• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 800mm f6.3 VR S

I
Aber auch schon an einem Nachmittag mit gleichmäßig grauer Bewölkung kann es ungemütlich hohe ISO geben, wenn man vielleicht für abfliegende Kleinvögel oder Schwalben entsprechend kurze Zeiten braucht.
Schlechtes Licht ist in meinen Augen dann, wenn z.B. Kopf oder Schnabel oder Flügel harte Schatten mit scharf definierten Kanten werfen.

Bei grauer Bewölkung fotografiere ich nicht gerne( vorallem Vögel am Wasser). Das habe ich wieder gemerkt, wie trostlos die Bilder wirken. Wir hatten dieses Jahr in Portugal kein Glück mit dem Wetter. Das Wasser nicht so schön blau wie sonst, kein schöner Sonnenaufgang. Ich kam bis dato sehr gut mit meinem F4 zurecht und da wird die 1/3 Blende kein großer Nachteil sein. Ich möchte im Urlaub auch kein schweres Gerät mehr schleppen. Wir laufen da teilweise bis zu 9-13km, weil wir die Umgebung einfach jedesmal aufs Neue genießen.

Bin ich an der Futterstelle, wird dann halt kein Abflug fotografiert. Schwalben (es gibt natürlich mehrere Arten an Schwalben ) ohne schönes Licht? Da wirken mir z.B Rauchschwalben auch trostlos. Mit Licht schimmern die so schön metallisch. Möchte auch nicht alles mit PS regeln. Ist nicht so meins.

Jeder Jeck ist anders Jochen und das ist auch gut so. Natürlich versuche ich soweit wie möglich harte Schatten zuvermeiden. Manchmal klappt es, manchmal nicht ;)

Bezüglich AF Sigma etc. Da solltest du dich an Clock wenden. Mir persönlich ist es auch wumms, ob eine A1 besser ist als die Z9 oder das ein 500mm FL wesentlich besser ist ( wenn es stimmen würde ) Erzählt aber hier im Forum einer so einen Mist der vorne und hinten nicht stimmt, muss das richtig gestellt werden.

Wie gut das 800mm performt werde ich demnächst hoffentlich testen können. Nur wegen des Gewichts und 100mm mehr Brennweite werde ich keine 7299€ bezahlen. BQ muss natürlich stimmen, aber ich erwarte auch eine kleine Verbesserung des AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs testen Sven !
 
Hallo zusammen,

ich hatte ja neulich schon mal ein paar Eindrücke geschildert, möchte noch einen Aspekt ergänzen. Bevor ich das tue: in meiner aktuellen Blogserie hab ich nochmal meine Eindrücke nach den ersten Wochen zusammen gefasst und mit weiteren Bildern versehen:
https://www.thomaswesterphoto.com/blog/ Das ist aber nichts für Wissenschaftler, denn die Bilder sind, ich traue es mich kaum auszusprechen, bearbeitet :lol:

Einen Aspekt der mir sehr massiv positiv auffällt, würde ich gerne ergänzen, ich nenne ihn mal "Erfolgsquote" oder Praxistauglichkeit. Dazu hole ich etwas aus.

Ich finde, dass die reine Schärfe- und Auflösungsmöglichkeit eines Objektives nicht immer für schärfe Bilder sorgt. Ich habe zwischen 2017 und 2019 z.B. das Sigma 500 sports besessen und die Abbildungsleistung war in meinen Augen wirklich hervorragend. Ich hatte auch nie nennenswerte Probleme mit dem AF und die Schärfe war selbst auf 700mm sehr cool. Aber: immer eine saubere Arbeitsweise vorausgesetzt, also mit festem Untergrund/Stativ, fettem Bohnensack etc. Freihand hatte ich auch immer mal wieder schöne Shots dabei, jedoch mit einigen Aussetzern, gerade bei grenzwertigen Belichtungszeiten.

Eigentlich nur weil Sigma kein 600er hatte, ich aber 2019 gerne 840mm haben wollte, hatte ich bei Nikon zugeschlagen. Und da muss ich sagen, war der Unterschied doch spürbar. Wie gesagt, nicht technisch. Hätte ich beide mit SVA (damals d850) miteinander verglichen, wäre sie vermutlich gleichauf gewesen. Aber im Feld, wenn das Stativ auch mal auf weichem Boden steht, oder man wackelig aus dem Auto fotografiert, oder es schnell gehen muss etc, war der Stabilisator und vielleicht noch andere Faktoren spürbar im Vorteil (840 vs 700).

Und so geht es mir jetzt auch ein wenig beim 800er, gegenüber den 840mm meines 600er FL. Der neue Stabi ist einfach massiv besser, durch das deutlich leichtere Gewicht hält man es sicherlich auch ein wenig ruhiger und das Bild wirkt auf mich kontrastreicher, vielleicht kommen hier auch noch weitere Faktoren hinzu. Am Ende in meinen Augen ein deutlicher Zugewinn, man macht auch bei wenig optimalen Bedingungen scharfe Bilder - ohne dass das Objektiv technisch betrachtet schärfer ist. Ich hoffe es wurde klar was ich sagen wollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas

Vielen Dank für den Link zu deinem Blog. . Auf meinen Blog ( wenn ich einen hätte ) würde ich auch keine unbearbeiteten Bilder einstellen.

Du beschreibst den AF als ein wenig besser als das 600mm FL und darauf hoffe ich. Die Gewichtsersparnis gegenüber meinen Sigma 500mm + FTZ + TC ist nicht ohne.

Stabi habe ich auf dem Stativ oder aus dem Auto nie benutzt. Ich fotografiere zu 95% freihändig und brauche den Stabi bei meiner Art der Fotografie fast nie. Für 1/200sek hat der Stabi gereicht. Der Stabi der FL Serie ist wie du bereits erwähnt hast eine Nummer besser.

Die Bilder sehen vielversprechend aus . Ich warte noch sehnsüchtig auf meins. Bis jetzt hat Nikon leider nichts abgebucht :(. Ich hoffe auf die nächste Woche.

Mein Traumsetup wäre das 400mm PF und das 800mm PF. Dann hoffe ich noch, das Nikon irgendwann eine aps-c Kamera rausbringt . Die Specs einer Canon R7 würden mir da vollkommen reichen.
 
Also Thomas, auf Basis deiner Blogbilder, hätte ich mir das 800mm PF jetzt ehrlich gesagt nicht bestellt. Allerdings lässt sich bei max. 1200x800px Bildern in deinem Blog auch nicht wirklich was beurteilen. ;)
Wobei das Mondbild wirklich lecker aussieht und B3109 ist großartig! :top:

Ich denke, aber, dass du mit deiner Einschätzung richtig liegst, dass diese neue Generation von Super-Tele einfach klasse sind und in jeder Hinsicht eine neue Ära einläuten.

Ich höre leider auch nix von meinem Händler und lasse mich jetzt einfach überraschen, wenn es denn irgendwann ausgeliefert wird. In der Zwischenzeit erfreue ich mich an meiner aktuellen Sony Ausrüstung...
 
Ich würde mir auch auf Basis einiger Z400/2.8 Bilder dieses eher nicht holen. :ugly:

Aber ich glaube durchaus den Beschreibungen der User, die nämlich grds. fotografieren können, sei es abgemeldete User, sei es eben Thomas oder Stefan

Und Ich denke Thomas weiss genau was er macht.. von daher scheint das Z800 eine tolle Linse zu sein.

Ich hadere nur mit dem Bajonett :lol::lol:
 
...Ich hadere nur mit dem Bajonett :lol::lol:

Wenns nur das Bajonett wäre...Belichtungskorrektur nur durch Knopfdruck und Drehrad ist schon echt ergonomisch... :D
Dagegen ist Sony mit einem dezidierten Belichtungskorrekturrad echt total unergonomisch...

Aber ok, wenn das 800mm wie versprochen liefert, komme ich auch damit klar... :lol:
 
Wenns nur das Bajonett wäre...Belichtungskorrektur nur durch Knopfdruck und Drehrad ist schon echt ergonomisch... :D
Dagegen ist Sony mit einem dezidierten Belichtungskorrekturrad echt total unergonomisch...

Aber ok, wenn das 800mm wie versprochen liefert, komme ich auch damit klar... :lol:

Belichtungskorrektur kannst ja bei jeder Nikon auch seit Jahrzehnten auf ein Einstellrad legen. Dann geht das ohne zusätzlichen Knopfdruck. Oder was meinst du genau?
 
Vielen Dank für den Link zu deinem Blog. Ich warte noch sehnsüchtig auf meins.

Gerne :) Ich drücke die Daumen, dass es jetzt schnell geht!

Also Thomas, auf Basis deiner Blogbilder, hätte ich mir das 800mm PF jetzt ehrlich gesagt nicht bestellt

OK :rolleyes: Du hattest aber gelesen, dass die meisten Bilder auf 1120mm entstanden sind (13 von 20)? Da bin ich aber jetzt mal auf deinen Tip gespannt, welche Linse hier besser performt hätte, und was sie wiegt und was sie kostet ;)

Allerdings lässt sich bei max. 1200x800px Bildern in deinem Blog auch nicht wirklich was beurteilen.
Ich verrate dir was, auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: es gibt keine Pixelzahl, bei der du anhand eines Bildes klare Rückschlüsse auf die Performance einer Linse machen kannst. Ich habe 2016 bis 2017 mal ein Sigma 150-600 sports besessen und ich könnte dir mindestens 100 Raws zusenden, deren 100% Ansicht über jeden Zweifel erhaben sind. Demnach bräuchte niemand mehr ein Supertele (was natürlich quatsch ist). Daher halte ich ohnehin gar nichts davon anhand fremder Bilder irgendwas abzuleiten. Deshalb habe ich zu den Bildern einen Text geschrieben und dem kann man Glauben schenken oder halt nicht.

Btw, beim letzten Mal in diesem Thread habe ich knapp 20 Raws gepostet, hab da nur nicht immer Lust drauf.

Wobei das Mondbild wirklich lecker aussieht und B3109 ist großartig! :top:
Danke dir!

Ich würde mir auch auf Basis einiger Z400/2.8 Bilder dieses eher nicht holen. :ugly:
(...) Und Ich denke Thomas weiss genau was er macht...

Danke Eric :lol: Das mit dem 400er kann ich mir auch gut vorstellen. Allerdings kann ich es nur vergleichen mit dem 500 und 600 FL, dem 500er sports und da sieht es wirklich gut aus. Das eine Linse mit mehr als dem doppelten Preis aber noch bei einigen Szenen z.B. im Bokeh mehr rausholt, kann sein, wäre sonst auch irgendwie bedenklich :D
 
Einen Aspekt der mir sehr massiv positiv auffällt, würde ich gerne ergänzen, ich nenne ihn mal "Erfolgsquote" oder Praxistauglichkeit.

Sehr schöne Bilder!
Danke Thomas für Deine Schilderungen, als ehemalige 600FL Besitzer kann ich ahnen was Du damit meinst.
Die Freude auf die Lieferung wird damit noch größer und ja, manche hier sollten erst eine Leistung zeigen und dann kritisieren.
 
Also Thomas, auf Basis deiner Blogbilder, hätte ich mir das 800mm PF jetzt ehrlich gesagt nicht bestellt. ..

Was stimmt hier im Forum seit einiger Zeit eigentlich nicht mehr?

Anstatt dankbar zu sein, das hier überhaupt noch jemand Bilder zeigt, kommt wieder so ein Opener im Post.

Ich verstehe mittlerweile jeden, der hier seine Koffer packt oder einfach keine Bilder mehr präsentiert.
#
Nichts gegen konstruktive Kritik. Die muss sein und verträgt sicher auch jeder User. Aber... der Ton macht die Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungskorrektur kannst ja bei jeder Nikon auch seit Jahrzehnten auf ein Einstellrad legen. Dann geht das ohne zusätzlichen Knopfdruck. Oder was meinst du genau?
Und wie stelle ich dann Blende/Zeit in M ein... !?
Ja ich ich weiß, dass man die Belichtungskorrektur bei den Z Linsen auf das Rad auf der Linse legen kann. Allerdings ist das nicht besonders feinfühlig, da der Hebel sehr groß ist. -0,3EV einstellen ist schon eine Challenge. Außerdem lässt sich das nicht arretieren. Nikon fehlt einfach ein 3. dezidiertes (arretierbares) Einstellrad am Body.


Was stimmt hier im Forum seit einiger Zeit eigentlich nicht mehr?

Anstatt dankbar zu sein, das hier überhaupt noch jemand Bilder zeigt, kommt wieder so ein Opener im Post.
...

Nichts gegen konstruktive Kritik. Die muss sein und verträgt sicher auch jeder User. Aber... der Ton macht die Musik.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, woher das kommt, dass man für alles Gezeigte und Geschriebene dankbar sein muss. Gehört das zum Zeitgeist ?

Thomas schreibt in seinem Blogbeitrag "Im Fokus stand dabei vor allem der Test meines neuen Nikon 800 PF 6.3"

Ich hätte dann zumindest ein wenig mehr Futter in Form von 100% Ausschnitten erwartet. Ein paar Exif Daten zu den gemachten Bildern hätte ich auch ganz gut gefunden, um die Bilder einschätzen und auch identifizieren zu können, welchen denn jetzt mit TC sind und welche nicht.

Aber kein Problem, jeder hat da andere Wünsche/Ansprüche an einen "Test".
Erste Eindrücke wäre aus meiner Sicht, die bessere Wortwahl gewesen.

Steve Perry ist im Vergleich dazu halt deutlich aussagekräftiger und ein wirklicher Test und hat mich inspiriert das 800mm PF zu bestellen.

Das ist halt meine Meinung dazu.


Aber zurück zur Linse. Hier noch ein aktuelles Video von Philip Fung in 8K mit Stills & Video mit dem 800mm PF. gerde bei Video ist der VR wirklich beeindruckend! Das könnte mich verleiten zukünftig auch mal mit dem Filmen zu beginnen.

https://www.youtube.com/watch?v=KAPICuhwaww
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, woher das kommt, dass man für alles Gezeigte und Geschriebene dankbar sein muss. Gehört das zum Zeitgeist ?

Thomas schreibt in seinem Blogbeitrag "Im Fokus stand dabei vor allem der Test meines neuen Nikon 800 PF 6.3"

Ich hätte dann zumindest ein wenig mehr Futter in Form von 100% Ausschnitten erwartet. Ein paar Exif Daten zu den gemachten Bildern hätte ich auch ganz gut gefunden, um die Bilder einschätzen und auch identifizieren zu können, welchen denn jetzt mit TC sind und welche nicht.

Thomas hat hier Raws zur Verfügung gestellt, einfach mal suchen. Damit habe ich gespielt und meinen Workflow angewendet und so konnte ich einen guten Eindruck gewinnen. Es gibt User die stellen nur jpgs zur Verfügung, wo kein Mensch zu 100% sagen kann, ob nicht vielleicht doch an einem Schärferegler gespielt worden ist . Was möchtest du bitte noch? Aus meiner Sicht geht nicht mehr. Gibt es von dir irgendwas vergleichbares in diesem Forum?

Bei dem Blog haben mich die Bilder ehrlich gesagt nicht interessiert. . Bei dem Blog war mein Fokus der Text, weil Raws zum Spielen hatte ich ja schon.


Steve Perry ist im Vergleich dazu halt deutlich aussagekräftiger und ein wirklicher Test und hat mich inspiriert das 800mm PF zu bestellen.

Ah, die tollen YouTuber, stimmt ja. So glaubwürdig. Steve Perry hat auch erzählt, dass das 500mm PF mit TC super funktioniert an der Z9. Seltsam, das der AF öfters nicht gegriffen hat .AF Geschwindigkeit? Naja. Brauchbar, aber mehr auch nicht.

Steve Perry verdient Geld mit seinem Kanal und den ziehst du zum Vergleich heran?:ugly: Soll Thomas jetzt 2 Tage für dich opfern, damit du zufrieden gestellt bist? Was Stefan hier als Privatperson bis dato gemacht hat, ist in meinen Augen perfekt. Paar Raws zur Verfügung gestellt und seine persönlichen Eindrücke in Textform. Gerade der Text kommt mir sehr glaubhaft vor. Kein Fanboygesülze
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas hat hier Raws zur Verfügung gestellt, einfach mal suchen. ...

Ich bezog mich ausdrücklich auf den aktuellen Blogbeitrag und nicht auf seinen Beitrag hier irgendwo vorher.


Ah, die tollen YouTuber, stimmt ja. So glaubwürdig. ...
...
Steve Perry verdient Geld mit seinem Kanal und den ziehst du zum Vergleich heran?:ugly: Soll Thomas jetzt 2 Tage für dich opfern, damit du zufrieden gestellt bist? ...

Ähm vielleicht ist es dir entgangen, aber Thomas ist mit seiner Webseite auch gewerblich unterwegs...und bietet u.a. Naturfotografie Coachings gegen Bezahlung an... :rolleyes:

Für mich soll hier gar keiner was "opfern". Wir sind wohl alle hier um uns mitzuteilen. Und offenbar wollte Thomas uns auch einfach etwas mitteilen/wissen lassen, sonst hätte er nicht den Hinweis auf seinen Blogeintrag gegeben.

Und jeder kann sich hier so mitteilen, wie er das für richtig hält. Genauso wie jeder darauf antworten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten