Gast_499251
Guest
I
Aber auch schon an einem Nachmittag mit gleichmäßig grauer Bewölkung kann es ungemütlich hohe ISO geben, wenn man vielleicht für abfliegende Kleinvögel oder Schwalben entsprechend kurze Zeiten braucht.
Schlechtes Licht ist in meinen Augen dann, wenn z.B. Kopf oder Schnabel oder Flügel harte Schatten mit scharf definierten Kanten werfen.
Bei grauer Bewölkung fotografiere ich nicht gerne( vorallem Vögel am Wasser). Das habe ich wieder gemerkt, wie trostlos die Bilder wirken. Wir hatten dieses Jahr in Portugal kein Glück mit dem Wetter. Das Wasser nicht so schön blau wie sonst, kein schöner Sonnenaufgang. Ich kam bis dato sehr gut mit meinem F4 zurecht und da wird die 1/3 Blende kein großer Nachteil sein. Ich möchte im Urlaub auch kein schweres Gerät mehr schleppen. Wir laufen da teilweise bis zu 9-13km, weil wir die Umgebung einfach jedesmal aufs Neue genießen.
Bin ich an der Futterstelle, wird dann halt kein Abflug fotografiert. Schwalben (es gibt natürlich mehrere Arten an Schwalben ) ohne schönes Licht? Da wirken mir z.B Rauchschwalben auch trostlos. Mit Licht schimmern die so schön metallisch. Möchte auch nicht alles mit PS regeln. Ist nicht so meins.
Jeder Jeck ist anders Jochen und das ist auch gut so. Natürlich versuche ich soweit wie möglich harte Schatten zuvermeiden. Manchmal klappt es, manchmal nicht

Bezüglich AF Sigma etc. Da solltest du dich an Clock wenden. Mir persönlich ist es auch wumms, ob eine A1 besser ist als die Z9 oder das ein 500mm FL wesentlich besser ist ( wenn es stimmen würde ) Erzählt aber hier im Forum einer so einen Mist der vorne und hinten nicht stimmt, muss das richtig gestellt werden.
Wie gut das 800mm performt werde ich demnächst hoffentlich testen können. Nur wegen des Gewichts und 100mm mehr Brennweite werde ich keine 7299€ bezahlen. BQ muss natürlich stimmen, aber ich erwarte auch eine kleine Verbesserung des AF.
Zuletzt bearbeitet: