• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 70-180mm f2.8

Ein sehr interessantes Objektiv. Durch das geringe Gewicht könnte ich es mir gut für Hochzeitsreportagen vorstellen. Dazu noch die gute Nahgrenze für ein Detailbild von den Ringen.

Werde aber definitiv noch abwarten, was das 135mm S-Line noch so bringt und dann bei Zeiten abwägen.
 
Hat jemand schon eines bekommen?

Vom Gewicht her finde ich es super reizvoll, vermute aber, dass es mit Konvertern
nicht an das Z 70 200mm rankommt...

Die Sony Version ist natürlich deutlich günstiger und wäre mit Adapter vielleicht eine Option?
 
Hat jemand schon eines bekommen?

Vom Gewicht her finde ich es super reizvoll, vermute aber, dass es mit Konvertern
nicht an das Z 70 200mm rankommt...

Die Sony Version ist natürlich deutlich günstiger und wäre mit Adapter vielleicht eine Option?
Die Auslieferung hat noch nicht begonnen, evtl. Ende der Woche sagt mein Händler.
Ich glaube nicht, dass die Sony Version mit Adapter auch mit den Telekonvertern funktioniert, müsste man mal ausprobieren. Wie die Leistung des Nikon mit Konverter ist kann uns ja vielleicht @tombomba2 sagen, der hat ja schon ein Exemplar im Test.
 
Nie nie würde ich eine Adapterlösung wählen, wenn ich die Variante mit Originalmount haben kann, nur um ein paar Taler zu sparen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nikon gar nichts geändert hat gegenüber dem Tamron Original.
 
Ich habe mit dem FTZ ehrlich gesagt überhaupt kein Problem!

Den Megadap kenne ich nicht persönlich aber er soll sehr gut funktionieren.

Würde aber vermutlich nur Sinn machen, wenn noch ein anderes Sony E Mount Objektiv dazu kommen würde.
Das 200 600mm wäre, bis zur Vorstellung des Z 180 600mm, ein solcher Kandidat gewesen...
 
Ich habe mit dem FTZ ehrlich gesagt überhaupt kein Problem!
das ist schön ;)- der FTZ nutzt Dir bloß nix - der ist ausschließlich für Nikon-F auf Z
Den Megadap kenne ich nicht persönlich aber er soll sehr gut funktionieren.

Würde aber vermutlich nur Sinn machen, wenn noch ein anderes Sony E Mount Objektiv dazu kommen würde.
Das 200 600mm wäre, bis zur Vorstellung des Z 180 600mm, ein solcher Kandidat gewesen...
Der ETZ21 läuft super - und ja stimmt, nur für ein Objektiv lohnt sich das nicht wirklich. Das ist in etwa konstenneutral. Ich nutze insgesamt 5 Fremdobjektive mit dem Adapter.

Insgesamt gibt es neben dem Techart, dem Megadap-ETZ21 noch 2 zwei weitere neue Adapter ( Meike sowie Fusion-irgendwas ) für deutlich weniger Geld - hab ich noch nix von gesehen in der Praxis.

Bin auf den angekündigten Bericht gespannt - da wird vermutlich auch ein Wort zum Unterschied Sony vs Nikon - Objektiv zu finden sein.
 
Nie nie würde ich eine Adapterlösung wählen, wenn ich die Variante mit Originalmount haben kann, nur um ein paar Taler zu sparen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nikon gar nichts geändert hat gegenüber dem Tamron Original.
Sicher wird Nikon seine Vergütung etc entsprechend anpassen. Tamron kann aber auch sehr gute Objektive bauen. Ich hatte lange das 17-50mm ohne VC von Tamron. Da kam kein Nikon DX-Zoom hin, was die Schärfe betraf, sie DXOMARK.

 
Zuletzt bearbeitet:
das ist schön ;)- der FTZ nutzt Dir bloß nix - der ist ausschließlich für Nikon-F auf Z

Der ETZ21 läuft super - und ja stimmt, nur für ein Objektiv lohnt sich das nicht wirklich. Das ist in etwa konstenneutral. Ich nutze insgesamt 5 Fremdobjektive mit dem Adapter.

Insgesamt gibt es neben dem Techart, dem Megadap-ETZ21 noch 2 zwei weitere neue Adapter ( Meike sowie Fusion-irgendwas ) für deutlich weniger Geld - hab ich noch nix von gesehen in der Praxis.

Bin auf den angekündigten Bericht gespannt - da wird vermutlich auch ein Wort zum Unterschied Sony vs Nikon - Objektiv zu finden sein.

Das erstete ist ja klar. Meine Aussage bezog sich doch nur auf die Aversion gegen Adapter...

Wie ist es denn mit dem ETZ11. Ist das ein Vorgänger und damit obsolet?

Welche Bezeichnung hat der Meike Adapter?
 
Nie nie würde ich eine Adapterlösung wählen, wenn ich die Variante mit Originalmount haben kann, nur um ein paar Taler zu sparen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Nikon gar nichts geändert hat gegenüber dem Tamron Original.
.... die Tamron "Trinity" gibt es schon länger - 17-28 ca 2019, 70-180 ca. 2020 und 28-75 G2 seit 2021. Nikon hat die ältere G1-Version "verfeinert".
Deutlich bevor Nikon sich für diese Linsen interessiert hat .... konnte man diese Modell für DSLM-gerechnet schon haben - mit Z-Adapter ( der auch gut funktioniert ;)) so ca 2 Jahre.

Jetzt sehe ich so gar keinen Grund, das jetzt zu ändern ....
Aktuelle Neukäufe dürfen (werden ? ) das anders sehen.
 
Ich bin mal gespannt, ob es mein 70-200/2,8 Z ersetzten kann.
Das Z 70-180 wird das Z 70-200 nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ähnlich sehe ich es mit meinem Z 100-400. Das bleibt, ist mir aber für alltägliche Spaziergänge zu schwer. Für mich ist das Z 70-180 ein Gegenstück zu meinem bisherigen AF-S 70-200 f/4 VR. Vor allem werde ich es auch mit dem Z TC 1.4 testen.
 
Mich graust es, wenn Objektive die eine Stativschelle besitzen, nicht mit dieser am Stativ montiert werden...
Für das AF-S 70-200 f/4 hatte ich die preiswerte Stativschelle eines Fremdherstellers, nicht das überteuerte Original von Nikon. Trotzdem habe ich sie nie benutzt, weil das Objektiv leicht und handlich war, genau geeignet für Fotografie aus der Hand. Am Sigma C 150-600 habe ich eine Stativschelle, die ich auf dem Safariwagen nicht nutzen konnte. Bei der Walbeobachtung hatte ich das Stativ allerdings auf einem Monopod, um die schwere Kombination aus D5 und Objektiv auf dem Schiff gut halten und balancieren zu können.
 
Das Z 70-180 wird das Z 70-200 nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ähnlich sehe ich es mit meinem Z 100-400. Das bleibt, ist mir aber für alltägliche Spaziergänge zu schwer. Für mich ist das Z 70-180 ein Gegenstück zu meinem bisherigen AF-S 70-200 f/4 VR. Vor allem werde ich es auch mit dem Z TC 1.4 testen.
Sehe ich im Moment auch so, das 70-200 Z werde ich für die Actionfotos vorerst mal behalten, verkaufen kann ich immer noch. Das 70-180 möchte ich für die langen Spaziergänge mit den Hunden, da zieht das 70-200 schon ordentlich an der Schulter. Für ein paar Portraits unterwgs sollte das "Tamron" schon gut genug sein, dazu dann noch das 14-30/4 und ich hab was ich für unterwegs brauche.
Mein 100-400 hab ich letzten Monat gegen das 400/4.5 getauscht, irgendwie war mir der der AF am 100-400 nicht schnell genug. Ich dachte, dass das 100-400 mit der Z8 schnell genug für die Hunde ist, die Hoffnung hat sich aber nicht erfüllt. Das 100-400 Z ist ein tolles Objektiv, aber im Vergleich zum 70-200 Z bzw. 400/4.5 Z fand ich den AF-C eher etwas langsam.
 
Das Z 70-180 wird das Z 70-200 nicht ersetzen, sondern ergänzen. Ähnlich sehe ich es mit meinem Z 100-400. Das bleibt, ist mir aber für alltägliche Spaziergänge zu schwer. Für mich ist das Z 70-180 ein Gegenstück zu meinem bisherigen AF-S 70-200 f/4 VR. Vor allem werde ich es auch mit dem Z TC 1.4 testen.
Das sehe ich nicht ganz so. Ich schätze, dass das 70-180 zu ca. 90 % das Z 70-200 ersetzen kann, weswegen ich auch sicher nicht beide Objektive parallel nutzen werde. Seit ich das VR 4,0/70-200 habe, ist mein VR II 2,8/70-200 vielleicht 1-2 mal im Jahr genutzt worden. Genaueres weiß ich nach den ersten Tests. Angesichts der Qualität der Sony-Versionch bin aber sehr optimistisch. Ob man für das letzte Stückchen Qualitätssteigerung zusätzlich das Z 70-200 haben muss, bleibt eines jeden persönliche Entscheidung.
 
Mein Händler hat gerade angerufen und gesagt, dass das Objektiv Donnerstag oder Freitag bei ihm eintrifft. Wenn alles klappt werde ich das Teil also noch diese Woche abholen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten