• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 70-180mm f2.8

Hallo,

heute bin ich endlich mal wieder mit dem Nikon Z 70-180F2.8, mit und ohne TC-1.4x, unterwegs gewesen,
an der Z8 und habe auch das Glück eines Motiv`s ,was ich schon lange ablichten wollte, gehabt...
erstes Bild ohne TC (180mm ) und 2. Bild mit TC 1.4x ( 250mm ). Entfernung ca. 10-12m...
Es handelt sich hier um eine Gelbwangenschildkröte die hier bei uns in der Erft heimisch geworden ist...
eigentlich ist sie in Nordamerika heimisch, aber halt nun auch bei uns im Rheinland.

Gelbwangenschildkröte 2 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr

Gelbwangenschildkröte 5 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr

natürlich auch etwas vergrößert...aber für was hat man einen so klasse Sensor...:)

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, ich wollte kurz fragen, wie ihr so das Nikon Z 70-180mm vs. Nikon F 70-200mm f4.0 mit FTZ seht? Ich bin mir am überlegen zu wechseln, will aber keine Bildqualität einbüßen. Grund wäre vor allem das kleine Packmass und dass ich ein bisschen Gewicht sparen würde... Falls aber der AF noch schneller wäre, wäre das natürlich ein Pluspunkt. Ich nutze das Objektiv an einer Z8.
 
Hallo Zusammen, ich wollte kurz fragen, wie ihr so das Nikon Z 70-180mm vs. Nikon F 70-200mm f4.0 mit FTZ seht? Ich bin mir am überlegen zu wechseln, will aber keine Bildqualität einbüßen. Grund wäre vor allem das kleine Packmass und dass ich ein bisschen Gewicht sparen würde... Falls aber der AF noch schneller wäre, wäre das natürlich ein Pluspunkt. Ich nutze das Objektiv an einer Z8.
Ich habe genau diesen Wechsel aus genau den gleichen Gründen vollzogen und würde es wieder tun. Vom Gewicht spart man nicht viel (bezogen auf das 4,0/70-200 mit FTZ), aber vom Packmaß.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Wie sieht es mit AF-Geschwindigkeit aus? Wird die besser? Und die Bildqualität bei gleichen Blenden?
 
Ich habe heute ein 70-180 bekommen. An der Z7 mehr an der Z8 etwas weniger, fällt mir auf, der AF ist bis 105 mm recht zügig. Oberhalb von 135 mm doch spürbar langsamer. Ist dies bei euch auch so? Der Zoomring überraschend leichtgängig, rutsch nicht durch. Allerdings wandert beim Zoomen von 70 auf 180 die Bildmitte etwas - dies dürfte wohl an diesem Exemplar liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte nachdem ersten Exemplar ein zweites ausprobieren. Hier war ich überrascht wie gut das Teil sein kann. Auch bei 70mm in den Bildecken. Richtig gut, leider konnte ich dieses Teil nicht behalten. Nicht ganz so gegenlichtresistent wie das 70-200, aber irgendwo muss ja ein Unterschied herkommen. Werde nach einem guten Exemplar Ausschau halten, die Größe und Gewicht haben mir sehr gefallen. Leider eine Luftpumpe und ohne Stativschelle - man kann nicht alles haben.
 
Alleine der Gedanke beide Linsen zu vergleichen ist ***********
Macro vs Standard Zoom, absurd
Wirklich, Marco?
geh mal in die Suchfunktion vom Forum für Naturfotografen und gib da folgendes ein...
Heidelibelle im Abendlicht
der Urheber hat auch das Z 105 Makro und macht damit unglaublich gute Makros. Aber zu sagen, das Zoom kann keine Makros, kann ich nicht bestätigen.
Natürlich ist das Makro, was eben Makros angeht, deutlich besser, das stellt niemand in Abrede.

Beste Grüße
 
Habe seit gestern ein gekauftes 70-180 hier liegen. Leider im unterem Bereich auf der linken Seite sichtbar unscharf. Bei 180mm eigentlich nicht zu sehen. Von daher kurz den Konverter montiert - ich finde das Endergebnis mit dem 1,4x recht gut. Klar, ein optischer Sprung von 4.0 auf 5.6 ist zu sehen, beim 70-200 ist dies aber auch so. Habe mehrfach gelesen, mit dem Konverter "nicht gut"?!
 
Habe seit gestern ein gekauftes 70-180 hier liegen. Leider im unterem Bereich auf der linken Seite sichtbar unscharf. Bei 180mm eigentlich nicht zu sehen. Von daher kurz den Konverter montiert - ich finde das Endergebnis mit dem 1,4x recht gut. Klar, ein optischer Sprung von 4.0 auf 5.6 ist zu sehen, beim 70-200 ist dies aber auch so. Habe mehrfach gelesen, mit dem Konverter "nicht gut"?!
ich war diese Woche mit meiner Z 8 und dem Nikon Z 70-180F2.8 + Nikon Z TC-1.4x ( mit 250mm bei F11) in Berlin unterwegs und habe u.a.
die beiden nachfolgenden Bilder gemacht. Ich bin mit der Qualität des Nikon Z 70-180F2.8, auch mit dem Telekonverter 1,4x,
sehr zufrieden...ich habe schon öfters andere "Test`s" gelesen, habe aber auch die Vermutung, das die wenigsten dieser "Tester"
diese Kombi je in der Hand hatten....ich finde diese Kombi super...(y)

Berlin 09-2024-22 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr



Berlin 09-2024-21 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr





Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten