• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 6 "lowlight AF" - was bedeutet das?

bouba

Themenersteller
Hallo, wartend auf meine neue Z 6, möchte ich gerne vorab schon einmal Dinge klären, z.B. diese Frage:

Erfreut sah ich , dass der AF gegenüber meiner D750 eine Verbesserung darstellt insofern er bis -4EV arbeitet.
In einem Tutorial erfuhr ich aber gerade, dass dies nur bei aktivierter Funktion "lowlight AF" der Fall ist.
Spricht etwas dagegen diese Funktion dauerhaft zu aktivieren?
 
So wie ich es bei meiner Z6II herausgelesen habe verlängert sich möglicherweise die Dauer der Scharfstellung bei wenig Licht und AF-C. Ich habe es trotzdem aktiviert, weil ich sehr selten mit AF-C arbeite.
 
Herzlichen Dank. Der Preis, den mal also dafür zahlt: Langsamerer AF und nur bei AF-S.
Da ich bislang mit AF-on button focussiere im AF-C Modus, ist das also eher nichts für mich für den Dauerbetrieb, aber gut zu wissen.
Dann könnte ich die Funktion zusammen mit AF-S auf einen User Modus programmieren.
 
Erfreut sah ich , dass der AF gegenüber meiner D750 eine Verbesserung darstellt insofern er bis -4EV arbeitet.
Vergiss es, die D750 ist in Sachen AF der Z6 und II überlegen. Ich hatte beide Cams 2 Jahre Parallel benutzt.
Einzig Größe und Gewicht sprechen für die z6
Bein LowLight wird der Sucher stark aufgehellt, es entsteht ein grausames Rauschen und die Anzeige wird langsamer (Laggt) aber es unterstützt dadurch den AF
 
Vergiss es, die D750 ist in Sachen AF der Z6 und II überlegen. Ich hatte beide Cams 2 Jahre Parallel benutzt.
Einzig Größe und Gewicht sprechen für die z6
Bein LowLight wird der Sucher stark aufgehellt, es entsteht ein grausames Rauschen und die Anzeige wird langsamer (Laggt) aber es unterstützt dadurch den AF
Ich war auch etwas bezüglich des AF enttäuscht, ich habe noch die D750, hatte die Z6 und arbeite jetzt primär mit 2 x Z6II. Der AF ist etwas schwächer, gestern hatte ich mal wieder ein Nachtshooting, Landschaft mit Sternen fotografieren, mit dem Nikkor AF-S 20/1.8 am Adapter, der AF wollte selbst auf Lichtquellen einfach nicht packen. Trotzdem liebe ich die beiden Z6II:)
 
Ich hab meine z6II auch noch, für zwischendurch wenn ich was leichtes brauche Top, mit der Zeit lernt man mit den Schwächen um zu gehen.
Gewechselt auf Z bin ich schon, und habe die D750 letztes Jahr abgegeben. Da ich Primär Wildlife knipse ist halt die z9/8 leider geiler :-)
 
Vergiss es, die D750 ist in Sachen AF der Z6 und II überlegen....
Ich stelle mir vor, meine beiden D750 weiterhin für z.B. Hochzeiten einzusetzen. Meine D810 für Landschaftsfotografie.
Mit der Z6 (und der Stabilisierung) möchte ich z.B. bei kleinen ISO auf dem Weihnachtsmarkt fotografieren, sodass Passanten verwischen.
Außerdem möchte ich sie gezielt bei Photo- bzw. Portraitshootings einsetzen und hoffe dabei natürlich auf den Augen AF.
Ich stelle mir vor, mich einfach immer nur um den Bildausschnitt kümmern zu können, ohne andauernd zu verschwenken.
Wir reden dabei von normalen Lichtverhältnissen - und ich hoffe, dass die Z6 dem gerecht werden kann.
 
Wird leider meiner Meinung nach Schwierig. Ich empfinde den Augen AF für schlecht, da sehr unzuverlässig. Aber wie im Forum von einigen Berichtet ist das Stark Brennweiten und oder Abstand zum Auge abhänig. Klein, leicht, und je nach Objektiv unauffällig ja das ist Sie. Gute Bilder kann die auch, Rauschen ist dezent und erträglich.
 
Ich empfinde den Augen AF für schlecht
keine Ahnung. Ich nutze keine AF-Automatig an der z6II
? Leicht widersprüchlich

Er ist verbesserungsfähig aber durchaus brauchbar es hängt aber auch stark von den Lichtbedingungen ab und natürlich wie groß die Augen im Bild sind, bei halbwegs guten Lichtbedingungen funktioniert es recht gut, bei weniger Licht habe ich ihn öfter in Kombination mit dem AFS genutzt.
Es ist in jedem Fall besser als mittlerer AF Punkt und Verschwenken wie es viele mit DSLR machen.
 
Wird leider meiner Meinung nach Schwierig. Ich empfinde den Augen AF für schlecht, da sehr unzuverlässig. Aber wie im Forum von einigen Berichtet ist das Stark Brennweiten und oder Abstand zum Auge abhänig. Klein, leicht, und je nach Objektiv unauffällig ja das ist Sie. Gute Bilder kann die auch, Rauschen ist dezent und erträglich.

Bitte? Der Augen-/Gesichts AF ist schlecht? Eher nicht.

Der AF ist auch nicht schlechter, als bei einer D750. Keine Ahnung, wie man auf sowas kommt.
 
Ne hast Recht, der Augen AF ist purer Rotz
Man braucht nichts schön Reden, es ist leider so. Eigene Erfahrung, und meine Meinung.
Ich habe die Z6II nun auch schon ein paar Jahre, und auch viel den Augen AF getestet, letztendlich nutz ich an der Cam eben keine der Automatiken mehr.
Wen du eine andere Meinung hast, ist das OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Lowlight verwende ich die manuelle Fokussierung in Verbindung mit der Sucherlupe. Mit etwas Übung geht das extrem schnell und gut.

Z6 mit dem Z Noct





Z6 mit LEICA M 2,8/28mm. Die Fahrt ging rückwärts:

https://www.flickr.com/photos/193199437@N08/54086518030/in/album-72177720321393689

Bezeichne mich selbst als recht tolpatschig und verpeilt. Jemand mit Übung schafft Lowlight Aufnahmen schneller und exakter als der AF.

Grenzen gibt es ganz klar bei sehr schnellen Motiven und schnell wechselnden Lichtverhältnissen. Dann hat aber selbst eine Z9 ihre Mühe:

https://www.flickr.com/photos/193199437@N08/53421278267/in/album-72157719389912745
 
Meiner Erfahrung nach hätte meine Z6ii in keinem der drei gezeigten Bilder ein Auge gefunden, egal ob mit "AutoFeldwahl+Mensch" oder "großeBox+Mensch".
Mit der großen Box hätte der AF zwar jedes mal sicher auf das Objekt in der Box scharfgestellt aber eben kein Auge erkannt. Das habe ich bei einer Sony A7iii und einer Canon R5, jeweils bei Bekannten direkt auf dem Display, live gesehen. Wo meine Z6ii kleine rote Boxen gezeigt hat wurde bei Sony und Canon das Auge getrackt.

Edit:
Aber um mal kurz auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen.
Ich meine, bei erscheinen der Z6/7, gelesen zu haben das dieser LowLight-AF eine Umschaltung von Phasen-AF zu Kontrast-AF ist und daher langsamer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin Krolop (zur Z 6, 11:50mim):
"(...) man hat einen funktionierenden Augen-Autofocus, der in 99% aller realistischen Photobedingungen funktioniert."
In Kürze weiss ich mehr - heute soll meine Z 6 ankommen, allerdings der FTZ II noch nicht. Ich bin gespannt auf meine eigenen Erfahrungen.


 
My five cents: Habe die Z6 und die D750, fotografiere hauptsächlich Konzerte (AF-S 80-200 2.8) und Portraits (AF-S 50 1.4) mit FTZ I an der Z6. Bei Portraits funktioniert der Augen-AF sehr gut, Konzerte sind AF-mäßig grauenvoll. Der Fokus springt von einer Person zur nächsten, wieder zurück und mir ist die Z6 einfach zu langsam (Bühnenlicht und lautlose Auslösung ist da auch noch ein (OT)Thema. Die D750 ist da unkomplizierter und treffsicherer (ich verwende Backbuttonfocus mit AF-C und wie heißt das gleich, 3D-AF?), aber der Meßbereich im Sucher ist für meinen Bedarf einfach zu begrenzt.

Neulich die Z6 III mit dem Tamron 35-150 bei einem Festival getestet. Das ist eine andere Liga, aber die AF-Steuerung ist (mir) leider zu kompliziert und das Gehüpfe der Augen-AF-Felder auf Personen am Bildrand usw. hat mich teilweise wahnsinnig gemacht. Habe keinen Weg gefunden, das in den Griff zu bekommen, trotz umfangreicher Beschäftigung mit den Einstellmöglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten