• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 6 II und Nikon 200-500.

Ich hatte Jahre lang das Sigma 150-600 Sport und jetzt das Tamron 150-600 G2. Über die Bildqaulität will ich bei beiden nicht meckern die sind gleichauf. Beim Tamron hab ich den Daumen am Einstellring, mit keiner halben Drehung ist der komplette Lauf durch und man ist auf unendlich. Ich fokussier auch auf weiter entfernte Objekte vor und wenn ich dann den Vogel erwische ist gut, aber Schwalben sehr selten wenn überhaupt mal.
Je länger die Brennweite um so schwieriger wird es den Flattermann zu treffen.
Übung macht den Meister.
 
Ich habe mein Fotos mit dem Sigma 150-600 wegen der Frage durchgesehen. Sowohl an der D850, an der Z6, der Z7 und an der Z9 hervorragende und konstante Ergebnisse. Die Linse wäre also meine Empfehlung für den Betrieb am FTZ Adapter und der Nikon Z6II- sofern das Nikon nicht gesetzt ist.
Ich besitze ein Nikon Zoom 200-500 und möchte mir dazu gerne eine Gehäuse Nikon Z6 II kaufen.
 
Was stört dich denn an dem Objektiv? Bin eigentlich ganz angetan davon.. Bin allerdings "seltenst" mal im Bereich Sport/Tiere unterwegs
Ich habe auch das Sigma Sport seit mehreren Jahren und bis auf das Gewicht inkl. der Kopflastigkeit bei vollem Auszug kann ich eigentlich nichts negatives dazu sagen, besonders wenn man den Preis und den Zoombereich mit einbezieht. Man darf natürlich nicht die optische Qualität einer teuren Festbrennweite erwarten...
Die Fertigungsqualität ist top und ich vermute, daß diese wesentlich besser ist als beim Nikon (von wegen Schrott). Und mit meinem Exemplar habe ich auch schon sehr gutes Bildmaterial erzielt, was Schärfe, Farben und Kontrast angeht. Bei mir steht es eigentlich nur deswegen fast nur noch im Schrank, weil ich mir das 300PF inkl. TC-14iii angeschafft habe. Das ist für meine Naturfotografie das ideale Gerät, weil leicht und sehr geringe Naheinstellgrenze.
 
was ist bei dir Jahre lang in zahlen ?
Ca. 3 Jahre, dann machte ich einen Versuch bei MFT mit dem PanaLeica Vario Elmar 100-400 ca. 2 Jahre, das geringe Gewicht war super, aber das Rauschen schon bei wenig High ISO war mir zu viel.
Im Frühjahr habe ich mir für meine D850 das Tamron 150-600 G2 gekauft und bleibe jetzt dabei, es ist mit 2 kg Gewicht noch erträglich zu tragen und die Bildqualität hat mich überzeugt.
 
ich nutze das 200-500 auch. Es liefert an der Z6 aber auch an der Z8 wirklich gute Schärfe ab. Wo ich nicht so zufrieden bin ist bei schneller bewegenden Objektiven. Ich habe gestern einen Milan fotografiert mit der Z8. Belichtungszeit 1/2000. Die meisten Fotos sind leider nicht knackscharf, sondern
habe eine minimale aber doch sichtbare Unschärfe. Stabi hab ich auf Sport und Standard gehabt. Vielleicht liegt es auch an mir aber all zu viel kann man ja nicht falsch machen wenn der Milan oben am Himmel seine Runden dreht und er Z8
Ansonsten hat das 200-500 wirklich ein super Preis-Leistungsverhältnis. Verarbeitung ist auch super
 
... aber all zu viel kann man ja nicht falsch machen wenn der Milan oben am Himmel seine Runden dreht und er Z8 ...

Ein größerer Vogel, der am Himmel seine Runden dreht gehört jetzt eher nicht zu den Herausforderungen eines AF, weder im Objektiv, noch in der Kamera... bist du sicher, dass es Unschärfen durch Fehlfokus sind und keine Bewegungsunschärfe, Luftunruhe, ... ???
 
Die Luft kann natürlich schon ein Thema se8n, war ja heiss und früher Nachmittag. Bewegungsunschärfe würd ich mal ausschließen bei 1/2000. Der Vogel vor blauem Hintergrund ist ja für die Z8 eigentlich kein Thema.
Mal ein Crop von einem Foto wo er ordentlich scharf war
 

Anhänge

  • D8CCA8DD-B586-44F7-91C1-F84D97C89B72.jpeg
    Exif-Daten
    D8CCA8DD-B586-44F7-91C1-F84D97C89B72.jpeg
    150,9 KB · Aufrufe: 77
WERBUNG
Zurück
Oben Unten