• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 50mm f1.8S

tombomba2

Themenersteller
Heute angekommen, erste Tests sehen vielversprechend aus: Randschärfe, Farblängsfehler.
Bleibe am Ball und berichte...
---
Update: mein Review ist online hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test auf Farblängsfehler sieht doch schon mal ganz manierlich aus (100% Crop, oben f1.8, dann f2, unten f2.8):

loca_NikonZ50f1-8S_54124-5-32.jpg

Ich zumindest bin ehrlich erstaunt, das sehe ich nicht oft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die üblichen Siemens-Sterne bei f1.8 (100% Crop):

stars_NikonZ50f1-8S_f1-8_54192.jpg

Auch "nicht schlecht" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die üblichen Siemens-Sterne bei f1.8:

Auch "nicht schlecht" :D

Deine Arbeit ehrt Dich.
Ich kann mit diesen Minibeispielen nichts anfangen.
Viele Grüße
Jens
 
Es wäre fatal wenn Nikon es mit dem Z-Mount nicht geschafft hätte einen rauszuhauen. Da dürfen wir uns noch auf sehr viel mehr freuen.
 
Schön, dass eine 1.8er-Linse besser als eine 5 Jahre alte 1.4er-Linse ist... Sigma schläft auch nicht und der Lenstip-Test vom 40er zeigt, dass sie inzwischen schon wieder weit vorne sind :)
 
Schön, dass eine 1.8er-Linse besser als eine 5 Jahre alte 1.4er-Linse ist... Sigma schläft auch nicht und der Lenstip-Test vom 40er zeigt, dass sie inzwischen schon wieder weit vorne sind :)
Dich kann einfach nie etwas glücklich machen was mit der Z zu tun hat. Warum machst du dir überhaupt noch die Mühe, dem Rest hier ständig auf die N..... zu gehen?
Bringt dir das irgendetwas? Wirklich Sinnvolles trägst du ja nicht unbedingt bei.

Lass es doch einfach mal gut sein. Wie wärs denn damit?

Weiterhin gibts keinen Lenstip-Test zum Sigma 40. Beispielbilder, mehr nicht. Und wo die jetzt weit vorne sein sollen erschließt sich mir auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50 Z steht bei mir noch mehr als das 35 auf der Wunschliste. in dem dpreview Studio Test hat man gesehen, dass vor allem aufgrund des 50 Z die Bildqualität besser war als mit dem 85. Auch die Bilder im Hangar haben dies bestätigt, einfach tolle Schärfeverläufe und Gradationsverläufe.
Wichtigstes Merkmal ist für mich nicht Schärfe, sondern die CA Freiheit und hier liefert das 50 Z ab, was ich so sonst nicht gesehen habe und wiegt dabei unter 500 gramm.
 
:mad: Leute, hier geht es um das Z 50mm f1,8S. Bleibt doch einfach mal beim Thema und verschont uns mit den off topics.
 
Also das finde ich verwirrend: Die Z7 mit neuestem Firmwarestand zeigt mir, dass beim 50/1.8S Vignette control und Auto distortion control = AUS, was Capture NX-D auch so bestätigt. Da war ich jetzt aber davon ausgegangen, dass Nikon das Linsenprofil per default auf EIN setzt. Offensichtlich nicht.

Lightroom macht daraus: Vignette control = AUS, Auto distortion control = EIN.
D.h. LR verarbeitet nur die Einstellung zu Vignette control, die Einstellung zum Verzerrungsausgleich wird ignoriert.

Adobe macht mich noch verrückt :grumble:

Die gute Nachricht: Beim Z 50/1.8S kann man alle Parameter des Linsenprofils in der Kamera (und Capture NX-D) ein-/ausschalten - anders als beim Z 24-70/4.0S, bei dem der Verzerrungsausgleich immer EINgeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mal einen anspruchsvolleren Vergleich möchte, bitte sehr (100% Crops):

Nikon Z 50mm f1.8 S @ f1.8:
stars_NikonZ50f1-8S_f1-8_54192.jpg


Zeiss 55mm f1.4 Otus @ f1.8:
stars_Zeiss55f1-4Otus_f1-8_54072.jpg

Beide an der Z7 (Otus via FTZ-Adapter, in LR identisch entwickelt, beim Nikon mit Entzerrungsprofil.
Da sage ich: Chapeau!

Das Nikon hat allerdings mehr Bildfeldkrümmung, was man hier nicht sieht, da ich für jeden Crop extra fokussiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mal einen anspruchsvolleren Vergleich möchte, bitte sehr (100% Crops):

Beide an der Z7 (Otus via FTZ-Adapter, in LR identisch entwickelt, beim Nikon mit Entzerrungsprofil.
Da sage ich: Chapeau!

Das Nikon hat allerdings mehr Bildfeldkrümmung, was man hier nicht sieht, da ich für jeden Crop extra fokussiert habe.

Am FX Rand ist das Nikon schwammiger, als das Otus abgeblendet. Ziemlich enttäuschend.

:D

Quatsch, natürlich finde ich diese Leistung fantastisch. Und das zu dem Schnäppchenpreis:top: Bin auf die Loca‘s Und Bokeh Vergleiche gespannt.

Es sollte jetzt jedem klar sein, dass dieses 50mm Objektiv, nichts aber auch gar nichts (außer Brennweite) mit den f–Mount Pendants zu tun hat. Eine andere Liga.
 
Man sollte auch mal beim Vergleich bedenken:

(alles Neupreise)
Nikon 50/1,8 AF-D: 140,- Euro
Nikon 50/1,8 AF-S: 220,-
Nikon Z 50/1,8 S: 680,-
und die lichtstärkeren
Nikon 50/1,4 AF-S 440,-
Sigma 50/1,4 Art 700,-

Das neue Nikkor Z ist also dreimal so teuer wie das AF-S und (wenn man die Preise ber beiden AF-S hochrechnet, dass f/1,4 doppelt so teuer ist wie f/1,8) doppelt so teuer wie das Sigma Art. In solchen Preisregionen hat man ansonsten nur Zeiss vorgefunden. Also sollte man eine entsprechende Leistung erwarten dürfen. Die bringt es dann aber auch (zumindest bei der Schärfe, den Rest kennen wir ja noch nicht).

Egal, ich bleibe eh' beim 50/1,2 AIS, was auch immer das neue Z-Nikkor leistet.
 
Genau. Und "den" muss ich noch ergänzen :evil: Nikon AF Nikkor 50mm f/1,4 D, ca. 298 Euro.

Nachtrag: Dann dabei auch noch klein und leicht. Überkompensiert den Vorteil einer DSLM. Das DSLR Bundle (ich meine die D8xx Kameras) ist kleiner und leichter als das entsprechende f1.8 Z System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja:
Zeiss Otus 55 – 3500€
Nikon z 50 – 680€

Eigentlich müsst man das Nikon noch mit dem Sony fe 55 1.8 (1100€) vergleichen. Schärfemäßig wird es gerne auch mit dem Otus verglichen. Tatsächlich ist es ab f1.8 sauscharf. Kostet allerdings erheblich mehr als das Nikon z und hat leider auch saumäßige LoCa’s/ca‘s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten