• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 50mm f1.2 S

+1 :top:

Ich finde auch, dass Nikon diese "Klopapierrollen" suboptimal konstruiert hat.

Die "Klopapierrolle" liegt aber an Z6 und Z7 erstaunlich gut in der Hand, auf jeden Fall besser als ein 50mm Art am FTZ Adapter.

Canons Variante ist kompakter, richtig, ob sie optisch besser ist, muss man schauen (ich kenne noch keine Vergleichstests). Canon setzt ja bei einigen Objektiven (z.B. den neuen 70-200er Versionen mit 2.8 und 4) auf etwas kompaktere Bauweisen, die dann ausfahren bei Zoomen. Ich weiß nicht recht, ob mir das gefällt. Aber hier geht es ja um das 50er und dessen optische Leistung ist klasse, weshalb ich auch mit dem Gewicht leben kann.
 
[...]
Ich empfinde an sich alle derzeitigen Z Festbrennweiten für zu groß im Verhältnis zu ihrer Lichtstärke, aber dafür sind sie optisch eben auch verdammt gut!

[...]
Canons Variante ist kompakter, richtig, ob sie optisch besser ist, muss man schauen (ich kenne noch keine Vergleichstests). Canon setzt ja bei einigen Objektiven (z.B. den neuen 70-200er Versionen mit 2.8 und 4) auf etwas kompaktere Bauweisen, die dann ausfahren bei Zoomen.
[...]

Ich war da auch anfangs etwas enttäuscht und dachte mir, weshalb macht Nikon nun nicht einfach kompakte Objektive zur DSLR.

Aber mittlerweile habe ich verstanden, dass die Objektive in der optischen Leistung alle ganz klar den F-Mount-Varianten überlegen sind und ich nutze lieber das Z 85/1,8 mit präziserem AF und besserer Schärfe als das 85/1,4.

Auch die 1,2er Strategie war mir suspekt wegen Preis und Gewicht.

Aber mittlerweile bin ich begeistert, da ich bei leichtem Gepäck nun auch einmal Festbrennweiten einpacken kann die im Vergleich zu ihrer Leistung noch leicht sind (1,8er) und kann erwarten, dass ich für besondere Anwendungen, die ich planen kann und wo ich keine Gewichtsfrage habe, absolute Topobjektive im 1,2er Bereich zu erwarten habe.

Und im Grund ist es mir dann egal, weil mir auch Canons 50/1,2 noch zu schwer wäre um es einfach so in die Tasche zu packen, wenn dort schon zwei Kameras und drei 2,8er Objektive samt Blitz etc. stecken.
Aber das eine oder andere 1,8er kann man dann schon mal mitnehmen und hat wirklich fotografisch dann noch eine andere Möglichkeit mit dabei.
 
Das Z 50mm 1.2 hat sich bei mir stark zu meiner Standard-Portraitlinse gemausert. Ich benutze es hierfür sogar öfter als das 135mm Plena.


Laura_5

by Juergen Kuprat, auf Flickr


car shoot 6

by Juergen Kuprat, auf Flickr


Laura_3

by Juergen Kuprat, auf Flickr
 
@Jürgen Kuprat sind Dir die 135mm 1.8 nicht zu sehr im Tele. Ich habe das mit dem 75mm 1.2 an der Fuji gemerkt (so 112mm vom Bildwinkel her) das ist schon ein enger Winkel. Ich habe aber tatsächlich das 135mm mal ausgeklammert, wobei ich das auch für ne tolle Linse halte. Ich bin bis dato noch nicht schlauer. :)
 
Kommt doch ganz stark darauf an was deine Motive verlangen. Zwischen 50mm und 135mm ist ein weiter weg. Und braucht man 1.2 ?? die Frage stelle ivh mir eigentlich immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen Kuprat sind Dir die 135mm 1.8 nicht zu sehr im Tele. Ich habe das mit dem 75mm 1.2 an der Fuji gemerkt (so 112mm vom Bildwinkel her) das ist schon ein enger Winkel. Ich habe aber tatsächlich das 135mm mal ausgeklammert, wobei ich das auch für ne tolle Linse halte. Ich bin bis dato noch nicht schlauer. :)
Nein, in manchen Situationen verwende ich gerne die 135mm. Insbesondere bei Ganzkörperportraits, wo sich die 3D-Wirkung meiner Meinung nach am besten entfaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten