• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 400mm f4.5 VR S

Ist Absatz 2 Deiner Ausführungen ein Teil der Antwort des Nikon Supports oder eigene Vermutung/Spekulation?
Weil Absatz 1 klingt doch eindeutig, woher nun Absatz 2?
Danke
 
Finde das 400/4.5 eine sehr gelungene Lösung zum Wandern, bei Hitze, oder zur Dokumentation beim Scouten.

In Kombi mit einer Z30/50 also ein 600/6,3 auf KB gerechnet. Und das bei weniger als 1,56 kg insgesamt und den Packmaßen. :top:

Bin aufs Bokeh gespannt...
 
Ist Absatz 2 Deiner Ausführungen ein Teil der Antwort des Nikon Supports oder eigene Vermutung/Spekulation?
Weil Absatz 1 klingt doch eindeutig, woher nun Absatz 2?
Danke
Mir scheint, dass der erste Satz im 2. Absatz in #40 evtl. vielleicht von Nikon stammen könnte. Aber auch ich fände Aufklärung von @fd150 ganz praktisch :top:
 
Also Nikon bzw der dt. Support hat geantwortet, dass es zur Z6 I und dem 100-400 keinerlei Einschränkungen gibt.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es, wenn ein bestimmtes Objektiv bei den Update-Changelogs nicht explizit mit "xy wird nun unterstützt" aufgeführt wird, nicht automatisch den Umkehrschluss bedeutet, dass es gar nicht unterstützt wird und im angefragten Fall Besitzer einer Z6 I entweder auf den Kauf verzichten müssen oder sich ein neueres Gehäuse kaufen müssen.

Aussage vom Fuji-Support zu den neuen Objektiven wie das 150-800 war, dass die grundsätzlich mit allen X-Kameras funktionieren (bescheinigt wurde hier zB X-T4 und X-T3 als kompatibel, X-T2 und X-T1 waren nicht genannt, was Fragen aufwarf), es aber an älteren Bodies zu Einschränkungen kommen kann wie zB Belegung von Funktionstasten gehen nicht wie bei den "kompatiblen" neueren Kameras. Benutzen kann man das Objektiv aber, nur ggf nicht mit allen Gimmicks. So sinngemäß die Aussage von Fuji selbst.

Daher sollte man nicht automatisch drauf schließen, das ein neues Objektiv mit dem eigenen älteren Gehäuse nicht verwendet werden kann, wenn es nicht explizit als kompatibel auftaucht bzw die Changelogs in einem Firmwareupdate es explizit als "nun kompatibel" beschreiben. Das wollte ich mitteilen - im Zweifel halt vor dem Kauf den Support anfragen oder vorher testen wenn möglich.
 
Hat schon jemand von Euch der vorbestellt hat eine Aussage seines Händlers dazu bekommen wann das Objektiv lieferbar sein soll?
 
Ich habe auch am Releasedate bei Nikon bestellt. Da hieß es ebenfalls ein bis zwei Wochen. Leider konnte ich bei der Vorbestellung meinen 15 Prozent Gutschein nicht einlösen, aber ich brauche es Entweder bis spätestens Mitte August, oder diese Jahr nicht mehr.
 
Habe auch direkt bei Nikon bestellt, bei der Z9 hatte dies Prima funktioniert und ich war bei der ersten Liefercharge dabei. Im Nikon shop ist allerdings klar beschrieben, dass sich 1-2 Wochen Lieferzeit nicht auf Vorbestellbare Ware bezieht. Eilt bei mir auch nicht direkt, dann bleibt das 500er PF halt noch eine Weile länger….
 
Das habe ich in der Tat überlesen aber nun auch gesehen. Ich hab mir zwar auch den FTZ II beschafft, weil ich eigentlich Richtung 500 PF, aber nach der Veröffentlichung des neuen 400er ist das für mich keine Option mehr ( zumal ich bereits den 2X TC für Z habe).
 
Bei den großen Händlern dieser Zunft soll es angeblich ab dem 14. Juli liefer- bzw. verfügbar sein.
So betrachtet sind die zwei Wochen ab Bestellung gar nicht mal soo weit hergeholt... wir werden sehen... :rolleyes:
 
Abwarten. Ich sehe das 400mm F4.5 für meine Frau und mich noch nicht hier. Anfang Oktober hätte ich es schon gerne.
 
Mein Nikon-Kontakt sagte am 29.6: "Vermutlich um den 11.7. herum…mal sehen…"
Und nein, ich werde mein Z100-400 nicht verkaufen: mir ist im langen Brennweiten-Bereich die Flexibilität eines Zooms viel zu wertvoll, als dass ich es für eine Festbrennweite hergeben würde.
 
Unabhängig von der AF-Leistung, die ja sehr gut zu sein scheint, wäre mir der Bildeindruck wichtig. Eigentlich sogar an erster Stelle. Fotografiert man zum Großteil eh Vögel gegen den Himmel oder weit entfernte Wasserflächen, oder niedrig genug mit ausreichendem Abstand zum Hintergrund, dann ist das Thema Bokeh und Anfangsblende ja wumpe.

Aber mir persönlich sagt das Bokeh gerade von den Vögeln im Schilf gar nicht zu. Oder der Rabenvogel mit Geäst im Hintergrund, oder die Möwe vor den kleinen Kräuselwellen...Da kommt es doch ganz klar zu Würmchenbildung und wenn ich das richtig einschätze auch zu Zwiebelbokeh. Ich war schon sehr kritisch beim Vergleich 500/5.6 Pf vs 200-500/5.6. Die Pf Linse wäre für mich persönlich jetzt nichts aus selbigem Grund. Da müsste ich schon ordentlich retuschieren in der Post bis hin zu Unmöglichem. Aber da gehen die Geschmäcker wohl einfach auseinander.

Es gibt ja auch genügend Gründe FÜR das 400/4.5. AF, Maß, Gewicht etc.
 
Habe Bilder von einem User bekommen, welche mit dem 500mm PF gemacht worden sind. Der Hintergrund war nach 1-2 Minuten entschärft . Das ist kein Hexenwerk ( kein Weichzeichner :) )

Unschöner HG, habe ich mit dem 500mm F4 auch ab und an. Ich glaube du bist zu kritisch

Hier mal ein Beispiel. 700mm@f6.3 kein Beschnitt nur auf Forumgröße verkleinert(null bearbeitet). Abstand vielleicht 5-6m

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4432211[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein 400km 2.8 oder 600mm 4, die von Haus aus - und im Idealfall auch aus einer gewissen Nähe - die Bokeh Könige sind.

In dem Wiesner Video kommt der M. E. wichtigere Aspekt zum Ausdruck.

Reichen 400mm 4.5, 560mm 6.3 oder gar 800mm 9 aus???

Für mich ist es ein "Tageslicht - Objektiv" und wenn man sich das bewusst macht und es
zu den Fotogewohnheiten passt, dann ist es ein guter Kauf.
 
Du hast natürlich recht, dass ich das kritisch überspitzt formuliert habe. In vielen Situationen mag es gar nicht ins Gewicht fallen. Die Tendenz zu unvorteilhafterem Bokeh als zu deinem 500/4 ist aber da. Und im englischsprachigen Beispielvideo zeigen sie exakt solche Fotos, bei denen es einfach jedem auffällt. Meinen eigenen Vergleich konnte ich in der Wagbachniederung ziehen. Purpurreiher im Schilf, ich damals noch zur Dokumentation mit 2-5/5.6, ein anderer Birder mit 500 Pf. Exakt so, wie wir standen bei Licht um 10 Uhr von der Seite und den Vögeln im Schilf, war der Unterschied schon auf dem Display ohne Zoom sichtbar. Und exakt das gleiche sehe ich auch in den Beispielbildern. Wenn man croppt würde das ganze noch verschlimmert.

Dagegen ist mir aber in S. Wiesners und Chris' Video nichts dergleichen aufgefallen. Es sind also spezielle Situationen.

Ich saß auch schon dieses Jahr oft im Schilf für Teichrohrsänger, Zwergtaucher und co. oder habe mich an den Würgern im Gestrüpp versucht. Die Motive machen mit 400/4.5 + Pf sicherlich nicht wirklich viel Spaß, wenn man nur darauf setzt.

In deinem Kiebitz-Pullus-Foto sieht man tatsächlich wenig der unruhigen Strukturen. Und ja, die kann ich auch mit dem 400/2.8 fabrizieren. ;) Deswegen meinte ich auch, dass man mit dem Standpunkt alleine schon ein Bild massiv verbessern kann.

Hier ein Beispiel für eine Situation, die ich gerne Mal mit dem 400 Pf sehen würde:

Keine Retusche, nur global auf dem Handy rumgepfuscht. Ca 30% weggecroppt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4432222[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten