• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 400 mm 2.8 mit integriertem Konverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38115
  • Erstellt am Erstellt am
Ich gehe auch nicht von einer optischen Verbesserung aus, denn da stellt mich das 400/2.8 E FL auch vollkommen zufrieden. Es ist das geringere Gewicht und der interne Konverter, was mich so massiv reizt. Man sieht ja im Video von Jared wie schnell und smooth man den Konverter dazu schalten kann, das wäre für mich in vielen Situationen genial.
Mit dem doppelten Preis der Z9 plus Aufschlag rechnen ich natürlich, bin ja kein Träumer. Naja, zumindest meistens!:lol:

Ich hoffe übrigens auch stark, dass man noch ein weiteren externen Konverter dazu nutzen kann. Bin mir aber nicht so ganz sicher, da die Z-Konverter ja bauartbedingt weit ins angesetzte Objektiv ragen und da ist dann der Einsteckfilter beim Z 400/2.8. Auf der anderen Seite kann ich mir fast nicht vorstellen, das Nikon ihre Flaggschiff Objektive da beschneidet. Ich denke, wir werden es bald wissen.
 
Das mit den zusätzlichen Konvertern habe ich mich auch gefragt... ;)

Auf der einen Seite hat Nikon noch einige Linsen in der Pipeline : 600, 800, 200-600mm
aber andererseits würde in den Preis Regionen auch ein(!) Supertele reichen. Dazu müssten
dann 800mm (oder mit dem integrierten Konverter und einem zusätzlichen 1,4 TK wenigstens 720mm) wie beim FL, in immer noch sehr guter Qualität möglich sein...
 
ich hatte das (den Konvertereinsatz) deshalb angefragt, weil 400 bzw. 560 mm in der Tierfotografie in Deutschland durch die Art und Weise, wie hier Kulturlandschaft bewirtschaftet wird, oft zu wenig sind (Spezialthema Vögel).

Wegen der Packmaße und des Gewichtes wird man ja in den seltensten Fällen in der Lage sein, ein 400er und 800er parallel mitnehmen zu können, vom Geld mal ganz abgesehen. Die Konvertertauglichkeit wird man aber wahrscheinlich erst relativ spät beurteilen können, wenn richtige Anwenderberichte dazu vorliegen. Also war die Frage von mir hier natürlich falsch gestellt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss kein Prophet sein, um jetzt schon sagen zu können, dass das 800/6.3 optisch dem 400er mit 2-fach Konverter überlegen sein wird.
Das 400er wird aber, sofern es den Z 2 fach Konverter erlaubt, sicher mehr als ausreichend optisch performen, für die wenigen Fälle, wo man es mit dem 2-fach Konverter betreiben wird.

Nur mal ein aktuelles Bespiel mit dem 400/2.8 E FL und dem TC-20E III bei ISO 3.600.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4392433[/ATTACH_ERROR]

Dieses Objektiv richtet sich in erster Linie auch nicht an Vogelfotografen, dafür wird Nikon neben dem 800/6.3 ja auch noch ein 600/4 mit möglicherweise ebenfalls einem integrierten Konverter liefern.
Das Z 400/2.8 TC VR S ist aber das ideale Objektiv für meinen Anwendungsfall und ich kann es kaum erwarten damit loszuziehen.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass wir das neue Jahr 400 S ganz viel in Stadien sehen werden.

Auch für die Säugetierfotografie finde ich es top.
Die meisten Naturfotografen brauchen aber mehr Brennweite.

Von daher bin ich gespannt, wie es eingepreist wird und ob es hauptsächlich nur
von Profis gekauft wird.
 
Die meisten Naturfotografen brauchen aber mehr Brennweite.

so ist es, nichts geht letztendlich über Brennweite, vor allem kein starker nachträglicher Bildbeschnitt in der EBV und auch Konverter kosten zwischen 20 bis 50 % Auflösung je nach Bildwinkel des Grundobjektives.

Manchmal fällt das dem Betrachter aber dann doch nicht auf, weil er das Vergleichsbild ohne Konverter zum direkten Vergleich nicht daneben liegen hat - so kann man also auch trotzdem zu Wow-Bildern kommen ... ;)


M. Lindner
 
so ist es, nichts geht letztendlich über Brennweite,

Oh doch, nämlich Nähe! :D Nicht nur das Bildergebnis wird besser, auch das Erlebnis. ;)
Viele tolle und wirklich gute Naturfografen sind mit einem 400er unterwegs, wie Chris Kaula, Radomir Jakubowsik, Floris Smeets, Trje Kolaas, oder Florian Smit, um nur mal ein paar zu nennen.

und auch Konverter kosten zwischen 20 bis 50 % Auflösung je nach Bildwinkel des Grundobjektives.

Du wirst bei einem aktuellen 400/2.8 egal von welchem Hersteller auch bei einer 50 MP Kamera in der 100% Ansicht keinen Unterschied zwischen dem nackten Objektiv, oder dem Objektiv mit einem 1,4-fach Konverter ausmachen können. Messtechnisch ist der sicher da, aber das menschliche Augen kann diesen Unterschied nicht wahrnehmen. Mit einem 2-fach Konverter sieht man dann jedoch schon den Auflösungsverlust, dass ist definitiv so.

so kann man also auch trotzdem zu Wow-Bildern kommen ... ;)

Eben, es kommt nämlich auf das Endergebnis an. Was nützt das schärfste Foto, wenn es langweilig ist? Viele verlieren sich hier viel zu sehr in der Technik, als sich auf das Wesentlich zu konzentrieren, nämlich das Licht und die Bildgestaltung.
Und genau hier setzt für mich in erster Linie das neu Z 400/2.8 TC VR S an, es wird sehr leicht und lässt sich dadurch besser Freihand halten, was einen schneller und flexibler macht. Gleiches gilt für den eingebauten TC und dazu erwarte ich auch noch einen verbesserten VR, da dieser mit dem IBIS in der Z9 synchronisiert wird. Wird es optisch das 400/2.8 E FL überholen? Nein, das erwarte ich nicht, vielleicht mit dem 2-fach Konverter, allerdings dürfte auch dies in der Praxis nicht sichtbar und relevant werden.
 
Ich kann da Stefan nur zustimmen ,
klar im Vogelfotobereich ist meist Brennweite notwendig,
800mm wird gerne genutzt.
Für Landschaftsfotografen mag das nicht so relevant sein.

aber das Beste ist und bleibt Nähe.. egal ob Vogel oder Fuchs.
dann noch die Bildwirkung von 400/2.8 .. kombiniert vor allem auch nunmehr mit der leichteren Bildgestaltung der DSLM,
dank grösserem AF Bereich plus Augenerkennung macht es spannend !!

Das ist nämlich auch einer der Hauptaspekte der "ausgereiften" AF DSLM Technik, die macht die Bildgestaltung vor Ort viel einfacher.
 
Hier die Preis weltweit.
In UK 13499 Pfund -> 16.200,- €
In Australien 22990 Pfund -> 14594,- €
In den USA 13999 Dollar -> 12.356,- €
In Europa 14.999,- €

Damit liegt es leider etwas oberhalb meiner Schätzung. Trotzdem wird wohl
Ende Februar/Anfang März, so hoffe ich, ein sehr schönes und gut erhaltenes 400/2.8 E FL auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sein! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heftiges Preissschild, sehr heftig. Aber so richtig überrascht bin ich nicht. Ich hatte mit ~13.500 EUR gerechnet. Spannend ist, dass Nikon es geschafft hat, das Objektiv konvertertauglich zu bauen. Zumindest wird das hier behauptet:
nikonrumours.com schrieb:
Supports use of the Z TELECONVERTER TC-1.4x and Z TELECONVERTER TC-2.0x.
Man kommt also mit dem integriertem TC und einem zusätzlich angesetzten Z-TC1.4 auf knapp 800mm f/5.6. Und das ganze bei knapp über 3.000g Gewicht. Das ist sehr spannend. Das wiegt soviel wie mein 200mm f/2.0.
 
2950 Gramm Gewicht ist schön, 15k Euro ist sportlich.

Zu sportlich für meine Ansprüche. Da behalte ich erstmal mein 500/4 FL und schaue, was das 800/6.3 bringen/kosten wird.
 
ok 1000,- über meiner Schätzung...lol

Man beachte das Kleingedruckte:

Verwenden Sie dieses Objektiv nicht, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes medizinisches Herzgerät tragen.
Das Magnetfeld in diesem Objektiv könnte zu Fehlfunktionen von medizinischen Geräten führen. Nikon übernimmt keine Verantwortung für solche Fehlfunktionen oder für direkte oder indirekte Folgen von Fehlfunktionen.

https://www.nikon.de/de_DE/product/...ength/nikkor-z-400mm-f-2-8-tc-vr-s#tech_specs

ganz unten im Kleingedruckten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein medizinisches Gerät (=Herz) hatte beim Anblick des Preisschilds bereits eine Fehlfunktion, da muss ich das Objektiv noch nicht einmal gekauft haben... :angel:
 
Schickes, nicht stufenloses Zoom mit nicht konstanter Lichtstärke :D

Gefällt mir wirklich, der hohe Preis war leider zu erwarten.

dann kann doch verschoben werden in die Produktankündigungen, ist ja offiziell angekündigt von Nikon.de

Karl
 
2950 Gramm Gewicht ist schön, 15k Euro ist sportlich.

fast 3 Kg Gewicht für das Segment Spiegellos, das finde ich nicht schön

(den Preis finde ich ambitioniert, aber erwartbar, die Hersteller wollen ja aus der Krise kommen, im Restaurant bezahle ich ja auch immer höhere Preise, damit der Verlust aus Lockdown-Zeiten ausgeglichen wird) - der Preis wird aber leider dazu führen, dass viele weiterhin von so einer Linse nur Träumen werden ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten