• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 28-135mm f/4 PZ

Schreibtischpirat

Themenersteller
Kann man sich jetzt kaufen:


Kosten: 2800€ - eigentlich recht vertretbar vom Preis her würde ich sagen.

Die passenden Red Kameras mit Z-Mount gibt's jetzt auch ...
 
Ich wollte schon anfangen zu meckern.
Ein Zoombereich von 28-135 als Meilenstein zu bezeichnen, ist eher komisch . 24-135/4 ok, aber 28-135 ?

Aber dann sah ich das PZ im Namen und das es eine Videografielinse ist. Bin damit eher raus. ;)

Zum Preis habe ich wohl daher auch keine Meinung und für eine Fotolinse wäre er völlig überzogen.
 
XD Wer weiß? Vielleicht gibt's ja den einen oder anderen der sich eine Cine-Linse an die Z8 schraubt? ;)

Find das Thema nur interessant, weil wir vor ein paar Monaten ja den Thread hatten: "Nikon kauft Red" und es wurde spekuliert was da jetzt heraus kommt und welche Auswirkungen das auf Nikon hat. Von der Optik sieht man das hier. Bin rein aus technischer Neugier schon sehr interessiert daran zu wissen wie das Objektiv performt. ^^
 
Das Teil soll ja einen motorischen Zoom bekommen.
Wenn der über die Z8/Z9 auch angesteuert werden könnte und dann auch per Fernbedienung (App) bedient werden könnte, könnte ich mir das Objektiv so vorstellen, dass man die Kombi entfernt aufstellt und dann aus der Entfernung bedient.
 
Das Teil soll ja einen motorischen Zoom bekommen.
Wenn der über die Z8/Z9 auch angesteuert werden könnte und dann auch per Fernbedienung (App) bedient werden könnte, könnte ich mir das Objektiv so vorstellen, dass man die Kombi entfernt aufstellt und dann aus der Entfernung bedient.

Die Z9 sollte das seit Firmware 5.10 bereits können, Z8 und Z6III brauchen wohl noch ein Update. Anhand einer Z9 sollte die Frage der Fernbedienung des Zooms eigentlich zu klären sein.
 
Die Z9 sollte das seit Firmware 5.10 bereits können, Z8 und Z6III brauchen wohl noch ein Update. Anhand einer Z9 sollte die Frage der Fernbedienung des Zooms eigentlich zu klären sein.
Z9 vorhanden, habe gerade geschaut, unter f10 lässt sich (FW 5.10) die Betätigungsrichtung des Zoomrings invertieren, und es lässt sich der Drehbereich des Zoomrings in mehreren Stufen von 45° bis 360° einstellen, mehr nicht.
Ob eine Fernbedienung der Zoomfunktion über z.B. qDSLR Dashboard oder Nikon App möglich sein wird, bleibt weiterhin ungeklärt.

Wenn irgendwo wo ich mal bin, mal so eine Optik verfügbar sein sollte, schau ich mir das mal an.
qDSLR Dashboard vorhanden, Nikon App vorhanden, Z9 vorhanden.
 
Anhand der Z9 nicht erklärbar, aber in obigem Link steht darüber was:
Ferngesteuertes Zoomen: Über einen PC mit installiertem NX Tether oder über ein Smartgerät mit SnapBridge oder NX Field.

Wieder was gelernt.
 
Aber da ich mir das gerade ansehe, sehe ich, das das Nikon Nikkor Z 28-135mm f4 PZ dem Sony SEL 28-135mm 1:4 FE OSS PZ G schon sehr ähnlich sieht.
Auch die technischen Daten im Detail, sind schon sehr ähnlich.
Da hat sich Nikon wohl wie beim 180-600 von Sony etwas inspirieren lassen.

Durch den Kauf von RED und die dort nun erhältlichen Kameras mit Nikon Z könnte sich für Nikon ein weiterer interessanter Markt eröffnen und sich für andere schließen.

Zur Vervollständigung der Link auf die Nikon Seite fehlt bisher noch:
 
Anhand der Z9 nicht erklärbar, aber in obigem Link steht darüber was:
Ferngesteuertes Zoomen: Über einen PC mit installiertem NX Tether oder über ein Smartgerät mit SnapBridge oder NX Field.

Wieder was gelernt.

In der (indirekt) verlinkten Pressemeldung stehen allerdings merkwürdige Hinweise zur Kompatibilität. Demnach wären Z9, Z8 und Z6III kompatibel, Z5, Z6II und Z7II sollen über Firmwareupdate bekommen, Z6 und Z7 werden ausdrücklich ausgeschlossen. Wenn ich da jetzt nichts übersehen habe, können es Z6III und Z8 noch nicht, die Z9 kann es seit Version 5.10. Demnach müsste das Update für Z6III und Z8 unmittelbar bevorstehen, damit die Kameras bis zur Auslieferung des Objektivs kompatibel sind. Die anderen kommen dann später. Aber was ist mit der Zf?

Aber da ich mir das gerade ansehe, sehe ich, das das Nikon Nikkor Z 28-135mm f4 PZ dem Sony SEL 28-135mm 1:4 FE OSS PZ G schon sehr ähnlich sieht.
Auch die technischen Daten im Detail, sind schon sehr ähnlich.

Das dürfte wohl an den Nutzeranforderungen liegen. Der optische Aufbau ist jedenfalls nicht ähnlich.

Da hat sich Nikon wohl wie beim 180-600 von Sony etwas inspirieren lassen.

Beim 180 - 600 soll Tamron mit drinhängen. Aber das ist hier OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten