Ich bin jetzt kein Blendensternexperte und habe mir die Bilder von Hummel und _gate_ angesehen und sehe da auf den ersten Blick, wenn man das gesamte Bild wirken lässt und sich nicht auf irgendwelche Details im Stern konzentriert (was vermutlich fast alle Betrachter eines Bildes ohne spezielle "Absichten" machen werden"), keinen nennenswerten Unterschied.
Finde den Blendenstern des 24/1,8S nicht schlecht.
Bei _gate_ ist es eben ein sehr oft wiederkehrendes Element in seinen Bildern. Durchaus interessant. Schwer zu sagen ob diese mit dem 24/1,8 nicht annähernd ähnlich aussehen würden. _gate_ wird sich aber, vermutlich wie ich auch, eher mit Spannung das 20/1,8S ansehen.
Sollten die beschriebenen Sensorreflektionen aber bei den Blendensternen aller Objektive mit geringem Auflagemaß für deutliche Farbfehler sorgen wäre das natürlich auch für mich ärgerlich. Auf dem Bild von Hummel finde ich das für mich aber noch erträglich.
Finde den Blendenstern des 24/1,8S nicht schlecht.
Bei _gate_ ist es eben ein sehr oft wiederkehrendes Element in seinen Bildern. Durchaus interessant. Schwer zu sagen ob diese mit dem 24/1,8 nicht annähernd ähnlich aussehen würden. _gate_ wird sich aber, vermutlich wie ich auch, eher mit Spannung das 20/1,8S ansehen.
Sollten die beschriebenen Sensorreflektionen aber bei den Blendensternen aller Objektive mit geringem Auflagemaß für deutliche Farbfehler sorgen wäre das natürlich auch für mich ärgerlich. Auf dem Bild von Hummel finde ich das für mich aber noch erträglich.
Zuletzt bearbeitet: