• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 20mm f1.8 S

So, endlich ist dann (heute erst) die neue Linse eingetroffen.
Hier die üblichen Crops zum Vergleichen:

Z 20/1.8 S:
stars_NikonZ20f1-8S_f1-8_70008.jpg

AF-S 20/1.8G:
stars_Nikon20f1-8G_f1-8_69953.jpg


Benötigt keinen Kommentar, oder?
Weitere Beobachtung: Die neue Linse zeigt leichte Farblängsfehler. aber da brauche ich erst noch viele Aufnahmen, um das einordnen zu können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FX-Ecke ist aber immer noch schwach.
 
Liegt es an meinen Augen oder hat das Z im Bildzentrum überall Lila an den Kontrastkanten? Das rechnet das Profil eigentlich doch raus und ich hätte es eher Richtung Rand erwartet :confused: Kommt das vom Sensor?
 
Das Z 20/1.8 S hat schon auch Farblängsfehler. Die werden (anders als die Farbquerfehler) nicht durch das Linsenprofil herausgerechnet.
Morgen Nacht schieße ich die üblichen Tests für Koma und Bokeh-Qualität, Mittwoch früh dann die Stadtansicht von oben.
Dann sieht man auch besser, wie kritisch die FX-Ecke ist. Aber als schwach würde ich die erst einmal nicht bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Leistung bei Offenblende beeindruckend.

Ein 1.8/20 ohne jeden optischen Kompromiss wird doch hoffentlich bei diesem Preis niemand erwartet haben.
 
Da habe ich mich wohl ein bischen ungeschickt ausgedrückt: ich meine damit, dass die FX-Ecke in diesem Chart gegenüber den anderen Ecken etwas abfällt. Insgesamt aber ein top Ergebnis bis jetzt. Bin gespannt auf die weiteren Tests.
 
Mein Review ist Online.
Kurzes Fazit: Besser als das Nikon AF-S 20/1.8G und das Sigma 20/1.4 Art.
Aber vom Sony FE 20/1.8 G hätten sich die Nikon Designer eine Scheibe abschneiden können: Das ist kleiner, leichter, schärfer in den Ecken und hat weniger Farblängsfehler. Leider nicht für Nikon Z-Bajonett erhältlich :evil:
Viel Spaß beim Lesen!

Hier ist die Deutsche Übersetzung von Google.
Bei Fragen einfach fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

danke für Deine Mühe!

Wäre das Objektiv deiner Meinung nach gut für Sternenhimmel-Aufnahmen geeignet?

Gruß Reinhard
 
Leider nicht für Nikon Z-Bajonett erhältlich :evil:

Was ja so nicht ganz stimmt. Das Sony könnte man, wenn man wollte, relativ einfach an Nikon Z adaptieren. Der Techart-Adapter funktioniert ja allem Anschein nach recht passabel und die AF-Performance eines UWW ist doch eher vernachlässigbar.

Da in den optischen Konstruktionen die Korrektur in der Kamera mittlerweile eine recht bedeutende Rolle spielt, wäre nur die Frage, was von der optischen Leistung des Sony noch übrig bleibt, wenn man es an Nikon Z anschließen würde, oder ob da vielleicht recht viel davon verloren gehen würde. Vor allem bei Verzeichnung und Vignette könnt ich mir vorstellen, dass das etwas leidet.

Wäre das Objektiv deiner Meinung nach gut für Sternenhimmel-Aufnahmen geeignet?

Wenn man sich die Koma-Korrektur und die Vignette so anschaut, möchte man meinen, dass es eines der wenigen Objektive ist, die bei f1.8 eine ordentliche Leistung abliefern. Hier schlägt das Z auch das Sony doch recht deutlich. Von daher siehts doch recht vielversprechend aus :top:

Aber vom Sony FE 20/1.8 G hätten sich die Nikon Designer eine Scheibe abschneiden können

Dem würde ich zustimmen, dass die Designer hier beim 20er einiges an Potential liegen lassen haben.
 
Da in den optischen Konstruktionen die Korrektur in der Kamera mittlerweile eine recht bedeutende Rolle spielt, wäre nur die Frage, was von der optischen Leistung des Sony noch übrig bleibt, wenn man es an Nikon Z anschließen würde, oder ob da vielleicht recht viel davon verloren gehen würde. Vor allem bei Verzeichnung und Vignette könnt ich mir vorstellen, dass das etwas leidet.

Wo sollte da optische Leistung verloren gehen? Der Adapter hat ja keine Linse und gleicht ja lediglich die 2 mm weniger Abstand zum Sensor bei der Nikon Z aus. Das Sony ist ja auf 16 mm konstruiert. Preislich geht der Vergleich Z 20 zum Sony 20 zzgl. Adapter eher unentschieden aus (noch).
 
@Reinhard:
Ich bin kein Sternenfotograf und kann daher nicht beurteilen, ob das von der Linse gezeigte Koma schon "gut genug" für diesen Zweck ist.
Aber in meine Review auf Seite 2 "Quality" im Abschnitt "Rendering of point-light sources at night-shots" kannst Du das Originalbild in voller 45MP Auflösung anschauen, da sind auch Sterne drauf, z.B. rechts oben.
Was ich im Vergleich bei den Straßenlaternen in der FX-Ecke sehe, ist nach meiner Erfahrung ziemlich gut.
 
Hallo Thomas,

danke für Deine Einschätzung. Ich kann es selbst eher schlecht beurteilen, weil ich so etwas noch nicht gemacht habe und nicht weiß was in dem Bereich als gut anzusehen ist.
Ich möchte das mit meiner Z6 aber mal angehen, und dafür hatte ich mir das Z 20 überlegt.

Gruß Reinhard
 
Mein Review ist Online.

Die Bildränder die in dem Review gezeigt werden sind jeweils die selben Bilder, die auf die Bildmitte fokussiert wurden, richtig?

Kann es sein, dass hier der Fokus nicht 100%ig gepasst hat auf den Rändern, wegen der Bildfeldkrümmung? Insbesondere bei den offenblendigen Fotos. Auf unendlich fällt das dann wohl weniger auf?

Siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diese Frage auch schon mal gestellt - auf den Bildrand wird erneut scharf gestellt. Finde ich persönlich nicht gut, da es bei mir nicht der Praxis entspricht.
 
Ich hatte diese Frage auch schon mal gestellt - auf den Bildrand wird erneut scharf gestellt. Finde ich persönlich nicht gut, da es bei mir nicht der Praxis entspricht.

Das ist in der Praxis ja auch vollkommen irrelevant, oder fotografierst Du im täglichen Leben Plakatwände oder Siemenssterne mit perfekt ausgerichteten Kameras?

Für den Test von tombomba ist es aber schon sinnvoll, da er ja wissen möchte, was das Objektiv wirklich kann.

Legst Du jetzt beispielsweise den Fokuspunkt in irgend eine Ecke, interessiert dich schon, ob die Ecke scharf ist, oder eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten