• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Z Nikon Z 180-600mm f5.6-6.3 VR

Allerdings kann ich meins an der Z6 ii leicht radial drehen. Es hat minimal Spiel, auch wenn es mit einem „Klick“ eingerastet ist. Scheint aber bei so großen Objektiven normal zu sein!?

Hmm. Hast du denn das Gefühl das es trotzdem noch Wasserdicht ist? Also natürlich nicht Aquariumtauglich sondern gegen Spritzwasser oder leichten Regen geschützt ist.

Hatte nämlich auch vor mir das bei der nächsten Rabatt-Aktion für meine Z6II zu besorgen, aber wenn es dann an der Stelle doch sehr leicht Flüssigkeit eindringen lässt, so würde ich mein Vorhaben nochmal überdenken. Das 24-120 sowie der FTZ hat das (soweit ich das beurteilen kann) nämlich nicht, auch haben alle meine F-Objektive an der D7000 oder am FTZ selbiges nicht.
 
Zeig uns doch mal ein Foto von der Bajonettdichtung, dann kann man besser etwas dazu sagen.

Ich trage die größeren Teles immer mit einem SunSniper Gurt an der Stativschelle des Objektivs mit einer zusätzlichen Sicherung an der Kameragurtöse,
dass ist supersicher und bequem.

IMG_2810.jpeg

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde foto machen, Rechnunsbeleg kopieren per Mail an Nikon und Händler anschreiben. Beide Meinung holen. Würde umtauschen
Danke, ich habe jetzt eine entsprechende Retour beim Händler mit Ersatzlieferung in Auftrag gegeben. Da ich ja noch innerhalb der 14 tage Widerrufsfrist bin, sollte das hoffentlich kein Thema sein.
 
Hallo zusammen,

habe am Freitag auch mein 180-600 bekommen und bin sehr angetan.
Nun habe ich leider festgestellt, dass ich am Zoomring eine leichte Beule nach außen im Gummi habe. Da ich so etwas noch nie hatte bin ich etwas unsicher ob ich es zurück schicken soll. Kann sich das Gummi da auf lange Sicht weiter ablösen und zu einem größeren Problem werden? :(
Hat mein Exemplar auch, genau genommen sogar drei Stück rund um den Zoom-Ring. Ich vermute, dahinter ist eine Nut mit der das Gummi im Tubus "einrastet". Stört mich erstmal nicht, Ich denke mal, das drückt sich mit der Zeit zurecht...
 
Hmm. Hast du denn das Gefühl das es trotzdem noch Wasserdicht ist? Also natürlich nicht Aquariumtauglich sondern gegen Spritzwasser oder leichten Regen geschützt ist.

Hatte nämlich auch vor mir das bei der nächsten Rabatt-Aktion für meine Z6II zu besorgen, aber wenn es dann an der Stelle doch sehr leicht Flüssigkeit eindringen lässt, so würde ich mein Vorhaben nochmal überdenken. Das 24-120 sowie der FTZ hat das (soweit ich das beurteilen kann) nämlich nicht, auch haben alle meine F-Objektive an der D7000 oder am FTZ selbiges nicht.
Das Thema "Spiel im Bajonett" ist hier schon mehrfach diskutiert worden. Solange es sich um ein radiales Spiel handelt ist das normal und kein Problem.
In der Praxis ist es auch gar nicht so einfach ein wirklich radial spielfreies Bajonett zu konstruieren, das sicher funktioniert: Dazu müsste ein Sicherungsstift mit einem Durchmesser X in ein Sicherungsloch mit exakt demselben Durchmesser einschnappen, was wahrscheinlich nur sehr hakelig gehen wird. Daher ist der Stift ein paar Millimeterbruchteile kleiner als das Loch und das ist genau das Spiel, das du spürst (an dicken Objekten mit großem Durchmesser deutlicher als an kleinen). Darüberhinaus ist auch der Sicherungsstift an der Kamera nicht 100% starr und fix, sondern hat seinerseits ein gewisses seitliches Spiel. Kannst du mal ausprobieren, wenn das Objektiv ab ist.
Problematisch, auch in Hinblick auf die Wasserdichtigkeit wäre ein axiales Spiel des Objektivs, das konnte ich aber auch bei stärker abgenutzten Bajonetten noch nie feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meine Lösung am Sigma 150-600 - Vorteil ist die Nutzbarkeit der Objektivplatte und ich kann den Gurt in Sekunden an der Kamera befestigen, wenn ich ein anderes Objektiv nutzen will
 

Anhänge

Wie habt ihr die L-Fn Taste belegt?
Ich will sie mit Focus abrufen belegen und bei der Kamera dann eine Taste mit Focus speichern (weil dafür das Objektiv ja leider keine zweite Taste hat). Geht natürlich, aber das beißt sich mit den anderen Objektiven. Z.B. hat das Z70-200 und viele andere Objektive ja zwei L-Fn Tasten und da ist klar, dass ich dann auf L-Fn2 Focus abrufen lege und auf L-Fn, die weiter hinten Richtung Gehäuse liegt, wäre Focus speichern sinnvoll. Damit wäre aber dann beim 180-600 die Taste L-Fn natürlich mit Focus speichern programmiert und das wäre Blödsinn.
Ich sag schon mal vielen Dank für eine Lösung oder euren Überlegungen dazu.
 
Bei Vollmond muss ich immer entweder kurze Verschlusszeiten wählen oder einiges abblenden. Ansonsten geht doch völlig der Kontrast der Oberfläche verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten