• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 17–28 mm 1:2,8

2oDiac

Themenersteller
Nachdem das Teil nun käuflich zu erwerben ist und scheinbar auch lieferbar, bin ich mal gespannt, was so an Erfahrungen zum 17-28/2.8 zusammenkommt. Bei
https://www.photographyblog.com/reviews/nikon_z_17_28mm_f2_8_review kommt es auf jeden Fall schon mal sehr gut weg.

Ich ganz persönlich habe es (noch) nicht, finde das Z 17-28/2.8 allerdings äußerst interessant, zumal ich aktuell kein Z-UWW besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand ein review gesehen, bei dem für die Linse Coma untersucht wurde, also ob die Linse offen gut für Nachtfotografie geeignet ist?
(wie das z.B. Lenstip gern untersucht - hier das 14-30: https://www.lenstip.com/599.7-Lens_...-30_mm_f_4_S_Coma__astigmatism_and_bokeh.html)

Das wäre ein Anwendungsfall für die Offenblende 2.8 - sofern ein Sternchen ein Punkt bleibt.
 
Danke, tombomba2, das sieht in der Tat sehr praxistauglich für Fotos mit Nachthimmel aus. :top:

Nur preislich erscheint es mir noch nicht so attraktiv, mich von der Adapterlösung mit dem ordentlichen 18-35 G zu trennen...
 
Speziell für Astro würde ich dann eher über eine zusätzliche Brennweite mit noch höherer Lichtstärke anstelle des 17-28 nachdenken. Ich zumindest werde das so machen, da ich das 14-30 eh schon habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt länger gegrübelt.

Ich werde das 17-28 dem 14-30 vorziehen.
Der Unterschied an Schärfe im Randbereich ist marginal wenn man bedenkt das man bei Bedarf das doppelte an Licht haben kann.

Ich kann mir auch vorstellen das 28-75 2.8 als Ergänzung zu kaufen.
Das sind zwei schöne Linsen die mit kleiner Bauweise und wenig Gewicht das Z System schön mobil machen.
 
Man macht weder beim 14-30 noch beim 17-28 einen Fehler und beide sind sehr gut. Man muss sich halt zwischen mehr Brennweite und Lichtstärke entscheiden oder die aus preislicher Sicht gesehen "dicke Kröte" Z 14-24 schlucken ;).
 
@tombomba2: Machst du denn noch einen separaten Test mit der Nikon-Linse, oder "sparst" du dir das, weil das Objektiv baugleich zur Sony-Variante ist?


@Fotograf58: Da hast du sicherlich recht, alle drei UWWs die es aktuell nativ für das Z-Mount gibt, sind sehr gut, aber auch vergleichsweise teuer. Da ich sehr viel im (U)WW-Bereich fotografiere, habe ich noch ein 14/1.8 Art und auch ein 14-24/2.8 Art, die ich vorwiegend an der D850 nutze. Bei den drei Z-UWWs habe ich ganz pers. das Problem, dass ein Verkauf des 14-24/2.8 nicht genügt um eines des drei zu kaufen, ich müsste also Geld drauflegen für - im Falle des 17-28/2.8 und 14-30/4 weniger Leistung und im Falles des Z 14-24/2.8 ne Menge Geld für annähernd die gleiche Leistung, wie sie das Sigma 14-24/2.8 Art liefert. Ja, das Z 14-24/2.8 löst auf dem Papier etwas besser auf und die Ecken sind im Labor auch minimal besser, allerdings sind mir in den letzen Jahren der praktischen Anwendung an der D850 beim Sigma 14-24/2.8 keine Bildelemente negativ aufgefallen, die den Kauf eines Z 14-24/2.8 und der dazu passenden Kamera notwendig machen würden.

Also für mich machen dann nur kompaktere Abmessungen und im Falle des 17-28/2.8 der kleine Filterdurchmesser das ganze Interessant, allerdings ist der Preis dafür dann recht hoch... vor allem wenn noch ein 20/1.8 in der Tasche ist.
 
... Bei den drei Z-UWWs habe ich ganz pers. das Problem, dass ein Verkauf des 14-24/2.8 nicht genügt um eines des drei zu kaufen, ich müsste also Geld drauflegen für - im Falle des 17-28/2.8 und 14-30/4 weniger Leistung und im Falles des Z 14-24/2.8 ne Menge Geld für annähernd die gleiche Leistung, wie sie das Sigma 14-24/2.8 Art liefert. Ja, das Z 14-24/2.8 löst auf dem Papier etwas besser auf und die Ecken sind im Labor auch minimal besser, allerdings .....

Ähnliches Problem in Verbindung mit Tamron 15-30 und Sigma 20 1,4

Meine Lösung.. Das Tamron bleibt, das Sigma wird zu Gunsten eines Z 20 1,8 getauscht.
 
@2oDiac: Ich teste die "Nikon-Version" später noch einmal durch, aber das hat für mich im Moment keine Priorität. Erst kommt das Nikon Z 600/4 TC VR S und das Tamron 70-300 mit Z-Bajonett...
Ich erwarte ohnehin höchstens Unterschiede beim Fokus, in der Haptik, und dem Umgang von Adobes RAW-Konverter mit dem Linsenprofil - und vielleicht noch in der Reflexanfälligkeit/Vergütung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar OT, aber als Alternative ja immerhin möglicherweise interessant:
Mein Tamron 20-40mm f2.8 Review ist jetzt online hier (in Englisch) oder dort (Google-Deutsch).
Mit Vergleichen zum Tamron 17-28mm f2.8 Di III (und Sony FE 16-35mm f2.8 GM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass entweder Tamron diese Linse zukünftig auch mit Z-Bajonett anbietet, oder dass Nikon die optische Formel von Tamron lizensiert und selber ein Z 20-40/2.8 baut. Aber das ist natürlich nur Spekulation - und damit auch OT.
 
Ist das nicht ein umgelabeltes Tamron?

Falls Tamron das auch für Z Mount bringen sollte, kann man sich ein paar Euros sparen
aber das wird vermutlich nicht geschehen?
 
"Ist das nicht ein umgelabeltes Tamron?"
Die Linsen, deren optische Formel Nikon bisher von Tamron lizensiert hat, sind nicht identisch mit den Tamron-Versionen. Nur die optische Formel bleibt gleich. Gehäuse, Fokus-Antrieb, etc. sind wie original Nikon Z Linsen. Evtl. wird das Glas der Linsen auch in derselben Fertigung hergestellt - habe ich gerüchteweiser gehört.
Wenn das 20-40 als Z-Nikkor erscheint muss man auch von einem höheren Preis ausgehen als bei der Tamron-Z-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten