Mein Praxistest Z 4/14-30 S:
Zunächst habe ich mit dem Kauf des 1430ers wegen der Zentrierungs-Serienstreuung gehadert, dann jedoch bei der aktuellen Direktabzug-Aktion zugeschlagen. „
Was soll´s - ist ja schließlich Garantie drauf...“
Die Kurzversion lautet: Hab den Kauf nicht bereut - auch dieses Objektiv hat das
S in der Modellbezeichnung mehr als verdient!!
Die etwas ausführlichere Version…
Nach meinem Wechsel von Oly E-M zu Nikon Z benötigte ich wieder ein Ultraweitwinkel-Zoom.
Für sich genommen ist das Oly 2.8/7-14 PRO schon eine ziemlich exzellente Linse, aber das 1430er setzt in Sachen optischer Leistung und -Fehler tatsächlich noch sichtbar einen drauf.
Es ist selbst offen im Nahbereich scharf bis in die äußersten Ecken - das erstaunt mich schon sehr.
Das Bokeh ist smooth (genug) für eine Linse dieser Kategorie. Nur bei sehr harschen Spitzlichtern sieht man (in der 100%-Ansicht) den typischen ‚Zwiebel-Look‘ der asphärischen Linse

.
Auch die Gegenlicht
unemphindlichkeit ist phänomenal.
Die Vignettierung empfinde ich als nicht besonders störend und mit f4 fotografiere ich meistens, um freizustellen und dort passt sie mir ganz gut.
Der Filterdurchmesser liegt bei noch vertret- und bezahlbaren 82mm ohne Wölbung der vorderen Linse - also voll filtertauglich.
Nachtaufnahmen stehen noch aus, aber die Comaanfälligkeit sollte sich bei dieser modernen Linse in Grenzen halten.
Die Sonnensterne sind leider nicht ganz so hübsch wie bei den G-Linsen.
Unterm Strich (m)eine volle Empfehlung - mit der Direktabzug-Aktion sogar geradezu ein Preis-/Leistungsschnäppchen…!