• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 14-24mm f2.8 S

Habe noch mal genauer nachgeschaut: die "Einschaltentfernung" ist sicher nicht hyperfokal: Beim Z 70-200/2.8 S bei 200mm Brennweite werden ca. 30m eingestellt - bei f2.8 ist dann der Horizont immer noch deutlich unscharf.
Bei den kürzeren Zooms wird etwas wie "kurz vor unendlich" eingestellt, was dann bei den Brennweiten kürzer 50mm schon deutlich Spielraum bzgl. hyperfokaler Entfernung verschenkt. Leider ist es eben auch nicht "richtig unendlich", was ja bei Nachtaufnahmen manchmal recht hilfreich wäre.
---
Hier mal was Anderes: "Schau mir in die Augen, Kleines!"

hero_NikonZ14-24f2-8S_15784.jpg

Von links nach rechts: Nikon AF-S 14-24/2.8G, Nikon Z 14-24/2.8 S, Sigma 14-24/2.8 DG DN Art.
Das Z-Nikkor zeigt die beste Reflexions-Dämpfung. Sieht fast wie ein schwarzes Loch aus. Naja, wie sich das beim Fotografieren auswirkt, werde ich dann bei meinen Gegenlicht-Aufnahmen sehen...
 
Und hier ist sie: Die Dreifaltigkeit.

hero_NikonZ14-24f2-8S_15790.jpg

Und dabei fällt auf, dass Nikon nur das 24-70/2.8 S mit einem un-gummierten Fokusring versehen hat. Die beiden anderen Zooms haben richtiges Gummi drauf = mehr Griff.
 
Und auf ein Vergleich mit Sigma 14-24 2.8 DN, das soll die Referenz in der 14-24mm F2.8 Klasse sein. Und würde sich auch (als Sony E Variante) an die Z adaptieren lassen.
 
Ich habe das Sigma DN zur Zeit im Test.
Aber nach meinem aktuellen Stand wird das Nikon die neue Referenz.
Dazu werde ich aber meine beiden Reviews mit allen Beurteilungen erst fertig stellen...
 
Mein Review ist bereits online hier. Und dort in Google-Deutsch.
---
Der Vergleich mit dem Sigma 14-24/2.8 DG DN Art kommt dann nächste Woche mit meinem Review der Linse.
---
Was meine eigenen Pläne betrifft: Ich werde mir die neue Linse nicht zulegen, da ich mit meinem Z 14-30/4.0 S sehr zufrieden bin.
 
Es wäre schön, wenn Du auch normale ART für FX mit aufnehmen könntest :top:

Eine erste Sichtung scheint mir zu ergeben, dass die Bilder in der Diagonalen rechts (Bürogebäude+Vordergrund) beim ART doch etwas mehr Details hergeben. Ich denke, das ART liegt da etwas vorne...
 
@Klabauter.Mann: Das Sigma HSM Art wird im Vergleich dabei sein, ebenso wie das Sony FE 12-24mm f4.0 G. Das Sony FE 12-24mm f4.0 G konnte ich leider nicht rechtzeitig bekommen, das liefere ich dann in einem späteren Review nach.
Aber jetzt muss ich erst einmal durchschnaufen - habe die vergangenen Tage und Nächte durchgearbeitet...
 
@television "Dann musst du eine sehr gute Kopie davon haben": Nee, leider war mein Review-Exemplar des Z 14-30/4.0 S immer noch besser, als mein eigenes Exemplar.
Aber die Linse ist immer noch sehr gut...
 
Ich habe das Sigma DN zur Zeit im Test.
Aber nach meinem aktuellen Stand wird das Nikon die neue Referenz.
Dazu werde ich aber meine beiden Reviews mit allen Beurteilungen erst fertig stellen...

Da bin ich gespannt. Auf jeden Fall sieht das z1424 gut aus. Nur der DX Bereich bei 14mm ist etwas merkwürdig.

Jetzt frage ich mal so frech: Machst Du auch ein Vergleich zu der absoluten UWW Zoom Referenz ever: Fe12–24mm 2.8:angel:
 
Ja, das Sony FE 12-24mm f2.8 GM bekomme ich im Dezember zum testen.
Wo findest Du die DX-Ecke bei 14mm merkwürdig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein Vergleich zum Sony wäre interessant, wobei ich mit dem 14-30 eigentlich auch ganz zufrieden bin und da beim UWW keinen direkten Handlungsbedarf habe.

Zwei Fragen aber noch zum Test meinerseits.

Warum steht bei "very good resolution and contrast" nur der DX Image circle? Soweit ich bisher Deine Tests gesehen habe, war doch selten, wenn überhaupt, mal ein Objektiv dabei, dass bei Offenblende auch in der FX-Ecke eine solche Auflösung liefert. Grade die Stadtansicht mit der Halle im rechten Eck schaut doch sehr gut aus. Vor allem auch im Vergleich zum 14-30, mit dem Du ja sonst recht zufrieden bist (ich selbst ja auch). Oder kommt die Bewertung daher, weil es bei 24mm etwas weicher wird?

Und was könnte der kleine helle schräge Streifen in der rechten unteren Ecke bei den Bildern zur Vignette bei 14mm sein?
 
Ja, das Sony FE 12-24mm f2.8 GM bekomme ich im Dezember zum testen.
Wo findest Du die DX-Ecke bei 14mm merkwürdig?

Sry, dachte bei 2.8 wäre das afs1424 besser . Ist nicht so.

Damit Du Dich, und ich mich, auf den Vergleich mit fe1224f2.8 freuen kannst. Hier paar Zitate von diglloyd:
„ In First Ice on Beaver Pond, it was clear that the Sony FE 12-24mm f/2.8 GM outperformed the Zeiss Loxia 21mm f/2.8.“
„ The Sigma FE 14-24mm f/2.8 DG DN Art shows clearly that the Sony 12-24/2.8 GM is easily the new king of the mountain.“
„ The about $2998 Sony FE 12-24mm f/2.8 GM and is surely the best zoom lens of its kind ever produced. If it’s not as good or better than just about all the prime lenses in its range, then I’ve not seen the right lens.“
Als Pixelpeeper bin ich natürlich gespannt, ob das z1424 da dran kommt.
 
@wl1860:
  • Die FX-Ecke ist zwar insgesamt "gut-sehr gut", aber am langen Ende doch eher "gut". Deshalb habe ich in der Zusammenfassung von "Sehr gut im DX-Bildkreis" geschrieben.
  • "kleine helle schräge Streifen in der rechten unteren Ecke". es ist extrem schwer eine einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche für 12/14mm Brennweite zu finden für diese Aufnahmen. Der Streifen ist einfach eine Wandecke.
@t34ra: Sony kann schon auch Spitzen-Linsen machen. Für 3000 EUR sollte das 12-24/2.8GM auch besser eine Spitzenleistung abliefern. Das MTF-Chart sieht allerdings nicht 100% überzeugend aus. Welche Linse nun besser ist kann man aber wirklich nur in Vergleichs-Aufnahmen beurteilen. Bin selber gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es nicht zum Teil ein Hype um das 12242.8 ist. Gut, 3000€ zahlst Du auch unter anderem für 12mm Zoom Anfangsbrennweite in F2.8. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, den es in dieser Lichtstärke nur noch bei dem apsc Fujinon 8-16mm F2.8 gibt. Im Gegensatz zu dem apsc fujinon, würde sich das Fe12242.8 problemlos(?) an eine Z adaptieren lassen.

Es wäre natürlich schön zu sehen, dass Nikon zu "alter" Stärke* im UWW Bereich zurückfindet, und besser ist als das Sony UWW Zoom. Auch wenn sie erst bei 14mm anfängt, dafür aber mit (hoffentlich bald billigeren) 112mm Schraubfiltern.

*das afs1424f2.8 war jahrelang ja ein starkes Argument, Nikon zu nutzen.
 
Gibt es irgendwo schon Vergleiche mit dem Z 14–30? Unter dem Aspekt, dass die meisten 2.8 Blende beim UWW nicht benötigen, stelle ich mir die Frage, ob es IN DER PRAXIS sichtbare Unterschiede in der Bildqualität gibt die Preis und Gewicht rechtfertigen.
 
Liest Du mein Review, hast Du den Vergleich.

Gerade gelesen, bestätigt das was ich vermutet habe, in der Praxis kein wirklicher Unterschied in der Bildqualität zum Z14-30, was wohl meine nächste Linse werden wird. Brauche keine 2.8 am UWW und das Display auf der Linse ist nice, aber vollkommen überflüssig, habe das noch nie an meinem 24-70er benutzt
 
Gerade gelesen, bestätigt das was ich vermutet habe, in der Praxis kein wirklicher Unterschied in der Bildqualität zum Z14-30, was wohl meine nächste Linse werden wird. Brauche keine 2.8 am UWW und das Display auf der Linse ist nice, aber vollkommen überflüssig, habe das noch nie an meinem 24-70er benutzt

Siehst Du, wenn Du keinen Unterschied zwischen den beiden Linsen siehst, dann ist das 2,8er auch nichts für Dich.
Freu Dich, Du sparst Geld.

Ach ja...das 14-30mm ist bei 2,8 nicht zu gebrauchen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten