• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon WT-4a WLAN Sender in USA kaufen?

GoKartDriver

Themenersteller
Hallo!

Mit Versand komme ich da auf ca 550 eur, das sind 150 weniger als in D ... meine Frage, ist das technisch das gleiche Produkt? WLAN ist ja WLAN.. oder nicht?


Grüße
GKD
 
Bei Canon gibt es regional verschieden 4 verschiedene Frequenzbereiche,
das wird bei Nikon nicht anders sein. Du musst also darauf achten den
für die EU zugelassenen Frequenzbereich zu bekommen.
 
Ach ja: Du hast die Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll vergessen.
Wahrscheinlich.
Es gibt hier einen angepinnten ZOLL-Thread ---> lesenwert! ;)
 
Bei Canon gibt es regional verschieden 4 verschiedene Frequenzbereiche,
das wird bei Nikon nicht anders sein. Du musst also darauf achten den
für die EU zugelassenen Frequenzbereich zu bekommen.
Wobei zum Glück die in der EU zulässigen Frequenzbereiche die der USA überdecken. Streng genommen müsstest Du darauf achten, dass der WLAN Sender ein CE Zeichen besitzt, da in den USA andere Zulassungsbestimmungen gültig sind.

Als problematischer beim Import aus den USA nach D könnten sich eventuelle Netzteile herausstellen. Neben der unterschiedlichen Steckernormen sind in der EU in den meisten Ländern 230V / 50Hz üblich, in den USA 120V / 60Hz. Ich weiß nicht, ob zum Lieferumfang des Nikon WT-4a WLAN Transmitters auch ein Ladegerät gehört, falls ja, solltest Du genau nachfragen, ob Du dieses auch hier in D einsetzen kannst.
 
das ding wird mit den D300/D70 akkus betrieben.. daher wirds wohl kein netzteil haben.

EInfuhrumsatzsateuer is mir egal kann ich ja absetzen, der zoll dürfte gering (7,6% bis garnicht) sein... aber ich habe nun einen gebrauchten gefunden, da hat sich die neuanschaffung erstmal erledigt.

danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten