• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon warm anziehen, bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wembly

Themenersteller
Hallo,
Im canon Forum läuft gerade ein thread über canon 40D im MM incl. 17-85 für 1099 minus caschback = 999. Angenommen man verkauft das Ojektiv für 350 kostet der Body gerade mal 650!!
Muss ehrlich sagen, da fliegt mir fast das Blech weg. Das ist auf D80 Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hat aber jemand ne dicke Nikon Brille auf.:DAlso vom Body her ist sie der D80 wohl deutlich überlegen. Magnesiumgehäuse. Stauschüttler und liveview, 6.5 b/s Also da denk ich schon eher an die D300...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im canon Forum läuft gerade ein thread über canon 40D im MM incl. 17-85 für 1099 minus caschback = 999. Angenommen man verkauft das Ojektiv für 350 kostet der Body gerade mal 750!!

Vorausgesetzt, man bekommt diese lichtschwache Gurke für diesen Preis auch los. Natürlich bleibt auch die Frage nach der Dauerhaftigkeit solcher Angebote. Einzelne Sonderpreise gibt es gerade bei MM immer mal.

Muss ehrlich sagen, da fliegt mir fast das Blech weg. Das ist auf D80 Niveau.

Es sind auch nicht allzuviele Punkte, die die 40D der D80 voraus hat. Abgesehen davon ist bei der D80 eine Preissenkung überfällig, zumal die D40X gerade wieder mal etwas billiger geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hat aber jemand ne dicke Nikon Brille auf.Also vom Body her ist sie der D80 wohl deutlich überlegen. Magnesiumgehäuse. Stauschüttler und liveview. Also da denk ich schon eher an die D300...

Die Gehäuse der zweistelligen Canons sind mit D200/D300 nicht vergleichbar. Die Canons haben kein Ganzmetallgehäuse (der Boden ist aus Kunststoff), und abgedichtet ist auch nix.

Ich finde es eher bezeichnend, dass Canon die 40D anscheinend nur noch zu Ramschpreisen unters Volk bringen kann.
 
Nach Adam Riese sind 999-350 runde 650. Nikon ist vergleichsweise teuer, auch bei einigen Objektiven. Deshalb wird Canon natürlich auch Marktführer bleiben, wenn die technologische Führerschaft weg ist, dann gehts halt über den Preis.
 
Klar ist der Preis unterschiedlich. Aber D300 bzw. D200 sind auch nicht allzu einfach mit 40D/30D zu vergleichen. Grundsätzlich sind sie zwar in der selben Richtung positioniert, aber der Teufel liegt nunmal im Detail. Damit meine ich nicht die Bildqualität, da wird man die Kameras kaum unterscheiden können.
Mir aber liegt Nikon einfach auch in den oberen Regionen (1er Serie mal ausgenommen) immer noch besser in der Hand und auch in der Technik gibt es eben Unterschiede.

Wer das Geld für die D300 investieren will, der muss sich eben auch informieren wofür er das Geld zahlt respektive was er bei den anderen Herstellern dafür bekommen kann.
 
ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, das nikon -mal abgesehen von technischem geplänkel- wohl grundsätzlich eher für leute mit mehr geld baut. die straßenpreise nahezu jeglichen kamerazubehörs liegen bei canon immer unter dem des nikon-pendants. trotzdem gibt es ja immer gründe für oder gegen eine marke. wenn die 350d damals im vergleich zur d50 nicht so affig in der hand gelegen hätte, dann hätte ich nun auch eine kanone. jedem seins und mir das meiste, bitte ;)
 
Ansage:

ich möchte einfach vorwarnen, bevor es hier abdriftet ... das ist hart an der Grenze des noch vertretbaren ... bitte um ausschliesslich sachliche Beiträge, sonst gibt es Karten.

Danke für die Kenntnisnahme.

Hart an der Grenze des Vertretbaren ist wohl eher der Anfangsbeitrag mit ziemlich offensichtlicher Provokationsabsicht. Wenn die 40D irgendwo besonders günstig angeboten wird, sollte das wohl eher was für die Canon- oder die Händler-Abteilung sein, als es mit einem mühsam konstruierten Preisvergleich zur nächstbesten Nikon-Kamera in die Nikon-Abteilung reinzuklatschen. Aber dagegen sagt natürlich keiner der Chefs was. Typisch. Und ja, Du kannst mir für diese Meinungsäußerung auch gern eine Karte verpassen. Dass hier markenabhängig unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden, ist ja nun wirklich nix neues.
 
Einfach mal so - ohne Anspruch auf Vollständigkeit die Vorteile der D300 zur 40D:

12 MP vs. 10 MP
etwas größerer Sensor (1,5er Crop vs. 1.6)
etwas besseres Rauschverhalten
Gehäuseverarbeitung deutlich besser!
Gehäuse abgedichtet
Verschluß auf 150.000 Auslösungen ausgelegt (40D = 100.000)
Gitterlinien in den Sucher einblendbar
100% Sucherabdeckung
AF Feinabstimmung zur Objektivanpassung
51 AF Felder -> Alle frei anwählbar
deutlich besseres Display
echtes Auto ISO
Dynamische AF Felder
Messfeldgröße bei mittenbetonter Belichtung anpassbar (6, 8, 10, 13mm)
Tonwertprio in versch. Stufen einstellbar
HDMI Ausgang
Akkudiagnose
Bildmontage in der Cam möglich (RAW Dateien "übereinander" legen)
LV Funktion besser umgesetzt
Benutzerdefiniertes Menu nicht auf fünf Punkte beschränkt
etc. pp.

Allein wenn man diese Aufstellung vergleicht, stellt man schnell fest, daß die D300 in einer anderen Liga als die 40D spielt. Der Preisunterschied ist auf jeden Fall gerechtfertigt.

Gruß, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds in Ordnung, wenn jemand 'seine' Marke verteidigt. Aber warum man
deshalb andere Hersteller herabgewürdigen muß, verstehe ich nicht.
(nicht auf 007 bezogen)
 
Hallo,
Im canon Forum läuft gerade ein thread über canon 40D im MM incl. 17-85 für 1099 minus caschback = 999. Angenommen man verkauft das Ojektiv für 350 kostet der Body gerade mal 650!!
Muss ehrlich sagen, da fliegt mir fast das Blech weg. Das ist auf D80 Niveau.

Frage hast du einen Link zur Hand? in welche Prospekt stand das denn? in meinem nicht, 250€ verdienen würd ich trotzdem gern ;)
 
Ich finds in Ordnung, wenn jemand 'seine' Marke verteidigt. Aber warum man
deshalb andere Hersteller herabgewürdigen muß, verstehe ich nicht.

Richtig! Ich denke, die beiden Bodies sind einfach nicht direkt zu vergleichen. Für den derzeitigen Straßenpreis ist die 40D jedenfalls eine sehr gute Cam. Und nicht jeder kann / will 1.800 Euronen für einen Body ausgeben . . . zumal die Linsen bei Nikon auch nicht grad billig sind. ;)
 
Canon konnte bisher oder sagen wir mal seit Nikon die D40, D40x D80 und D200 auf den Markt warf überwiegend mit dem Preis ihre position halten.

Die Bildqualität der Canons war bisher im Rauschen ohne wenn und Aber das maß aller Konkurenten !

So nun baut Nikon einfach die Wertigeren Body's und Objektive mund diese sind aber dementsprechend auch etwas teurer.

Wenn man in der Canon Welt etwas vergleichbares will muss man zu f4 L - Serie bei den Linsen greifen und dann kosten diese gleich um ein vielfaches mehr als die Billigscherben.

Wenn man mal den DSLR Weg ansieht :

Canon : EOS D60 - EOS 10D - EOS 20D - EOS 30D -EOS 40D
Nikon D100 - D200 - D300

So hat man in der gleichen Klassifizierung bei Nikon gerade mal 3 Folgemodelle wärend die Canon derer gleich 5 hat. Nun welche marke legt mehr Wert auf Wertigkeit der Geräte ?

Wenn man sich den Markt einfach mal ansieht wird einem sofort klar das Canon auf die Vorstellung neuer Nikon DSLR's immer mit einer Preisreduzierung oder einer Cash Back Aktion startet.

Wie war es mit der 400D`? Cash Back 80 Euro und die D300 wurde vorgestellt und zugleich kam die Cash back Aktion mit 70 Euro und auch für die 40D !

Bis zur 20D war ich mit der Canon zufrieden, viel billiger als Nikon und sehr gute Bildqualität. Da sieht man bei manchen Dingen halt einfach weg. Aber mittlerweile hatte ich die D200 und wurde dermassen überrascht was für ein Stück Elektronik dies war das ich nun den Wechsel zur D300 gemacht hatte.

Und Nikon ist eindeutig nun mit Canon gleichgezogen was das Rauschen angeht. Und somit ist Nikon eindeutig an Canon vorbeigezogen wenn man Ausstattung und Bildqualität vergleicht.

Nikon braucht nur noch die D80 auf Canons 40D Level zu puchen und dann wird es sehr sehr eng für Canon.

Man muss Canon aber zu gute halten das sie den Fortschritt wenn auch ohne Rücksicht auf verluste massiv vorangetrieben haben und die ersten waren die eine bezahlbare DSLR anboten und Nikon einfach zu lange geschlafen hatte . Denn dies war der grund warum die Profis alle zu Canon wechselten. Dies wierder umzukehren ist verdammt viel Arbeit und könnte mit der D3 sogar gelingen.

hier ist Canon nun im Zugzwang.

Spezielle Angebiote wird es immer und überall mal geben das heist noch lange nicht das Nikon sich warm anziehen muss. Nikon weis jetzt ganz genau was zu tun ist um ihre Marktakzeptanz zu erhöhen denn sie haben nun einen weiteren extrem starken konkurrent : Nämlich Sony mit der Alpha 700
 
Canon hat schon immer versucht mit Preispolitik den Verkauf anzukurbeln. Ist wohl auch keine groß Kunst dies jetzt auch mit der D300 in Verbindung zu setzten, auch wenn Canon-Kameras nie mit Nikon-Kameras 1:1 zu vergleichen sind.

Canon hat deutlich häufiger Cashback Aktionen und dies auch häufig für einzelne Objektive (gab es das schon mal bei Nikon :confused:).

Ich finde diese Aktionen von Canon gut, da es auch ein wenig Druck auf die anderen Firmen ausübt. Auch wenn bei den neuen Nikons sicherlich in nächster Zeit nichts zu erwarten ist, so brauch man wohl kein Prophet sein um zu sagen, dass der Preis auch hier mittelfristig nach unten geht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten