das problem ist halt, wenn man den ewigen wettstreit zwischen gelb und rot über etwas längere zeit beobachtet, dass sich die positionierungen natürlich ständig verschoben und verändert haben.
da man - ob amateur oder profi - sein system in der regel nicht wechselt wie die hemden, wird die entscheidung nur zu wenigen zeitpunkten konkret, und die zu diesem zeitpunkt gültige lage prägt dann das individuelle markenbild.
beispiel: als ich als studi endlich ne SLR haben wollte (um 1991) war die sache eigentlich klar: nikon waren die profi-versorger mit metallkameras zum nägel in die wand hauen. canon waren die verbrecher, die erst 3 jahre zuvor ein komplettes system übergangslos abgesägt hatten und durch plastik-knöpfchen-display-kameras ersetzt hatten. ähnliches galt für minolta, die immerhin noch vom ruhm der AF 7000 als erste massen-AF-SLR zehrten. Aber AF war ja für Amateure mit grauem Star. Olympus und Pentax waren tief in der selbstfindungskrise abgetaucht.
Andererseits: Nikon waren damals auch die konservativen, Canon die fortschrittlichen. kann sich noch jemand an die vergleiche F4 vs. EOS1 erinnern? damals waren das wirklich noch zwei diametrale philosophien und interpretationen des themas "profi kamera". und zu allem überfluss konnte die eos sachen die die F4 nicht konnte. plötzlich gabs wieder profis mit canon. und das kopf-an-kopf rennen von der af-analog-ära in die dslr-ära nahm seinen lauf....
dazu kam das preisgefüge vor internet, amazon und ebay: nikon nahm einen premiumpreis und bekam ihn auch. selbst gebrauchte nikons waren einfach schweineteuer. das kann man sich bei den heutigen preisen für film-slrs gar nicht mehr vorstellen.... gerade im einsteigerbereich bot canon damals anfang der 90er einfach ein viel viel besseres preis/leistungsverhältnis als nikon. deren einsteigerangebote dieser zeit (zb. nikon 401) waren schlicht eine frechheit.
letztlich hat das canon kamerakonzept faktisch "gesiegt", praktisch ALLE heutigen DSLRs beruhen in ihrem form- und bedienkonzept (integratives gehäuse, display, knöpfchen drücken, rädchen drehen) auf T90 und EOS. Kameras wie die F4 sind praktisch ausgestorben, gelb und rot sind sich eigentlich ähnlicher als jemals zuvor - wahrscheinlich deswegen beharken sich die jeweiligen fangruppen daher wegen unglaublicher kleinigkeiten
cheers, martin