• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Vollformat soll in 24 Monaten kommen

einheitsbrei schrieb:
deine beiträge sind so vernichtend endgültig, es gefällt mir immer wieder sie zu lesen :D

So sind sie aber eigentlich nicht gemeint. :o

gibmirdasbier schrieb:
Im Gegensatz zum "Nikonjungen", der sich sehr endgültig ausdrückt, obwohl auch er nur spekuliert... kann ich mir durchaus vorstellen, dass es neben der Vollformat-Schiene auch weiterhin eine Crop-Schiene (DX) für Hobbyfotografen und Amateure geben könnte. Ich denke nicht, dass VF Crop (DX) ersetzt. Dann wäre DX kurz nach ihrer Einführung gleich wieder gestorben.

Dazu habe ich mich hier doch gar nicht geäußert. Und an anderer Stelle (sicher auch in diesem Thread weiter vorn) habe ich auch immer betont, dass Vollformat nur für die Klasse der D2X und vielleicht bzw. später auch die der D200 in Frage kommt. Kameras nach Art der D50 und D70 werden noch lange das DX-Format haben, wahrscheinlich ebenso die D2H-Klasse. Außerdem halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass eine Vollformatkamera (zumindest das Spitzenmodell) einen High-Speed-Crop-Modus mit DX-Format haben wird, womit dann auch eine behelfsmäßige Weiternutzung von DX-Nikkoren möglich sein wird. Das DX-Format wird also ganz bestimmt noch lange weiterleben.

Im übrigen ist die Frage "Vollformat oder nicht" bei Nikon eh nicht so dominierend. 12 MP gehen nachgewiesenermaßen auch sehr gut mit DX-Format, erst wenn es mehr sein soll (oder u. U. auch erst, wenn es sehr viel mehr sein soll), muss eben ein größeres Format her. Da muss man keine Glaubensfrage draus machen, das kann man getrost den Canonisten überlassen. Bei Canon ist bei den Crop-Formaten ja auch schon bei 8 MP Schluss.

gibmirdasbier schrieb:
Ja, was sollen Hobbyknipser denn mit Vollformat? Mit Gehäusen im Gegenwert von 4000,-- EUR und teurer? Für 10x15 Urlaubsfotos? Oder für 800x600 pics im Web?

Den Begriff "Hobbyknipser" finde ich etwas zu abwertend; wenn man stattdessen von Amateuren spricht, ist da schon ein Interesse am Vollformat zu erkennen. Man sieht es doch an der Canon 5D, die wird doch ganz offensichtlich weit überwiegend von Amateuren gekauft. Es ist ja auch nicht so, dass Amateure geringere Ansprüche haben. Profis müssen anforderungskonforme technische Qualität abliefern, Amateure wollen immer nur das Beste.

gibmirdasbier schrieb:
Profis werden gar keine andere Wahl haben, als sich das Beste zu kaufen. Agenturen wollen Megapixel. Versuch mal eine Datei unter 12 MP bei einer Agentur abzuliefern. Das war dann dein letzter Auftrag.

Das kommt wohl immer noch auf den Verwendungszweck und das Umfeld an. Die derzeit eindeutig meistverkaufte Profikamera, die Canon 1DIIN (den Vorgänger 1DII kann man in diesem Zusammenhang auch mitrechnen) hat ja auch "nur" 8 MP. Kameras mit 12 MP und mehr sind immer noch Exoten.
 
gibmirdasbier schrieb:
@ Deniz: Ja, was sollen Hobbyknipser denn mit Vollformat? Mit Gehäusen im Gegenwert von 4000,-- EUR und teurer? Für 10x15 Urlaubsfotos? Oder für 800x600 pics im Web?

Was hat denn die Kamera mit der Größe der Bilder zu tun ? Selbst ein Hobbyknipser sollte erkennen das er zumindest bis 30x45 kein Quantensprung an besserer Bilder bekommt zu 8MP oder 10MP.
Den Hobbyknipsern gehts sicherlich mehr darum das der WW wieder da ist und die Optiken voll ausgenutzt werden. Dazu kommt das eine FF-Kamera wie die 5D über einen sehr großen Sucher verfügt was das Fotografieren nochmal vereinfacht und angenehmer macht. Bei der FF geht es sicherlich mehr um das Händling nicht um die Bilder welche ausbelichtet oder ins Web gestellt werden. Weil dafür reicht sogar eine alte Canon D30.

gibmirdasbier schrieb:
Warum nicht. Profis werden gar keine andere Wahl haben, als sich das Beste zu kaufen. Agenturen wollen Megapixel. Versuch mal eine Datei unter 12 MP bei einer Agentur abzuliefern. Das war dann dein letzter Auftrag.

sry das ist so pauschal völlig falsch. Das hängt von den Argenturen ab, Pressefotografen für Zeitungen usw z.B. brauchen auf keinen Fall soviel MP, da reicht schon 4MP.

gibmirdasbier schrieb:
Hobby muss jedoch bezahlbar bleiben. Investitionen in (gute) DX-Objektive, bei Nikon und Canon teilweise locker über 1000,-- EUR, können nicht durch VF "ersetzt" werden. Dadurch würde CaNikon ihr Gesicht verlieren, das Vertrauen der Leute. Sooo einfach ist das nicht.

Sry aber wie teuer ein Hobby ist, muß jeder für sich selber wissen. Mein Schwager hat als Hobby Moped, alleine die Maschine kostet soviel wie eine teure Profikameraausrüstung. Die Fotografie ist verglichen mit so einigen anderen Hobbys erstaunlich preiswert zumal man noch einen "Gegenwert" hat der relativ konstant bleibt (Optiken).
 
Jaja,

ihr habt ja Recht, ich habe mich missverständlich ausgedrückt.
Begriffserklärung:

Hobbyknipser: Sind in meinen Augen diejenigen, die meist Urlaubsfotos machen, die sie in 10x15 ausbelichten lassen oder als Dia-Show für zuhause zusammenbauen.
Hobbyfotografen (wie ich, ich verdiene damit leider noch keine Kohle) werden jedes erdenkliche Geld in ihre Ausrüstung stecken. Ich kenne Hobby-Modellbahner, die haben in jedem freien Quadratmeter ihres Hauses Schienen verlegt... Die Kamera kann also gar nicht dick genug sein.

Agenturen: Ich meinte Mode- und sonstige Agenturen (Hochglanz-Zeitschriften). Journalisten reicht eine D70 locker für die Zeitung, selbst ein Fotohandy würde da noch ausreichen. Bei Sportfotos wird auch nicht ganz soviel Wert auf die Pixelmenge gelegt. Aber Fashion-Fotos... da verlangen Agenturen (ob sie es kriegen ist eine andere Frage) schon mal 20 MB und mehr je Bild.

Irgendwer hat aus meinem Text gelesen, dass ich der Meinung sei, VF würde DX ersetzen. Nein! Im Gegenteil. Ich denke, beides wird und muss (eine Zeitlang) nebeneinander existieren. DX-Linsen sind immer noch preiswerter als Linsen für das VF.

Vielleicht beschränkt man sich bei zukünftigen Bodys auch auf ihr "spezielles Einsatzgebiet". Heute erreicht eine D2X ihre schnelle Serienbildfolge ja auch nicht bei 12 MP Bildern. Man muss den Bildkreis verringern, also 6MP Bilder machen. Das kann eine D70 auch, nur nicht so schnell. Eine D2H... sicher besser als die D2X. Die D2H ist ja auch eine Kamera für ein bestimmtes Aufgabengebiet. Niemand wird sie im Studio für Fashion einsetzen. Genauso könnte es sein, dass die kommenden VF-Boliden genau dafür, also für höchste Abbildungsleistung, ausgelegt sind. Und eben keine Alleskönner.

Fazit: Wer Fotos fürs Web oder in Postkartengröße macht, braucht keine 4000,-- EUR teure DSLR. Eigentlich gar keine DSLR.
Wer nicht im Lotto gewonnen hat, sich gerade ein Eigenheim angeschafft hat, 2 kleine Kinder, ein Auto, in den Urlaub fahren will - UND fotografieren möchte... der braucht eine D70s, eine D200 von mir aus... oder eine reiche Oma in Amerika.
Ambitionierte Amateuere (vorteilhaft: Singles oder mit enorm kompromissbereitem Ehepartner gesegnet) werden jede Kohle für die "beste" Kamera ausgeben.
Profis werden die Kamera(s) nach ihrem Einsatzgebiet anschaffen. Zeitungsjournalisten sicher nicht eine 39MP VF NikonMamiyaDonnerhall... wenn sie nicht auch für Hochglanzzeitschriften oder Modelagenturen arbeiten.

Ich schreib schon wieder zuviel, nu is aber gut.
lg. Stephan
 
Hallo,
da die Preise generell für alle Formate sinken werden (müssen), wird die Entscheidung, welches Sensorformat gewählt wird, vom Anspruch und dem Gesamtgewicht bestimmt.
Es ist halt nur das Problem, ob jeder Innovationsschritt mitgemacht werden kann.
Die Hersteller werden auf jeden Fall, je Nach Konkurrenz eine Salamitaktik fahren,
damit kein Kunde auf die Idee kommt, ein Gehäuse/Optik länger als 2 Jahre zu verwenden, um nicht total ins "Hintertreffen" zu geraten.
Ist halt Schade, daß die DSLRs nicht wie ein Zubehör für einen PC als Werbungskosten abgeschrieben werden können.
 
gibmirdasbier schrieb:
Agenturen: Ich meinte Mode- und sonstige Agenturen (Hochglanz-Zeitschriften). Journalisten reicht eine D70 locker für die Zeitung, selbst ein Fotohandy würde da noch ausreichen. Bei Sportfotos wird auch nicht ganz soviel Wert auf die Pixelmenge gelegt. Aber Fashion-Fotos... da verlangen Agenturen (ob sie es kriegen ist eine andere Frage) schon mal 20 MB und mehr je Bild.


die benützen dann aber weder nikon noch canon noch sonst was derartiges sondern hasselblad und ihres gleichen.
 
gibmirdasbier schrieb:
Hobbyfotografen (wie ich, ich verdiene damit leider noch keine Kohle) werden jedes erdenkliche Geld in ihre Ausrüstung stecken.

Mir gefällt Deine Einteilung gar nicht und spätestens bei dieser Aussage muss ich widersprechen - über das eingesetzte Geld definiert sich das sicher nicht....
 
Falter schrieb:
Mich stört sowieso der Begriff "Vollformat".
Was ist dann Mittelformat? Das Doppel-Vollformat? :evil:

muss Dich nicht stören.
Vollformat ist ja auch eine Abk. für "Das volle Kleinbildformat"

Und Mittelformat deshalb, weil es in der Mitte zwischen Kleinbild und Grossformat liegt.

Guck, so einfach ist die Welt.

:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten