• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: Vollformat soll in 24 Monaten kommen

druf schrieb:


:D :D Aber was heißt das nun? Ist es ein dementi weil was gelüftet wurde, was hätte nicht gelüftet werden oder hat da einer wirklich unsinn gelabbert? Fragen bleiben.

Manni :D
 
ManniD schrieb:
:D :D Aber was heißt das nun? Ist es ein dementi weil was gelüftet wurde, was hätte nicht gelüftet werden oder hat da einer wirklich unsinn gelabbert? Fragen bleiben.

Manni :D

Nun, die Colorfoto hatte vor einiger Zeit auch mal einen großen Artikel auf Seite 1 gebracht, dass Nikon plant, das Bajonett zu wechseln.

Wir wissen ja, was daraus wurde, bzw. nicht wurde.
 
"Nikon baut den Vollformatsensor !"

das ist eine offizielle Verlautbarung von Yasuo Baba, dem Manager Professional Services der Nikon GmbH.
(Quelle: Colorfoto 5/06, Seite 11)

Wenn es sich wirklich um ein Mißverständnis gehandelt hat, (Was ich aber nicht glaube!) wäre dies ein Entlassungsgrund.

Hr. Baba hat seine Aussagen bewußt getan. Vielleicht war ihm nicht klar, daß diese aus dieser "intimen Veranstaltung" nach draußen getragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS 600 schrieb:
Hr. Baba hat seine Aussagen bewußt getan. Vielleicht war ihm nicht klar, daß diese aus dieser "intimen Veranstaltung" nach draußen getragen werden.

Hahahaha, na dann taugt der Baba nix. Wenn dann hat er eher bewusst gestreut.
@Cephi,
mir ist es eh wurscht, meine D200 muss lange, lange durchhalten. Makros machen macht ihr auf jeden Fall spaß.

Manni
 
EOS 600 schrieb:
Hr. Baba hat seine Aussagen bewußt getan. Vielleicht war ihm nicht klar, daß diese aus dieser "intimen Veranstaltung" nach draußen getragen werden.
Leider weiß niemand von uns was er genau gesagt hat.

Die Wahrscheinlichkeit daß ein (über)eifriger Redakteur der CoFo wieder mal mehr verstanden haben will als gesagt wurde ist für mich recht hoch.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Leider weiß niemand von uns was er genau gesagt hat.

Die Wahrscheinlichkeit daß ein (über)eifriger Redakteur der CoFo wieder mal mehr verstanden haben will als gesagt wurde ist für mich recht hoch.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
hier ist der Link zum Foto Exposure in München.

http://www.dokufoto.de/nachrichten/nikon-vollformat-sensor-digitalkamera-26/

Hat meiner Meinung nach nichts mit CoFo zu tun.

Die hier gemachten Aussagen (wenn nicht von Hr. Babba bewußt falsch lanciert!) unmißverständlich.
 
Babas Aussage sagt doch nicht viel.
Anscheinend steht fest, dass es ein solcher Sensor kommen wird - das kann morgen sein oder in 10 Jahren.

Da das bestehende 35mm Format schon lange mit dieser Größe arbeitete, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Nikon einen Sensor verbauen will, der den Bildkreis der vielen bestehenden Objektive ausnutzt. Keine Überraschungen soweit.
 
GuyIncognito schrieb:
Babas Aussage sagt doch nicht viel.
Anscheinend steht fest, dass es ein solcher Sensor kommen wird - das kann morgen sein oder in 10 Jahren.

Da das bestehende 35mm Format schon lange mit dieser Größe arbeitete, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Nikon einen Sensor verbauen will, der den Bildkreis der vielen bestehenden Objektive ausnutzt. Keine Überraschungen soweit.

Hallo GuyIncognito,
nach den bisherigen Aussagen im Thread, ist diese (richtige/falsche?) Ankündigung von NIKON über den Bau einer DSLR mit Vollformatsensors für viele zumindest fragwürdig.

1. Bezogen auf die bisherigen Verlautbarungen von NIKON selbst und
2. bezogen auf deren technische Realisierung!

Mich interssiert, ob irgend jemand Fakten zur technischen Realisierung bzw. technische Details dazu (zu Punkt 2) kennt!!

Die Frage zu bisherigen Firmenäußerungen oder der bisherigen Firmenphilisophie der Firma NIKON, war für mich nicht wichtig! (Aber für viele eben doch, wie die Antworten zeigen!)
 
Wenn wirklich jemand etwas Konkretes wüsste (irgend jemand weltweit) und es auch sagen darf, dann wüssten wir es alle.
Auch nur die kleinsten Gerüchte machen im Netz so schnell die Runde, dass es uns hier nicht entgangen wäre.

Die Frage ist doch, ob es sich jetzt lohnt, auf eine Nikon mit 35mm Sensor zu warten. Es ist schließlich nichts bekannt.
Wenn ich jetzt warte, kann ich jetzt nicht fotografieren.
Wenn ich jetzt meine Objektive auf eine eventuelle 35mm abstimme, zahle ich zu viel für Objektive, die ich günstiger und kleiner für Crop haben könnte. Noch dazu weiß ich nicht, wieviel die neue Nikon - wann immer sie auch kommt - kosten wird und ich sie mir überhaupt leisten kann und will.

Wenn überhaupt, sollte man so eine Kamera nur ganz am Rande in seine Überlegungen einbeziehen.
Was, wenn die Kamera Anfang 2008 kommt, 20MP hat und 8000 Euro kostet, weil sie von Nikon als Angriff auf das Mittelformat konzipiert wurde. Vielleicht behält ja Nikon seine Cropsensoren für alles ausser Ultra-High-End bei (zumindest für die nächsten Jahre).
Alles Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
GuyIncognito schrieb:
..... Die Frage ist doch, ob es sich jetzt lohnt, auf eine Nikon mit 35mm Sensor zu warten. ......

Hallo GuyIncognito,
dies wäre eine Frage für einen neuen Thread (ist aber nicht das Anliegen meines Threads!!).
Auch wenn ich mich wiederhole, mich interessieren nur die technischen Lösungen und Parameter zur besagten "Ankündigung" der Firma NIKON.

Wenn im Moment niemand dazu etwas sagen kann oder darf, dann gibts halt keine Antwort.

Ist mir auch recht.
(Ich kann ja den Chefentwickler von NIKON nicht zwingen, hier im Forum sein Wissen auszuplaudern. Aber manchens sickert halt vielleicht doch durch!)
 
Spekulationen... alles Spekulationen.

Was würde es denn bedeuten, wenn Nikon wirklich einen Vollformat Sensor auf den markt bringt?

- ein neues Body, okay.
- mehr MP als die Canon EOS 1 DS Mark 2 schon aus psychologischen Gründen.
- neue Linsen sind sicherlich erforderlich und hier liegt wohl das größte Problem. Selbst mit den heute verfügbaren Toplinsen wird eine solche Überkamera nicht den Sprung nach vorne vermitteln können, der nötig wäre. Und vergesst die DX-Linsen. Die sind heute schon mit der D2X am Limit.
- Teuer, also Profiliga only. Größerer Chip = teurer. Nicht zu vergleichen mit dem was Canon heute verwendet. Sicher wird ein Vollformat Pixelbolide die oberste Grenze der DSLR´s bilden. Hobbyfotografen oder Amateure müssen da schon im Lotto gewinnen oder bereits gewonnen haben. In Verbindung mit Linsen, die es schaffen, die Qualitätssteigerung auch sichtbar zu machen, wird man sich zum Vergleich auch ein Auto kaufen können.
- wird es den 3-Schichten Chip geben? Wenn ja in 2 Formaten? Vollformat und Crop? Der Qualitätsunterschied wird sichtbar bei Bildern in der Größe eines Fußballfelds?

Mit der Einführung einer VF Chip Nikon wird die Nachfrage für die D2X bei den Profis sinken, im Amateurlager vielleicht steigen. Es sei denn, Nikon entwickelt für das Amateurlager einen Nachfolger mit Crop-Chip a´la Fuji. Oder sie überlassen es gleich Fuji. Eine S4 Pro. Es wird sich herausstellen, dass dieses Teil qulitativ mit dem High-Tech VF Boliden mithalten kann. Jedenfalls solange nicht extrem ins Glas investiert wird.

Worüber reden wir zeitlich? 2010? Vorstellung des VF-Gehäuses mit ein oder zwei High-Tech-Gläsern 2008? Lieferbar Ende 08... Behebung der ersten Probleme 2009. Bezahlbar 2010...?

vlg. Stephan
 
gibmirdasbier schrieb:
Was würde es denn bedeuten, wenn Nikon wirklich einen Vollformat Sensor auf den markt bringt?

- ein neues Body, okay.

Zumindest innerlich.

gibmirdasbier schrieb:
- mehr MP als die Canon EOS 1 DS Mark 2 schon aus psychologischen Gründen.

Nicht nur aus psychologischen Gründen, allein schon zur Existenzberechtigung. Bezüglich der Auflösung wäre der Sprung von der D2X zur 1DsII viel zu gering.

gibmirdasbier schrieb:
- neue Linsen sind sicherlich erforderlich und hier liegt wohl das größte Problem. Selbst mit den heute verfügbaren Toplinsen wird eine solche Überkamera nicht den Sprung nach vorne vermitteln können, der nötig wäre.

Komischerweise gehts bei Canon mit hochwertigen Objektiven ja auch. Nikon hat genug hochwertige Vollformatobjektive.

gibmirdasbier schrieb:
Und vergesst die DX-Linsen.

Die sind für Vollformat gar nicht geeignet und dafür auch nicht bestimmt. Schon vergessen?

gibmirdasbier schrieb:
Die sind heute schon mit der D2X am Limit.

Unfug.

gibmirdasbier schrieb:
- Teuer, also Profiliga only. Größerer Chip = teurer. Nicht zu vergleichen mit dem was Canon heute verwendet.

Mit einem exakten Gegenstück zur 5D würde Nikon bei seinen Kunden nicht auf Zustimmung stoßen, insofern stimmt das schon.

gibmirdasbier schrieb:
Sicher wird ein Vollformat Pixelbolide die oberste Grenze der DSLR´s bilden. Hobbyfotografen oder Amateure müssen da schon im Lotto gewinnen oder bereits gewonnen haben. In Verbindung mit Linsen, die es schaffen, die Qualitätssteigerung auch sichtbar zu machen, wird man sich zum Vergleich auch ein Auto kaufen können.

Nö. Die Preislage ist mit der D2X gesetzt, mehr darf die nicht kosten.

gibmirdasbier schrieb:
Mit der Einführung einer VF Chip Nikon wird die Nachfrage für die D2X bei den Profis sinken, im Amateurlager vielleicht steigen.

Es wird sie gar nicht mehr zu kaufen geben, denn die ominöse Vollformatkamera wird die D3X (oder auch D4X) und damit der Nachfolger (oder Nachnachfolger) der D2X werden.

gibmirdasbier schrieb:
Es sei denn, Nikon entwickelt für das Amateurlager einen Nachfolger mit Crop-Chip a´la Fuji. Oder sie überlassen es gleich Fuji. Eine S4 Pro. Es wird sich herausstellen, dass dieses Teil qulitativ mit dem High-Tech VF Boliden mithalten kann. Jedenfalls solange nicht extrem ins Glas investiert wird.

Das entbehrt leider jeder Nachvollziehbarkeit.
 
@nikonjunge:

deine beiträge sind so vernichtend endgültig, es gefällt mir immer wieder sie zu lesen :D

ich merke meistens schon nach etwa 3 sätzen dass du es geschrieben hast ;)

@deniz:

wie meinst du das?
mit einem DX objektiv an einer VF kamera?
kommt drauf an, beim 12-24 ist es ca. ab 15mm, beim 17-55 glaub 26mm (die Nikkore, keine fremden plastifizierten bierflaschen).
 
Nein, so war das nicht gemeint. Welche Brennweite wäre denn problematisch zu bedienen bei einer non DX Kamera?
Für den Weitwinkel hats das 17-35, wenn mans weiter will ein 14/2.8, ein 16er Fisheye, ein 18/2.8 usw usf die Objektive gehen sehr gut. Ich sehe da wirklich kein so grosses Problem, wenn Nikon das tun wollte, aber das wird sowieso eine Weile auf sich warten lassen und DX wird es unter Garantie weiter geben. Also verstehe ich nach wie vor den Aufriss nicht ;)
 
weitere Spekulationen?

Im Gegensatz zum "Nikonjungen", der sich sehr endgültig ausdrückt, obwohl auch er nur spekuliert... kann ich mir durchaus vorstellen, dass es neben der Vollformat-Schiene auch weiterhin eine Crop-Schiene (DX) für Hobbyfotografen und Amateure geben könnte. Ich denke nicht, dass VF Crop (DX) ersetzt. Dann wäre DX kurz nach ihrer Einführung gleich wieder gestorben. Kann sich Nikon das leisten? Oder Canon?

Ich spekuliere, dass die beiden "Großen" (zukünftig Sony mit dabei?) nicht auf "kleine" (DX) Sensoren verzichten werden. Im Gegenteil, sie werden erstklassige Bodys bauen. Ohne die Hammer-Auflösung des VF zwar, aber bis DIN-A0 sicher mit höchster Qualität.

Bei Nikon könnte es sogar bedeuten, ein VF Body mit neuem Bajonett auszustatten. Vielleicht zusätzlich mit Zeiss Optiken (Spekulation hoch drei)?

Wer mehr als einen Mercedes will, kann sich dann auch für einen Maybach entscheiden.

vlg. Stephan
 
@ Deniz: Ja, was sollen Hobbyknipser denn mit Vollformat? Mit Gehäusen im Gegenwert von 4000,-- EUR und teurer? Für 10x15 Urlaubsfotos? Oder für 800x600 pics im Web?

Natürlich gibt es ambitionierte Amateure, die qualitativ das Beste wollen. Die werden sich solch ein Teil auch anschaffen. Warum nicht. Profis werden gar keine andere Wahl haben, als sich das Beste zu kaufen. Agenturen wollen Megapixel. Versuch mal eine Datei unter 12 MP bei einer Agentur abzuliefern. Das war dann dein letzter Auftrag.

Hobby muss jedoch bezahlbar bleiben. Investitionen in (gute) DX-Objektive, bei Nikon und Canon teilweise locker über 1000,-- EUR, können nicht durch VF "ersetzt" werden. Dadurch würde CaNikon ihr Gesicht verlieren, das Vertrauen der Leute. Sooo einfach ist das nicht.

vlg. Stephan
 
@bier: niemand hat gesagt dass VF DX ersetzen soll, och weiss nicht woher du das hast.
eine neue VF kamera wird vielleicht eine D2X ersetzen, aber niemals eine D50, das ist doch kar.
ausserdem, eine D2X macht noch lange gute fotos, bevor die zu wenig wird, kommen die objektive an die grenze.


Agenturen wollen Megapixel. Versuch mal eine Datei unter 12 MP bei einer Agentur abzuliefern. Das war dann dein letzter Auftrag

woher hast du das nun wieder?
schliesst du das daraus dass canon fotografen am letzten tennis turnier in der überzahl waren?
wenn du genau schaust und nachzählst, fällt dir vielleicht auch auf dass es manchmal fast die hälfte der pressefotografen und auch an sportevents nikon fotografen sind.
und ein typ der mit zwei D2Hs, einem 17-35er und einem 70-200er um den hals rumrennt ist sicher kein hobbyknipser.
 
Die Profis haben eben auch nicht alle eben 4k? übrig um sich kurz ne neue Kamera zu kaufen. Da gibts einige die das können, aber die meisten wohl eher nicht. VF brauchen nicht wirklich viele, die D2X zeigt das es auch im DX sehr sehr gut geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten