• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon View NX 2.0.3

RiHen

Themenersteller
seit heute zum downloaden unter nikon.de

Gruß

RiHen
 
Tja. Mein Nikonview-Mitteilungscenter hat eh einen Runtime error in Visual Basic (Windows Vista). Vielleicht wird das ja durch die neue Version behoben...
 
Auch die Mitteilungsbox für CNX zeigt oft noch Wochen nach Erscheinen eines Updates dieses nicht an :eek:. Ich hatte schon mal vermutet, dass damit vor dem voreiligen Herunterladen fehlerhafter Programme geschützt werden soll :D.

Mit dem neuen ViewNX klappt jedenfalls wieder das Überblenden etc. bei der Diashow, also meckere ich mal jetzt nicht.

M-A
 

nein kein Aprilscherz schon gar nicht im Oktober.
Aber wie so typisch bei ViewNX habsch nen update jemacht und als erstes nach Programmaufruf kam die Meldung "unvorhergesehener Fehler" das ist genau so wie abends wirds dunkel,kann man nichts mit anfangen.
Bin mal gespannt ob es Nikon jemals schafft eine fehlerfreie Capture NX2 und ViewNX Version auf dem Markt zu bringen.
 
Ich hab heute mein laptop bekommen und es heruntergeladen und installiert. Das heute die neuste Version heraus kam wusste ich nicht,aber mir soll es recht sein.
 
Bin mal gespannt ob es Nikon jemals schafft eine fehlerfreie Capture NX2 und ViewNX Version auf dem Markt zu bringen.

Fehlerfreie Software gibt es nicht:D
Aber wenn es gar nicht läuft, so wie bei Dir, liegt der Fehler zu 99,9% nicht an der neu installierten Software, sondern an einem total verpfuschten System.
 
Im Prinzip wäre die Software ja nicht schlecht wenn sie denn wirklich alle Dateiformen lesen könnte. Da sie aber, genauso wie das Gegenstück von Canon, z.b. dessen RAW (CR) Dateien eben nicht lesen kann benutze ich zum Downloaden aus den Kameras und für die Organisation eben Bridge von Adobe.

Grüsse Heinz
 
Höh? Also mein ViewNX liest problemlos sowohl die RAW-Dateien meiner Nikon als auch JPGs...^^

Ich finde ViewNX als Bearbeitungsprogramm für 95% aller Bilder mehr als ausreichend. Für den Rest gibt es dann noch Gimp oder im RAW-Format eben RAW-Therapee
 
Im Prinzip wäre die Software ja nicht schlecht wenn sie denn wirklich alle Dateiformen lesen könnte. Da sie aber, genauso wie das Gegenstück von Canon, z.b. dessen RAW (CR) Dateien eben nicht lesen kann benutze ich zum Downloaden aus den Kameras und für die Organisation eben Bridge von Adobe.

Grüsse Heinz

RAW Dateien sind herstellerspezifisch. Warum also sollte Nikon Canon und umgekehrt seine Daten liefern?
Adobe macht das durch Trial und Error (grob gesagt) :) Das kann niemals so gut funktionieren wie beim Hersteller selber.

Chris
 
Fehlerfreie Software gibt es nicht:D
Aber wenn es gar nicht läuft, so wie bei Dir, liegt der Fehler zu 99,9% nicht an der neu installierten Software, sondern an einem total verpfuschten System.

Das stimmt in vielen Fällen, bei Nikon Software aber leider i.d.R. nicht, da ist die Quote wohl eher anders herum...

Gruß
Carlos
 
Höh? Also mein ViewNX liest problemlos sowohl die RAW-Dateien meiner Nikon als auch JPGs...^^

Ich finde ViewNX als Bearbeitungsprogramm für 95% aller Bilder mehr als ausreichend. Für den Rest gibt es dann noch Gimp oder im RAW-Format eben RAW-Therapee

JPEG liest mittlerweile ja fast jedes Programm und die meisten haben eigentlich mit Bildbearbeitung noch nicht einmal etwas am Hut. Ich meinte speziell natürlich die jeweiligen Rohdaten aus den Kameras des jeweiligen Herstellers.

@ cp995

Das ist natürlich richtig, aber zumindest kann man sie dort zumindest sehen und somit auch mal organisieren ohne dafür für jedes RAW Format ein eigenes Programm bemühen zu müssen. Bearbeiten tut man diese ja sowieso mit anderen Programmen.

Grüsse Heinz
 
Man sollte genauer lesen=) Sry, habs falsch verstanden=)

Aber aus Herstellerperspektive erschließt sich mir nicht, weshalb mein Programm auch die Bilddateien der Konkurrenz lesen können sollte. =)
 
... aber zumindest kann man sie dort zumindest sehen und somit auch mal organisieren ohne dafür für jedes RAW Format ein eigenes Programm bemühen zu müssen...

Dann installiert man sich den Nikon RAW Codec und kann sogar unter Windows im Dateimanager die Dateien sehen und organisieren.

Chris
 
Fehlerfreie Software gibt es nicht:D
doch die gibt es aber nicht für unsere Zwecke zu gebrauchen :)

Aber wenn es gar nicht läuft, so wie bei Dir, liegt der Fehler zu 99,9% nicht an der neu installierten Software, sondern an einem total verpfuschten System.
Die Software läuft aber mit Umwegen.Nach dem Update kam die besagte Fehlermeldung "unerwarteter Fehler".Mit solch einem Fehler kann ich nicht einmal etwas anfangen wenn bei den Firmen die ich betreue,die Server streiken.
Ein ordentlicher Fehlercode mit dem ich etwas anfangen könnte,kann man weiter graben.
Im besagtem Fall blieb nichts weiter übrig ViewNX2 und auch die alte Version zu deinstallieren und alle Restrückstände die im System vergraben sind manuell zu entfernen und dann die ViewNX2 erneut zu installieren,und siehe da es funktioniert.Wo jetzt allerdings Bugs zu finden sind in der neuen Version wird sich zeigen.
Das nächste mal bitte nicht so weit aus dem Fenster lehnen,denn ich habe kein verpfuschtes System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten