• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon und die M42-Adapter

Da wird nichts "ausgelöst". Arbeitsblende ist angesagt.

Arbeitsblende??
Ich dachte die Blende wird bei den modernen Kameras digital eingestellt?
Also, dass die Programmautomatik nicht funktioniert war mir klar aber muss ich dann die Blende am Objektiv einstellen und wenn ja wie?
 
Arbeitsblende??
Ich dachte die Blende wird bei den modernen Kameras digital eingestellt?
Also, dass die Programmautomatik nicht funktioniert war mir klar aber muss ich dann die Blende am Objektiv einstellen und wenn ja wie?
Die wurde früher auch digital eingestellt, nämlich mit einem Blendenring mit Raststufen...... :rolleyes:

Bei TS-E-Objektiven erfolgt die Blendenübertragung von der Kamera zum Objektiv elektronisch.

Bei AF/AF-S-Objektiven von der Kamera zum Objektiv mechanisch.

Bei Ai/AiS-Objektiven gar nicht, die Blende wird am Objektiv eingestellt, aber es gibt eine Springblende (mechanisch), und die Blendenzahl wird vom Objektiv zur Kamera durch einen mechanischen Mitnehmer übertragen (aber nicht bei einer D3100).

Und schließlich bei Fremdobjektiven wie den hier diskutierten M42 ist keinerlei Blendenkopplung zur Kamera vorhanden, daher Arbeitsblende und keine Springblende.

Bei beiden letztgenannten gibt es auch keine TTL-Belichtungsmessung mit der D3100.
 
Folgendes Vorgehen mit einer D3100 und einem M42-Objektiv:

Blende am Blendenring auf den kleinsten numerischen Wert einstellen, Scharfstellen, Belichtung schätzen und an der Kamera einstellen, Blende am Blendenring auf den gewünschten Wert einstellen und dann auslösen. Kontrolle am Display mit eingeblendetem Histogramm, ob die Belichtung soweit passt und das Ganze so aussieht, wie man es wollte und den ganzen Prozess bei Bedarf mit anderen Werten wiederholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten