• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon und die D200: Ein Fall fürs Kartellamt?

georg.strauch

Themenersteller
Im Rahmen der Händlertour hatte ich heute Gelegenheit, einmal die neue D200 in die Hand zu nehmen.

Doch was ich da von dem "Nikon Vertragshändler" aufgrund meiner Preisanfrage für die D200 plus dem neuen Objektiv VR 18-200 zu hören bekam war nicht schlecht:

1.699,00 Euro für die D200 und 699,00 für das Objektiv und keinen Cent weniger.

Auf meine höfliche Frage nach einem Sonderpreis wegen der Kombination beider Artikel dann die Hammerantwort: Nikon habe die Verkaufspreise für alle Händler vorgeschrieben und die zahlreichen Anbieter im Internet, die die Kamera bis zu 100 Euro und Objektiv bis zu 50 Euro günstiger anbieten, würden wegen Verstoßes gegen diese Vorgaben erst garnicht von Nikon beliefert.

Demgemäß könne ich ja gerne Kamera und Objektiv woanders preiswerter bestellen, nur mit einer Lieferung in nächster Zeit solle ich nicht rechnen.

Die Repräsentantin der Firma Nikon bestätigte diese Angaben im übrigen, wenn auch mit einer gewissen Zurückhaltung!

Was soll man davon halten? Bluff oder Preisabsprache und damit unlauter ?

Dann setzte der Händler noch einen drauf: Nur für die Kunden echter Vertragshändler gibt es von Nikon volle 2 Jahre Garantie, für alle anderen gelte die gesetzliche Regelung, also 24 Monate Gewährleistung mit Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten.

Als er dann noch meinte, Amazon.de würde nur Importware anbieten und demgemäß gelte auch hier nur eine eingeschränkte Garantie und die nur über Amazon und nicht über Nikon Deutschland, bin ich gegangen.
 
Hallo,

also wenn dass so stimmt, wäre dass die sog. Preisbindung der 2. Hand, sprich der Hersteller (in dem Falle Nikon) spicht eine VERBINDLICHE Preisempfehlung aus. Dies ist in Deutschland gem Gesetzeslage verboten. Nikon dürfte höchstens Unverbindliche Preisempfehlungen geben. Für mich hört sich dass wie ne Ente an, vorallen Dingen, sowas sind Vorgänge die kommen aus dem höchsten Management, was ne Aussendienst Verkaufs Angestellte und und nen Verkäufer berichten würde ich eher mal ins Reicht der urbanen Legenden schieben. Denke mal da gäbs elegantere Wege als diesen.
Zu der Gewährleistungssache kann ich micht nicht dezidiert äußern.

Kann mir aber solche Vorgehensweisen bei einer Weltfirma eigentlich nicht vorstellen, alleine der Verlust an Renomee, Wettbewerbsstrafen.
Ergo: Das Fotogeschäft will keiner Preisrediuzierung zustimmen, und es werden dem Normalverbraucher Märchen aufgetischt, denn sie wissen ja dass du die 200er haben willst.

P.S. Nebenbei warum jetzt ne D200 kaufen, in der BWL werden so Leute schlicht "Early Adopters" genannt, die ersten die aufs neue (und evtl. Verbuggte) Produkt wechseln (Betatester). Zusätzlich wird wegen der geringen Stückzahl auch noch ein Mondpreis verlangt. Wer clever ist wartet nen paar Monate und kriegt den Marktpreis, andererseits ein unbegrenztes Budget relativiert dies auch wieder....


mfg,

flo
 
Ja, das klingt nach blanker Panik vor dem "Onlinehändler Preiswildwuchs". Aus Nikon und Händlersicht verständlich, aber wettbewerbstechnisch höchst problematisch, da hast du recht. Ich würde mir wegen solcher Drohungen keine grauen Haare wachsen lassen und abwarten. Den Preis bestimmt in Wahrheit nicht Nikon und auch nicht die Händler, sondern der Markt. Deshalb ist auch Geduld gefragt. Ein Produnkt dieser Art sollte man sich aus mehreren Gründen ohnehin erst nach 6 Monaten nach dem Erscheinen kaufen.
 
Exakt zu dem Schluß bin ich auch gekommen, erst mal die "echten" Testergebnisse der Fachzeitschriften und die Preisentwicklung der nächsten Monate abwarten und dann entscheiden.
 
Ach herje!

Mit dem gesetzlichen Verbot von Preisabsprachen hat sich die EU selbst das Bein gestellt! Immer billiger, Schnäpchen, Preis ist Geil usw.... was hat das eingebracht?
Der Fachhändler hat kaum noch Marge, kann wenn er nicht das Volumen umsetzt wie ein MM kaum noch mithalten, entlässt die Belegschaft, Leute stehen auf der Strasse usw...!

O.k. Preisabsprachen sind nicht richtig - in diesem Punkt gebe ich Dir recht... nur: Welche Mittel bleiben denn, wenn man als Distributor/Hersteller stabile Preise im Fachhandel machen will? Man sät die Neuheiten sehr spärlich aus, bevorzugt Händler, welche sich für das Produkt einsetzen und kann so den Preis (wenigstens eine Zeit lang) stabil halten.

Alternativ wäre nur noch der Direktvertrieb à la DELL - dann braucht es den Fachhändler nicht mehr und es macht nur noch der Hersteller den Preis! Was bitte schön ist besser?

Eine andere Möglichkeit besteht nun mal nicht - dies hat aber nix mit "Preisabsprachen" zu tun! Der sortierte Fachhändler ist aber froh, wenn er wenigstens am Anfang eines neu eingeführten Produktes noch etwas Verdienst hat - sonst sägt er an seinem eigenen Bein...

In diesem Sinne finde ich es absolut o.k. - wer jetzt unbedingt kaufen will, der soll auch den vollen Preis bezahlen!

Schönen Gruss
Mark
 
georg.strauch schrieb:
1.699,00 Euro für die D200 und 699,00 für das Objektiv und keinen Cent weniger.
... Nikon habe die Verkaufspreise für alle Händler vorgeschrieben und die zahlreichen Anbieter im Internet, die die Kamera bis zu 100 Euro und Objektiv bis zu 50 Euro günstiger anbieten, würden wegen Verstoßes gegen diese Vorgaben erst garnicht von Nikon beliefert.
Verkäufergeschwätz. Das hätte er vielleicht gern. Woher will er die Konditionen und die Kalkulationen der anderen Händler kennen?

georg.strauch schrieb:
Dann setzte der Händler noch einen drauf: Nur für die Kunden echter Vertragshändler gibt es von Nikon volle 2 Jahre Garantie, für alle anderen gelte die gesetzliche Regelung, also 24 Monate Gewährleistung mit Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten.

Als er dann noch meinte, Amazon.de würde nur Importware anbieten und demgemäß gelte auch hier nur eine eingeschränkte Garantie und die nur über Amazon und nicht über Nikon Deutschland, bin ich gegangen.
Damit dürfte doch klar sein daß der Händler etwas unsauber argumentiert. Natürlich bietet Amazon Importware an. Welcher Händler tut das nicht? Soviel ich weiß produziert Nikon nicht in Deutschland ;) . Wichtig ist daß eine in Deutschland gültige Garantiekarte beiliegt. Ich gehe davon aus daß das bei Amazon (und anderen seriösen Versendern) der Fall ist. Und dann gibt's natürlich auch die Garantie von Nikon.

Wenn sich ein Händler so aufstellt wie von Dir beschrieben, dann traue ich dem keinerlei Kulanz und keinerlei objektive Beratung zu. Sorry, aber dann bestelle ich lieber im Internet.

Grüße
Andreas
 
pixfan schrieb:
...Den Preis bestimmt in Wahrheit nicht Nikon und auch nicht die Händler, sondern der Markt....
Ist so nicht ganz richtig.
Nikon verkauft seine Produkte zu einem bestimmten Preis an einen Importeur.
Der legt ein paar Prozente drauf und verkauft an einen Großhändler. Wieder ein paar Prozente drauf und so gehts weiter bis an den Kunden.

Damit macht Nikon (oder auch Canon, MüllerMilch, und alle anderen Produzenten) den Preis.
 
der preis hängt aber auch von der kostensituation des kaufenden Foto Ladens ab, macht schon nen Unterschied ob du Miete in guter Innenstadt Lage zahlst und deine Angestellten entsprechende Entlohnung für ihre Fachliche Kompetenz erwarten, oder ob du nen Internet Shop (im Gewerbegebiet) mit Versandkräften auf 400 Euro Basis betreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas H schrieb:
Verkäufergeschwätz. Das hätte er vielleicht gern. Woher will er die Konditionen und die Kalkulationen der anderen Händler kennen?

sehe ich genauso, den Händlern darf man kein Wort glauben, die lügen schon wenn die den Mund aufmachen.
 
molhol schrieb:
Ist so nicht ganz richtig.
Nikon verkauft seine Produkte zu einem bestimmten Preis an einen Importeur.
Der legt ein paar Prozente drauf und verkauft an einen Großhändler. Wieder ein paar Prozente drauf und so gehts weiter bis an den Kunden.
.

Ja schon, aber ich meinte in letzter Instanz entscheidet Nikon nur noch indirekt zu welchem Preis ich mir die D200 hole.
 
-Silvax- schrieb:
sehe ich genauso, den Händlern darf man kein Wort glauben, die lügen schon wenn die den Mund aufmachen.

So bitter das auch ist, ich stimme voll und ganz zu. Mein offizuiell gelisteter Sigmahändler vor Ort weigert sich, mir Zubehör für meine SD10 zu beschaffen. Angeblich gäbe es nichts mehr und das Ding sei sowieso Mist. Er würde mir ja eine 350D oder eine D70s empfehlen. Mehr Überzeugungsarbeit hielt er nicht für nötig. Hätte er mich nicht wie einen Idioten behandelt, könnte er mir vielleicht in 1/2 Jahr eine D200 verkaufen samt Zubehör, denn Ringfoto ist preislich manchmal gar nicht so weit von den Onlineanbietern weg.

Ich kenne viele Menschen, die sich jeden Tag beim Dienst am Kunden aufreiben müssen und trotzdem keinen Fuß vor den anderen bekommen. Und der Fachhandel kann es sich leisten, kaufwillige vor den Kopf zu hauen. Es handelte sich wohlgemerkt um den Chef.
 
Solange die Nachfrage deutlich größer ist als das Angebot, wird zum Listenpreis verkauft. Das war bei den früheren Nikons auch schon so. Da stecken ganz bestimmt keine besonderen Absprachen oder gar Zwänge von Nikon dahinter.
 
Man könnte meinen, die D200 ist eine so exquisite Kamera, die zugeteilt werden muß, da die Nachfrage so hoch ist. Wenn Nikon sich da mal nicht irrt.

Wenn sich ein seriöser Händler derartig dumme Aussagen gegenüber potentiellen Kunden erlauben kann, muß es ihm ja sehr gut gehen! In dem Laden würde ich aus Prinzip nichts mehr kaufen, da das frei erfunden sein muß!

Du dürftest als Deutscher die Kamera bsp. dann auch nicht in Holland kaufen, wegen der Garantie. Mit so einer Geschichte ist VW vor einiger Zeit ganz gehörig auf die Schnauze gefallen.

Ruf doch etwa mal bei ac-foto an und frage, wie es mit der Garantie aussieht. Dort gibt es die Kamera auch günstiger.



Gruß


Jim
 
@console: Nur, weil es Leute gibt, die eine Kamera früh kaufen, werden die Fehler ja auch beseitigt.. auch wenn es leider so ist.

@ all: Etwas ist an der Sache dran.. mein Händler (immerhin Nikon Service Point) wollte die Kamera für 100 Euro unter UVP verkaufen, ein anderer Händler hat sich scheinbar bei Nikon beschwert, Zack gab es eine auf den Deckel, und der Preis ging wieder auf UVP. Scheinbar hat Nikon zumindest manche Läden ganz schön 'unter der Fuchtel'.
 
stupid_man_suit schrieb:
... Scheinbar hat Nikon zumindest manche Läden ganz schön 'unter der Fuchtel'.
Und das ist auch gut so!

Wieso ein neues, gutes Produkt bei Markteinführung schon im Preis zerreissen? Nur mit neuen Geräten kann man noch Geld verdienen. Solange die Nachfrage nicht gestillt ist, schneidet sich jeder Händler selbst ins Fleisch, wenn er unter UVP verkauft... zudem wird Nikon Händler unterstützen, welche nicht gleich nur über den Preis verkaufen...

Bevor ich mich wiederhole - schaut hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=612809&postcount=5

Schliesslich wollen wir alle Geld verdienen - um unser Hobby betreiben zu können! :D

Schönen Gruss
Mark
 
-Silvax- schrieb:
sehe ich genauso, den Händlern darf man kein Wort glauben, die lügen schon wenn die den Mund aufmachen.
...auch wenn das verallgemeinert ist - so ganz falsch liegste nich! Kamera u. Blitzgeräte habe ich beim örtl. Fachhandel gekauft. War aber stets das gleiche Ritual: Wenn ich erwähnte, daß seine Preise doch recht heavy seien, andere Händler die Teile deutlich günstiger anböten, wurde erstmal darauf hingewiesen, daß es sich nur um Grauware handeln könne. Stimmte natürlich nicht, der Händler wußte auch nicht, welche Konkurrenten ich überhaupt meinte, aber das juckte nicht.
War jedesmal ein Gefeilsche wie auf'm Bazar, bis ich die Klamotten zu akzeptablen Preisen bekam.

Jüngst die gleiche Nummer: ich wollte das Nikkor AF-D 2,8/80-200 ED, hatte er auch da, aber zu 'nem Mondpreis. Als ich darauf hinwies, daß das Ding bei ihm um lockere 200 Taler zu teuer sei (gemessen an anderen Offerten), kam wieder die "Graunummer". Diesmal hatte ich die Schnauze voll, habe mein Objektiv anderswo gekauft und fettich.

Ich bin ja bereit, einen gewissen Aufpreis beim örtl. Fachhandel hinzunehmen, aber wenn ich weiß, daß er versucht, mich mit dummen Sprüchen zu verarschen, kann ich genauso gut zu Blödmärkten oder Versandhändlern gehen - eben dahin, wo's den für mich besten Preis gibt.

Gruß teider
 
Arcuos schrieb:
Der Fachhändler hat kaum noch Marge, kann wenn er nicht das Volumen umsetzt wie ein MM kaum noch mithalten, entlässt die Belegschaft, Leute stehen auf der Strasse usw...!

Einige Händler hängen aber inzwischen an Einkaufsgemeinschaften wie z.B. Ringfoto. Und da kann mir keiner erzählen, daß die zu schlechten Konditionen beliefert werden. Sicherlich gilt das nicht für die Einzelkämpfer.

Das größere Problem sehe ich darin, daß ein Großteil der Menschheit schlicht und einfach blöd ist. MM bringt einen neuen Flyer raus und schon rennen die Leute hin und kaufen ohne verglichen zu haben. Daß der örtliche Fachhandel durchaus nicht selten günstiger liegt, interessiert keinen.

Viele Einzelhändler haben sich aber in den fetten 90ern den Ruf selbst ruiniert, als die Ware grundsätzlich nur zum UVP (manchmal sogar über UVP) rausging und man nicht mal selbst bei ordentlichem Umsatz einen Satz Batterien als Bonus dazubekam. Man hatte es schlicht und einfach nicht nötig, die Kunden zu pflegen. Das war generell im Einzelhandel weit verbreitet, egal ob Foto-, Hifi- oder Fahrradladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
sehe ich genauso, den Händlern darf man kein Wort glauben, die lügen schon wenn die den Mund aufmachen.
insbesondere als Mod Mod würde ich vorsichtiger sprechen... gründliche Recherche straft DICH lügen, niemand anderes... Wenn dir die Unterlagen nicht vorliegen, heisst das noch lange nicht, das "die Händler" lügen.

Da ich im Bekanntenkreis einen Nikon Händler in Süddeutschland habe, und dadurch über interessante Quellen verfüge, kann ich bestätigen:

Viele Händler haben neue Verträge bekommen. Darin steht u.a. die Preisbindung. Nikon muss nicht jeden beliefern, es gibt in D Vertragsfreiheit. Wer sich nicht dran hält, bekommt keine Ware, ganz einfach.

In dem Vertrag werden die Händler verpflichtet, Kollegen anzuschwärzen. Auch diese Tour fährt Nikon zur Zeit tatsächlich.

Zusätzlich wird die 20% Bonus Aktion vom Sommer und auch die aktuelle Aktion dazu genutzt, die Preise der Händler zu kontrollieren, so bekommt Nikon die Kaufquittungen als Beleg.

Deswegen stellen auch einige Händler für Bonus-Zwecke extra Belege über den empfohlenen VK aus, damit sie keinen Ärger bekommen.

Gleichzeitig hat Nikon die Margen der Händler zusammengestrichen, die liegen jetzt bei UVP unter 10%. Auch das dient der Preisstabilität. Nikon möchte auf die Kistenschieber als Händler verzichten.

Ob du das glaubst, kann ich nicht beeinflussen, mir liegen diese Infos unstreitig vor.
 
...das zu glauben fällt schwer! Was denkst Du, wie lange es dauern würde, bis Nikon so Post aus Brüssel bekäme?

Gruß teider
 
nun ja, es ist leider so, dass die Sache mit Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht schwer zu beweisen ist. Darüberhinaus ist das Risiko KALKULIERBAR ! D.h. die Strafen dies gibt gehen nicht großartig darüberhinaus daste vielleicht Geld zahlen musst. Mit Knast für die Verursacher ist da nix. Dass ist wohl auch der Knackpunkt, man kann in Vorhinein recht gut abschätzen was einen so erwartet.... Nimmt wohl die Abschreckungswirkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten