Ergebnis
Themenersteller
Auf der Nikon-Homepage
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/list/c/649#tabtop
gibt es für Nikon Transfer die neue Version 1.4.0 und für
View NX die ebenfalls neue Version 1.3.0.
Die Neuerungen lt. Nikon sind:
Nikon Transfer 1.4.0
"Änderungen in Version 1.4.0
- Wenn die Option »Nur neue Bilder übertragen« in den Voreinstellungen im Dialogfeld »Optionen« aktiviert ist, und alle in der Übertragungswarteschlange angezeigten Bilder übertragen wurden, werden die Befehle »Verbindung nach Übertragung automatisch trennen«, »Computer nach Übertragung automatisch herunterfahren« und »Nikon Transfer nach Übertragung automatisch beenden« nicht mehr ausgeführt, auch wenn diese Optionen aktiviert wurden.
- Wenn im Pulldownmenü im Dialogfeld »Dateinamensvergabe« die Option »Übertragungsdatum« (zwischen Präfix und Suffix) ausgewählt ist, wird jetzt das Kontrollkästchen »Keine Zusatznummer anhängen« angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird wie bei älteren Versionen eine Zusatznummer in Form von »YYYYMMDD_001« angehängt.
- Die Benennungsoptionen »Ursprünglicher Name+Neuer Name« und »Neuer Name+Ursprünglicher Name« wurden den Präfix- und Suffix-Abschnitten im Dialog »Dateinamensvergabe« hinzugefügt.
- Die Option »XMP/IPTC-Bewertung als Favoriten von my Picturetown« wurde nun dem Bereich »my Picturetown« im Dialogfeld »Optionen« hinzugefügt.
- Wenn auf »Mein Benutzerkonto bei my Picturetown überprüfen« im Bereich »my Picturetown« im Dialogfeld »Optionen« geklickt wird, wird der verwendete Speicherplatz nun als Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes angezeigt."
View NX 1.3.0
"Änderungen in Version 1.3.0
- Alle Bildoptimierungsfunktionen in der Schnellanpassungspalette werden jetzt bei RAW-Bildern im NEF- sowie im NRW-Format unterstützt. (Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Picture Control*, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Lichter/Schatten, D-Lighting HS, Farbintensivierung, Axiale Chromatische Aberration) *COOLPIX-Picture-Control-Konfigurationen werden nicht unterstützt.
- Die Helligkeit kann jetzt in der Schnellanpassungspalette reguliert werden.
- Die Axiale Chromatische Aberration kann jetzt in der Schnellanpassungspalette ausgeglichen werden.
- Eine Resettaste wurde der Schnellanpassungspalette hinzugefügt. Damit können RAW-Bilder (NEF-, NRW-Format), die mit Funktionen in der Schnellanpassungspalette bearbeitet wurden, in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
- Der Messwert der Bildoptimierung wird jetzt in der Schnellanpassungspalette angezeigt.
- Google Maps mit 3D-Ansichten können jetzt in Verbindung mit der »Geotag«-Funktion verwendet werden. Durch Klicken der Taste mit dem Erdball-Symbol in der Ansicht »GeoTag« wird die Karte als 3D-Karte von Google Maps dargestellt. In der 3D-Anzeige von Google Maps werden eine Reihe von dreidimensionalen Ansichten mit Scroll-Möglichkeit unterstützt. Zur Benutzung der 3D-Kartenansicht von Google Maps muss allerdings das Google-Earth-Plugin installiert sein.
- Eine Funktion zum Löschen der GPS-Information wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt.
- Eine Funktion zur Bearbeitung der Metadaten wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Mithilfe dieser Funktion können manuell Stichwörter hinzugefügt werden oder automatisch geographische Namen (Orte) über Wikipedia gefunden werden.
- Eine Funktion, die manuell oder automatisch die Auswahl des Kartenservers und eine Standardeinstellung für den Standort (Wohnort) in der Kartenanzeige ermöglicht, wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt.
- Eine Funktion »Weg verfolgen« wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Damit können mehrere Aufnahmeorte durch eine gerade Linie verbunden werden. Entsprechend der durch die Linie markierten Route verschiebt sich die Landkarte automatisch, und die Bilder werden entlang dieser Route in der aufgenommenen Reihenfolge angezeigt.
- Eine Funktion zur Suche nach Region wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Geben Sie den Namen einer Region oder eine Adresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf »Karte suchen«. Eine Suche nach Region oder Adresse wird ausgeführt und das gefundene Ergebnis angezeigt.
- Dem Menü »Bearbeiten« wurde außerdem die Option »Originalzustand wiederherstellen« hinzugefügt. Bilder im JPEG- oder im TIFF-Format, von denen vor der Bearbeitung Sicherheitskopien gespeichert wurden, können in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
- Die Option »Liste« wurde der Statusleiste in der Indexansicht hinzugefügt.
- Nach der Umwandlung von Dateien in ein anderes Format können die umgewandelten Dateien jetzt entweder im selben Ordner wie das Original oder in einem vom Nutzer festgelegten, separaten Ordner abgelegt werden.
- Wenn sich das Datum und die Zeit der letzten Änderung von gleichzeitig im RAW- als auch im JPEG-Format gespeicherten Bildern unterscheidet, können diese Bilddateien jetzt wahlweise als ein einziges Bild oder als getrennte Bilder angezeigt werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu je nach Wahl im Menü »NEF + JPEG« im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« das Kontrollkästchen »Nicht als eine einzige Datei anzeigen, wenn die Bilder zu unterschiedlichen Zeiten gespeichert wurden«.
- Durch Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens »Standardordner anzeigen« im Menü »Bevorzugte Ordner« im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« können Standardordner jetzt entweder angezeigt oder nicht angezeigt werden.
- Die Benennungsoptionen »Ursprünglicher Name+Neuer Name« und »Neuer Name+Ursprünglicher Name« wurden den Präfix- und Suffix-Abschnitten im Dateibenennungs-Menü hinzugefügt.
- Die Option »Keine Zusatznummer anhängen« steht jetzt zur Verfügung, wenn im Dialogfeld »Dateinamensvergabe« die Option »Aufnahmedatum« für den Mittelteil des Namens ausgewählt ist.
- Das Menü »Datei« wurde um die Option »Datei- & Kamerainformation exportieren« erweitert. Diese Option exportiert die Datei-und Kamerainformation für die ausgewählte
Datei(en) als Textdatei (.txt, Tab-getrennte Werte) oder als CSV-Datei (.csv, Komma-getrennte Werte).
- Im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« wurde das Menü »Voreinstellungen für XMP/IPTC-Informationen« hinzugefügt.
- Die maximale Anzahl an Abzügen, die im Druckdialog angegeben werden kann, wurde abgeändert und auf 99 festgelegt.
- Unterstützung von Bild-E-Mail wurde der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« hinzugefügt.
- Ein Freigabe-Symbol wird bei Fotoalben angezeigt, die mithilfe der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« zur Ansicht für andere Benutzer freigegeben wurden.
- Dem Bild können jetzt mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« Stichwörter als Tags hinzugefügt werden.
- Sie können jetzt Favoritenbewertungen mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« hinzufügen.
- Der verwendete Speicherplatz in »my Picturetown« wird jetzt mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« als Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes angezeigt."
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/list/c/649#tabtop
gibt es für Nikon Transfer die neue Version 1.4.0 und für
View NX die ebenfalls neue Version 1.3.0.
Die Neuerungen lt. Nikon sind:
Nikon Transfer 1.4.0
"Änderungen in Version 1.4.0
- Wenn die Option »Nur neue Bilder übertragen« in den Voreinstellungen im Dialogfeld »Optionen« aktiviert ist, und alle in der Übertragungswarteschlange angezeigten Bilder übertragen wurden, werden die Befehle »Verbindung nach Übertragung automatisch trennen«, »Computer nach Übertragung automatisch herunterfahren« und »Nikon Transfer nach Übertragung automatisch beenden« nicht mehr ausgeführt, auch wenn diese Optionen aktiviert wurden.
- Wenn im Pulldownmenü im Dialogfeld »Dateinamensvergabe« die Option »Übertragungsdatum« (zwischen Präfix und Suffix) ausgewählt ist, wird jetzt das Kontrollkästchen »Keine Zusatznummer anhängen« angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird wie bei älteren Versionen eine Zusatznummer in Form von »YYYYMMDD_001« angehängt.
- Die Benennungsoptionen »Ursprünglicher Name+Neuer Name« und »Neuer Name+Ursprünglicher Name« wurden den Präfix- und Suffix-Abschnitten im Dialog »Dateinamensvergabe« hinzugefügt.
- Die Option »XMP/IPTC-Bewertung als Favoriten von my Picturetown« wurde nun dem Bereich »my Picturetown« im Dialogfeld »Optionen« hinzugefügt.
- Wenn auf »Mein Benutzerkonto bei my Picturetown überprüfen« im Bereich »my Picturetown« im Dialogfeld »Optionen« geklickt wird, wird der verwendete Speicherplatz nun als Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes angezeigt."
View NX 1.3.0
"Änderungen in Version 1.3.0
- Alle Bildoptimierungsfunktionen in der Schnellanpassungspalette werden jetzt bei RAW-Bildern im NEF- sowie im NRW-Format unterstützt. (Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Picture Control*, Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Lichter/Schatten, D-Lighting HS, Farbintensivierung, Axiale Chromatische Aberration) *COOLPIX-Picture-Control-Konfigurationen werden nicht unterstützt.
- Die Helligkeit kann jetzt in der Schnellanpassungspalette reguliert werden.
- Die Axiale Chromatische Aberration kann jetzt in der Schnellanpassungspalette ausgeglichen werden.
- Eine Resettaste wurde der Schnellanpassungspalette hinzugefügt. Damit können RAW-Bilder (NEF-, NRW-Format), die mit Funktionen in der Schnellanpassungspalette bearbeitet wurden, in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
- Der Messwert der Bildoptimierung wird jetzt in der Schnellanpassungspalette angezeigt.
- Google Maps mit 3D-Ansichten können jetzt in Verbindung mit der »Geotag«-Funktion verwendet werden. Durch Klicken der Taste mit dem Erdball-Symbol in der Ansicht »GeoTag« wird die Karte als 3D-Karte von Google Maps dargestellt. In der 3D-Anzeige von Google Maps werden eine Reihe von dreidimensionalen Ansichten mit Scroll-Möglichkeit unterstützt. Zur Benutzung der 3D-Kartenansicht von Google Maps muss allerdings das Google-Earth-Plugin installiert sein.
- Eine Funktion zum Löschen der GPS-Information wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt.
- Eine Funktion zur Bearbeitung der Metadaten wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Mithilfe dieser Funktion können manuell Stichwörter hinzugefügt werden oder automatisch geographische Namen (Orte) über Wikipedia gefunden werden.
- Eine Funktion, die manuell oder automatisch die Auswahl des Kartenservers und eine Standardeinstellung für den Standort (Wohnort) in der Kartenanzeige ermöglicht, wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt.
- Eine Funktion »Weg verfolgen« wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Damit können mehrere Aufnahmeorte durch eine gerade Linie verbunden werden. Entsprechend der durch die Linie markierten Route verschiebt sich die Landkarte automatisch, und die Bilder werden entlang dieser Route in der aufgenommenen Reihenfolge angezeigt.
- Eine Funktion zur Suche nach Region wurde der »Geotag«-Funktion hinzugefügt. Geben Sie den Namen einer Region oder eine Adresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf »Karte suchen«. Eine Suche nach Region oder Adresse wird ausgeführt und das gefundene Ergebnis angezeigt.
- Dem Menü »Bearbeiten« wurde außerdem die Option »Originalzustand wiederherstellen« hinzugefügt. Bilder im JPEG- oder im TIFF-Format, von denen vor der Bearbeitung Sicherheitskopien gespeichert wurden, können in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.
- Die Option »Liste« wurde der Statusleiste in der Indexansicht hinzugefügt.
- Nach der Umwandlung von Dateien in ein anderes Format können die umgewandelten Dateien jetzt entweder im selben Ordner wie das Original oder in einem vom Nutzer festgelegten, separaten Ordner abgelegt werden.
- Wenn sich das Datum und die Zeit der letzten Änderung von gleichzeitig im RAW- als auch im JPEG-Format gespeicherten Bildern unterscheidet, können diese Bilddateien jetzt wahlweise als ein einziges Bild oder als getrennte Bilder angezeigt werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu je nach Wahl im Menü »NEF + JPEG« im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« das Kontrollkästchen »Nicht als eine einzige Datei anzeigen, wenn die Bilder zu unterschiedlichen Zeiten gespeichert wurden«.
- Durch Aktivieren oder Deaktivieren des Kontrollkästchens »Standardordner anzeigen« im Menü »Bevorzugte Ordner« im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« können Standardordner jetzt entweder angezeigt oder nicht angezeigt werden.
- Die Benennungsoptionen »Ursprünglicher Name+Neuer Name« und »Neuer Name+Ursprünglicher Name« wurden den Präfix- und Suffix-Abschnitten im Dateibenennungs-Menü hinzugefügt.
- Die Option »Keine Zusatznummer anhängen« steht jetzt zur Verfügung, wenn im Dialogfeld »Dateinamensvergabe« die Option »Aufnahmedatum« für den Mittelteil des Namens ausgewählt ist.
- Das Menü »Datei« wurde um die Option »Datei- & Kamerainformation exportieren« erweitert. Diese Option exportiert die Datei-und Kamerainformation für die ausgewählte

- Im Fenster »Optionen/Voreinstellungen« wurde das Menü »Voreinstellungen für XMP/IPTC-Informationen« hinzugefügt.
- Die maximale Anzahl an Abzügen, die im Druckdialog angegeben werden kann, wurde abgeändert und auf 99 festgelegt.
- Unterstützung von Bild-E-Mail wurde der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« hinzugefügt.
- Ein Freigabe-Symbol wird bei Fotoalben angezeigt, die mithilfe der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« zur Ansicht für andere Benutzer freigegeben wurden.
- Dem Bild können jetzt mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« Stichwörter als Tags hinzugefügt werden.
- Sie können jetzt Favoritenbewertungen mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« hinzufügen.
- Der verwendete Speicherplatz in »my Picturetown« wird jetzt mit der Funktion »Übertragen« von »my Picturetown« als Prozentsatz des gesamten Speicherplatzes angezeigt."