• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Telekonverter mit Sigma-Objektiv betreiben?

Ich habe mir den KENKO DGX Teleplus MC PRO 300 DGX 1.4x zugelegt. Damit funktionieren z.B. das AF-S 300/2,8 und auch AF-D FB´s genauso wie das Sigma 150/2,8 doer 50-150 beide mit HSM.0
Und mit funktionieren meine ich nicht, dass sich nur irgendwas bewegt sondern dass der AF auch trifft; und zwar genauso schnell wie mit den jeweiligen Konvertern von Sigma bzw. Nikon.
Warum beantwortest Du meine Fragen dann nicht?
Würde mich interessieren - an welcher Kamera?

Ich kann Dir versichern, daß sowohl das Sigma 150/2,8 als auch das 50-150/2,8 mit genau diesem Konverter an einer D300 bei mir nicht brauchbar funktionieren, sondern der AF lange um den Fokuspunkt herumzappelt und dann manchmal etwas findet, manchmal nicht.
 
Warum beantwortest Du meine Fragen dann nicht?

Sorry, hatte dein Frage übersehen :o

Hatte zuerst die D80 und jetzt D90 bzw. F100.

Vielleicht noch zur Erläuterung:
Ich habe u.a. das Nikon AF-S 300/2,8 mit dem Nikon TC-20II sowie das Sigma 150/2,8 mit Sigma EX 1,4 TK die ich beide für Naturfotografie verwende. Den Kenko DGX habe ich mir dann doch noch für das Nikon Tele gekauft, da sich wegen seltener Nutzung der Nikon TC14II nicht ausgezahlt hätte. Nachdem der Kenko am NIkon eine exzellente Figur gemacht hat, habe ich ihn interessehalber ans Sigma 150 geschraubt und da hat er zu meiner Überraschung ebenso funktioniert wie in der Folge an anderen Objektiven in meiner Tasche u.a. 50-150. Bin dann noch ein paar Wochen mit dem Sigma und dem Kenko 1,4 unterwegs gewesen, da ich skeptisch war ob die Funktion konstant ist, aber es hat problemlos gefunzt, sodass ich schliesslich den Sigma verhökert habe.

lg
tom
 
Hatte zuerst die D80 und jetzt D90 bzw. F100.
Da ich noch eine D80 rumliegen habe, habe ich soeben das Sigma 150/2,8 mit Kenko Pro300 DGX 1.4x drangeschraubt - Ergebnis unverändert, AF unbrauchbar, ruckelt um das Ziel herum. Mit dem 50-150 geht es bei 50 mm (an allen Kameras) so einigermassen, bei 150 mm wieder nicht. Die EXIFs werden richtig korrigiert.

Natürlich funktioniert der Kenko mit dafür geeigneten Objektiven, auch Nikon-AF-S, einwandfrei, und das Sigma solo ebenso. Ich habe auch weitere Kenkos (DG) zum Vergleich, mit demselben Ergebnis.

Welche Version des Sigma-Objektivs bzw. dessen Firmware hast Du - zeigt die schon die effektive Blende im Nahbereich an (tut meines noch nicht)? - Nicht, daß ich glaube, daß Sigma wirklich durch FW-Updates die Kompatibiltät zu Fremd-TKs verbessern wollte, aber man kann ja nie wissen.

Edit: offenbar bin ich nicht der Einzige mit solchen Erfahrungen - https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8465467&postcount=9 (wenn es auch ein Nikon-Konverter war)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe es jetzt nochmals durchprobiert weil ich irgendwie langsam kirre wurde.

Bei gutem Licht funktionieren das Sigma 150 und das 50-150/2,8 mit dem Kenko DGX 1,4 tatsächlich vollkommen einwandfrei.

Ich habe das Ganze dann versucht etwas an die Grenzen zu treiben und habe die o.a. Kombis in der Dämmerung verwendet sodass bei Offenblende die Zeitautomatik "LOW" angezeigt hat, also zappenduster. Dabei hat sich der AF etwas zappelig gezeigt (um den Fokuspunkt vor und zurück) und von unendlich auf ca. 2m Distanz geschätzte 2-3 sec. gebraucht bis er sich festgelegt hat aber dann hat es gepasst. Wenn ich auf ca. 5m vorfokussiert habe, dann hat der AF nach 1sec. gesessen. Ohne TK war der AF aber ebenso etwas zappelig aber merklich schneller.
In einem weiteren Versuch habe ich in die Mitte eines weissen Blatt Papiers einen ca. 1mm großen schwarzen Punkt gemalt und das ganze mit einer einzigen Glühbirne beleuchtet, um neben dem Licht auch das Motiv schwierig zu gestalten. Das mehr an Licht war offenbar wichtiger als das Motiv, denn der AF hat zwar wieder etwas gezappelt, war aber in der halben Zeit wie die Dunkelversuche fertig.

Mein Fazit: Mein Kombi funzt aus irgendeinem Grund (makro zeigt nicht die effektive Blende). Aus den Versuchen kann ich nachvollziehen was mit "zappeln" gemeint ist, aber unter realen Bedingungen bin ich dem noch nicht begegnet.

lg
tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten