• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Also nochmals ein Versuch mit H1, Jpg+Raw parallelaufzeichnung. Die NEF-Datei (Endung _01)habe ich mit View NX2 entwickelt, geht natürlich nur ganz rudimentär. Bilder mit JpgCompressor aufs Forumsmass verkleinert. Zum Vergleich habe ich noch eine ältere Datei (Roboter) einer D7000 mit ISO 3200 gefunden.
Das RAWbild (o1) gefällt mir besser.
Ein Vergleich bei Iso 3200 zwischen den Aufnahmen der DSLR und der V1 ist natürlich bei so unterschiedlichen Motiven, Farben usw. nicht relevant.

Ich persönlich habe schon mit der D700 nur mit Iso 200 (niedrigste Einstellung) aufgenommen und mit meiner akt. Kompakten sogar nur bei Iso 80, da werde ich bei einer evtl. J1/V1 auch nicht über 100 Iso hinausgehen.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Bemühungen.:)
 
Da hast du recht - dennoch ist das Gehäuse kleiner und mit dem Kit-Zoom, womit die meisten Leute rumlaufen werden, ist sie auch kompakter.
Das ist aber wirklich vernachlässigbar. Für die Masse der Kompaktkameranutzer ist sie eben wegen des Objektivs immer noch viel zu unhandlich und auch unpraktisch. Diese Zielgruppe wird man damit nicht ködern können.
Bleiben DSLR-Kunden, die ein Zweitgerät, oder auch einen Komplettumstieg auf leichtere Hardware planen. Dafür ist das Ganze aber technisch zu weit weg - MFT hingegen ähnlich dimensioniert, aber auch deutlich näher dran. Wie man es auch dreht und wendet - ich kann kein schlüssiges Kaufargument erkennen...
 
mich überzeugen die bisher gezeigten Fotos nicht.. besser als die meisten Edekompakten war ja zu erwarten aufgrund der Größe und der fortschreitenden Technik.. aber Magie seh ich nicht dahinter, da bleib ich doch bei den mFT's
 
Ich war sicher kein Freund von der Ankündigung eines so kleinen Sensors und war sehr gespannt auf erste Tests. Das der Test von DxO doch recht positiv ausfällt, gerade im Vergleich mit mft, hat mich sehr überrascht. Ein Stück weit doch Magie, wenn man überlegt wie groß ein mft-Sensor ist und der hier verbaute. Wenn das eine Eigenentwicklung ist, kann das eine technisch interessante Basis für kommende (größere) Sensoren sein. Innovativ ist es noch dazu, denn weder Oly noch Pana haben bisher den AF auf dem Sensor und sind mit dem Speed hinterher. Nicht zu letzt durch den Dualcore EXPEED3 der hier für Tempo sorgt. Wenn bisher auch nur auf dem Papier. Aber ich bin mir sicher Tests dazu werden noch folgen.
 
Ich war sicher kein Freund von der Ankündigung eines so kleinen Sensors und war sehr gespannt auf erste Tests. Das der Test von DxO doch recht positiv ausfällt, gerade im Vergleich mit mft, hat mich sehr überrascht. Ein Stück weit doch Magie, wenn man überlegt wie groß ein mft-Sensor ist und der hier verbaute. Wenn das eine Eigenentwicklung ist, kann das eine technisch interessante Basis für kommende (größere) Sensoren sein. Innovativ ist es noch dazu, denn weder Oly noch Pana haben bisher den AF auf dem Sensor und sind mit dem Speed hinterher. Nicht zu letzt durch den Dualcore EXPEED3 der hier für Tempo sorgt. Wenn bisher auch nur auf dem Papier. Aber ich bin mir sicher Tests dazu werden noch folgen.

Gut finde ich, dass Nikon sich offenbar von Sony in diesem Fall lösen konnte und nicht von deren Sensoren abhängig ist. Zu der Leistung kann man Nikon auch gratulieren - jedoch ist mFT auch nicht von gestern.
 
Also diesen DxO Test trau ich nicht oder interpretiere ihn falsch.
Da hat ja ne Samsung EX1 einen größeren Dynamikumfang als ne Nikon D40.
Da ich beide Kameras habe, widerspricht das meinen Erfahrungen.
Ich bin mal auf dpreview gespannt.

Lg Jö
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diesen DxO Test trau ich nicht oder interpretiere ihn falsch.
Da hat ja ne Samsung EX1 einen größeren Dynamikumfang als ne Nikon D40.
Da ich beide Kameras habe, widerspricht das meinen Erfahrungen.
Ich bin mal auf dpreview gespannt.

Lg Jö

Ich kann leider keinen test ernst nehmen der eine e-3 vor der P-3 sieht. Ich hatte die e-3 selbst etwas mehr als ein jahr und kann mit sicherheit sagen das selbst die P1 schon in jeder disziplin eine stufe vor der E-3 liegt.
Da ich mit beiden kameras jeweils mehr als 15000 bilder gemacht habe (mit der e-3 sogar noch viel mehr) passt das leider mit der fotografischen praxis kein bisschen zusammen.
Laut diesem test wäre die e-3 mit der P-1 vom rauschen auf selber höhe.... :lol: die iso grenzen unterscheiden sich bei den kameras in der praxis deutlich, die e-3 war bei iso 1250 für meine ansprüche am ende die P-1 ist es bei iso 2000 (jeweils RAW)
 
Ich kann leider keinen test ernst nehmen der eine e-3 vor der P-3 sieht. Ich hatte die e-3 selbst etwas mehr als ein jahr und kann mit sicherheit sagen das selbst die P1 schon in jeder disziplin eine stufe vor der E-3 liegt.
Da ich mit beiden kameras jeweils mehr als 15000 bilder gemacht habe (mit der e-3 sogar noch viel mehr) passt das leider mit der fotografischen praxis kein bisschen zusammen.
Laut diesem test wäre die e-3 mit der P-1 vom rauschen auf selber höhe.... :lol: die iso grenzen unterscheiden sich bei den kameras in der praxis deutlich, die e-3 war bei iso 1250 für meine ansprüche am ende die P-1 ist es bei iso 2000 (jeweils RAW)

In der Tat.
Einfach absurd. Die E-3 ist übrigens bei den ISOs auch besser als die E-5.:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Und die E-30 ebenfalls.
 
Ich find die V1 ja sehe interessant, aber das der Sensor der J1 (die V1 bekommt ja zwei Punkte weniger) auf der selben Stufe wie der der E-5 eingestuft wird, zeigt mal wieder, dass die fernab jeglicher Realität testen. Das ist wirklich 'ne Lachnummer.

man scheint ja auch ohne Optik zu messen, denn in dem Feld mit welcher Optik schon getestet, steht fast nie was. DXO braucht die Daten ja für ihren RAW Konverter, demzufolge interessiert die auch nicht die Bildqualität in Zusammenhang mit der Linse.

Nimmt man die Linse mit rein in einen Test, kommt es das plötzlich eine Kamera die bei DXO schlecht abschneidet, eine Kamera mit deutlich besseren Daten schlägt. Wie immer, das Schlechteste Glied in einer Kette bestimmt deren Qualität, bei Kameras fast immer die Optik :D
 
Unpassende Ausdrucksweise entfernt

unpassende ausdruckweise?
Ein Stück weit doch Magie, ...

Dafür, dass dieser Sensor etwas mit MAGIE zu tun haben sollte erwarte ich mir schon stichhaltige BEWEISE! :mad:

bei solchen sätzen könnte man das forum auch gleich in "Esoteriktreff" umbenennen.

Also diesen DxO Test trau ich nicht oder interpretiere ihn falsch.
dxo traue ich ohnehin nicht, auch wenn sie gute technische voraussetzungen haben dürften und wohl auch das richtige personal waren ihre ergebnisse für mich in der praxis nie nachvollziehbar. außerdem frage ich mich wie die realistisch "rauschen" messen wollen wenn der sensor zb intern entrauscht. auch wird niemals gemessen inwieweit überhaupt details erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Wort zum DXo-Test:
Die Endwertung hat für mich sowieso keine Bedeutung, die Einzelwertungen mögen fraglich sein. Überraschungen oder gar "Magie" kann ich aber nicht erkennen. Vergleichen wir doch mal mit der Canon S95:

Bei der Farbtiefe ein Vorsprung von einem Bit für die J1. Für mich nicht von großer Relevanz.
Dynamik: Knapper Vorsprung des S95 von 0.3 Blenden, auch keine große Relevanz.
ISO: hier klarer Vorsprung der J1 um den Faktor 2,5. Aber keine Überraschung bei einem Sensor, der gut doppelt so viel Fläche hat wie der der S95.

Alles also wenig überraschend oder überragend.
 
Der zweite Tag mit der V1 (dieser Name....:-o). Wieder einige Bilder. Das Bild der Spinne habe ich manuell fokussiert. Etwas umständlich, wie ich finde. Zuerst muss im Menü MF gewählt werden, danach wird mit der Zoomwippe oben rechts das Objekt vergrössert und anschliessend mit dem Drehrad scharf gestellt. Aber ist wahrscheinlich eine Frage der Gewohnheit. Die Bilder habe ich als NEF-Datei aufgenommen, mit View NX2 "entwickelt" und mit dem JPGCompressor auf Forumsgrösse angepasst.
 
Der zweite Tag mit der V1 (dieser Name....:-o). Wieder einige Bilder. Das Bild der Spinne habe ich manuell fokussiert. Etwas umständlich, wie ich finde. Zuerst muss im Menü MF gewählt werden, danach wird mit der Zoomwippe oben rechts das Objekt vergrössert und anschliessend mit dem Drehrad scharf gestellt. Aber ist wahrscheinlich eine Frage der Gewohnheit. Die Bilder habe ich als NEF-Datei aufgenommen, mit View NX2 "entwickelt" und mit dem JPGCompressor auf Forumsgrösse angepasst.
Danke!

Das erste und letzte Bild wirken etwas unscharf. Hast Du so gewackelt oder passte der Fokus nicht?
 
Noch zwei Bilder und ein kurzes Zwischenfazit: Ja, ich finde es eine gute Kamera. Ich war äusserst skeptisch nach den ersten Unkenrufen im Netz wegen der Sensorgrösse. Ich finde das 10-30 Objektiv bildet scharf ab, wer schon Nikon gewohnt ist, kommt gut zurecht. Der Sucher ist eine tolle Zugabe und erleichtert die Bildkomposition bei grellem Sonnenlicht erheblich. Der fehlende Popup-Blitz habe ich bereits erwähnt, finde ich bei den DSLR immer praktisch, um gewisse Situationen kurz aufzuhellen. Ersetzt natürlich kein Aufsteckblitz oder gar eine Blitzanlage. Das Design finde ich persönlich nicht so der Brüller, aber vielleicht ist es einfach auch ungewohnt. Ich konnte leider noch keine Oly-Evil ausprobieren und kann deshalb keine Vergleiche ziehen. Vergangenes Jahr durfte ich einmal eine Sony Nex ausprobiern, aber die war meiner Meinung nach noch menülastiger als die V1. Nie würde es mir in den Sinn kommen, dass diese kompakte Kamera etwa eine DSLR ersetzen sollte. Ich sehe sie als Ergänzung einerseits für Fotografen, denen die Kompaktknipse zu wenig Eingriffsmöglichkeiten bietet oder für Fotofans für mich, die neben dem Familienausflug oder beim Skifahren oder Klettern Fotografieren und nicht "Knipsen" wollen. Vielfach wurde schon spekuliert, ob die Kamera ein Flop ist. Ich glaube nein, denn es ist eine neue Produktlinie, die noch viel Spielraum zulässt. Der Name Nikon wird ebenfalls mithelfen, dass die Kamera viele Freunde findet. Obwohl ich sehr skeptisch war, bin ich eigentlich positiv überrascht. Man muss etwas Zeit investieren und ich mache wahrscheinlich noch vieles falsch, aber die Bilder gefallen mir ganz gut. Also jetzt bezogen auf Farben und Schärfe. Die Preise sind jetzt noch etwas hoch, aber wenn man kein "early adopter" ist, wird sich das noch relativieren. Fürs gleiche Geld erhält man aber auch eine Einstiegs-DSLR. Schade finde ich, dass interne Korrekturmöglichkeiten, Raw-Entwicklung, HDR-Möglichkeiten oder Filter wie etwa bei der D5100 ganz fehlen. Für eine "Spasskamera", wie ich sie bezeichne, wäre das toll gewesen.
 
Noch zwei Bilder und ein kurzes Zwischenfazit: Ja, ich finde es eine gute Kamera...
Danke für all Deine Mühe, Bilder einzustellen und auch nen kurzen Erfahrungsbericht zu posten! :top:

Wenn ich Deine Bilder mit denen meiner PEN vergleiche, dann sieht das nach Gleichstand aus. Wobei die Bilder aus meiner P1 deutlich schärfer sind... mag aber an der Kompression für's Forum liegen. Wenn Nikon schnell weitere lichtstarke Objektive nachlegt, wird die Kamera bestimmt ein Erfolg. Alleine der Name "Nikon" zieht schon sehr am Markt.

Wie fandest Du den AF? Konntest Du auch mal Mitzieher fotografieren? Also mit Nachführ-AF (C-AF)?
 
Danke!

Das erste und letzte Bild wirken etwas unscharf. Hast Du so gewackelt oder passte der Fokus nicht?

Ich finde, nur das erste ist etwas unscharf. Das Spinnenbild zeigt doch jeder Haar und jeden Faden ganz präzise, da sehe ich keine Unschärfe.

Zur Bildqualität: Die Lichtverhältnisse waren überall sehr gut. Dazu kommt die Verkleinerung auf Forumsgröße. Ich meine, die Qualität wäre bei Verwendung einer Edelkompakten (LX5, S95) nicht schlechter gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten