• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

So, hier mal drei Bilder direkt aus der Kamera die ich derzeit ausprobieren darf, fürs Forum verkleinert. Habe nichts gross eingestellt, Programmautomatik. Hoffentlich sind diese hier am richtigen Ort, habe keinen Bilderthread gefunden. Die Kamera ist soweit OK (es ist die V1 mit dem 10-30mm Objektiv). Und was gleich auffällt ist die Geschwindigkeit des AF. Sonst kann ich noch nichts dazu sagen.

Danke Dir sehr. Hiermal ein übernommenes NEF mit Capt. NX bearbeitet (Kontrast, Schärfe)

Mich interessiert was man an der V1 manuell einstellen kann (Blende, Zeit, Schärfe?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@LIMALI
Das pana bei nikon abgeschaut hat entlockt mir höchstens ein lächeln, da diese art von optiken schon bei der vorstellung von mFT explizit genannt wurde .
Die zusätzlichen kontakte des mFT bajonett gegen über dem FT bajonett sind genau aus diesem grund dazu gekommen.
Ich denke 2008 bei der mFT vorstellung hat nikon ihr "1" system noch nicht-mal in der ersten planungsrunde gehabt wo das bei mFT schon klar war.
Ich denke du solltest dich mal ernsthaft über den aktuellen stand bei mFT informieren damit du für weitere diskussionen mitreden kannst...
Wir kommen der Wahrheit immer näher. Wenn ich manchmal etwas nicht sicher weiß aber etwas für wahrscheinlich halte, behaupte ich es mit Vorbehalt und warte auf die Reaktionen. Meistens kommt nichts anderslautendes und ich fühle mich bestätigt. Manchmal kommt eine Berichtigung und ich und andere lernen draus. So funktioniert meine Stichelmethode. Und genau so werd ich es auch weiterhin handhaben,- sorry.

Ich habe Videomäßig selber alles von Panasonic.....
mFT konnte aber bis jetzt meine Anforderungen nicht abdecken, sodass ich dem System eben skeptisch gegenüberstehe.
Und irgendwie könnte man meinen, als hätte Panasonic vor Jahren angekündigt,- und wäre Nikon nicht gekommen, wären die Kunden weiterhin vertröstet worden......vielleicht auch um nicht zu sehr die hauseigenen Camcorder überflüssig zu machen. Legitim schon,- aber dann ists vielleicht nicht so schön es den Kunden wie eine Karotte über die Jahre vor die Nase zu halten.

Denn,- warum wurde dieses Feature nicht bereits ins bereits länger erhältliche Superzoom eingebaut, wenn eh schon die Kontakte da waren?

Egal, Nikon ist ja jetzt da und jetzt kann die Vereinigung von Video und Foto beginnen. Und wenn mFT das mit dem AF in den Griff kriegt,- kanns auch für mich interessant werden.

Zumindest bleibt über, dass vom oft ins Treffen geführten jahrelangen Vorsprung mFTs nichts überbleibt, so wie von mir ein paar Seiten zuvor bereits geahnt.
Im Gegenteil, wird sich mFT einiges einfallen lassen müssen um wieder Thema zu werden.
Ich gehe derweil einfach davon aus, dass Nikon mit den nächsten Objektiven nicht schläft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir sehr. Hiermal ein übernommenes NEF mit Capt. NX bearbeitet (Kontrast, Schärfe)

Mich interessiert was man an der V1 manuell einstellen kann (Blende, Zeit, Schärfe?)

:confused: Das ist doch das Testbild von IR? Was soll man in der Größe da jetzt erkennen?
 
Zumindest bleibt über, dass vom oft ins Treffen geführten jahrelangen Vorsprung mFTs nichts überbleibt, so wie von mir ein paar Seiten zuvor bereits geahnt.
Du beziehst Dich wohl auf Video. Das kann sein, müssen aber Vergleichstests mit GH2 & X-Objektiv erst mal zeigen.
Im Gegenteil, wird sich mFT einiges einfallen lassen müssen um wieder Thema zu werden.
Bei Foto sehe ich keinen Vorsprung für die Nikon 1. Du etwa?

Übrigens sagte Oly ja bereits im von mir verlinkten Interview, dass man sich jetzt kurz- und mittelfristig weiter um das Objektivangebot kümmert. Das ist mir persönlich wesentlich wichtiger, als Motivklingel, Zeitlupenfilmchen oder Videoperformance. So hat halt jeder seine Prioritäten.

Ergo wird mFT mehr was für den engagierten Fotografen sein, der auch mit seiner kompakten Kamera schöne Fotos schiessen will. Die N1 ist das Video-Foto-Gadget für den Nikonbesitzer. Sind halt zwei verschiedene Zielgruppen, wie das schon mehrfach hier gesagt wurde.
 
Natürlich.
Nur,- ich als DSLR Besitzer sehe erst in späteren Jahren,- kleinere Sensoren als Ersatz für diese an. Deswegen schielte ich schon nach lichtstarker Kompakt,- weil mFT mit Standardzoom auch nur etwas mehr kann.
Der langsame Servo-AF hielt micht bislang davon ab. Aber auch die doch etwas grenzwertige Bildqualität.

Und nun gibts (vermutlich) flotten Servo AF für Familie und etwas bessre Bildqualität wie Kompakt (Sensor), was die Sache schon interessanter macht.
Plötzlich wird ein kleines System für mich interessant, gäbes es lichtstarkes und "günstiges" Zoom....
aber ich sehe zumindest Licht am Ende des Tunnels.

Das Fotothema ist fürmich damit ausreichend mitberücksichtigt,- und jetzt kommt noch hinzu, dass auch Video immer brauchbarer integriert wird,- was ja langeZeit nicht der Fall war. Da ist von unhörbarem Stabilisator und Motorzoom die Rede (wenns stimmt),- vielleicht sind die Mikros für Familie auch noch brauchbar (im Gegensatz zu manch heute noch integrierten (Mono)lösungen). (Da haben vereinzelt mFTs auch schon einiges gekonnt)

Ich erkenne erstmals so schön langsam, dass zukünftig eine eigene Videocam nicht mehr notwendig sein wird. Und dass man bei gutem Licht auch ISO und AFmäßig eine ernsthafte Alternative hat.

Hängen tuts für mich jetzt noch am lichtstarken Zoom,- und natürlich dürfte der Zugang zu den wichtigen Parametern gegenüber DSLR nicht verlangsamt sein.

Natürlich ist für jemanden der ~nur auf Fotos abzielt die Sensorgröße als Alleinsystem ein wichtiger Punkt.
Für micht trifft das nicht so stark zu,- und für die Kompaktaufsteiger wird das kaum Thema sein.
Dafür Video. Und eine Erwähnung des Verkäufers, bezüglich der Möglichkeiten des AFs......wird auch beim Unwissenden ziehen.

Deswegen wollte ich die sicher auch berechtigte Disskussion über Sensorgröße für Einzelne Fotobegeisterte, ein wenigauf die vermutlich weitaus größere Zielgruppe lenken.
Und wenn die erfährt, dass Bilder und Video besser als Kompakt sind, in Verbindung mit der simplen Handhabung....dann dürfte man eher den Punkt treffen.
Darüber hinaus noch später Expertenbodys, ebenfalls reduziert aufs wesentliche, könnte auch noch punkten.

Weil, die Menüs mancher mFTs sind derart, dass ein auffinden des Gesuchten, eher Zufälligkeitscharakter hat.
Ob die Nikon da viel besser sein wird. Gut möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich.
Nur,- ich als DSLR Besitzer sehe erst in späteren Jahren,- kleinere Sensoren als Ersatz für diese an. Deswegen schielte ich schon nach lichtstarker Kompakt,- weil mFT mit Standardzoom auch nur etwas mehr kann.
Der langsame Servo-AF hielt micht bislang davon ab. Aber auch die doch etwas grenzwertige Bildqualität.

Und nun gibts (vermutlich) flotten Servo AF für Familie und etwas bessre Bildqualität wie Kompakt (Sensor), was die Sache schon interessanter macht.
Plötzlich wird ein kleines System für mich interessant, gäbes es lichtstarkes und "günstiges" Zoom....
aber ich sehe zumindest Licht am Ende des Tunnels.

Das Fotothema ist fürmich damit ausreichend mitberücksichtigt,- und jetzt kommt noch hinzu, dass auch Video immer brauchbarer integriert wird,- was ja langeZeit nicht der Fall war. Da ist von unhörbarem Stabilisator und Motorzoom die Rede (wenns stimmt),- vielleicht sind die Mikros für Familie auch noch brauchbar (im Gegensatz zu manch heute noch integrierten (Mono)lösungen). (Da haben vereinzelt mFTs auch schon einiges gekonnt)

Ich erkenne erstmals so schön langsam, dass zukünftig eine eigene Videocam nicht mehr notwendig sein wird. Und dass man bei gutem Licht auch ISO und AFmäßig eine ernsthafte Alternative hat.

Hängen tuts für mich jetzt noch am lichtstarken Zoom,- und natürlich dürfte der Zugang zu den wichtigen Parametern gegenüber DSLR nicht verlangsamt sein.

Natürlich ist für jemanden der ~nur auf Fotos abzielt die Sensorgröße als Alleinsystem ein wichtiger Punkt.
Für micht trifft das nicht so stark zu,- und für die Kompaktaufsteiger wird das kaum Thema sein.
Dafür Video. Und eine Erwähnung des Verkäufers, bezüglich der Möglichkeiten des AFs......wird auch beim Unwissenden ziehen.

Deswegen wollte ich die sicher auch berechtigte Disskussion über Sensorgröße für Einzelne Fotobegeisterte, ein wenigauf die vermutlich weitaus größere Zielgruppe lenken.
Und wenn die erfährt, dass Bilder und Video besser als Kompakt sind, in Verbindung mit der simplen Handhabung....dann dürfte man eher den Punkt treffen.
Darüber hinaus noch später Expertenbodys, ebenfalls reduziert aufs wesentliche, könnte auch noch punkten.

Weil, die Menüs mancher mFTs sind derart, dass ein auffinden des Gesuchten, eher Zufälligkeitscharakter hat.
Ob die Nikon da viel besser sein wird. Gut möglich.

Wenn ich dein posting hier und das davor lese kann ich mich mir nicht vorstellen das du jemals mit einer mFT einen längeren kontakt als einige sekunden gehabt hast.......

Ich denke eher bei deiner argumentation geht es einzig und allein um sympathie/antipathie.
PS. ich habe einen canon drucker ,ändert aber nichts daran das ich mir aktuell keine der canon kameras kaufen würde....soviel zu deiner pana videokamera die ja irgenwas beweisen soll....

Das "supermenue" der olys finde ich übrigens fast perfekt ,das diese kameras mehrere menuevarianten zur auswahl haben dürfte dir mangels praxis mit einer mFT wohl entgangen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens sagte Oly ja bereits im von mir verlinkten Interview, dass man sich jetzt kurz- und mittelfristig weiter um das Objektivangebot kümmert. Das ist mir persönlich wesentlich wichtiger, als Motivklingel, Zeitlupenfilmchen oder Videoperformance. So hat halt jeder seine Prioritäten.

:top::top::top: Volle Zustimmung. Ich sag nur 45mm 1.8 ;)
 
Das "supermenue" der olys finde ich übrigens fast perfekt ,das diese kameras mehrere menuevarianten zur auswahl haben dürfte dir mangels praxis mit einer mFT wohl entgangen sein.
Ich hab nur mit der E420 zum weiterverschenken für ein paar Stunden Kontakt gehabt.
War schon sehr unübersichtlich.....wenn auch FT.
Und wenn dann hier (neben 3. Abbildung) von ausgedehnter Tour in etwas unübersichtlichen Menüs gesprochen wird, erspar ich mir weitere Überlegungen zu diesem Thema:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_Pen_E_PM1/7358.aspx
Vielleicht haben die aber auch zu wenig Ahnung/Erfahrung, oder sie wissen eben nicht genug von den Möglichkeiten. Kann ja sein.

Nikonmenüs schienen mir aber auch nicht ganz so klar wie die von Canon.
Da wird man sehen, was sie bei den Kleinen liefern.

Viel ist Gewohnheit, manches Geschmack,- einiges aber einfach auch nur verschachtelt.
Wenn aber Oly eh fast perfekte Menüs hat, dann ist ja alles gut.

Meine Panavideocam soll nur zum Ausdruck bringen, so wie meine anderen Panageräte über die Jahre, dass ich von Pana absolut viel halte. Nur wurde halt hier recht lang über die neuen Nikons hergezogen. Da rück ich dann gern die Sache etwas zurecht,- wenn wie im Fall Nikon einiges von dem, auf das ich bei mFT ohne Nikon bis zum St. Nimmerleinstag warten hätte müssen,- bei Nikon zum Einstand bereits eingebaut ist.
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob Canon mit einem evtl. kleinen System, ebenso überzeugen wird können. Schön wärs aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur mit der E420 zum weiterverschenken Kontakt gehabt.
War schon sehr unübersichtlich.....wenn auch FT.
Und wenn dann hier von etwas unübersichtlichen Menüs gesprochen wird, erspar ich mir weitere Überlegungen zu diesem Thema:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_Pen_E_PM1/7358.aspx
Vielleicht haben die aber auch zu wenig Ahnung/Erfahrung, oder sie wissen eben nicht genug von den Möglichkeiten. Kann ja sein.
Nikonmenüs schienen mir aber auch nicht ganz so klar wie die von Canon.
Da wird man sehen, was sie bei den Kleinen liefern.
Viel ist Gewohnheit, manches Geschmack,- einiges aber einfach auch nur verschachtelt. Wenn aber Oly eh fast perfekte Menüs hat, dann ist ja alles gut.

Das OK-Menü bei Olympus kann man durchaus als "perfekt" bezeichnen. Das Einstellungs-Menü hingegen ist am Anfang etwas verwirrend - aber ähnlich dem von Nikon - doch manchmal fehlt eine treffende Erklärung, das ist bei der Nikon einfacher. Meine Oly-Menü-Erfahrung beruht auf PL3 und PM1.

Edit: Man muss aber auch das Menü der Einsteiger-Nikon-DSLR loben (höhere DSLR-Klassen von Nikon kenne ich nicht) - aber da gibt es diesen "?"-Knopf und da wird oft seitenweise eine Erklärung eingeblendet. Echt toll. Vor allem bei der Messfeldsteuerung und AF war ich mir oft nicht sicher, was das jetzt bedeutet. Der ?-Knopf hat mir da immer toll weitergeholfen.

Aber ich kenne das auch von mir - habe immer wieder eine PEN PL1 und PL2 getestet und war wegen des Menüs frustiert - dabei hätte ich mir nur mal kurz Zeit nehmen müssen um die Kamera zu verstehen. Das Nikon-Menü war ich total gewöhnt und aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel ist Gewohnheit, manches Geschmack,- einiges aber einfach auch nur verschachtelt. Wenn aber Oly eh fast perfekte Menüs hat, dann ist ja alles gut.
Kannst ja mal HALO5000 fragen, er hat mFT und zwei Nikon DSLR's. Soweit ich weiß, kommt er mit beiden Kameramenüs sehr gut zurecht.
EDIT: da war ich zu langsam, er hat ja bereits geantwortet. :)

Übrigens kann ich sehr gut nachvollziehen, dass für Dich ne N1 ne gute Wahl ist, da Du sehr auf Video Wert legst. Ergo gehörst Du auch exakt zu der anvisierten Käufergruppe.

Was sowohl im Forum als auch bei den bisher verfügbaren Vorabtests auffällt: obwohl Nikon die 1 als eigene Kameragattung sieht und sie nicht mit mFT vergleichen will, tun aber fast alle Interessenten und auch Webredakteure genau das. Mal gespannt wie Nikon es schaffen will, die Kamera komplett von mFT abzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sowohl im Forum als auch bei den bisher verfügbaren Vorabtests auffällt: obwohl Nikon die 1 als eigene Kameragattung sieht und sie nicht mit mFT vergleichen will, tun aber fast alle Interessenten und auch Webredakteure genau das. Mal gespannt wie Nikon es schaffen will, die Kamera komplett von mFT abzugrenzen.

Naja das ist ja nun nicht sonderlich überraschens, da N1 ein spiegelloses System mit Wechselobjektiven ist. Ist doch klar, dass man es dann mit anderen spiegellosen Systemen mit Wechselobjektiven wie mFT, NEX etc. vergleicht.

Olympus FT hat man ja auch mit anderen DSLRs mit APS-C oder größeren Sensoren verglichen und nicht gesagt, dass das eine ganz eigene Klasse ist.
 
Naja das ist ja nun nicht sonderlich überraschens, da N1 ein spiegelloses System mit Wechselobjektiven ist. Ist doch klar, dass man es dann mit anderen spiegellosen Systemen mit Wechselobjektiven wie mFT, NEX etc. vergleicht.
Bin ich vollkommen bei Dir! Nur Nikon sieht das anders... lies mal Interviews und Pressetexte durch. Da spricht von einer eigenen Klasse ("ACIL": advanced camera with interchangeable lenses), man grenzt sich bewußt ganz klar von CSC's ab. Und bei Fragen nach mFT oder NEX weicht man auch gerne mal aus (z.B. bei der Pressevorstellung auf die Frage, warum das System nicht kleiner als mFT ist).

Ich denke, dass Nikon da konsequent ist. Nur ob der Kunde das genauso sieht? Die Mehrheit hier scheinbar nicht...
 
Gut möglich, dass ein Teil der weniger informierten Kunden, diesen Abgrenzungsversuch durch ein paar geschickte Argumente mitmacht.
Auch weil die Übersicht fehlt,- aber auch weil sie ein paar interessante "Neuheiten" vorzuweisen haben.
Und damit erst gar nicht der Größenvergleich Thema wird,- wird eine neue und damit unvergleichliche Kameragattung erfunden.

Sicher Vorteilhaft und geschickt,- auch wenn der Informierte damit nicht abzulenken sein wird.
 
Und damit erst gar nicht der Größenvergleich Thema wird,- wird eine neue und damit unvergleichliche Kameragattung erfunden.

(z.B. bei der Pressevorstellung auf die Frage, warum das System nicht kleiner als mFT ist

Ich weiß, das wurde hier schon öfters besprochen - aber ich sehe die Nikon 1 kleiner als mFT ... auf den Vergleichsfotos hat man das sehen können. Zwar ist die Nikon 1 nicht viel kleiner, aber sie ist doch ein wenig kleiner als die PENs.
 
Ich verstehe die Hälfte nicht, was hier alles so diskutiert wird. Aber ich hab meine Mittagspause etwas verlängert und einige Bilder geknipst. Weiss leider nicht, wie ein Bilderthread eröffnet wird. Ich wage schon zu behaupten, dass die Nikon Kompaktknipsen überlegen ist. Vorab die Geschwindigkeit des AF ist sehr gut. Wie gut sie aber performt bei schwarzen Katzen im Kohlekeller, weiss ich auch nicht. Was mich aber jetzt schon stört ist die Veriegelung des Objektivs (nur so kann man es auf kurze Bauweise zusammenschieben). Ausserdem finde ich die Kamera hässlich und obwohl ich eine weisse habe wollte sie meine Frau partout nicht ins Handtäschen lassen.....:lol: Weiter fehlt mir ein kleiner, integrierter Blitz zum Aufhellen. Und soooo kompakt finde ich das Gerät auch nicht, wenn man dann noch drei unterschiedliche Objektive mitnimmt.....ist auch eine DSLR nicht viel schwerer. Soweit meine unprofessionellen Aussagen.

Wohlan, einige Bilder fürs Forum verkleinert, unbearbeitet, Programmautomatik. Da im Büro entsprechende Software fehlt, habe ich die Bilder per (ACHTUNG!) Outlook verkleinert. Sorry.
 
Bin ich vollkommen bei Dir! Nur Nikon sieht das anders... lies mal Interviews und Pressetexte durch. Da spricht von einer eigenen Klasse ("ACIL": advanced camera with interchangeable lenses), man grenzt sich bewußt ganz klar von CSC's ab. Und bei Fragen nach mFT oder NEX weicht man auch gerne mal aus (z.B. bei der Pressevorstellung auf die Frage, warum das System nicht kleiner als mFT ist).

Naja Nikon weiß natürlich auch, dass ihr System nicht nennenswert kleiner als mFT ist und der kleinere Sensor auch nicht unbedingt ein Vorteil ist. Daher wollen sie sich dem Vergleich mit mFT oder anderen EVIL-Systemen gar nicht erst stellen und proklamieren eine eigene neue Klasse für ihr Produkt, in der es keine Konkurrenz gibt. :lol:

Bisschen albern die Argumentation, aber ok. So funktioniert halt Werbung.
 
Das wärs vorerst. Behalte die Kamera noch ein paar Tage, dann gibts hoffentlich noch etwas aussagekräftigeres. Auf der CD liegt noch ein "Short Movie Editor" bei, bei Gelegenheit stelle ich noch einen Film auf Youtube.
 
Das wärs vorerst. Behalte die Kamera noch ein paar Tage, dann gibts hoffentlich noch etwas aussagekräftigeres. Auf der CD liegt noch ein "Short Movie Editor" bei, bei Gelegenheit stelle ich noch einen Film auf Youtube.

Ab welcher Zahl hat denn die Nikon 1 zu zählen begonnen? Hast du damit schon über 1.000 Fotos gemacht?
Ich finde die Fotos gut - obwohl die Auflösung jetzt keine genauen Details zulässt - aber auch aufgrund der fehlende Vergleichsmöglichkeit tut man sich da schwer.

Danke für die Bilder und Deine Mühe.
Da wo Du arbeitest machen andere Urlaub:)

Den Entriegelmechanismus am Objektiv hab ich schon an der Oly PL-1 gehasst.
Ich seh in dem Konzept für mich kein Merkmal, was mich zum Kauf anregen würde. :( Schade. LG Jö

Ja echt - sehr schöne Gegend!

Ich finde den Entriegelungsmechanismus meines 14-42er Objektivs ganz gut. So schrumpft es kompakt zusammen. Man kann es auch ganz einfach und schnell ausfahren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder und Deine Mühe.
Da wo Du arbeitest machen andere Urlaub:)

Bildbeurteilung ist erstmal schwierig.
Das letzte aus #1218 sieht ganz gut aus.
Sehen teilsweise etwas überschärft aus.
Komprimierung ist etwas hoch. Hier kann man bis 500kB hochladen.


Den Entriegelmechanismus am Objektiv hab ich schon an der Oly PL-1 gehasst.
Ich seh in dem Konzept für mich kein Merkmal, was mich zum Kauf anregen würde. :(
Schade.

LG Jö



Die Kamera kann ja ISO 110. Ist so ne feine Einteilung normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten