Deeroy schrieb:Ich dachte immer das heißt "in dubio prosecco"
oder wars "mens sana in campari soda"?![]()
![]()
Oder vielleicht: "Werft den Purschen zu Poden!" ........... ?

Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deeroy schrieb:Ich dachte immer das heißt "in dubio prosecco"
oder wars "mens sana in campari soda"?![]()
![]()
Martin Achatzi schrieb:Ha,
das wird alle betreffen, ab März greift die Elektronik Schrott Verordnung, damit ist dann für fast alle analogen Kameras Schluss, Aus, Ende. Denn ab da müssen alle Bauteile der Geräte gekennzeichnet sein...und das werden die Hersteller für die analogen Kisten nicht mehr finanzieren...daher auch der Ausstieg von Nikon...alle anderen werden folgen.....
Dass die Kameraproduktion eingestellt wird, muss nicht zwangsläufig die Einstellung der Filmproduktion bedeuten.argus-c3 schrieb:Die analoge Fotografie IST schon dahingegangen... wenn Du mich fragst. Noch 3-4 Jahre und Du kriegst Film nur noch über Internet-Versand und fast nirgends mehr im Laden. Das geht so wahnsinnig schnell... hätte ich, genau wie viele viele Experten, auch nie mit gerechnet vor ein paar Jahren...
Roger66 schrieb:Dass die Kameraproduktion eingestellt wird, muss nicht zwangsläufig die Einstellung der Filmproduktion bedeuten.
Man bedenke...
[schnipp/schnapp]
Na bei den Urlaubsknipsern natürlich.Roger66 schrieb:Na, bei welchem Punkt hast Du Dich denn wiedergefunden?
Bedenke, das z. B. Agfa ihre Filmentwicklungssparte hat doch Pleite gehen lassen, weil der Markt dafür komplett weggebrochen ist.Roger66 schrieb:Dass die Kameraproduktion eingestellt wird, muss nicht zwangsläufig die Einstellung der Filmproduktion bedeuten.
Man bedenke die extrem breite, weltweit installierte Basis. [usw.]
Die können auch einfach mit einer Digitalen fotografieren, sofort den Schrott löschen und dann ganz ohne PC sofort zum nächsten Minilab laufen und dort die Bilder abgeben.Man bedenke die vielen Urlaubsknipser, die sich nicht an den PC zwecks Bildbearbeitung setzen wollen und den Ostern für 5 Bilder eingelegten 24er Film nach 8 Bildern im Sommerurlaub endlich an Weihnachten vollknipsen.
Digitalbilder kann man schon längere Zeit ohne eigenen PC ausbelichten.Man bedenke die zahlenmäßig riesige ältere Generation, die gar keinen PC hat (und will), somit Digifotos nicht archivieren und mit der CD vom Fotoladen nichts anfangen kann.
Digital fotografieren heißt ja nichts zwangsweise auch einen PC besitzen zu müssen.Roger66 schrieb:Man bedenke die vielen Urlaubsknipser, die sich nicht an den PC zwecks Bildbearbeitung setzen wollen und den Ostern für 5 Bilder eingelegten 24er Film nach 8 Bildern im Sommerurlaub endlich an Weihnachten vollknipsen.
Man bedenke die zahlenmäßig riesige ältere Generation, die gar keinen PC hat (und will), somit Digifotos nicht archivieren und mit der CD vom Fotoladen nichts anfangen kann.
Ausbelichten natürlich, davon schrieb ich ja nichts. Ich bezog mich aufs Archivieren. Man will ja auch mal was nachbestellen. Wenn man dann nur eine Karte besitzt, ist das Essig. Habs mit der SchwieMu durchgesprochen von wegen Foto-CD, kannste abhaken.MrJudge schrieb:Digitalbilder kann man schon längere Zeit ohne eigenen PC ausbelichten.
Martin Achatzi schrieb:Ha,
das wird alle betreffen, ab März greift die Elektronik Schrott Verordnung, damit ist dann für fast alle analogen Kameras Schluss, Aus, Ende. Denn ab da müssen alle Bauteile der Geräte gekennzeichnet sein...und das werden die Hersteller für die analogen Kisten nicht mehr finanzieren...daher auch der Ausstieg von Nikon...alle anderen werden folgen.....
AndreasB schrieb:Ich glaube mich zu erinnern, im Sommer einen Artikel in der Zeitung gelesen zu haben, in dem es u.a. hieß, dass die Umsätze auch mit Filmentwicklungen und Bildern von analogem Material nach wie vor Zuwachsraten hätte - wenn auch natürlich bei weitem nicht mehr so viel, wie die Zuwächse im digitalen Massenbereich.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Und wieviele Jahre liegt dieser Sommer zurück?
Stylewalker schrieb:@AndreasB
@animal
Schon, alles Ansichtssache, aber mit nem Nintendo 64 kannste auch daddeln, aber noch lange nicht so realistisch wie mit ner PS2!
Die Frage ist doch nicht, halten DSLRs schon mit Film mit, sondern, kann sich der Film gegen digitale Visualisierung durchsetzten? Letzteres dürfte nicht gegeben sein, denn sonst ginge die Produktion weiter!
Demnächst bietet Film keinen Dynamikumfang mehr, wenn immer mehr an der digitalen Lösung weiterentwickelt wird. Außerdem, zeigt mir mal nen ISO 3200 Film oder ne SLR mit 10 Bildern/s, oder mit nen Film für über 1000 Belichtungen!
Das Dingens ist doch, dass alles digitalisiert wird, selbst die Printmedien immer mehr. Wer will den ganzen Filmaufwand denn zukünftig noch finanzieren?
usw.
AndreasB schrieb:Aber akzeptiere halt einfach, dass man es auch anders sehen kann, gell ....?
Was ist denn eigentlich "digitale Visualisierung" ?
"...bietet Film keinen Dynamikumfamg mehr..." ??
Ich denke, Du verstehst da irgendwas falsch ..........
Es geht überhaupt nicht darum, in Abrede zu stellen oder es schlecht zu finden, dass die digitale Fotografie ganz klar auf dem Vormarsch ist und in der breiten Masse die analoge Fotografie mit Film bereits überrundet hat.
Es geht auch nicht darum, was "besser" oder "schlechter" ist.
Es geht darum, dass gerne sehr voreilig und unüberlegt behauptet wird, dass die analoge Fotografie heute schon Schnee von gestern sei, nur was für hoffnungslose Nostalgiker und in Kürze keinerlei Bedeutung mehr hat.
Und das ist in der Praxis halt nicht so - und ich kenne den Bereich der professionellen Fotografie (speziell im Werbebereich) und dessen aktuelle Entwicklungen aus der beruflichen Praxis seit über 15 Jahren ganz gut.
Natürlich hat die digitale Fotografie einige klare Vorteile, aber es gibt auch noch Bereiche, in denen sich die analoge Fotografie heute noch sehr gut behaupten kann.
Andreas