• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon statt Canon ???

Hi liebe Leut'

da ich schon etwas länger am fotografieren bin, musste ich mich in das Thema Autofokus schon zu analogen Zeiten einarbeiten und wollte dann meine erste EOS auch lieber wegwerfen. Das Problem lag bei mir ( wohl auch bei vielen) darin, zu erkennen, auf was die Cam nun scharfstellt. Im "grünen Programm" macht die Cam das zu Beginn recht willkürlich. Es muss also nicht immer der Punkt getroffen werden, den man eigentlich möchte. Die kleinen Sucher der D-SLR's machen das Bewerten vor dem Schuss oft nicht einfacher.
Jedoch kann man später am Rechner noch nachvollziehen, welchen AF - Punkt die Cam zum Schuss ausgewählt hatte. Heute mache ich es mir damit leichter, dass ich nur den mittleren aktiviere, somit zum "Zielen" auf einer sicheren Seite stehe. Natürlich ist die Frage der Objektivqualität von Wichtigkeit, jedoch ist mein Kit so schlecht nicht. Abblenden jedoch wird zur Bedingung. Der Vorschlag es mit dem 50 / 1,8 zu versuchen ist recht gut, zumal es auch scon ab etwa 2,8 scharfe Aufnahmen liefert und nicht allzuviel kostet. Die Besten Aufnahmen liefert mein Kit zwischen Blende 8 und 11, somit ist auch der Bereich der Schärfentiefe höher.

m.f.G.

Olaf Bunge
 
Hallo,

So... hier sind nun zwei charakteristische Bilder.
Ichweiss-ichweiss-ichweiss ... alles Blitzaufnahmen. Am Wo-Ende geht´s mal nach Fehmarn in der Hoffnung auf gutes Foto-Wetter.
Die Dame wurde mit normalem Auto- oder P-Programm und int. Blitz abgelichtet. (1/60s)
Der Hund mit 125/s um Verwacklung zu vermeiden und Soligor-Blitz. Einstellung auf den mittleren roten Fokuspunkt und genau auf die Nase gezielt. Im Menü ist die Schärfe auf +2 gestellt.
Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Bildaufbau, Ausleuchtung und Farben bitte nicht kommentieren, geht nur um die Schärfe. Nicht vergessen ... bin Amateur.
Noch mehr hoffe ich, dass Eurer aller Motivationsversuche dazu beitragen meine Cam doch noch zu lieben. Sie ist nämlich so schrecklich schick und liegt sowas von gut in der Hand und vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit ... um auch was positives zu sagen.

Zunächst sind 100%-Crops aussagefähiger, abewr besonders scharf wirken die Fotos wirklich nicht. Du kannst ein 100%-Crop anfertigen indem du in ein Bildverarbeitungsprogramm das Bild auf 100% Vergrößerst un dann einen Bildausschnit mit max. 1200*1200 Pixel Kanntenläneg mit mit max 500KB Größe definierst. Diesn Ausschnitt speicherst du als JPG ab und postest ihn.

Du schreibst, dass du auf die Nase Fokussiert hast - nun sind beide Nasen (Frau und Hund) nicht kontrastreich. Fokussiere besser auf starke kontrastreiche Kannten im Gesicht z.B. Augen, die Schärfentiefe ist gross genug um dann alles scharf abzubilden. Benutze am Besten Blende 5,6 oder höher - dann sollte es eigentlich funktionieren.

Hallo Peacekeeper, dein Hund gefällt mir in der komplett scharfen Einstellung am Besten - ein sehr schönes Foto.

Gruss
 
Na ... ich werde denn mal nach einem anderen Objektiv Ausschau halten.
Irfan-View habe ich seit langem, daher kommt auch meine Bildverkleinerung statt Crop. Xn-View ist auch ganz gut.
Jetzt habe ich eben bei Canon geguckt nach dem beschriebenen 17-55 IS Objektiv (hat nur eine Blende). Widerspricht denn ein solches nicht dem Hintergedanken "SLR-statt-Miniknipse", gerade weil man hier so schön mit Blenden und Verschlusszeiten spielen kann. Genau das war nämlich das Schöne an meiner alten Praktika, die hatte so gar keine Automatiken.

Michael
 
Jetzt habe ich eben bei Canon geguckt nach dem beschriebenen 17-55 IS Objektiv (hat nur eine Blende). Widerspricht denn ein solches nicht dem Hintergedanken "SLR-statt-Miniknipse", g

Das Objekiv hat nicht nur eine Blende, sondern eine Anfangsblende von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich von 17-55mm. Ablenden kann man schon.


Manni
 
Na ... ich werde denn mal nach einem anderen Objektiv Ausschau halten.
Irfan-View habe ich seit langem, daher kommt auch meine Bildverkleinerung statt Crop. Xn-View ist auch ganz gut.
Jetzt habe ich eben bei Canon geguckt nach dem beschriebenen 17-55 IS Objektiv (hat nur eine Blende). Widerspricht denn ein solches nicht dem Hintergedanken "SLR-statt-Miniknipse", gerade weil man hier so schön mit Blenden und Verschlusszeiten spielen kann. Genau das war nämlich das Schöne an meiner alten Praktika, die hatte so gar keine Automatiken.

Michael

Die Zahl gibt nur die maximale Blendenöffnung an :).
Dieses Objektiv hat Blende 2,8 als maximale Öffnung im ganzen Brennweiten bereich, das Kit hat bei 18mm Blende 3,5 bei 55mm 4,5. Deshalb das 3,5-4,5 in der Typenbezeichnung.

Hallo Peacekeeper, dein Hund gefällt mir in der komplett scharfen Einstellung am Besten - ein sehr schönes Foto.
Gruss

Danke für das Kompliment :). Ist nur unser Pflegehund, aber sie ist fast jedes Wochende da. Liebes Tier, wenn auch ein wenig übermutig und etwas unerzogen.
 
Na ... ich werde denn mal nach einem anderen Objektiv Ausschau halten.
Irfan-View habe ich seit langem, daher kommt auch meine Bildverkleinerung statt Crop. Xn-View ist auch ganz gut.
Jetzt habe ich eben bei Canon geguckt nach dem beschriebenen 17-55 IS Objektiv (hat nur eine Blende). Widerspricht denn ein solches nicht dem Hintergedanken "SLR-statt-Miniknipse", gerade weil man hier so schön mit Blenden und Verschlusszeiten spielen kann. Genau das war nämlich das Schöne an meiner alten Praktika, die hatte so gar keine Automatiken.
"Hat nur eine Blende" ????
Hmm, vielleicht solltest Du erst mal die Bedienungsanleitung(en) richtig studieren, dann mit dem vorhandenen Material die fotografischen Fehler ausmerzen, evtl. auch unter Zuhilfenahme des Forums. Dann geht es sicherlich auch ohne das 17-55er.

Bei dem jetzigen Problembild könntest Du vermutlich auch eine Canon 1DsII mit L-Objektiven kaufen und die Bilder würden nicht besser sein.
 
@MichaM

Du solltest mal hier einen Blick drauf werfen. ;) Dir scheinen die Grundlagen der Fotografie komplett zu fehlen. Ist ein netter Fotolehrgang, lohnt sich.

Manni
 
Danke Manni,
ich schau mir das Teil mal an. Was ich benötige ist so ein Immer-Drauf-Objektiv. Weil: ´n Profi werd´ich eh nie und muss ich auch gar nicht sein.

Bei meiner F65 hat mir das 28-80 mm auch immer gereicht.

Und ... Danke Olaf,

das Problem mit dem "grünen Programm" kenne ich auch von der F65, das habe ich da schon nie benutzt und werde ich bei der EOS auch nicht.

Lieber per Punkt fokussieren und dann schwenken als doch wieder die doofe Kaffeetasse oder eine Kerze im scharfen Vordergrund.


Michael
 
Auweia,

ich glaube ich erscheine hier als kompletter Idiot (s. Blendenthematik)
Wie gesagt die letzten 3 Jahre fast nur Miniknipse und selten F65. Werde dann wohl erstmal wieder neu lernen müssen.

Aber genau um auch Deppen für SLR zu begeistern ist dieses Forum doch da, oder ...

Vieln Dank Euch allen.

Wollen wir das Thema erstmal schließen (wie geht das ???) ?

Micha
 
Auweia,

ich glaube ich erscheine hier als kompletter Idiot (s. Blendenthematik)
Wie gesagt die letzten 3 Jahre fast nur Miniknipse und selten F65. Werde dann wohl erstmal wieder neu lernen müssen.

Aber genau um auch Deppen für SLR zu begeistern ist dieses Forum doch da, oder ...

Vieln Dank Euch allen.

Wollen wir das Thema erstmal schließen (wie geht das ???) ?

Micha

Och komplette Idioten sind Leute, die sagen dass 4 drittel ein ganzes sind :D.

Ein Thema kann nur ein Moderator schließen und das wird in der Regel nur bei Spam oder ähnlichem gemacht.
 
Weil: ´n Profi werd´ich eh nie und muss ich auch gar nicht sein.
Hat mit Profi werden wollen nix zu tun. Die 100% Ansicht in der Digitalfotografie hat so ihre tücken, die einem bei der Analogfotografie nie aufgefallen wären. Out of Fokus Probleme waren bei 10x15 Abzüge kaum sichtbar, am Monitor bei 900x600 aber schon sehr deutlich.

Mit dem 17-55/2,8 schiesst Du als nettes Immerdrauf schon übers Ziel hinaus. Mit dem 18-55/3,5-4,5 sollte man schon brauchbare Ergebnisse erzielen können, man muss halt leicht abblenden.

Wie Mi67 schon gesagt hat, scheint der Fokuspunkt(zumindest beim ersten Bild) deutlich hinter dem Objekt der Begierde zu liegen und zwar so deutlich, dass man wohl kaum noch von einem Backfokus ausgehen kann. Hier scheint der Fehler eher hinter der Kamera zu liegen.

Manni
 
Ja, das wird´s wohl sein,

wenn ich mir meine bisherigen Bilder so angucke, habe ich a) meistens schon Zoom benutzt und b) eine sehr kleine Blende. Mit größer Blende 8 ist eigentlich auch nix dabei.
Das Wetter verleitet ja auch nicht gerade zum draußen fotografieren.

Mit meiner Effie habe ich ehrlich gesagt auch nie Poster gemacht, so dass mir Unschärfen hätten auffallen können.

Ich habe mal Nahaufnahmen mit EOS, Stativ, großer Blende und Selbstauslöser gemacht. Die werden eigentlich gut.

Micha
 
Erster Blick bei Amazon:

das IS Objektiv kostet so knapp ´n Tausi ! PUUUAAAHH !!!!

Na... ich glaube ich probier erstmal weiter mit dem Kitobjektiv.
 
Ja, das wird´s wohl sein,

wenn ich mir meine bisherigen Bilder so angucke, habe ich a) meistens schon Zoom benutzt und b) eine sehr kleine Blende. Mit größer Blende 8 ist eigentlich auch nix dabei.
Das Wetter verleitet ja auch nicht gerade zum draußen fotografieren.

Mit meiner Effie habe ich ehrlich gesagt auch nie Poster gemacht, so dass mir Unschärfen hätten auffallen können.

Ich habe mal Nahaufnahmen mit EOS, Stativ, großer Blende und Selbstauslöser gemacht. Die werden eigentlich gut.

Micha

Kleine Anmerkung dazu :):

Große Blenden haben kleine Zahlen, weil sie einer großen Öffnung entsprechen. 1.8 zum Beispiel ist eine Große Blende.

Eine kleine Blende wäre 16 :).

Das ist zum Verständnis wichtig zu wissen.
 
Ich habe mal Nahaufnahmen mit EOS, Stativ, großer Blende und Selbstauslöser gemacht. Die werden eigentlich gut.

Micha

Na wenn Du ein Stative hast, dazu die Spiegelvorauslösung einstellst(wichtig), kannst Du ja mal eine Blendenreihe von deinem Tannenbaum machen. Irgendwo mitten auf einem Zweig oder Kugel mmit Zweig fokussieren und dabei alle Blende(4,0-5,6-8,0-11-16-22) durchgehen. Dabei kannst du leicht feststellen ob der Fokus sitzt und wie sich das Objektiv und der Schärfeverlauf bei den einzelnen Blendenstufen verhält. Bei Blende 8 und 11 sollten die schärfsten Ergebnisse bei rauskommen.


Manni
 
Hallo,

noch einmal auf die Entäuschung der Bildergebnisse mit seiner DSLR von MichaM zurück zu kommen.

Im Sommer war ich auch über meine Sony ein wenig enttäuscht über die Ergebnisse im Vergleich zu meiner Canon PowerShot Kompaktkamera, die auch bei guten Lichtverhältnissen recht ordentliche Fotos schießt. Meine Enttäuschung war schnell verflogen als ich anfing meine Kamera zu verstehen (AF, Weißabgleich, Objektive, Blendeneinstellungen, RAW-Format etc.).
Nachdem ich meine ersten Fotos mit meiner Sony eher bescheiden waren, wuchs die Fotoqualität proportional mit der Anzahl der von mir gemachten Fotos. Ich stehe heute auch noch eher am Anfang bin aber nach wie vor krätig am Üben, siehe meine Fotoseite.

Um einen direkten Vergleich zu haben, habe ich gleiche Motive mit der PowerShot und mit meiner Sony aufgenommen. Zwei von diesen Fotos möchte ich mal posten, damit man den Unterschied gut erkennen kann. Damals habe ich bei der Sony noch mit meinem KIT-Objektiv geknipst, das qualitativ nicht so besonders ist. Auch sind die Blumenfotos nicht besonders scharf, weil ich eben noch AF-Probleme hatte und für diese Fotos auch mit Blende 5,6 noch die nicht optimale Blendeneinstellung gewählt hatte - heute würde ich, aufgrund der gewünschten Schärfentiefe, solche Fotos mit Blende 9 oder höher schiessen - Licht war jedenfalls genug vorhanden.

Das erste Bild ist, wie unschwer zu erkennen ist, von der Canon PowerShot Kamera. Hier habe ich nur ein JPG-Bild, was ich nur noch wenig verändern kann. Das Sony-Bild habe ich aus dem RAW-Format entwickelt und farblicht ein wenig angepasst.

Gruss
 
...2. unterlag ich etwa dem Irrglauben, digitale Spiegelreflexbilder seien gebrauchsfertig wie bei meiner compact-Sony (die ist 4 Jahre alt und macht tolle Bilder), sprich: muss immer nachbearbeitet werden per Photoshop o.ä. ?

lass dich nicht unterkriegen von der kamera! ;)

hab jetzt mal in ruhe den thread durchgeschaut, dein eingangsposting hat mich sehr an meinen einstieg in die DSLR-fotografie erinnert. lies mal, vielleicht wird es dich beruhigen, auch wenn der text jetzt länger ist ...

nach rund 23 jahren mit einer analogen slr habe ich 3 jahre (recht viel) nur mit einer digitalen hosentaschen-fuji geknipst. immer tolle bilder mit dem teil ... dann hab ich mir im februar meinen "traum" einer DSLR erfüllt. und ich kann dir sagen: nach ner woche hätt' ich den ganzen kram am liebsten zurückgebracht, so unglücklich war ich mit den ersten ergebnissen! unscharf, zu dunkel ... hatte auch gedacht: bilder machen, ab auf den pc ... und staunen über die tollen ergebnisse! pustekuchen!

dann hab ich mich wieder mit blendenvorwahl und tiefenschärfe befasst, mich ordentlich aufs fokussieren konzentriert sowie auch ausgiebig in die bildbearbeitung (sog. "ebv") eingearbeitet. zu einer guten software hab ich mir auch entsprechende literatur besorgt und alles gurchgearbeitet und gelernt. nebenbei noch andere objektive getestet und gemerkt, dass es hier tatsächlich ganz ordentliche unterschiede gibt, die imho bei einer DSLR noch stärker zum tragen kommen, als zu analogen slr-zeiten.

nimm dir zeit, dich in den umgang mit deiner DSLR einzuarbeiten (ob canon oder nikon ist wurscht!). ich habe mittlerweile mein damaliges start-objektiv gegen ein m.e. besseres ausgetauscht sowie 2 weitere zum wechseln als zubehör, hab mich mit den farbkurven in der kamera beschäftigt (vor einem jahr wusste ich noch nicht einmal, dass es sowas gibt ...) und erziele heute ergebnisse, mit denen ich meist sehr zufrieden bin. und da die meisten betrachter meiner fotos diese auch schön finden, muss ich wohl wirklich was gelernt haben ... ;) ... ja habe ich, und es war sogar mehr als ich hier aufgezählt habe ...

kurzes fazit: DSLR-fotografie ist mehr als nur draufhalten und abdrücken!
die kompakten digi-cams schärfen die bilder kameraintern schon so nach, dass sie eben (fast) immer diese tollen ergebnisse liefern, das macht eine DSLR eben nicht, sie bietet dir aber dafür genug spielraum für eine individuelle nachbearbeitung nach deinen wünschen. will man das nicht, wäre evtl. ein anderer kameratyp (z.b. "bridge-kamera") die bessere wahl ...
 
Ihr seid alle so lieb.
Hätte gar nicht gedacht, dass mein Anliegen so einen Riesenwirbel auslöst.

Nee ehrlich ... Ihr habt mir Mut gemacht.

Ich werde die nächste Tage/Wochen bei hoffentlich besserem Wetter mal die Tips von Manni & Co. abarbeiten. Zielsetzung: Kamera behalten.
Objetive werde ich nochmal testen, jedoch wohl nicht die IS Typen. Das ist mir denn doch zuuu teuer !
Bei meinen Weihnachtsbildern sind ja auch paar gute dabei. Muss ich mal analysieren, was ich da zufällig besser gemacht habe.

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten