• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon statt Canon ???

MichaM

Themenersteller
Hallo !
Ich bin neu hier. Werdegang: Praktika LTL, dann Nikon F65 (28-80mm AF-D Nikkor) und Sony 3M-Pixel Miniknipse.
Habe mir jetzt eine EOS 350D (18-55mm Kit Obj.) zugelegt. Nach jetzt etwa 300 Aufnahmen die herbe Enttäuschung: die meisten Bilder sind unscharf. Das Internet sagt, das sei eben bei der EOS so. Bin eigentlich so sauer, dass ich das Ding am liebsten in Beton gießen und in der Leine versenken würde. Umtausch ist nicht, da gekauft in Japan zu wirklichem Superpreis. Innerlich bin ich bereits auf der Suche nach einem Alternativmodell.
Nun lese ich hier die verschiedensten Erfahrungen und mir schwirrt schon der Kopf .

1. Handelt es sich um ein typisches Spiegelreflexproblem?

2. unterlag ich etwa dem Irrglauben, digitale Spiegelreflexbilder seien gebrauchsfertig wie bei meiner compact-Sony (die ist 4 Jahre alt und macht tolle Bilder), sprich: muss immer nachbearbeitet werden per Photoshop o.ä. ?

3. Hat das etwas mit dem CMOS-Sensor zu tun, bzw. hätte ich mir lieber eine Kamera mit CCD-Chip (wie Nikon) gekauft ?

4. Ist jemand von Euch bereits von der 350 D umgestiegen auf z. B. Nikon 50D / 70D / 80D ? Gibt es Erfahrungen? Ist die Schärfe besser ?

Ich hoffe, ich nerve nicht, würde mich aber freuen, wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet.

LG Michael
 
Auf so eine Pauschalaussage "die meisten Bilder sind unscharf" kann man noch nicht viel sagen. Das kann 100 verschiedene Ursachen haben. Das Problem kann in der Kamera, aber auch hinter der Kamera :o liegen. Am besten zeigst Du ein paar der Bilder und zusätzliche 100-%-Crops der unscharfen Stellen.

Unabhängig davon kann ich Dir versichern, daß ich schon tausende Bilder aus der 350D gesehen habe, die absolut scharf waren. Daß Canon-Kameras generell weniger scharfe Bilder als Nikon-Kameras liefern, glaubst Du doch wohl selber nicht. :confused:
 
Hi,

ich habe das mit dem Unschärfeproblem mit der 350er Canon auch schon in diversen anderen Foren und auch hier gelesen, wobei manche das Problem haben, manche nicht. Mein Schwager hat die D350 mit Setobjektiv und macht klasse Aufnahmen, denen es an Schärfe überhaupt nicht fehlt.

Ich war auch am Überlegen und habe mir jetzt die D200 zugelegt. Während meiner Entscheidungszeit (dauerte 2 Monate) hatte ich bei einem Kunden den Auftrag, für ihn mit seinem kleinen Blitzstudio und seiner D350 für einen neuen Katalog die Aufnahmen zu schießen. Zuerst hatte ich auch das Unschärfenproblem und war so wie der Kunde enttäuscht und sauer. Als ich begann, mit der Blende zu experimentieren, kamen dann doch die gewünschten scharfen Fotos heraus sowohl mit dem Setobjektiv (18-55) als auch mit dem Tamron 18-200. Der ideale Blendenbereich war so zwischen 8 und 16.

Mit meiner D200 habe ich mit dem VR 18-200 bereits etliche Aufnahmen geschossen bei ungünstigsten Lichtbedingungen, die ich sonst mit meiner lichtstarken Sony 828 schon nicht mehr ohne Stativ gemacht hätte. Die Ergebnisse sind überraschend gut geworden. Allerdings werde ich noch einige Zeit mit dem Gespann "üben" müssen, um wirklich alles auszureizen.

Vielleicht können dir meine Kurzerfahrungen etwas helfen.
 
Hallo Micha,

den Begriff "unscharf" müsstest Du erst mal genauer definieren, ich habe bei meinen DSLRs die Funktion "Nachschärfen" deaktiviert, weil ich den "Schärfegrad" selbst bestimmen möchte, daher denke ich:

zu 1. Wahrscheinlich kein Problem sondern der Effekt, ein nicht nachgeschärftes Bild zu haben.

zu 2. DSLR Bilder können durchaus gebrauchsfertig sein

zu 3. Nein, in Puncto Schärfe und Farbwiedergabe nehmen sich die beiden Systeme nichts, auch wenn die jeweiligen Hersteller das Gegenteil behaupten.

zu 4. Ich arbeite mit Nikon (D2X und D80), habe aber regelmäßig WS-Teilnehmer mit Canons (350D - 1ds Mk2) im Studio, wie bereits gesagt, die Unterschiede an den Rohbildren kommen eher daher, ob die Nachschärfung aktiviert oder deaktiviert ist.

Ich sehe das Thema Schärfe eher als ein Thema, das mit der Kombination Body/Objektiv zu tun hat. Es gibt Optiken (bei Nikonb zB die 28-70 2.8), die an allen Nikon-Bodys punktgenau scharfstellen und wiederum Optiken (ich hatte mal eine Sigma), die sich gerne mal verhauen, was den Schärfepunkt / die Schärfeebene angeht.

Ich würde mir an deiner Stelle mal ein anderes Objektiv ausleien und ein paar Fotos machen,

In diesem Sinne

Grüße
Oliver

www.photostudio75.de
 
Danke erstmal an Euch drei für die schnelle Antwort.
Ich gebe ja zu, dass ich mir über die Zeit mit der Sony-Miniknipse eine Hau-Drauf-und-Gut-Mentalität zugelegt habe. Und dachte halt, mit Spiegelreflex wird´s noch besser. Ich habe da ein paar Aufnahmen, die ich gern hochladen würde. Wie gross sollen die denn sein (MB, jpg)? ... um das Forum nicht gleich zu überfluten.

Michael
 
es reichen 100% Crops deiner Aufnahmen aber die Exif-Daten sollten erhalten bleiben. Die mögliche Größe fürs Hochladen mit der Forensoftware beläuft auf max. 1200x1200 Pixel mit einer max. Größe von 500 kb.


Manni
 
Hallo MichaM,

1. Handelt es sich um ein typisches Spiegelreflexproblem?

2. unterlag ich etwa dem Irrglauben, digitale Spiegelreflexbilder seien gebrauchsfertig wie bei meiner compact-Sony (die ist 4 Jahre alt und macht tolle Bilder), sprich: muss immer nachbearbeitet werden per Photoshop o.ä. ?

3. Hat das etwas mit dem CMOS-Sensor zu tun, bzw. hätte ich mir lieber eine Kamera mit CCD-Chip (wie Nikon) gekauft ?

4. Ist jemand von Euch bereits von der 350 D umgestiegen auf z. B. Nikon 50D / 70D / 80D ? Gibt es Erfahrungen? Ist die Schärfe besser ?

DSLRs sind etwas anspruchsvoller in der Bedienung als die normalen Kompaktkameras. Ein häufig diskutiertes Problem von weniger geübten Anwendern stellt die scheinbar schlechte Bildschärfe ihrer Kameras dar, wie du es auch erwähnst. Das ist in Wirklichkeit natürlich nicht so, nur um scharfe Bilder zu erhalten sollte man einiges Beachten. Die scheinbare Unschärfe basiert zunächst einmal darauf, dass DSLRs grundsätzlich, bedingt durch den größeren Chip (egal ob CMOS oder CCD) und der dazugehörigen Optik, eine geringere Schärfentiefe besitzen als die Kompaktkameras. Das wiederum macht eine gute Fokussierung notwendig, d.h. der AF sollte immer gut sitzen. Hier muss der Umgang mit dem AF auch geübt werden, da besonders schwaches Licht oder kontrastarme Objekte es dem AF häufig schwer machen und es somit zwangsläufig zu Fehlfokussierung kommen kann.

Darüber hinaus speichen die Kompaktkameras ihr Bilder häufig direkt in JPG-Format ab, das hat zunächst natürlich nichts mit Bildschärfe zu tun, aber durch die JPG-Konvertierung werden die Bilder auch gleich nachgeschärft und farblich angepasst - das geht mit einer DSLR auch, hier musst du nur ins Menü gehen und die Regler passend einstellen. Sehr viel wird aber auch über das sog. RAW-Format abgewickelt - hier hast du die beste Bildkontrolle über alle relavanten Parameter, natürlich auch über die Bildschärfe.

In der Regel machen alle DSLRs mit den passenden Objeltiven gute und wirklich scharfe Fotos, besonders bei gutem Licht. Es spielt letztendlich keine Rolle ob du dich für eine Nikon D80, Canon E350 oder 400 oder einer Sony, Pentax o.ä. entscheidest weil alle in etwa die gleiche Bildqualität liefern. Der Unterschied liegt viel mehr in der Bedienung, im Feeling (Gehäuse) oder an der Bevorzugung spezieller Marken.

Viele Grüße
 
So... hier sind nun zwei charakteristische Bilder.
Ichweiss-ichweiss-ichweiss ... alles Blitzaufnahmen. Am Wo-Ende geht´s mal nach Fehmarn in der Hoffnung auf gutes Foto-Wetter.
Die Dame wurde mit normalem Auto- oder P-Programm und int. Blitz abgelichtet. (1/60s)
Der Hund mit 125/s um Verwacklung zu vermeiden und Soligor-Blitz. Einstellung auf den mittleren roten Fokuspunkt und genau auf die Nase gezielt. Im Menü ist die Schärfe auf +2 gestellt.
Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Bildaufbau, Ausleuchtung und Farben bitte nicht kommentieren, geht nur um die Schärfe. Nicht vergessen ... bin Amateur.
Noch mehr hoffe ich, dass Eurer aller Motivationsversuche dazu beitragen meine Cam doch noch zu lieben. Sie ist nämlich so schrecklich schick und liegt sowas von gut in der Hand und vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit ... um auch was positives zu sagen.


Gruss
Michael
 
Das Kit ist bei Offenblende schon nicht sonderlich scharf, ich hatte bei meinem Glück, das ist da noch recht gut. Deins ist vermutlich ein schlechtes Exemplar, zumindest sieht es so aus. Blende doch mal auf Blende 8 ab und mach nochmal ein Foto und guck ob es schärfer wird.

Du kannst auch bei mir mal in Flickr reingucken, da sind einige Fotos dabei, die mit dem Kit gemacht wurden. Auch bei Offenblende.

Zum Beispiel dieses hier. Das Bild wurde als RAW geschossen und in Apple Aperture konvertiert.

So unzufrieden bin ich mit dem Kit nicht. Besorg dir doch noch ein 50mm 1.8, das ist günstig und produziert sehr scharfe Bilder.
 
für mich sieht es aus, als ob dein objektiv einen frontfokus hat. bei beiden fotos die du online gestellt hast, ist das fokusierte objekt unscharf, die schärfe liegt im hintergrund: Bild mit der frau, schärfe liegt auf Tasche, Bild mir Hund: Schärfe liegt auf Tischdecke.

Grundsätzlich kenne ich mich mit Canon nich so sehr aus, ich weiß nur das das Kitobjektiv (18-55, wenn ich mich nicht irre) sofort in den mülleimer wandern sollte. allein von der logik her ist es schon widersprüchlich an einem 500euro-body ein 30euro-objektiv dranzuhaben. ein freund von mir hat eine 30d und da ein 17-55 f2,8 IS dranne, der ist damit sehr zufrieden und hat auch eine super schärfe.

generell würde ich als erstes einen front-/backfocus test machen, der vom groben aufbau so ist, dass du auf einen tisch millimeterpapiert legst, darauf drei legosteine aufstellst und fotos machst bei denen du erst den vorderen, dann den mittleren und dann den hinteren fokusierst. anhand des millimeterpapiers siehst du dann, wo die schärfe liegt. die fotos würde ich abgeblendet machen und wenn möglich mit stativ und gutem licht.
falls kein front-/backfocus vorliegt, würde ich generell schauen ob die unschärfe vllt daran liegt, dass das objektiv bei offenblende einfach keine gute schärfe liefert. --> mache bilder mit höherer blendenzahl und überprüfe die schärfe.
wenn auch abgeblendet immernoch unschärfe vorliegt, würde ich in einen fotoladen gehn und mir ein besseres objektiv leihen und damit die oben beschrieben tests machen.

wenn dann immernoch unschärfe da ist, würde ich einen kameradefekt vermuten, evtl ist das AF-Modul defekt. ich denke jedoch, dass es wahrscheinlich am Objektiv liegt.
 
Das Kit ist bei Offenblende schon nicht sonderlich scharf, ich hatte bei meinem Glück, das ist da noch recht gut. Deins ist vermutlich ein schlechtes Exemplar, zumindest sieht es so aus. Blende doch mal auf Blende 8 ab und mach nochmal ein Foto und guck ob es schärfer wird.

Würde ich auch eher als Objektivproblem ansehen.

Wirkliche 100% Crops sind das aber nicht oder? Eher das komplette Bild verkleinert.

Manni
 
Auch das dürfte bei Offenblende noch lange nicht seine volle Schärfe bringen, auch mit dem abblenden auf mind. Blende 3,2 oder besser 4.

Manni

Natürlich nicht, aber ab Blende 2.2 ist das schon sehr scharf, bei Blende 4 erst recht. Bei Offenblende auf jeden Fall schärfer als das Kit bei Offenblende ;). Eine Gewisse Weiche kann aber auch Stilmittel sein :D.
 
Nochmal Danke für Eure Antworten.
In der Tat, die Bilder sind verkleinert. Was sind denn 100%Crops ???
Was ist der Unterschied zwischen EFS und IFS Objetiven ???

Und ... nur um nicht zu stören ... bin ich mit meinem Thema überhaupt noch in der richtigen Forum-Sparte ?

Micha
 
Nochmal Danke für Eure Antworten.
In der Tat, die Bilder sind verkleinert. Was sind denn 100%Crops ???
Was ist der Unterschied zwischen EFS und IFS Objetiven ???

Und ... nur um nicht zu stören ... bin ich mit meinem Thema überhaupt noch in der richtigen Forum-Sparte ?

Micha

EF-S Objektive sind Canon Objektive für das EF-S Bajonett. Sie sind nicht mit Canon Kameras kompatibel, die einen Kleinbild-Vollformat Sensor haben, da sie weiter in die Kamera hineinragen und nur einen kleineren Bildkreis ausfüllen.

EF Objektive sind dagegen für alle Canon Kameras geeignet und deutlich häufiger anzutreffen.

IS ist ein Feature bestimmer Canon Objektive und steht für Image Stabilizer. Damit kann man längere Belichtungszeiten aus der Hand halten. Hilft aber hauptsächlich bei statischen Motiven.

100% Crops sind Ausschnitte des Bildes in Originalgröße. Da kann man die Schärfe oder auch Unschärfe dann sehr deutlich sehen, allerdings sind deine Bilder schon deutlich genug.
 
Hallo !
Ich bin neu hier. Werdegang: Praktika LTL, dann Nikon F65 (28-80mm AF-D Nikkor) und Sony 3M-Pixel Miniknipse.
Habe mir jetzt eine EOS 350D (18-55mm Kit Obj.) zugelegt.
LG Michael
Tja, wärste mal bei Nikon geblieben... :D
..Tschuldigung, aber bei der Vorlage! :angel:

ps: bin kein Markenfanatiker, is'n Ausrutscher...:)
 
Mit einem 100% Crop ist ein Bildausschnitt gemeint, den man ohne zu verkleinern hier einstellt. Ausschnitt deshalb, weil die Forensoftware ein max. 1200x1200Pixel großes Bild zulässt.
Lässt sich ganz einfach mit IrfanView bewerkstelligen. IrfanView ist Kostenfrei und bietet mittlerweile auch eine deutschsprachige Bedienerführung.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten