• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon + spritz&staubwasserschutz

nachtblender

Themenersteller
immer wieder liest man hier im forum, dass zb bei der d200 (s5), d300 usw. der spritzwasserschutz nicht verbindlich ist --> warum wirbt nikon dann damit?

in broschüren, als auch auf deren homepage kann man lesen:
Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung : Spritzwasser- und staubfest.

warum sollten sie das tun, wenn sie nicht dafür garantieren können? oder wollen?
 
Vermutlich wollen sie es nicht garantieren, weil man es schlecht genau definieren kann. Manche bezeichenen es auch als Spritzwasser, wenn sie unter einem Wasserfall stehen und da möchte Nikon halt nicht garantieren, dass die Cam das aushält :ugly:
 
und was ist an einem wasserfall kein spritzwasser? (ev. spritzwasser mit erhöhtem druck oder strahlwasser je nach wasserfall :D )

zwar nicht ganz die kameraseite *g* aber hier steht etwas zu spritzwasser/schutzart

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart

demach müssten die nikons mindestens IP-schutzart 54 (!) haben
 
Zuletzt bearbeitet:
nachtblender schrieb:
demach müssten die nikons mindestens IP-schutzart 54 (!) haben
Nein, deswegen schreibt Nikon das ja auch nicht.
 
schon klar, aber wenn sie es behaupten muss es auch irgendein messverfahren geben nach dem sie die prüfung durchführen.
 
Nicht über eine Nikon, aber über ein Body von Canon mit entsprechender Werbeaussage. Habs selbst gelegentlich getestet (1Ds MII zzgl. entsprechendes Objektiv) - da kam NIX in der Kamera an wenn man im Tropenhaus unterwegs war. Auch ne kurze Regenschauer war egal.

Aber es wird nicht garantiert. D.h. man müsste ggf. klagen (Werbeaussagen müssen ja mittlerweile halbwegs wahr sein - und dieses halbwegs ist das Problem) wenn es nicht passt. Aber ich befürchte das wird sowieso nichts bringen. Also im Zweifel lieber irgendwelchen Reviews oder Berichten vertrauen statt irgendwelchen Werbeaussagen.

Die Praxis zeigt aber durchaus, dass die Profibodies mehr aushalten als die Consumermodelle. Mit ner 1DsMII kannst du jemanden erschlagen und die hat sicher keine Delle - mit der D90 wirds schwierig.
 
Nö. In der englischsprachigen Broschüre und auch auf der internationalen Homepage steht davon sowieso nichts ;)

achso? ich hab hier nur eine englische broschüre der d200 :evil:

enhanced sealing system protecting each and
every seam, the D200 body offers reassuring
resistance to causal moisture and dust.

meines wissens bedeutet "moisture" feuchtigkeit (also auch luftfeuchtigkeit), den englische text geht m.e. noch weiter und attestiert der d200 feuchtigkeits'festigkeit'.



ich habe eben bei nikon (österreich) angerufen und mir das ganze von einem techniker erläutern lassen;

die bodies sind spritzwasserfest -> wenn durch spritzwasser schäden entstehen weil wasser ins innere der kamera eingetreten ist, so scheint man das auf garantie zu reparieren.

ABER lt. dieser person sind 99% aller 'wasserschäden' schäden durch kondenswasser. weil die kamera nicht dampfdicht ist.

dummerweise ist die rel. luftfeuchtigkeit bei regen recht hoch ca.100% und damit entsteht auch kondensat.
--> eigentlich müsste man die wegen dieser werbung verklagen, denn jeder tropfen kannd er letzte sein wenn mit ihm kondensat verbunden ist und das kann selbst dadurch entstehen, dass dieser tropfen verdunstet... :ugly:

genaugenommen ist die kamera nur staubwest und enthält einigermaßen wirksame dichtungen gegen spritzwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachtblender schrieb:
ich hab hier nur eine englische broschüre der d200
Ich hab bei der D300 geschaut.

nachtblender schrieb:
die bodies sind spritzwasserfest -> wenn durch spritzwasser schäden entstehen weil wasser ins innere der kamera eingetreten ist, so scheint man das auf garantie zu reparieren.
Das wäre mal eine echte Neuigkeit. Kann ich mir nur nicht vorstellen. Vor allem da es im Endeffekt relativ schwierig sein dürfte Spritzwasser von Kondenswasser zu unterscheiden ;)
 
bzw. auf der englischen (US) seite lese ich bei der D300

"Rugged magnesium-alloy construction: Along with advanced dust and moisture protection and a durable shutter mechanism: The D300 has been tested to 150,000 cycles making it the perfect choice for photographers who demand high performance and agility."

http://en.wikipedia.org/wiki/Moisture
 
du drehst dir auch alles hin wie du es brauchst oder?

ich erinnere an die aussage deinerseits
Nö. In der englischsprachigen Broschüre und auch auf der internationalen Homepage steht davon sowieso nichts ;)

obwohl in der engl.sprachigen broschüre als auch internetseite (wie auch auf der deutschen und den deutschen prospekten) sehr wohl derartige passagen vorhanden sind.
 
Es steht ganz sicher nichts von "staubfest" oder "spritzwasserfest", was beides deutlich striktere Aussagen sind als man sie in den englischen Quellen finden kann. Wahrscheinlich hat man auch einfach bei der Übersetzung gespart ;)

Jedenfalls gibt Nikon keine Garantie, und irgendeinem Standard entsprechen die Dichtungen sowieso nicht.
 
was interessiert mich ob die übersetzung falsch ist? es steht auf deren offiziellen seite... und man kann wohl kaum erwarten auf herstellerseiten in anderer sprache nachzuforschen ob da etwas falsch übersetzt wurde wenn das bereits seit jahren so steht...


http://nikonusa.com/Find-Your-Nikon/Product/Digital-SLR/25432/D300.html

Rugged magnesium-alloy construction: Along with advanced dust and moisture protection and a durable shutter mechanism: The D300 has been tested to 150,000 cycles making it the perfect choice for photographers who demand high performance and agility.

http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/overview.html

Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung : Spritzwasser- und staubfest.

fuji hat das m.e. besser übersetzt:
http://www.finepix.de/cms/home/prod...perzoom/finepix-s5-pro/merkmale/solider-body/

Jede Naht und jede Verbindung wurde äußerst sorgfältig abgedichtet, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten