• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Nikon SP Rangefinder - Reparatur möglich?

Darkdream

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

am Wochenende habe ich von meinem Vater eine wunderschöne Nikon SP Rangefinder von 57/58 bekommen.

Optisch ist die Kamera tadellos aber laut "Übergabegespräch" :D hat sie das Problem, dass der Verschluss entweder zu früh bzw. zu spät öffnet und dadurch nur schwarze Streifen ablichtet. Genauer ansehen bzw. ausprobieren konnte ich es selber noch nicht.

Meint ihr es besteht die Möglichkeit das gute Stück wieder instand zu setzen weil der Fehler z.B. Bekannt ist? Bzw. gibt es evtl. jemand der so etwas reparieren kann? Oder ist das Hoffnungslos?

Würde gerne mit der Kamera um die Häuser ziehen aber Notfalls bekommt sie auch nur einen schönen Ehrenplatz.

Würde mich freuen

Danke

Darky
 
Versuch's mal bei Foto Wiener in der Landwehrstr. (München). Der ist Bastler.
 
Puh also eine SP würde ich nicht an einen "Bastler" geben, da kann man schon paar hundert Euro investieren um sie Professionell in Stand setzen zu lassen. Die SP ist immerhin eine ordentliche Stange Geld wert.
 
Foto Wiener wäre auch mein Tipp. Sehr kompetente Kamerawerkstatt.

Ohne die Nikon SP zu kennen, könnte es ein verharzter Verschluss oder unterschiedlich stark gespannte Verschlusstücher sein. Ist ein bekanntes Problem bei alten Leicas und deren Kopien
http://www.jay.fedka.com/index_files/Page389.htm

Tritt das Problem bei allen Verschlusszeiten auf? Oder nur bei den kurzen (1/1000, 1/500)?
Ich würde die Kamera mal ohne Objektiv und Rückwand vor eine Lampe halten, und schauen ob der Verschluss bei allen Zeiten richtig öffnet. Ist bei den schnellen Zeiten schwierig, aber man erkennt es doch, ob z.B. eine Seite dunkel bleibt.
 
Vielen Dank an Euch - vor allem auch schon mal für den Tipp mit dem Geschäft. Die Werkstatt war mir überhaupt nicht bekannt :-)

@St.Niklas:
Leider weiß ich noch nichts genaues über die Kamera und wollte sie mir mal heute Abend zu Gemüte nehmen, jetzt wo ich auch eine Betriebsanleitung für nähere Details gefunden habe.

Irgendwo habe ich auch noch einen alten Film den ich mal experimentel da durchjagen wollte um den Fehler genauer zu sehen bzw. auch Abzüge zu einer Werkstatt mitnehmen zu können.

Die Idee mit dem Licht werde ich heute mal probieren :-)

Danke :top:
 
ein Nachtrag zu etwas späterer Stunde.

Gerade eben habe ich die Kamera auseinander genommen und gegen das Licht gehalten. Im ersten Moment alles schön sauber und in Ordnung. Nix hängt raus etc...

Anschließend habe ich zuerst den Verschluß via "B" geöffnet um zu sehen ob er sich sauber öffnet - ja, tut es.

Also habe ich mit den Verschlusszeiten ab 1 Sek. angefangen bis zu 1/1000. Ehrlich gesagt ist leider relativ schnell nicht mehr viel zu erkennen - egal ich habe mich an den flitzenden Lichtreflexen am Verschlussrahmen orientiert und würde behaupten das der Verschluß auch bis 1/1000 vollständig öffnet.

Vom Beobachten und Gefühl her würde ich auch sagen das alles beim Auslösen so reagiert wie erwartet. Wenn da also ein Fehler ist, kann ich ihn als Laie bisher nicht feststellen.

Wie dem auch sei, habe jetzt einen Film eingelegt und einfach mal mit verschiedenen Blenden und Belichtungen gespielt. Evtl. wird beim Entwickeln erkennbar was sie für ein Problem hat oder ob es gar keines gibt/bzw. gab.

Ggf. bringe ich sie wohl in o.g. Werkstatt.

Wie war das nochmal, die Gute Alte Zeit... na ist was auf dem Film drauf und wenn wie? :D

Viele Grüße und Danke

Darky
 
okay, Danke :) da nehme ich meine Behauptung zurück und vermute das es wohl auch so gewesen sein wird. War für mich leider wirklich nicht mehr sonderlich erkennbar von daher bin ich vom "Anfangsstand" ausgegangen.

****

Übrigens, habe ich das richtig gesehen das es von der SP Rangefinder eine schwarze Edition anno 2005 gab? Die kostet ja ein kleines Vermögen!
 
einfach testfilm mit allen verschlusszeiten machen.

hat diese Kamera einen Tuch- oder Titanverschluss?

Ist sicher reparabel, der Titanverschluss ist der gleiche wie in der Nikon F. Wenn es nur eine Justagesache ist, bringt er es auf jeden Fall wieder in Ordnung, sollten Ersatzteile nötig sein muss man ggf eine Nikon F ausschlachten...

Da eine SP sehr wertvoll ist,lohnt sich die Reparatur in jedem Fall.
Und Wiener versteht sein Geschäft, "has seen it all"...

Ansonsten gibt es noch einen Nikon Service in München in der Schellingstrasse, weiss nicht ob die eine SP annehmen...
 
Hallo Xipho:
es dürfte sich um den Tuchverschluss handeln da es sehr stoffartig aussieht - weshalb ich sie auf das Baujahr 57/58 zurückdatiert habe - irgendwann 58 haben sie dann wohl den Titanverschluß verwendet wenn ich das bisher richtig recherchiert habe. Kann ggf. trotzdem der Verschluß ausgetauscht werden z.B. von einer Nikon F...?
 
Meine Nikon S2 hatte ich mal bei Werner Bruer in Braunschweig zur Reparatur. Da musste die Messsucherübertragung vom Objektiv auf die Kamera gerichtet werden. Sonst hat er noch die Zeiten überprüft und justiert.

Viele Grüße
Stanny
 
Keine Ahnung, aber lass Wiener es erstmal ansehen, vielleicht weiss der es auch schon von den Testbildern her.

Meine Canon F1 hat mal immer einen kleinen Streifen am Rand schwarz gelassen, wurde damals bei Wiener problemlos repariert. So was ist bei einer Mechanischen wohl nur eine Justierungssache... Wäre da optimistisch, da der Verschluss ja noch läuft....

Jetzt hängt leider der Verschluss der F1, habe beim testen der Funktion letztens wohl zu zeitnah aufgezogen und ausgelöst... Werde sie dort wahrschwinlich noch mal vorstellen, wenn ich nächste Woche in Müünchen bin, da ich an der Kamera hänge, war zwar nicht meine erste (a1) aber meine Beste und habe alles mögliche Sucherzubehör...
Momentan habe ich die EF mal ausgegraben, hatte ich kurz vor Digitalzeiten gekauft und darum fast nie verwendet. Jetzt kann ich aber wieder SW selber wntwicklen und digitalisieren, da bekommen die Schätzchen ein zweites leben (v.a. das -1.8/85 Canon Finde ich genial...)
 
Die Verschlusstücher müssen eigentlich nur getauscht werden, wenn sie irgendwie defekt sind (Löcher, Risse, etc.). Wenn sie noch i.O. aussehen, sollte ein Defekt eigentlich durch Reinigung und Schmierung der Verschlussmechanik zu beheben sein.

...1.8/85 Canon Finde ich genial...)
:top:

Stimmt. Auch meine Lieblingslinse (S.S.C. Version) neben dem 35/2. Die Schärfe springt einem schon im Sucher entgegen. Viel Erfolg mit deiner F1. Ich hänge auch sehr an meiner F1N. :evil:
 
Den Herrn Wiener kann ich aus eigener Erfahrung auch absolut empfehlen! Wenn der was nicht hinkriegt, dann schafft es keiner. Ist erstaunlich, dass er das noch immer macht und man sollte es nutzen, solange er noch da ist!
 
Herr Wiener wird leider keine Zeit für die SP haben, da er am Freitag meine F1 bekommt zur Verschlusskur.;) Alle 20 jahre macht bei dem Ding der Verschluss ärger, klarer Fall von geplanter obsoleszenz:ugly:
 
Naja, grins, ich warte ja noch bis mein Testfilm fertig entwickelt ist von daher lass ich Deiner F1 gerne den Vortritt ....aber ich habe schon mit ihm Telefoniert... also nicht das sich hier noch einer vorschummelt :D

Stimme zu, eindeutig ein Fall von geplanter Obsolesenz, Deine Kamera ist ja immerhin grad erst gebaut worden (...gemessen am Alter unseres Planeten :evil:)
 
Ich ich die Nikon Rangefinder und die Contaxe/Kiev liebe.
Technik. auf die man jahrzehntelang verlassen kann.:top:

Meine Kiev isst ja seit gestern wieder Film nach längerer Zeit Nulldiät...

Heiter weiter....:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten