• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon sb910 mit Yongnuo rf-603n seltsame Fehlfunktion

panther_03

Themenersteller
Hallo,
ich wollte gerade ein Porträtshooting (Heimstudio) machen. Kamera Nikon d90, entfesselter sb910 über Yongnuo rf-603n.
Kamera und Blitz waren im vollmanuellen Modus. Doch sämtlich Bilder sind nur zur Hälfte belichtet. Was heißt, der untere Teil war immer schwarz. Mal war nur ein Streifen am oberen Rand richtig belichtet, mal die ganze obere Hälfte. Egal wie ich den Blitzkopf drehte. Egal ob ich Boden oder Decke knipste. Welche Zoomposition der Blitz hatte und welche Einstellungen sonst. Es ist ein Rätsel. Ohne Blitz und mit dem internen Blitz als Master geht im Übrigen alles einwandfrei...
Irgendwelche Inkompatibilitäten bekannt? Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Panther_03
 
Welche Belichtungszeit hattest du gewählt?
Versuchs mal auf der sicheren Seite, z.B. 1/100s. Dann solltest du keine schwarzen Balken mehr haben. Dann 1/160s, 1/200s und 1/250s. Spätestens bei 1/250s sollte der schwarze Rand bei einer D90 wieder sichtbar sein.
Gruss
 
Darf ich fragen, welchen Grund dieser komische Rand hat?
Offenbar scheine ich da eine Bildungslücke zu haben?
Im Übrigen soll das Ironie sein, meine Signatur... aber psst, das ist ein Geheimnis...
Edit: Das ist ja unglaublich...es funktioniert...vielen Dank für deine schnelle Hilfe!! Aber warum ist das so??
 
Zuletzt bearbeitet:
da die D90 nur 1/250 schafft ausser du stellst im menü e5 auf ein , ob das mit dem 603 funktioniert weis ich aber nicht müsste ich mal probieren aber mit dem sb910 geht es bis 1/4000
 
Aber warum ist das so??

Die Antwort ist "Blitzsynchronzeit". Bei Belichtungszeiten kleiner (also schneller) als 1/250s müssen Kamera, Blitz UND Funkauslöser Highspeedsynchronisation, kurz HSS, bei Nikon FP-Sync genannt, unterstützen. Sonst sieht du Teile des Verschlusses als schwarzen Streifen im Bild, was du ja schon erfolgreich nachgestellt hast. :D

EDIT: Und nein, die RF-603 unterstützen kein FP-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzsynchronzeit ist das (schon genannte) Stichwort, hier ist aber nicht die natürliche Blitzsychronzeit der Kamera entscheidend, sondern hier die Auslöseverzögerung des Funkers mir einzubeziehen, die schnellst mögliche Verschlußzeit mit dem RF-603 liegt bei 1/160 oder mit Glück bei 1/200.

Wenn Du die Hintergründe für Deine schwarzen Balken verstehen willst, dann google mal, Schlitzverschluß, Blitzsynchronzeit, X-Sync, banding.

gruß
FM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten