• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB900 als Masterblitz

Merlin2504

Themenersteller
Hallo,

was für Blitze würdet ihr mir empfehlen, wenn ich den SB900 als Matserblitz verwenden möchte?
Zurzeit habe ich noch 2 Metz 54 MZ-4i rumliegen. Können diese mit dem SB900 angesteuert werden?

Gruss Klaus
 
Zurzeit habe ich noch 2 Metz 54 MZ-4i rumliegen. Können diese mit dem SB900 angesteuert werden?

Nein, nicht im Nikon AWL System, in dem Sinne das der SB-900 sie "steuert/regelt"

Aktuell kann man mit einem AWL-Master den SB600; SB-800; SB-900 von Nikon ansteuern, sowie den 48 AF-1; 58 AF-1 von Metz, darüber hinaus gibt es noch von Sigma und von Nissin Modelle die sich "etwas" auf das AWL System verstehen, ich schreibe deshalb etwas weil die Blitze sich grundsätzlich nach Infos der Hersteller dazu eignen sollen, in der Realität wurde häufig von Fehlbelichtungen berichtet.
Wenn du trotzdem Wissen möchtest welche Modelle das sind, lies dir mal die Blitz FAQ durch (obersten angepinnten thread und dort ganz am Ende)
 
Zurzeit habe ich noch 2 Metz 54 MZ-4i rumliegen. Können diese mit dem SB900 angesteuert werden?

Auf meine Blitz-FAQ wurde ja schon verwiesen:)

54MZ sind SCA3002-Blitze, und die können nur drahtlose Steuerung im System Minolta und Olympus (weil diese die ersten waren die sowas hatten), nicht aber mit Nikon. Der SCA3402 hat ja auch keine entsprechende Fotozelle.

Man kann sie mit einem SCA3083 ausstatten für Metz-Remote (siehe meine SCA-FAQ dazu), oder mit dem Mecamat-Modus mit Vorblitzunterdrückung zumindest auslösen, das geht dann aber nur wenn der Steuerblitz auf M, A SU-4 oder TTL steht, nicht aber auf Commander. Da werden ganze Salven an Vorblitzen abgegeben, die ein einfacher Tochterblitzmodus nicht ausfiltern kann.

Da ein SCA 3083 (oder ein gebrauchter 3082) recht teuer ist, kannst Du auch eine einfache Fotozelle druntersetzen, aber dann kann auch nur ausgelöst werden wenn die steuernden Blitze auf A, M oder SU-4-Modus stehen (siehe oben).

Ich würde die Teile verkaufen (bringen mit SCA so um die 200.-) und mir für den Preis noch 2 SB-600 oder Metz 48AF zulegen, die können das was Du haben willst.
 
Danke für eure Tipps. Werde mich mal umschauen, was am kostengünstigensten ist. Am liebsten wäre ja gleich Schirme/Fotostudio. Aber das Budget ist begrenzt. :rolleyes:

Muss am nächsten Wochendende wieder die Gruppenaufnahmen für meinen Verein machen. War letztes Jahr schon teilweise mit der Ausleuchtung zufrieden. Es muss aber noch besser werden. :)
http://duhlendorf.com/bilderweb55.Session/bilderwebgruppen55.Session/
Nutze teilweise auch die Beleuchtung der Bühne. Nur das ist gefährlich, da die Lampen viele Schatten erzeugen und das Licht nur von oben kommt. Mit dem Metz 54 hatte ich immer sehr weisse Gesichter. Denke mal mit dem SB900, was ich bei den Schnappschüssen jetzt schon bemerke, wird das besser. (Einstellung TTL BL Mode)

Gruss Klaus
 
Beim 900er funktioniert iTTL BL ja auch so wie es soll. Den 54er Metz benutze ich fast nur in A - ich hasse das Vorgeblitze.

Fürs Zubehör zum entfesselten Blitzen verweise ich auf meine Hardware-FAQ und deren Einkaufstips.
 
... zum CLS System ergänzen würde ich den SB-900 auch wegen der Farbtemperatur der Blitze nur mit Nikons ... die SB-600 sind 1a dafür.

Alternativ kannst Du auch über einen SU-800 und einen weiteren SB-900 nachdenken.

Gruss
Hernie
 
Muss das Thema mal nochmal aufgreifen. Habe von einem Kumpel leihweise 2 Metz 58 von Canon zur Verfügung. Kann ich diese entweder mit der Nikjon D700 oder mit dem SB900 ansteuern? Ich weiß nicht ob es da egal ist, wenn die Blitze für die Canon sind, wenn ich sie nur als Slave Blitze nutzen will?

Gruss Klaus
 
Danke für die schnelle Antwort. Habe nämlich heute schon probiert. Von der Nikon selbst angesteuert, keine Reaktion vom Metz und vom SB900 auch nix. :( Schade, hätte die Metz Blitze gern kurzfristig eingesetzt. Muss ich mir doch eine andere Variante aussuchen. Schit.
 
Danke für die schnelle Antwort. Habe nämlich heute schon probiert. Von der Nikon selbst angesteuert, keine Reaktion vom Metz und vom SB900 auch nix. :( Schade, hätte die Metz Blitze gern kurzfristig eingesetzt. Muss ich mir doch eine andere Variante aussuchen. Schit.
Wäre es keine Option auf AWL zu verzichten und die drei Blitze manuell einstellen? Mit dem internen auf kleinster Teilleistungsstufe startet man dann das Feuerwerk. Bei Metz ist das der Servo-Modus bei Nikon der SU-4 Modus.
 
2 Metz 58 von Canon

Sowas gibts nicht. Metz ist immer noch ne eigenständige Firma :)

Ich nehme aber mal an, daß es um Metz 58er mit Canon-Fuß und Firmware geht.

Wenn da die aktuellste Firmware drin ist, kann man die Metze als einfache optische Slaves benutzen, aber AWL geht nicht, den bei der drahtlosen Blitzsteuerung verwendet jeder Hersteller seine eigenen Codes, die vom Anderen nicht verstanden werden. Ist auch nicht gewollt, nennt sich Systembindung. Objektive von Canon passen doch auch nicht an eine Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten