• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB400 keine TTL-Funktion auf D300 ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_123781
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_123781

Guest
Hat eventuell jemand eine Erklärung warum dieser kleine Nikon-Blitz SB400 - ich habe ihn mir für eine Coolpix P7000 gekauft - auf der Coolpix super funktioniert und auf der D300 nicht einmal richtig TTL "macht " ?

Also beide Kamera P-Modus
Beide Kameras im Menue für den externen Blitz eingestellt, in der D300, gibt es die Option M und TTL für den externen Blitz, natürlich steht das auf TTL.
Beide Kameras gleich eingestellt auf ISO200
Das Objektiv der P700 steht auf WW also 28mm
das Objektiv der D300 auf 16mm also mit dem Crop 24mm

der Blitz stellt die Kameras, wie es scheint fest auf 1/130sek ein

und los geht es.

Die Bilder mit der D300 extrem dunkel und unbrauchbar
mit der P7000 sehr schön ausgeleuchtet, schöne kräftige Farben.

Auch als ich die D300 mit den gleichen Daten füttere, wie sie mir die P7000 anzeigt, also Blende 3.5, ISO200 und 1/130sek das gleiche Ergebnis; es scheint als ob die D300 mit dem Blitz nicht kann. Die D300 ist aber in Ordnung, denn wenn ich meinen großen zwei Jahre alten iTTL-Blitz aufstecke, werden die Bilder ok.

Zu schwach für die D300 ist der Blitz auch auf keinen Fall, stelle ich ihn nämlich im Menue der D300 auf MANUELL, so dass er seine Lichtabgabe nicht steuert, sondern alles abfeuert, dann ist das Bild so überbelichtet, als ob mir einer von vorne mit nem Flakscheinwerfer hinein blendet.

Im Guide steht, dass der Blitz nur mit CLS-kompatiblen Kameras funktioniert. Was heißt das ? Ist die D300 nicht "CLS-kompatibel" ? Der Blitz ist es ja nun zweifelsfrei, die Coolpix P7000 auch bei der D300 findet die Suchfunktion diese Wortfolge nicht.

Was ist denn das ?

Gruss
schubertp
 
Im Guide steht, dass der Blitz nur mit CLS-kompatiblen Kameras funktioniert. Was heißt das ? Ist die D300 nicht "CLS-kompatibel" ? Der Blitz ist es ja nun zweifelsfrei, die Coolpix P7000 auch bei der D300 findet die Suchfunktion diese Wortfolge nicht.
Die D300 ist CLS-fähig. Heißt übrigens ausgeschrieben "Creative Light System".
 
Die D300 ist CLS-fähig. Heißt übrigens ausgeschrieben "Creative Light System".

Funktioniert das etwa nicht, weil ich alles im Rohdaten-Modus aufnehme ? Gibt es da einen Zusammenhang ?
 
Funktioniert das etwa nicht, weil ich alles im Rohdaten-Modus aufnehme ? Gibt es da einen Zusammenhang ?
Nein, kein Zusammenhang.

Sind die Kontakte wirklich sauber? Was ist, wenn du Kamera auf M und eine Blenden/Zeit-Kombination, die ohne Blitz unterbelichtet und dann den Blitz auf TTL?

Folgende Einstellungen könnten noch interessant sein:
Blitzwertkorrektur (Knopf links vorne)?

Wird kaum daran liegen, aber was ist die eingestellte kürzeste und längste Belichtungszeit mit Blitz (e1 und e2)?
 
die Kontakte sind sauber
bei Auslösung ohne Blitz und mit Blitz ist kein Unterschied (D300) in der Helligkeit des Ergebnisses - als ob der Blitz nicht mit dem Verschluß synchron läuft :confused:

Blitzwertkorrektur steht auf Null

alles andere an Korrekturen auch

Blitzsynchronzeit e1 1/125sek
und die längste Zeit e2 1/60sek

Wie gesagt, ich kriege das Gefühl nicht los, dass der Verschluss der Kamera und der Blitz zeitunterschiedlich funktionieren.
 
Wie gesagt, ich kriege das Gefühl nicht los, dass der Verschluss der Kamera und der Blitz zeitunterschiedlich funktionieren.

Dann würde es an Deiner D300 liegen, aber der andere Blitz funktioniert ja problemlos. Aber Du kannst ja mal ein Foto vor einem Spiegel machen.
Tut sich was, wenn Du dem Blitz eine Pluskorrektur verordnest?
 
Es könnte vielleicht sogar die D300 sein :(

Ich habe ja noch einen zweiten Body, an dem gehts nämlich; da werden die Bilder ok. Ich habe da aber keinZoom-Objektiv dran, sondern ein AF-S 1.8/35G. Jetzt werde ich nochmal die Einstellungen aus dem zweiten Body rücksichern und in den anderen ersten Body einspielen, dann die Festbrennweite zum Vergleich ansetzen und mal sehen, ob es dann geht.
Wenn nicht, dann wird wohl der Service sich was verdienen, denn dann stimmt was nicht. aber meist ist es nur eine einzige kleine einstellung, die man mal falsch gemacht hat. Die D300 hat ja genug davon ;)
 
Wo drauf steht der Interne Blitz der D300?

Master/Stobo/TTL?

Ich habe keine D300 und keinen SB400, aber ich stelle einfach die Theorie auf das der SB400 die Einstellungen des internen Blitzes der D300 übernimmt.

"Die verfügbaren Blitzeinstellungen für das SB-400 sind von den verwendeten Kameras und Objektiven sowie von der Belichtungssteuerung der Kamera abhängig.
• Jede Einstellung muss an der Kamera vorgenommen werden, da es nicht möglich
ist, Einstellungen am SB-400 vorzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie in
der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
• Für Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten wird ein Stativ empfohlen."

Leute ich fange gleich an zu lachen wenn ich Recht habe :P
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, dass es Einstellungen waren.
der interne Blitz steht auf TTL

als es mir dann zu unübersichtlich wurde, habe ich die Werte aus dem zweiten Body (der es offensichtlich tat) auf CF-Karte gesichert und in den ersten Body (das war der, der die Zicken machte) überspielt.
Erstmal änderte sich gar nichts. Im Handbuch kriegte ich dann mit, dass die zweiten Einstellungen in einer D300 die ersten nicht überschreiben, sondern ergänzen; zu gut deutsch, das kleine Durcheinander wird ein Großes. Also habe ich den gesamten Body auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt; das ist Voraussetzung, wenn man das sauber hinkriegen will.
Danach die Einstellungen aus Body 2 nochmal in den zurückgesetzten Body 1 eingespielt. Ich beschreibe jetzt nicht wie, das weiß in der Regel jeder.

Jetzt geht auch die D300, Body 1 mit dem Blitz. GottseiDank - ich dachte schon das kostbare Ding hat einen Schuß!
Ok, damit ist erledigt
 
Wo drauf steht der Interne Blitz der D300?

Master/Stobo/TTL?

Ich habe keine D300 und keinen SB400, aber ich stelle einfach die Theorie auf das der SB400 die Einstellungen des internen Blitzes der D300 übernimmt.

Ist der SB-400 auf der D300 montiert und an, fallen die Funktionen Master und Strobo weg, da der SB400 diese Möglichkeiten nicht bietet. Der Menüpunkt heisst dann auch nicht mehr interner Blitz sonderen externer Blitz.
 
So ist es jetzt ja auch, seit ich dem einen Body die Einstellungen von dem anderen drüber gebügelt habe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten