• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-800: enthaltener Filter vs. LEE

T.Raab

Themenersteller
Hi,

seit kurzem beschäftige ich mich ein wenig mit dem Thema Partyfotografie und stolpere immer wieder über die Info, dass man einen Lee (Typ 204) Filter nutzen sollte.

Jetzt ist ja bei dem SB-800 auch ein orangener Filter dabei. Ich habe jetzt mehrere Fragen:

1. Wird der Lee Filter genauso verwendet wie der "hauseigene" von Nikon?

2. Könnte man nicht auch den Nikon Filter nehmen oder gibt das einen anderen Farbton.

3. Muss am Weißabgleich etwas spezielles eingestellt werden oder reicht da die WB-Automatik?
 
Die Nikon Folien werden genauso verwendet wie die Lee.
Die Orange entspricht etwa der Lee 204(von Partyfotografen bevorzugt,konvertiert Blitz in Glühlampenlicht) bei der Grünen weiss ich es nicht.

Den Weissabgleich musst du auf Kunstlicht stellen, welche Farbtemperatur genau, steht in der Anleitung vom Blitz. Wenn du die WB Automatik nimmst, wird es einen Gelbstich geben, da die Kamera nicht weiss, dass du die Folie drauf hast.
 
Ich persönlich habe eine eigene Folie in Verwendung und die originale Folie vom Blitz nicht genommen, da meiner Meinung nach die Farbgebung nicht ganz so schön ist.

Mit der gekauften Folie die ich einzetze paßt es ganz genau und es ist kein Farbstich zu erkennen.

Habe einen SB800 und SB900 und bei beiden Blitzen konnten mich die beigefügten Folien von der Farbgebung nicht überzeugen.

Teste es einfach mal!

Sg.
Markus
 
Ich persönlich habe eine eigene Folie in Verwendung und die originale Folie vom Blitz nicht genommen, da meiner Meinung nach die Farbgebung nicht ganz so schön ist.

Mit der gekauften Folie die ich einzetze paßt es ganz genau und es ist kein Farbstich zu erkennen.

Habe einen SB800 und SB900 und bei beiden Blitzen konnten mich die beigefügten Folien von der Farbgebung nicht überzeugen.

Wie hast bzw. hattest du den Weissabgleich konfiguriert? Nicht überzeugende Farbgebung geht ja nur wenn sie in Relation zum Umgebungslicht betrachtet wird.
 
"Party-Licht" kann ja nun so alles mögliche sein und ist zudem häufig noch Mischlicht. Je nachdem, wie gut die Auto-WB an der Kamera Funktioniert, sind die Ergebnisse mit Blitz ohne Filter meiner Erfahrung nach auch gar nicht schlecht.

Lee 204 (full "CTO" - "Color Tone Orange") konvertiert 6500K (näherungsweise Tages-/Blitzlicht) auf 3200K (ist also noch einen Tick "kühler" als die meisten Glühlampen, die noch unter 3000K liegen). Man kann natürlich den Weissabgleich für Glühlampen an der Kamera nehmen, könnte aber sein, dass die Bilder leicht bläulich werden. Besser also gleich 3200K manuell einstellen (zumal man dann noch leicht Finetunen kann,wenns nicht passt).

Welchen Konversionswert der Nikon-Filter hat, weiss ich nicht, dürfte aber wahrscheinlich vom Lee nicht all zu verschieden sein (und müsste sich googeln oder bei Nikon erfragen lassen).

Ach ja, wenn Du LEE-Filterfolien für Blitze brauchst einfach mal "Flashgels" googlen...
 
Ich weiß nicht ob das auch beim SB800 zutrifft, aber der SB900 hat unterhalb des Reflektors (dort wo auch die Folie samt Halter festgemacht wird) einen Sensor um den Weißabgleich automatisch vorzunehmen. Er erkennt also welcher Filter gerade benutzt wird. Soweit ich weiß wird der Abgleich aber nur auf der Auto-Stellung (A) vorgenommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten