• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-800 an den Netzstrom anschließen?!

jo-photography

Themenersteller
Kann man das? Gibt es Kabel, die die Batterien im Blitz ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens gibt es nur ein externes "Power-Batterieteil" für kürzere Blitzfolgezeiten und mehr Blitze.
Ein echtes Netzteil gibt es IMHO nicht. Sowas hat z.B. Metz für seine Geräte.

Gruß nimix
 
nimix schrieb:
Meines Wissens gibt es nur ein externes "Power-Batterieteil" für kürzere Blitzfolgezeiten und mehr Blitze.
Ein echtes Netzteil gibt es IMHO nicht. Sowas hat z.B. Metz für seine Geräte.

Gruß nimix

Ja, ok. Das Power-Batterieteil hab ich schon. Ich wollte halt nur wissen, ob man sowas auch über Netzstrom beziehen kann. :)
 
Der Blitz ist eigentlich nicht für Dauerlast ausgelegt. Wenn du so oft blitzen mußt das du mit nem Akkupack nicht auskommst ist vielleicht ein Studioblitz die bessere Lösung.
 
Ok, danke für eure Anmerkungen.

Ich brauche den Blitz für einen Abiball und wollte halt sehen, ob ich auch ohne Batterien, sprich per Netzstrom die Energie beziehen kann.
Ich denke auch, dass sich auf dauer ein Studioblitz lohnt. :)
 
SilverDragon schrieb:
Ok, danke für eure Anmerkungen.

Ich brauche den Blitz für einen Abiball und wollte halt sehen, ob ich auch ohne Batterien, sprich per Netzstrom die Energie beziehen kann...

Da bist du doch mit einem zweiten und dritten Akkusatz besser bedient.
Mit 12 Ansmann 2700 mAh Akkus blitzt du mehr als deine Kamera Akku und deine Sppeicherkarten hergeben.
Falls du zum Blitzen noch normale Batterien verwendest solltest du dir schleunigst sowas holen:

http://www.ansmann.de/de/index.htm?view=list&pr2id=11

Da kriegst du wesentlich mehr Blitze raus, hast kürzere Blitzfolgezeiten und sparst mittelfristig auch noch einen Haufen Batteriekosten.

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei gibt es von Nikon einfach kein Batteriekabel zum Netzstromanschluss für Blitze. Von Metz meines Wissens auch nicht, nur Powerpacks. Und für einen Abiball einen Studioblitz... naja... der Tipp mit den zusätzlichen Batterien ist doch echt gut. Gibt Ladegeräte die laden dir deine Batterien innerhalb von 30 Minuten wieder auf und mit 3 Sätzen Akkus a 4-5 Stück hat man kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten