Vielen Dank für eure Tipps!
Ich werde jetzt mal diverse Angebote beobachten =)
Ich werde jetzt mal diverse Angebote beobachten =)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
den YN 568 sollte man auch in die Überlegung mit einbeziehen.
Wenn, dann YN 568EX...
Der kann mehr, warum auf die guten Features verzichten?
Hallo,
Ich wollte dieses Thema nochmal aufgreifen.
Nun möchte ich auch für meine Nikon D5100 ein Blitzgerät anschaffen.
Ich habe diese Kamera noch nicht mal ein Jahr und bin ein blutiger Anfänger, trotzdem habe ich viel Spaß daran und lerne immer mehr dazu.
Ich kann nicht genau sagen wozu ich den Blitz großenteils verwende werde, allerdings sollte er irgendwann schon mehr als nur auf Geburtstagen zum Einsatz kommen.
Ab wann reicht der Metz-Blitz nicht mehr aus? Also welche Art von Fotos gelingen mit einem Original Nikon-Blitz besser, falls man das so überhaupt sagen kann.
Wie sieht es mit gebrauchten Geräten aus? Worauf sollte ich da generell achten?
Was ist ein realistischer Preis?
Ich freue mich über eure Anregungen!
Er kann genau HSS mehr. Ist dafür im Schnitt knapp 40% teurer.
Und auf der D5100 ist HSS witzlos, weil von der Kamera nicht unterstützt.
Ausserdem: Wie oft genau wird HSS wirklich gebraucht und sinnvoll genutzt?
Du kennst ja die gute alte Leitzahlrechnung:
LZ : Entfernung = Blende,
d. h. LZ 58 : 10m = ca. Blende 5.8
wenn es weiter weg sein soll, dann brauchst Du schon ein Blitz mit weit über LZ 100! Gibt es so was überhaupt, mal abgesehen von großen Studioblitzanlagen?