• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-600 oder Metz 48

pierre1978

Themenersteller
Hallo! :)

Ich hätte mal eine Frage an Euch. Bin neu im DSLR Geschäft. Hab im allgemeinem mit der Fotographie mit SLR wenig Ahnung. Habe mir eine Nikon D80 zugelegt und benötige jetzt noch nen guten Blitz dafür.

Nun schwanke ich zwischen dem SB-600 von Nikon, oder dem Metz Mecablitz 48 AF-1. :confused:

Vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Meinung einfach kundtun, bzw. erfahrungen von Euch posten. Das hilft mir dann bestimmt ein wenig.

Bedanke mich mal im vorraus für Eure Hilfe! :top:

Gruß Pierre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

ich hab zwar keine Erfahrungen mit dem Metz, kann jedem den 600 aber wärmstens empfehlen..

Bis jetzt hat er alles, was ich von ihm wollte auch 100% erfüllt. Verarbeitung ist top, und man bekommt die Möglichkeit den Blitz über den Kamera internen Blitz zu zünden...weiß nicht ob das bei dem Metz auch geht.

hoffe ich konnte ein wenig helfen!

gruß
 
Der Metz 48 AF-1 für Nikon kann auch als drahtloser Tochterblitz für I-TTL dienen. Wer den Nikon-Aufschlag nicht zahlen will, kann halt auch im Lande bleiben...
 
schmeiß mal die Suche hier im Forum an, da bekommst mit Sicherheit eine Reihe Antworten. Viel Spaß beim lesen und nimm den SB600 und werde glücklich.

Mike
 
Servus,

ich stand genau vor dem gleichen Problem! Hatte sogar noch den SB 400 auf der Liste. Nach stundenlangen Thread´s lesen und nach Besuchen sämtlicher Fotohändler in meiner Umgebung bin ich zur folgender Erkenntnis gekommen:

- SB 400 ist ok, aber ein bißchen wenig.

Der Hauptunterschied zwischen Metz 48 und SB 600 ist der Preis, die Leistung und die Größe:

pro Metz 48:
- ca 15-20% stärker (lt einen meiner Händler ;))
- der Preis ist günstiger
- das Gerät könnte man updaten per USB (falls es je erforderlich sein sollte)

contra Metz 48:
- ist etwas größer
- schaut etwas billiger aus
- ist nicht "Orginal Nikon

Ich war kurz davor den Metz zu kaufen, bin aber über ein sagenhaftes Angebot eines kleinen Foto-Händler bei mir im Ort gestolpert. Der hat mir den SB-600 zu einem sagenhaft günstigen Preis angeboten, das ich nicht NEIN sagen konnte. (Er war günstiger als sämtliche Grauware im Netz und auch günstiger als der Metz 48) Somit bin ich seit heute stolzer Besitzer eines neuen deutschen Nikon SB-600!

Und meine Akkus sind noch nicht geladen :mad:!!!!

_________________________________

Ladies and gentlemen, Elvis has left the building. Thank you and goodnight.
 
Was haste denn bezahlt? Versendet Dein Händler auch? ;)

Stehe nämlich vor der gleichen Frage und tendiere auch zum Nikon...
 
Was haste denn bezahlt? Versendet Dein Händler auch? ;)

Stehe nämlich vor der gleichen Frage und tendiere auch zum Nikon...


Der Händler hatte zwei Stück noch da, einen aus dem Regal und den anderen aus dem Schaufenster. Habe EUR 195,00 bezahlt. Er sagte es wäre ein Testgerät gewesen. War aber absolut ohne Gebrauchsspuren...:D
 
hab meinen sb-600 für 205 ücken hier in der bucht gekauft.. neu..inkl versand :)... hoffentlich ist er bald da und macht mich glücklich
 
Hallo alle zusammen!!!

Dachte mir ich öffne keinen neuen Tread zum Thema SB-600.

Ich möchte mir gerade selber einen SB-600 zulegen. Bin mir nur etwas unsicher da der Preis von € 199,90 nicht gerade wennig :grumble: ist
und ich absolut nicht weiß was man für Bilder mit diesem Blitz erziehlen kann.

Ist er der Nikon SB-600 vergleichbar mit dem EX 420 von Canon :confused:

Könnt Ihr mir vielleicht auch ein paar geschossene Bilder mit dem SB-600 Posten??
 
Ich möchte mir gerade selber einen SB-600 zulegen. Bin mir nur etwas unsicher da der Preis von € 199,90 nicht gerade wennig :grumble: ist
und ich absolut nicht weiß was man für Bilder mit diesem Blitz erziehlen kann.


Der Sb-600 ist aber auch jeden Cent davon wert. Bis auf ein paar Feinheiten und der etwas geringeren Leistung, die sich in der Praxis aber kaum auswirkt, steht er dem SB-800 in nichts nach.

Gruß

Christoph
 
Den Metz habe ich für 178€ gesehen ... nach erstem Lesen scheint er dem SB-600 im Funktionsumfang nicht nachzustehen.

Da ich gerne deutsche Produkte kaufe liebäugele ich sehr mit dem Metz.
Negatives habe ich bisher nicht finden können.
 
Mit der Forumsuche habe ich nur Erfahrungen mit dem Metz 58 gefunden.

Vielleicht schreibt einmal jemand seine Erfahrungen mit dem Metz 48?
 
Also der Metz 48 hat ein Datenblatt hier


und der Metz 58 kann

Basis-Blitzbetriebsarten
TTL-Blitzbetrieb
Automatik-Blitzbetrieb mit 12 Blendenstufen
Manueller Blitzbetrieb mit 25 einstellbaren Teillichtleistungsstufen
Stroboskop-Blitzbetrieb
Einstell-Licht
HSS Kurzzeitsynchronisation
Manuelle Blitzbelichtungskorrektur bei TTL / A
Automatisches Aufhellblitzen
Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung
Synchronisation auf dem 1. / 2. Verschlussvorhang
Blitzbelichtungsreihen (Flash Bracketing)
Wichtige kameraspezifische Blitzsonderfunktionen


für Nikon / Fujifilm Kameras
i-TTL- und i-TTL-BL-Blitzbetrieb
i-TTL-Remote-Blitzbetrieb als Master und Slave
D-TTL- / D-TTL-3D-Betrieb und 3D-Multisensor-Aufhellblitzbetrieb


Klingt so, als ob beide die wichtigsten Funktionen abdecken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten