• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-600, Nissin Di-866 oder Metz 48 AF1

schmidtwo

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Blitz bis max. € 200,-
In dieses Budget fallen die 3 oben genannten Geräte hinein.
Ich suche einen externen Blitz, da der interne nicht immer ausreicht bzw. ich auch ab und zu gerne entfesselt oder über die Decke usw. blitzen können würde.
Ich habe schon einiges über diese Blitzgeräte gelesen, jedoch keinen direkten Vergleich bzw. eine Meinung darüber gefunden.

Der Nikon SB-600 und der Metz 48 sind von der Leistung ähnlich der Nissin 866 ist da schon eine Stufe höher.
Zahlt es sich aus den Original Nikon zu holen, da dieser einfach besser auf meine Kamera abgestimmt ist, oder doch lieber den stärkeren Nissin oder gar den Metz?

Mir ist auch klar, dass der Nikon SB-900 die beste Wahl wäre, jedoch liegt dieser ausserhalb meines Budgets und wirkt dann doch etwas riesig auf meiner D80.

Danke für Eure Hilfe.
Grüsse, Wolfgang
 
bitte Suche benutzen, war schon 1000 mal Thema. Und auch mal in die Tabelle meiner Blitz-FAQ schauen, evtl hilft das.

Nissin gleich besser wieder aussortieren, den Grund kannst Du hier lesen wenn Du die Suche benutzt.
 
Nissin gleich besser wieder aussortieren, den Grund kannst Du hier lesen wenn Du die Suche benutzt.

hallo Dietmar

Aus Deinem FAQ kann ich nicht ersehen, warum der Nissin besser 'aussortiert' werden sollte.
Und hier im Forum werden positive und negative Meinungen vertreten.

Könntest Du bitte Deine Meinung zu der Fackel in wenigen Sätzen zusammenfassen?

Dank und Gruss -Didix
 
Bei Budget bis 200€ kauf dir direkt das Original - SB-600
 
Vorteil vom Original ist das Du nicht auf Firmware Udpates von Drittherstellern warten musst. Ansonsten würde ich mich eher für den Metz als den Nissin entscheiden.
 
hallo Dietmar

Aus Deinem FAQ kann ich nicht ersehen, warum der Nissin besser 'aussortiert' werden sollte.
Und hier im Forum werden positive und negative Meinungen vertreten.

Könntest Du bitte Deine Meinung zu der Fackel in wenigen Sätzen zusammenfassen?

Dank und Gruss -Didix

Springe ich mal fix ein, wenn gromit nichts dagegen hat.
Bei dem Nissin gab es oft Berichte über schwankende Belichtungen, Probleme bei der Kurzzeitsynchronisation und beim drahtlosen blitzen über CLS. Er scheint also nicht so ganz ausgereift sein.
Ich habe an meiner D2x selber das Problem, dass ich abgesehen vom 50 1.8 AF-D nicht kürzer als die Blitzsynchronzeit synchronisieren kann. Da ich den Blitz meist manuell laufen lasse habe ich Schwankungen in der Belichtung noch nicht Beobachtet...mal abgesehen vom TTL Modus und Dauerfeuer mit der D2x, aber da kann ich das nachvollziehen.
Das kleine Display auf der Rückseite fiept, weswegen ich es in der Regel ausgeschaltet habe.
Einige Leute haben auch berichtet,d ass der Blity sich aufgehängt hat und man die Batterien raus nehmen musste, dass er wieder geht.

Nissin verspricht ein Update um die Probleme zu lösen, aber das wird auch immer wieder verschoben. Ich glaueb erst soltle es im herbst kommen, dann im März und nun hört man da quasi gar nichts mehr..... Vllt. sollte ich meinen 866er mal aufschrauben und schauen ob die USB Buchse nicht nur ein Dummz ist :lol:.

Die D80 sowie die D90 stehen jedenfalls auf der Kompatibilitätsliste. Die D2xs auch, die D2x nicht und laut Nissin Service wird sich daran auch nichts ändern.

Ich würde persönlich mal den Metz und den Sb600 anschauen, aber wohl eher zum 600er tendieren
 
Springe ich mal fix ein, wenn gromit nichts dagegen hat.
Bei dem Nissin gab es oft Berichte über schwankende Belichtungen, Probleme bei der Kurzzeitsynchronisation und beim drahtlosen blitzen über CLS. Er scheint also nicht so ganz ausgereift sein.
Ich habe an meiner D2x selber das Problem, dass ich abgesehen vom 50 1.8 AF-D nicht kürzer als die Blitzsynchronzeit synchronisieren kann. Da ich den Blitz meist manuell laufen lasse habe ich Schwankungen in der Belichtung noch nicht Beobachtet...mal abgesehen vom TTL Modus und Dauerfeuer mit der D2x, aber da kann ich das nachvollziehen.
Das kleine Display auf der Rückseite fiept, weswegen ich es in der Regel ausgeschaltet habe.
Einige Leute haben auch berichtet,d ass der Blity sich aufgehängt hat und man die Batterien raus nehmen musste, dass er wieder geht.

Nissin verspricht ein Update um die Probleme zu lösen, aber das wird auch immer wieder verschoben. Ich glaueb erst soltle es im herbst kommen, dann im März und nun hört man da quasi gar nichts mehr..... Vllt. sollte ich meinen 866er mal aufschrauben und schauen ob die USB Buchse nicht nur ein Dummz ist :lol:.

Die D80 sowie die D90 stehen jedenfalls auf der Kompatibilitätsliste. Die D2xs auch, die D2x nicht und laut Nissin Service wird sich daran auch nichts ändern.

Ich würde persönlich mal den Metz und den Sb600 anschauen, aber wohl eher zum 600er tendieren

Schade, CLS/AWL ist Voraussetzung für den Einsatz.
Was ich suche, ist viel Licht für wenig Geld als Wireless Slave (ok, das tun alle :D).
Anbei ein Beispiel, wofür ich das brauche:
D90 | 70-300@300| f8 | 1/4000s | ISO 800 | SB-900 (Master ) | SB-600 (AWL Slave)
Das bringt die beiden Blitze voll an ihre Grenze :cool:

-Didix
 
Viel Licht für wenig Geld und AWL gibts derzeit wirklich nur vom Nissin 866, der zur Zeit stärkste Aufsteckblitz. Allerdings mußt Du Dir die Frage stellen, ob Du Dir das antun willst.

Viel Licht für wenig Geld bieten gebrauchte Metz-Stabblitze wie 45CT/CL, aber eben per Handeinstellung (Automatikmodus) und auch kein AWL - der aktuelle 45CL-4 digital kann zumindest iTTL, also CLS, aber ohne AWL (das kann kein SCA-Blitz).

Die 45er Metze haben ihre Zuverlässigkeit seit 1975 massenhaft unter Beweis gestellt - da muß Neu-Nissin sich noch bissl auf den Hosenboden setzen und Hausaufgaben machen, die frühere japanische Firma unter dem gleichen Namen konnte das deutlich besser.
 
Was meinst du im Bezug auf den Nissin 866 eigentlich genau wenn du sagst "...überlegen ob du dir das antun willst" @ Gromit

Hab von den kleinen Nissins viel Schlechtes gehört aber von dem 866 dafür mehr Gutes. Das Einzige was mich abhält ist die Verfügbarkeit von Updates und der Wiederverkaufswert. Wenn man nämlich nicht so viel Geld ausgeben kann rückt der Nissin schon in die enge Wahl und wenn ich dich dann immer abraten sehe ohne direkte Begründung, frage ich mich warum :confused:

Klar ist es immer besser sich einen Blitz vom Orginalhersteller zu kaufen, aber wenn man, wie bei Nissin, die gleiche Leistung für die Hälfte bekommt wirds schwierig mit der Vernunft.

MfG Benny
 
Viel Licht für wenig Geld und AWL gibts derzeit wirklich nur vom Nissin 866, der zur Zeit stärkste Aufsteckblitz. Allerdings mußt Du Dir die Frage stellen, ob Du Dir das antun willst.

Viel Licht für wenig Geld bieten gebrauchte Metz-Stabblitze wie 45CT/CL, aber eben per Handeinstellung (Automatikmodus) und auch kein AWL - der aktuelle 45CL-4 digital kann zumindest iTTL, also CLS, aber ohne AWL (das kann kein SCA-Blitz).

Die 45er Metze haben ihre Zuverlässigkeit seit 1975 massenhaft unter Beweis gestellt - da muß Neu-Nissin sich noch bissl auf den Hosenboden setzen und Hausaufgaben machen, die frühere japanische Firma unter dem gleichen Namen konnte das deutlich besser.

ok, wenn ich aber soviel auf den Tisch blättern muss, dann kauf ich doch noch nen SB-900. Dort kann ich mit der Zoom-Funktion das Licht besser auf mein Ziel bündeln. Zudem hab ich dann einen vollwertigen CLS/AWL Slave.
Also entweder richtig kostengünstig viel Licht oder dann 'richtig'!
Oder mach ich mir da falsche Überlegungen?

-Didix
 
Die Schlußfolgerung ist nicht so ganz stimmig. Richtig viel Licht für wenig Geld bekommst Du mit einem gebrauchten Metz 60CT-1 oder CT-2 (der CT-4 ist zu teuer). Aber dann eben alles per Hand einstellen und Generator als Tasche. Kann man übrigens auf eneloop umbauen, Anleitung im drf-Wiki wo meine FAQs stehen.
 
Hallo Schmidtwo!
Ich habe auch D80 und beide Blitzgeräte. Ich kann Dir nur sagen, daß alle beide sehr gut sind und mit der D80 funktioniert alles problemlos! :top:
Metz 48 AF hat Leitzahl 48 bei ISO 100 und max.Brennweite 105mm und ist somit stärker als Nikon SB 600 ( Leitzahl 30, max. Brennweite 85mm).
Eins mußt Du aber wissen: beide Geräte kannst Du nicht als "Master" verwenden! Von Nikon brauchst Du min.SB 800 und von Metz 58 AF.
Nissin kenne ich leider nicht:(
Hier ist meine Ausrüstung : www.foto-marekz.de

Gruß
 
Die Schlußfolgerung ist nicht so ganz stimmig. Richtig viel Licht für wenig Geld bekommst Du mit einem gebrauchten Metz 60CT-1 oder CT-2 (der CT-4 ist zu teuer). Aber dann eben alles per Hand einstellen und Generator als Tasche. Kann man übrigens auf eneloop umbauen, Anleitung im drf-Wiki wo meine FAQs stehen.

oops!
Hab noch nen Kriterium vergessen: Platz und Gewicht. Der SB-900 wiegt ohne die vier Mignon-Zellen 415g. Muss alles beim Wandern im Rucksack Platz finden :rolleyes:

-Didix
 
Hallo Schmidtwo!
Ich habe auch D80 und beide Blitzgeräte. Ich kann Dir nur sagen, daß alle beide sehr gut sind und mit der D80 funktioniert alles problemlos! :top:
Metz 48 AF hat Leitzahl 48 bei ISO 100 und max.Brennweite 105mm und ist somit stärker als Nikon SB 600 ( Leitzahl 30, max. Brennweite 85mm).
Eins mußt Du aber wissen: beide Geräte kannst Du nicht als "Master" verwenden! Von Nikon brauchst Du min.SB 800 und von Metz 58 AF.
Nissin kenne ich leider nicht:(
Hier ist meine Ausrüstung : www.foto-marekz.de

Gruß

Da verweise ich auf Gromit´s Blitz FAQ.

Dort werden die Leitzahlen verglichen und zwar nicht bei maximalen Zoom, was meiner Meinung nach nicht unbedingt praxisnah ist.
 
So, habe nun meinen Nissin 866 seit ca. 2 Wochen und habe schon einiges mit ihm geblitzt. Aufgesteckt und entfesselt. Ich bin bis jetzt mehr als zu frieden damit und hatte noch keinen einzigen Aussetzer, weder aufgesteckt noch frei oder mit zu geringer/unterschiedlicher Belichtung. :top: Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich noch keine aussergewöhnlichen Anforderungen an den Blitz gestellt habe.
Gruß
Detibär

P.s.: falls ich was negatives feststellen sollte, lass ich es euch wissen.
 
So, habe nun meinen Nissin 866 seit ca. 2 Wochen und habe schon einiges mit ihm geblitzt. Aufgesteckt und entfesselt. Ich bin bis jetzt mehr als zu frieden damit und hatte noch keinen einzigen Aussetzer, weder aufgesteckt noch frei oder mit zu geringer/unterschiedlicher Belichtung. :top: Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich noch keine aussergewöhnlichen Anforderungen an den Blitz gestellt habe.
Gruß
Detibär

P.s.: falls ich was negatives feststellen sollte, lass ich es euch wissen.

entfesselt als AWL Slave, also drahtlos gesteuert via den D90-internen Blitz?

-Didix
 
warum kaust dir dann keinen 58 Metz dem würde ich dem SB 900 vorziehen
1. in meine Augen eine schönere Farbtemperatur
2. viel Leistung koster weniger als der SB 900
3. Zweitreflektor
4. über USB updatebar
5. Metz ist Made in Germany die bauen schon Blitz seit den 70 Jahren
früher gabs wenns ums Blitzen ging nur Metz (evtl. noch Braun) die wissen was sie tun rede mal mit älteren Fotografen die wissen Bescheid :top:

darum Metz :)
 
5. Metz ist Made in Germany die bauen schon Blitz seit den 70 Jahren
früher gabs wenns ums Blitzen ging nur Metz (evtl. noch Braun) die wissen was sie tun rede mal mit älteren Fotografen die wissen Bescheid :top:

Bissl früher haben sie schon angefangen: 1952 startete die Blitzgerätefertigung, zunächst als OEM für die Firmen Braun Nürnberg und Agfa, erste eigene Mecablitze foltgten. 1957 wurde das erste Transitorblitzgerät der Welt vorgestellt: Mecablitz 100. Aber mit der Vorstellung des 45CT-1 im Jahre 1975 hat man einen Meilenstein geschaffen. Das Gehäuse wird auch heute noch in kaum veränderter Form gebaut, das Innenleben des aktuellen 45ers ist allerdings inzwischen digital gesteuert.

Das ist aber nicht alleine der Grund. Zu nennen wäre neben dem hervorragenden Service und Support auch folgende Vorteile eines 58AF-1 gegenüber den Nikons (hab ich schon oft genannt):

- keine Hitzeprobleme
- Kunstoffschuh mit Sollbruchstelle statt Metall mit vorgegaukelter Solidität
- kein sinnloses Mitzoomen bei geschwenktem Reflektor

die anderen Gründe wurden schon genannt.

Nachteil ist evtl die doch recht menülastige Bedienung und die etwas andere Postsition des AWL-Sensors. Andere Vorteile wurden ja bereits genannt.

Was Nikon da aktuell an Blitzen bauen läßt würde ich nichtmal geschenkt haben wollen, bis zum SB-28DX war alles noch im Lot.

BTW: Neben Metz gabs aber damals schon noch ein paar mehr Hersteller, siehe SCA-FAQ, die aber alle nach und nach aufhörten (oder nur noch gelabelten Tumaxkram verkaufen), als die Kamerahersteller die Schnittstelle Blitzschuh als Werkzeug der Kundenbindung für sich entdeckten.

Den japanischen Blitzherstellern, außer Sunpak, gings kaum anders. National, Toshiba, Nissin - alle irgendwann aufgegeben oder den Bereich abgestoßen. Nissin stellte zwar zur AF-Ära den ersten AF-Blitz vor (damals noch als japanische Firma), wie er heute Standard ist, mußte aber dann auch die Segel streichen und entstand erst 2007 wieder neu in Hongkong.
Übriggeblieben ist nur Sunpak, und die fertigen nach wie vor die Systemblitze für alle japanischen Kamerahersteller (und in den 80ern auch für Vivitar, später auch einzelne Modelle für Metz und Cullmann).
 
Meinen letzten starken Blitz hatte ich vor 30 Jahren gekauft :rolleyes:
Das war noch ein Braun. Das Ding war echt gut. Später hatte ich dann eine etwas längere kreative Pause - na ja, was das Blitzen anging.

Nun hab ich ja schon drei Blitze von Nikon und ich muss gestehen, dass vor allem der SB-900 beeindruckend ist. Ich find das ne echt tolle Kiste!
Der Metz 58AF kostet in der Schweiz knapp mehr als der SB-900. Der Preis wäre also nicht das entscheidende Kriterium für die Wahl zwischen den beiden.
Meine Überlegung geht halt auch Richtung Kompatibilität.
Habt ihr Erfahrung, wie sich der 58AF im flotten Dreier mit SB-900 und SB-600 verhält? Also wenn man voll auf CLS/AWL setzt? Bin ich da mit dem SB-900 nicht auf der sichereren Seite? Kommt noch dazu, dass der Zoom beim SB-900 bis 200 geht, was gerade bei so einer Situation wie dem Vogelhäuschen ein interessanter Punkt ist.

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten