• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon SB-600 Blitzreflektorscheibe geschmolzen! Ersatz?

the.redeemer

Themenersteller
Hallo,

meine Blitzreflektorscheibe (die eingebaute, nicht die klappbare Streuscheibe) ist geschmolzen. :eek: :eek:
Fragt nicht wie, ich wollte meine Akkus leerblitzen zum Aufladen :mad:

Gibts das Ding irgendwo als Ersatzteil? Oder wenn ich es professionell reparieren muß, hat einer Erfahrung, wie viel das kostet?

Viele Grüße
Max
 
Warum fragst Du das nicht den Nikonservice? Der kann Dir da mehr sagen, bzw Nikon Hamburg. Wahrscheinlich aber, und das zeigten ähnliche Fragen in der letzten Zeit, rücken die die Teile nicht raus und Du mußt ihn reparieren lassen.

Mal ganz ehrlich: was sollte diese Aktion mit den Akkus denn werden? Erstens ist das bei aktuellen Akkus Unsinn und zweitens gibts für sowas Ladegeräte die das können, wie zB BC-700. Kosten weniger als die Reperatur Deines Blitzes, jede Wette.
 
Mal ganz ehrlich: was sollte diese Aktion mit den Akkus denn werden? Erstens ist das bei aktuellen Akkus Unsinn und zweitens gibts für sowas Ladegeräte die das können, wie zB BC-700. Kosten weniger als die Reperatur Deines Blitzes, jede Wette.

Trotzdem darf die Reflektorscheibe doch so nicht schmelzen!
 
Trotzdem darf die Reflektorscheibe doch so nicht schmelzen!

natürlich darfs sie denn...

der Anwender hat etwas gemacht was konstruktionsbedingt NICHT vorgesehen ist>>> Dauerfeuer:evil::D:top:
 
Wenn es nicht vorgesehen ist, soll der Blitz es halt verhindern o_O

Warum? Nikon will doch neue Blitze verkaufen:evil:

Im Ernst: Man sollte schonmal die Anleitung seiner Geräte lesen, da steht auch ein entsprechender Hinweis.

Und wenn Du mal im Netz bissl suchst wirst Du froh sein, daß es bei Deinem nur die Scheibe erwischt hat und nicht den ganzen Blitz. Durchgeschmorte 800er sind alles Andere als selten ...
 
Sorry für die späte Antwort, und danke für die Antworten!

So oder so ähnlich habe ich mir das auch gedacht.
Ich kann nicht leugnen, daß ich scheinbar nicht nachtgedacht habe. Leider ist auch meine Vermutung, daß niemand, außer der Nikon-Service eine Blitzscheibe für mich haben wird.
Selten dämlich war ich die Aktion allemal, zumal die eingesetzten Akkus mit 8,90€ mit Sicherheit billiger gewesen wären, als diese Reperatur jetzt.

Zumal gromit recht hat. Die Akkus wären nicht schlechter geladen gewesen, wenn ich das nicht getan hätte...

Dummheit hat halt seinen Preis.... :(
 
Ich find's ja immer erfrischend, wenn jemand zu dem Unsinn steht, den er verzapft hat.
Gelingt mir leider auch nicht immer, insofern ein herzliches "Dankeschön" von mir.

Grüße,
Martin
 
Zumal gromit recht hat. Die Akkus wären nicht schlechter geladen gewesen, wenn ich das nicht getan hätte...

Es kommt halt auch drauf an, was Du als Ladegerät hast (und als Akkus). Es gibt IMHO keinen Grund, nicht eneloops mit BC-700 einzusetzen, schon garnicht vom Preis her:) (ok, wer keine Wandwarzen haben will der nimmt den Swisscharger G5).
 
Naja, wie auch immer. Es waren billige Supermarktakkus und ein billiges Mediamarkt-Ladegerät.

Aber selbst WENN die Akkus platt gewesen wären... Das steht in keinem Verhältnis zum Blitz...:(
 
BC-700 und jetzt nur Eneloops´ :top:

Und leertunmachen muß man eigentlich keinen Akku

- Memoryeffekt gibt´s nachgewiesen nur in ne Mondsattelit hab ich ma gelesen, das die Billigdinger so schnell aufgeben ist einfach chemische Zersetzung.


Grüße
 
Und leertunmachen muß man eigentlich keinen Akku

In Ausnahmefällen schon, hab ich gerade die Tage gehabt, weil ein einzelner alter Akku (aber schon NiMH) Mucken machte. Den per BC-700 kontrolliert entladen und dann wieder aufgeladen, schon muckte er nimmer.

Ist ähnlich wie früher bei den elektromechanischen Aufzügen: wenn die sich verhaspelten, fuhr man sie 1x nach ganz oben, dann 1x nach ganz unten und dann waren sie wieder im Lot:)
 
weil wir gerade dabei sind - ich benutze bc700 & 900 und wähle eigentlich immer entladen & aufladen. dauert aber länger - kann ich mir das sparen und einfach nur laden egal wies um die eneloops steht?
 
weil wir gerade dabei sind - ich benutze bc700 & 900 und wähle eigentlich immer entladen & aufladen. dauert aber länger - kann ich mir das sparen und einfach nur laden egal wies um die eneloops steht?

Ja, kannst Du. Ich hab das auch mal probiert mit dem Laden&entladen, das dauert ewig, und keiner meiner eneloops, die ich seit Erscheinen besitze, hat das bisher übelgenommen.

Wie ich oben schrieb ist entladen&aufladen nur in besonderen Fällen nötig und wenn man die genaue Kapazität des Akkus haben will (dazu ist diese Funktion des BC-700 eigentlich gedacht).
 
achso, ich glaube du verwechselst das mit der healing funktion die solange lädt und entlädt (rauf und runter) bis der akku seinen neuzustand erreicht. das dauert wirklich ewig. die discharge funktion dauert zawr auch ne weile aber es hält sich noch im rahmen. aber gerade wenn man mal eben 24-28 eneloops aufladen muss zählt jede minute. ich glaub ich probiers mal und lass discharge einfach weg. :)
 
das kann sein. Das Ding hat auch eine Kapazitätsmeßfunktion, die auf die gleiche Weise funktioniert, und die dauert auch ewig.

Beim Swisscharger, den ich für unterwegs nehme, nutze ich auch nur die Ladefunktion, und davor wars ein Chargemanager 2010 - alles ohne Schaden für die eneloops. Nur für Murksakkus von Varta, die ich offenbar in einem Anfall geistiger Umnachtung vor etlichen Jahren mal kaufte (und die schon lange im Dutt sind), brauchte ich eine solche Funktion mal.

Für Massenladung würde sich das AT-8 von IVT empfehlen, hatte ich auch erst überlegt, aber da ich schon den Swisscharger hatte kam einfach noch ein BC-700 dazu und das paßt prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten