Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Öhm, soviel hab ich aber auch bei meinem örtlichen Händler (also 269) bezahlt !
Bei uns stand der SB-600 für 249 im MM, wenn sie nochmal mit 19% kommen, dann nehm ich noch einen mit!
Vor ein paar Wochen habe ich mir den SB-600 online für rund 200€ gekauft, und es gibt ihn immer noch zu dem Preis.
Ein 55-200mm VR hätte mich noch interessiert, aber das kostete im MM gleich 380 Euro, da bekomm ich ja schon fast das 70-300 VR im Internet.
Gruß
Zurück zum Thema. Wo kommt man denn einen SB600 für 200 €?![]()
Wo kommt man denn einen SB600 für 200 €?![]()
Bitte? In den AGB lese ich da aber was anderes.Das wüsste ich auch gerne, und shop.multimedia fällt hier mal eben ganz schnell flach, weil da nämlich keine Garantie/Gewährleistung im eigentlichen Sinne dabei ist!
Wo bekommst du das 70-300 VR so günsig? Der preiswerteste und seriöseste Händler (shop.multimedia.de) bietet es für 415 € an.
Hallo,
ich nutze den SB 400 an einer D40 und einer D200. An der D200 lässt er sichüber die mauelle Blitzkorrektur der Kamera problemlos verstellen.
Ich schätze an ihm besonders, dass er Serienblitzen ermöglich und schön leicht und klein ist. Beim indirekten blitzrm sollte die Decke nicht zu hoch sein, sonst wird es weniger als knapp. Allerdings mache ich mit eine selbstgbauten Bouncer a la Ken Rockwell ganz gute Erfahrung.
Und: Das Preis- Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Ich persölich finde den Mehrpreis des 600 nicht gerechtfertigt. Jeder muss sich aber selbst die Frage stellen ob und wann er die Features der höherwertigen Blitze uinbedingt braucht.
Rolf
Das glaub ich dir auf´s Wort. Mein Problem mit dem Schatten war aber mit dem internen Blitz. Ein Vergleich zum internen Blitz mit dem SB-400 wäre hier also nötig
Wenn das Hobby in den Grenzen angesiedelt ist, die die billigere Ausrüstung vorgibt, stimmt das.
Mich stört ebenfalls das Gemaule über den SB400. Wenn er mit meiner D2H eine Blitzbelichtungskorrektur zulassen würde, hätte ich ihn auch als Ersatz für den Internen.
genau das war mein anschaffungsgrund des sb-400
interner blitz erzeugt schatten, sb 400 nicht.
und er ist immer dabei (der sb 800 machte zwar mehr her, aber ich hab das offenrohr als auspuff ja auch abgebaut...)
ach ja und noch was...akkulaufzeit ist genial...
Mich würden mal Vergleichsbilder interessieren....