Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat von Euch schon mal jemand einen SB-400-Blitz geöffnet? Ich möchte einfach wissen, ob da noch irgendwo ein paar ccm Platz verschwendet sind. Ich habe da so eine blöde Idee.
hat von Euch schon mal jemand einen SB-400-Blitz geöffnet? Ich möchte einfach wissen, ob da noch irgendwo ein paar ccm Platz verschwendet sind. Ich habe da so eine blöde Idee.
hat von Euch schon mal jemand einen SB-400-Blitz geöffnet? Ich möchte einfach wissen, ob da noch irgendwo ein paar ccm Platz verschwendet sind. Ich habe da so eine blöde Idee.
Und ich würde sagen das Deine Aussage sehr gewagt ist, Hochspannung egal welcher Leistungsabgabe ist nie ungefährlich, da sie durch das Muskel/Menschen zusammen zucken immer extreme Folgen nach sich ziehen können. Mal ganz zu schweigen von eventuellen Folgen für Herzschrittmachern und ähnlichen Implantierten Helferlein. Jeder der schon einmal an einen geladenen Hochspannungskondensator gefasst hat weiß was ich meine. Blöder weise haben die Dinger keine externe Anzeige die einen davor warnt " Achtung ich bin geladen "
Auf jedenfall Vorsicht walten lassen und den Blitz abblitzen und danach eine ganze Weile liegen lassen bevor man ihn öffnet. Ach ja und keinesfalls die Anschlüsse des Kondensators zum entladen kurzschließen, der wäre dann zwar leer, doch können dadurch interne Spannungsdurchschläge den Kondensator ernsthaft beschädigen.
Also mein Tipp mit allem was unter Hochspannung stehen kann " Blitz, Frau, Freundin, Geliebte " sehr vorsichtig sein, es kann zu ungeahnten Schäden kommen.
Also mein Tipp mit allem was unter Hochspannung stehen kann " Blitz, Frau, Freundin, Geliebte " sehr vorsichtig sein, es kann zu ungeahnten Schäden kommen.
Wie schon ausführlich und gut erklärt, wenn man sich nicht mit der Materie wirklich auskennt sollte man die Finger davon lassen. Du unterschätzt die Energie, die in so einem Blitz geladen wird. Was elektrische Energie wie aus Elkos etc. auslösen / anrichten kann habe ich mehr als einmal erlebt.
Also das mit der Hochspannung wurde hier ja schon zur Genüge durchgekaut, ja, das Problem ist mir bewusst.
Bauen will ich ungefähr sowas wie im Bild, allerdings mit zwei Schwanenhälsen und eben iTTL, als Makroblitz.
Das Gerät im Bild funktioniert soweit einwandfrei (nur die beiden äusseren Blitze), aber halt ohne elektronische Konrolle an DSLR. Die Blitzröhren stammen übrigens aus Einwegkameras.
Das müsste so ziemlich Gleichstrom sein ... also 0 Hz dürfte nicht ganz ungefährlich sein
Ich glaub übrigens nicht, dass die Versicherung für deine Einrichtung zahlt, wenn du aufgrund deiner Verkrampften Muskeln irgendwo in der Gegen rumfliegst ....