• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon S800c mit Android

Freddie666

Themenersteller
ENDLICH dürfen wir hier über eine Handykamera diskutieren :)

Aber im Ernst, ich warte schon lange auf eine Kamera mit Android (oder iOS, aber das geht mit Apples Lizenzpolitik wohl nicht) als Betriebssystem. Jetzt wagt sich mal ein Hersteller drüber.

Es gibt in den Appstores soviele gute Fotoapps, die mehr Möglichkeiten bieten als die Betriebssysteme von Digitalkameras. Bleibt nur zu hoffen, dass die auf der Nikon auch laufen ...

Und einen dreieinhalb Zoll-Touchscreen wünsch ich mir auch schon lang - da seh ich wenigstens was mit meinen alten Augen. Die sonstigen Spezifikationen passen auch, 25-250 reicht vollkommen, nicht besonders lichtstark, typische Travelzoom halt. Nur schade, dass der 16 MP-Sensor wieder drin ist. Aber das dürfte heute leider Standard sein. Eine Android-Kamera mit einem 8 MP-Chip, da hätte Nikon wirklich einen Hit landen können.
 
m.e. ist das der beginn einer neuen ära! nicht weil es android ist, sondern weil damit der nutzer das erste mal wirklich die kontrolle über die kamera haben dürfte bzw. es ein erster schritt dorthin ist.
gibt es keinen BKT button? oder kann diese belichtungsreihe nur +-1 bild? macht nix, programmiert man sich eben seinen eigenen.
ob das wirklich so gut funktioniert werden wir sehen :)
aber wie werden andere darauf reagieren? ich könnte mir eine verherende antwort von samsung vorstellen die in diesem bereich mit sicherheit deutlich mehr erfahrung haben und das modell dann ev. auch mit einem höherwertigen gehäuse kombinieren. ev. sogar mit einem simkartenslot?

http://www.dpreview.com/articles/3638044195/nikon-coolpix-s800c-android-camera-first-look

das ironische ist, wie man sich hier im forum konsequent gegen den fortschritt (zb von nokia und den ** mp) verweigert hatte und das soweit geht, dass man nun schon mehrfach davon eingeholt wurde! manchmal lösen sich probleme tatsächlich von alleine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen was da kommt - bisher ist Android ja eher ein sehr schlechtes Betriebssystem - ich bin froh dass ich davon weg bin! Aber interessiert bin ich schon, was die Entwicklung so bringt. Naja ich hoffe mal dass wir nicht irgendwann lesen werden "Viren zerstörten alle Fotos auf meiner Speicherkarte im Nikon Handy" :-)
 
bisher ist Android ja eher ein sehr schlechtes Betriebssystem
Ansichtssache, ich komm gut damit klar und bin zufrieden damit auf Smartphone und Tablet. Ist eigentlich ein logischer Schritt dieses freie System auch auf eine Kamera zu portieren, der Datenaustausch und die Features werden auf jeden Fall viel besser sein als jedes andere Kamera OS. Ich fürchte nur dass die Kamera in Sachen Bildqualität nicht das gelbe vom Ei sein wird.
 
Mal sehen was da kommt - bisher ist Android ja eher ein sehr schlechtes Betriebssystem

Jedes offene System ist besser als diese geschlossene Kamera-Software! Ich bin auch begeistert ob der vielen einfach zu benutzenden Foto-Apps auf meinem Samsung Galaxy Note, z.B. HDR-Software, insbesondere in Verbindung mit dem Riesen-Bildschirm, einzig die Kamerahardware dahinter passt nicht dazu. Da eine richtige Hardware dahinterzuklemmen finde ich großartig.
 
Sehe ich auch so. Android wäre das optimale Betriebssystem für eine Kamera. Es gibt unter Android unzählige geniale Bildeffekte und Bearbeitungsapps, da kann sonst niemand mithalten. Außerdem gibt es unter Android geniale Fotografier-Apps wie Camera FV-5, die dem Fotografen schon bei der Aufnahme hervorragende manuelle Möglichkeiten in die Hand geben, z.B. unbegrenztes Bracketing, programmierbare Intervallaufnahmen und sogar bracketed/HDR timelapse:

http://www.camerafv5.com/

Ich hoffe, dass die kleine S800c nur ein Anfang ist, und Android dann auch noch in anspruchsvollere Premiumkameras mit besserer Bildqualität kommt.
 
Es wird sicher auch bald DSLRs damit geben. Man braucht dafür dann wohl reine Internet-Tarife.

Als ich bei der Tretroller-WM war, wollte ich ein Bild bei Facebook reinbringen und musste erst das Handy mit der schwachen Bildquali bemühen. Mit solcher Kamera wäre es besser gewesen. Die ist auch ideal für Reisende. Fotos könnte man evtl. gleich in der Dropbox lagern (habe ich aber noch nie selbst benutzt, weiß jetzt nicht die Speichergrenze) oder direkt an Freunde versenden. handybilder sind noch immer schlechter. Alleine das Nokia mit den 41 MP (hat Dpreview auch schon getestet) bringt eine bessere Quali. Naja, einige neue Handys gehen schon, sind aber ohne Zoom und haben keinen 1/2,3"-Sensor wie Kompakte.

Eine Alternative wäre es auch, wenn man DSLRs direkt mit dem Handy verbinden könnte. Geht das nicht schon irgendwie? (Bluetooth)
j.
 
Es wird sicher auch bald DSLRs damit geben. Man braucht dafür dann wohl reine Internet-Tarife.

Die S800c hat kein 3G-Modul, sondern nur WLAN. Man braucht also für die Kamera keinen extra Internet-Tarif.

Ins Internet kommt die Kamera über WLAN. Unterwegs geht das z.B. auch über ein Android-Smartphone. Man kann ja Android-Smartphones über Tethering als WLAN-Hotspot benutzen. Und für das Smartphone hat man ja sowieso schon einen Internettarif.
 
Die neuen Nexen haben ja auch app support aber woll kein Android..

Ich warte auf ein Lumia pureview pro ;)

Ansonsten ganz nett wobei der Preis das nicht ist ca 400 € :ugly:
 
Ins Internet kommt die Kamera über WLAN. Unterwegs geht das z.B. auch über ein Android-Smartphone. Man kann ja Android-Smartphones über Tethering als WLAN-Hotspot benutzen. Und für das Smartphone hat man ja sowieso schon einen Internettarif.

Ah, genau das fiel mir auch gerade ein, aber du warst schneller :). Stimmt, mit Hotspot klappt das problemlos, habe sowas auch schon gemacht. WiFi-Module gibt es ja auch schon in Speicherkarten. Insofern ist es schon jetzt möglich, mit DSLR gleich irgendwo ein gutes Bild hochzuladen.
j.
 
ob die stärke von android wirklich das bilderuploaden ist??

ich denke man sollte so etwas nicht auf ein, zwei dinge reduzieren, sondern das GANZE sehen, zwar noch ohne mobilnetz, aber das ist nur eine frage der zeit.

und nun das ganze noch für DSLRs mit vollem funktionsumfang damit man sich die lustigsten dinge selbst programmieren kann. etwa individuelle belichtungszeitkurven sogar die tageszeit oder umgebungsbelichtung könnte man da mitberücksichtigen. unzählige P-kurven für unterschiedliche objektive mit unterschiedlichen stabis und dgl., integrierte automat. nachbearbeitung, vernünftige RAW entwicklung auf der kamera, gleich als Email direkt von der kamera weiter,.....die möglichkeiten sind sehr groß und auch sehr vielseitig.
ich bin mir sicher, dass da für jeden etwas dabei ist wenn man offen an die sache herangeht.
auch für dslr nutzer. man denke nur an die vielen künstlichen einschränkungen die damit geschichte wären. man läd sich einfach eine neue app o.ä. down bzw. schreibt sie selbst.
 
Ich finde das System bzw. die Idee auch sehr interessant. Wobei ich nicht weiß wieviele gute Photo-Apps für Android 2.3 existieren.

Aber mal so ein kleiner Offtopic Schwank:
Jetzt bekommen Kameras nicht nur Pilze im Glas sondern auch Viren in der Software. :D
 
Ich finde das System bzw. die Idee auch sehr interessant. Wobei ich nicht weiß wieviele gute Photo-Apps für Android 2.3 existieren.

Aber mal so ein kleiner Offtopic Schwank:
Jetzt bekommen Kameras nicht nur Pilze im Glas sondern auch Viren in der Software. :D

:top:
Finde das echt gefährlich das alte 2.3 als Betriebssystem zu nutzen - das ist für Viren und Schädlinge (auch wenn das Android nutzer nicht gern hören und auch vehement leugnen) offen wie ein Scheunentor.
 
Ja, ein paar Fragen bleiben offen. Warum das alte Android 2.3? Und welchen Prozessor hat die Kamera? Android gilt ja nicht grad als ressourcenschonend, vor allem die alten Versionen. Ohne schnellen Doppelkernprozessor mit mindestens 2 x 1 GHz läuft das nicht flüssig.

Bilder uploaden ist nicht so neu, das geht mit einer WIFI-SD-Karte und einem Smartphone als Hotspot jetzt auch schon. Aber Foto-apps, die zB HDR Bilder aus Mehrfachbelichtungen - wobei man per Touchscreen definieren kann, auf welche Punkte belichtet wird - wie HDRpro am iPhone errechnen, das wär schon was. Oder die Belichtung der ansonsten vollautomatischen Kamera per app steuern, frei definierbare Belichtungs- und Fokusreihen, Intervallaufnahmen ...

Ich hab nur meine Zweifel, ob diese apps wirklich mit einer Kamera kompatibel sind, programmiert wurden sie für Smartphones - und die Fragmentierung der Android-Hardware wird wohl mit Kameras zum noch größeren Problem.
 
Das dachte ich mir auch gerade. Muss es den eine rein vollautomatische Travelzoom sein :o

Das ist sicher nur der Anfang. Für mich wäre die Kamera nichts, das reicht mir nicht. Aber Vollautomatik? Die Frage ist, wie das Interface zur Hardware gemacht ist, ob also Applikationen von außen Blende / Zeit / ... selbst einstellen können. Und ob man da nicht auch gleich RAW abgreifen kann :evil: Wenn das alles nicht geht, dann bringt das nicht viel.

Ich fänd eine Systemcam oder DSLR mit Android 4.x echt spannend!
 
Android wäre das optimale Betriebssystem für eine Kamera. Es gibt unter Android unzählige geniale Bildeffekte und Bearbeitungsapps, da kann sonst niemand mithalten.

Ich denke, dieser Satz erlangt erst Gültigkeit, wenn Lightroom und Photoshop portiert wurden :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten