• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon rethinks 1 System and cuts 2013 forecast citing poor sales

ewm

Themenersteller
Hallo

hier zur Info die Schlagzeile "Nikon rethinks 1 System and cuts 2013 forecast citing poor sales"

http://www.dpreview.com/news/2013/0...-forecast-citing-poor-mirrorless-camera-sales

Ich bitte, das nur als Info zu verstehen. Ich bin ein "nur DSLR- Nikonianer" ;)

Gruß
ewm
 
Die "arme" Nikon 1.

Mal sehen wohin es geht. Viel besser hätte ich ja eine DX-Mirrorless gefunden, vielleicht kommt sie noch?
 
Die "arme" Nikon 1.

Mal sehen wohin es geht. Viel besser hätte ich ja eine DX-Mirrorless gefunden, vielleicht kommt sie noch?


Nun, die "Botschaft" betrifft in meinen Augen grundsätzlich nicht nur das Nikon 1 System allgemein.

Aber vielleicht trifft es das Nikon 1 System vorrangig.


Hier wird, muss eine ganze Branche umdenken.


Und das wird imho für ambitionierte Fotografen, egal ob Profi oder Amateur ein Problem werden.


Wenn bei den Spiegellosen, egal ob APS-C, CX oder mFT die Nachfrage in den Keller geht, dann kämpft damit eine "Idee" um die Zukunkt.

Und dann wird es, je nach Strategie der Herstelller ein "Go" oder "NoGo" für Neues geben.

Ich sage: "nicht gut"!

Gruß
ewm
 
Wundert mich nicht... jeder Depp (sorry) rennt inzwischen mit einem Handy als Kamera rum, die Kompaktknipsen sind da kaum noch besser. Nikon hat hier ja schon Schritte angekündigt, ein Nikon-Telefon vielleicht, wer weiß.

Eine D400 fehlt bei Nikon halt ebenso wie eine V3...

Will man die Verkaufszahlen oben halten muss man halt auch bringen nach was der Markt schreit (und wenn es relativ teuer verkauft aber aus vorhandenen Teilen zusammengesetzt werden kann (D400), dann ist es noch dümmer das nicht zu bringen).

Außerdem ist die wirtschaftliche Lage in USA und Europa durchaus mager... bei 40% Arbeitslosigkeit bei den 25-35 jährigen (z.B. in einigen Ländern Europas) kann man halt denen schon nichts mehr verkaufen.

Da beißt sich das System "nur Wachstum ist Erfolg" in den Ar***!


Aber das muss nicht nur Nikon lernen, das wird andere noch härter treffen.


Das ist meine Meinung dazu. ;)
 
"... aus vorhandenen Teilen zusammengesetzt werden kann (D400) ..."

Laß mich raten ... D300-Gehäuse mit D7100-Innenleben und 4-fachem Puffer :D?
 
Das ist doch nur eine Reduzierung der erwarteten Gewinnhöhe, kein wirkliches Minusgeschäft!

Über 500 Mio. Gewinn sollen immer noch übrig bleiben - deswegen den Untergang des Abendlandes heraufzubeschwören ist mE nicht angebracht.

So ist das leider immer mehr in den Köpfen - nicht reale Leistung und Gewinn zählen für die Einschätzungen an der Börse sondern fiktive Summen, egal wie weit sie von der Realität abweichen...

Es wundert mich, dass für diese Problem-Sparte noch keine speziellen Therapieplätze angeboten werden ;)
 
""Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni 2013 fiel der operative Gewinn bei Nikon um 74 Prozent auf ca. 47 Millionen Euro.
Nunmehr senkt Nikon seine Jahresgesamtprognose um nahezu ein Viertel auf 503 Millionen Euro. Insgesamt rechnet das Unternehmen aber immer noch mit einem Gewinnanstieg von 27 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2012/2013. ""
 
Laß mich raten ... D300-Gehäuse mit D7100-Innenleben und 4-fachem Puffer :D?

Nun ja, das Gehäuse werden sie wohl neu machen müssen... :p
Vermutlich könnte man aber (wie so oft) von höherwertigen Profi-Cams übernehmen... z.B. die Autofokuseinheit, den Chip (beispielsweise FX einbauen, zum DX beschränken - Mercedes macht's mit den Motoren auch so) und und und...

Das heißt nicht, dass es kein Aufwand wäre... aber einen Markt für die D400 sehe ich durchaus.

;)
 
Das heißt nicht, dass es kein Aufwand wäre... aber einen Markt für die D400 sehe ich durchaus.

Einen Markt gäbe es noch für viele Modelle, die Frage für den Hersteller ist, ob er durch ein zusätzliches Modell auch ein zusätzliches Geschäft macht, oder ob es sinnvoller ist, die Interessenten für eben dieses Modell lieber andere Modelle kaufen zu lassen (D7100, D600) - wohlwissend, daß es immer für irgendjemanden einen Kompromiss darstellen wird (jeden kann man nicht zufrieden stellen). Vom Volumen her spielt eine D300/400 im Vergleich zu anderen Modellen (Einsteiger-DSLR) eine untergeordnete Rolle (eine D4 natürlich auch, aber das Profi-Flaggschiff ist auch Image- und Technologieträger), das 1er-System spielt da sowieso in ganz anderen Größenordnungen (weshalb die Zahlen der viel stärker aufs Gesamtergebnis durchschlagen). Mit aktuell sieben DSLR-Modellreihen ist Nikon schon recht breit aufgestellt.
Meine Vermutung zum fehlenden Gewinn bei den 1ern: "Verramschen" der V1, dadurch auch Blockade potentieller V2-Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon 1 war ein verspaeteter Versuch, auf den EVIL-Zug aufzuspringen. Mit dem Namen Nikon, dachte man, koennte man auch wesentlich schlechtere Kameras zum gleichen Preis verkaufen wie Panasonic oder Sony. Und nur ja keine DSLR Verkaufszahlen durch eine hauseigene Konkurrenz gefaehrden. Dass dies in die Hose gehen wird, hab ich schon gesagt, als sie mit diesem Mikrosensor dahergekommen sind.

Dass Namen ihre Leuchtkraft einbuessen, wenn technischer Fortschritt diesen ueberstrahlt, haben schon Nokia und Sony (Diskman vs. No Name MP3-Player) einsehen muessen.

Eine Kamera, die 300 Euro und mehr kostet, sollte schon qualitaetsmaessig mehr abliefern als ein Smartphone. Statt in in ihre Kameras WLAN und Mobilfunktionalitaet einzubauen, damit man seine Bilder sofort und ohne PC zu Facebook etc. hochladen kann, aergern sich die Kamerahersteller, dass immer mehr mit Mobiltelefonen fotografiert wird. Die machen zwar oft grausige Bilder, aber sie sind immer dabei, einfach und schnell (letzteres war eigentlich die Domaene der Digitalkameras).

So wie heute niemand mehr Lust hat, sich mit CDs (nicht mal BluRays) herumzuplagen, so wird in ein paar Jahren die Kamera ohne Konnektivitaet ein ebensolches Nischendasein fuehren wie die Analogfotografie. Dann wird Nikon der geringere Gewinn von 2013 vorkommen wie Weihnachten und Ostern zusammen.
 
Nikon 1 war ein verspaeteter Versuch, auf den EVIL-Zug aufzuspringen. Mit dem Namen Nikon, dachte man, koennte man auch wesentlich schlechtere Kameras zum gleichen Preis verkaufen wie Panasonic oder Sony. Und nur ja keine DSLR Verkaufszahlen durch eine hauseigene Konkurrenz gefaehrden. Dass dies in die Hose gehen wird, hab ich schon gesagt, als sie mit diesem Mikrosensor dahergekommen sind.

Die Nikon 1 war spät dran, und sie hätte vielleicht anders, besser, oder erfolgreicher sein können: aber daß das Projekt in die Hose gegangen ist oder gehen wird, ist deutlich übertrieben. Nach einem durchaus erfolgreichem Start entwickeln sich die Zahlen jetzt nicht so gut wie geplant - deshalb ist es für Nikon angebracht, die Strategie zu überdenken. Die V1-Kampfpreise waren vielleicht nicht der richtige Weg.
(Übrigens kam noch keiner auf die Idee, die Einsteiger-DSLRs als gescheitert zu bezeichnen, obwohl auch dort reichlich Lagerbestände von nicht doofen Planetenmärkten verramscht wurden und werden.)
 
Ich denke nicht, dass die "1" ein "Flop" ist - wenn man sieht wie lange wie viele 1-Modelle bei Amazon.de, .co.uk und .com auf den vorderen Rängen lagen, dann kann es kein "Flop" gewesen sein.

Dass die V1 zuletzt verramscht wurde war sicher nicht günstig, auch wenn viele "V1-aufgrund-des-Preises-Käufer" genau deshalb keine V2 gekauft hätten und dann jetzt keine Objektive, Blitze etc...

Die absoluten Verkaufszahlen wären natürlich interessant, aber ein "Flop" ist ganz sicher was anderes!


Dass auch Nikon nach anderen Märkten schielt ist mitunter auch eines: Taktik. Es ist ja nicht zu leugnen, dass man als AG vor allem auf Aktionäre (und als Aktionär auf interessante Aussagen) steht.


Und dann die Aussage:

"Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni 2013 fiel der operative Gewinn bei Nikon um 74 Prozent auf ca. 47 Millionen Euro.
Nunmehr senkt Nikon seine Jahresgesamtprognose um nahezu ein Viertel auf 503 Millionen Euro. Insgesamt rechnet das Unternehmen aber immer noch mit einem Gewinnanstieg von 27 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2012/2013."

Ich glaube nicht, dass es hier um die Bekanntgabe eines Flops geht! :rolleyes:
 
Manchmal glaube ich das ganze "EVIL System" ist gescheitert. Jedenfalls empfinde ich das subjektiv so.
Man muss doch nur mal mit offenen Augen durch die Landschaft gehen, dort wo viel und gerne Fotografiert wird.
Wenn ich überlege wie oft ich jemanden mit solch eine Kamera in diesem Jahr gesehen habe........vielleicht 4-5 mal.
Man sieht sehr viele Leute mit Kompakt Kameras und auch Bridgekameras. Die oft totgesagten oder vor der Ablösung durch Spiegellose stehenden DSLR Kameras mit Ihren angeblich veralteten Spiegelsuchern und sonstige nachgesagten Nachteilen erfreuen sich nach meinem Empfinden ungebremmster Beliebtheit. Wo sonst erhält man denn so viel Foto für so wenig Geld?
 
Nikon 1 war ein verspaeteter Versuch, auf den EVIL-Zug aufzuspringen. Mit dem Namen Nikon, dachte man, koennte man auch wesentlich schlechtere Kameras zum gleichen Preis verkaufen wie Panasonic oder Sony. Und nur ja keine DSLR Verkaufszahlen durch eine hauseigene Konkurrenz gefaehrden. Dass dies in die Hose gehen wird, hab ich schon gesagt, als sie mit diesem Mikrosensor dahergekommen sind.
Man muss nicht der Erste sein. VHS war nicht das Erste, Facebook auch nicht. Was draus wurde, wissen wir alle.

Wer im 1er System "wesentlich schlechtere" Kameras erkannt haben will, gräbt sich selbst die Kompetenz ab.

Dass Nikon DSLR und EVIL klar trennt, finde ich sogar gut. Es ist auch nur konsequent! Wo soll denn der Vorteil von einem EVIL System sein, wenn es genauso groß und schwer wird, wie eine DSLR, nur weil ein KB-Format Sensor als Grundlage gewählt wird?

Und, "In die Hose gegangen" ist nun wohl arg übertrieben. Das bliebe erstmal noch abzuwarten. In die Hose gegangen hieße für mich, dass Nikon das System einmottet.
 
...Und, "In die Hose gegangen" ist nun wohl arg übertrieben. Das bliebe erstmal noch abzuwarten. In die Hose gegangen hieße für mich, das Nikon das System einmottet.
Warten wir es doch ab - sachlich hat ein gerade begonnenes System mit naturgemäß geringer Zubehörauswahl, das noch teurer ist als die "Einsteiger-DSLR" aus dem eigenen Hause keinerlei Vorteile. Die kleinste und billigste APS-C-DSLR macht doch für den Anfänger einen "professionelleren" Eindruck als das 1er Spielzeug. Die Motivation bei Nikon war klar und durchsichtig, positiv finde ich, dass Nikon den Flop selbst eingesteht. Wie war das damals mit der Pentax 110?
 
Warten wir es doch ab - sachlich hat ein gerade begonnenes System mit naturgemäß geringer Zubehörauswahl, das noch teurer ist als die "Einsteiger-DSLR" aus dem eigenen Hause keinerlei Vorteile. Die kleinste und billigste APS-C-DSLR macht doch für den Anfänger einen "professionelleren" Eindruck als das 1er Spielzeug. Die Motivation bei Nikon war klar und durchsichtig, positiv finde ich, dass Nikon den Flop selbst eingesteht. Wie war das damals mit der Pentax 110?

+1 zum Abwarten...
Vom Eingestehen eines Flops lese ich nichts, hier geht es eher in Richtung einer "Gewinnwarnung". Zwischen Flop und voller Erfüllung oder gar Übertreffen der Erwartungen gibt es Abstufungen. Klar ist, das man bei sich Maßnahmen überlegt, wenn die Ziele nicht erreicht werden.
Der Vergleich mit Einsteiger-DSLRs ist aus Fotografensicht verständlich, aus Firmensicht geht es um ganz andere Zielgruppen.
 
Der Vergleich mit Einsteiger-DSLRs ist aus Fotografensicht verständlich, aus Firmensicht geht es um ganz andere Zielgruppen.
Und genau das ist das große Rätsel - keiner kann sich eine Zielgruppe basteln! Für das 1er-System gibt es schlicht keine, denn der Anfänger will, wenn schon, dann eine "richtige", nämlich APS-C, der Amateur mit Nikon-Objektiven? Wozu, wenn es billig Nikon APS-C-Gehäuse gibt? Der Canon-Besitzer? Garantiert nicht, ebenso wenig wie Sony, Pentax, Olympus, Panasonic usw...

Das 1er System ist ein Flop, auch wenn die erste Generation dank Schleuderpreisen verkauft sein sollte...
 
Da ist Nikon aber sicher traurig und es rollen in Japan die Köpfe...
weil sie Dich nicht als Berater für neue Kamerasysteme engagiert haben! :p

Nix für ungut... ;)
 
Und genau das ist das große Rätsel - keiner kann sich eine Zielgruppe basteln! Für das 1er-System gibt es schlicht keine, denn der Anfänger will, wenn schon, dann eine "richtige", nämlich APS-C, der Amateur mit Nikon-Objektiven? Wozu, wenn es billig Nikon APS-C-Gehäuse gibt? Der Canon-Besitzer? Garantiert nicht, ebenso wenig wie Sony, Pentax, Olympus, Panasonic usw...

Das 1er System ist ein Flop, auch wenn die erste Generation dank Schleuderpreisen verkauft sein sollte...

Die Verkaufszahlen waren auch vor dem "Schlussverkauf" nicht wirklich schlecht, sie haben nur die Erwartungen nicht voll erfüllt - nur weil Sony, Panasonic und Olympus nicht überholt wurden, kann man nicht von Flop sprechen (Wenn Nikon 1 ein Flop ist, was ist dann Pentax Q?) - Vielleicht verstehen wir unter "Flop" etwas grundverschiedenes? In der Hitparade ist nicht der fünfte Platz ein Flop, sondern das gar nicht erst in der Hitliste auftauchen...
Die Zielgruppe findet sich, wenn man über den Tellerrand der Fototografie-Interessierten hinaus sieht: es geht um Menschen, die bereit sind, für eine im Vergleich zu Kompakt-Digicams bessere Bildqualität ihrer Urlaubs- und Familienbilder etwas mehr zu bezahlen. Denen kann der Verkäufer im Elektromarkt (und das nicht mal zu Unrecht) erzählen, daß eine Kamera mit Wechseloptik besser ist als eine Bridge mit 25-fach-Zoom.
 
Da ist Nikon aber sicher traurig und es rollen in Japan die Köpfe...
weil sie Dich nicht als Berater für neue Kamerasysteme engagiert haben! :p

Nix für ungut... ;)
Dass da einige Köpfe rollen werden, darauf kannst du ruhig einen heben! So ein Eingeständnis ist für jede Firma schwer, dummerweise müssen wahrscheinlich auch in Japan AG's Gewinnwarnungen veröffentlichen. Da so ziemlich jede Firma eine oder mehrere Leichen im Keller hatte und hat - und das ohne mich als Berater gehabt zu haben, lässt mich ganz gut leben! In das APS-System haben schließlich damals alle investiert und sich dort eine mehr als blutige Nase geholt. In so manchem Management wird nach dem Jeans-Prinzip geplant, man erinnere sich nur an das Daimler-Chrysler-Desaster, BMW's Rover-Abenteuer, die versenkten Smart-Milliarden in Roadster und ForFour und das Grundprodukt - rational gesehen lauter vorhersehbare Fehlentscheidungen. Solange der Rest der Firma noch gesund ist, steckt man sowas weg. Ich drücke Nikon die Daumen!

So nebenbei, wenn bekanntgegeben wird, dass im 1. Quartal der Verkauf des 1er-Systems 550.000 Stück unter Plan lag, dann ist das eine deutlich lesbare Hausnummer!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten