• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon repariert AF 85/1.8 nicht --> Bastelstunde!

AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

Naja, andererseits liest man hier ja immer, daß man Objektive jahrzehntelang nutzen könne, im Unterschied zu bodies, die schnell obsolet werden.
Ich denke, hier wird es langsam Zeit, etwas umzudenken. Auch Objektive veralten (sieh aktuell D40), und wenn das noch nicht genug Grund für einen Neukauf ist, dann wird halt der Service dafür eingestellt. Sch... Wegwerfgesellschaft.
Die D-Version hat im Gehäuse eine weitere Platine angebracht, über die ein mit dem Entfernungsring verbundener Kontaktschleifer läuft. So wird die Entfernung abgegriffen. Um den dafür nötigen Bauraum zu schaffen wurden sicher einige Teile der Fassung geändert. Vergleiche mal ein D mit einem Non-D, da gibts teilweise kaum merkliche mm Unterschiede.
 
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

Naja, andererseits liest man hier ja immer, daß man Objektive jahrzehntelang nutzen könne, im Unterschied zu bodies, die schnell obsolet werden.

Funktionsfähige Objektive veralten ebensowenig wie funktionsfähige Kameras. Mein geerbte Contax IIIa ist auch noch funktionsfähig. Die Linsen waren es aber nach dem Tod meines Grossvaters nicht mehr -- Blende klemmte -- und mussten von Zeiss wieder repariert werden. Nach 20 jahren ist das eben mal fällig gewesen. Wenn Linsen lange rumliegen, können ältere Objektive schwergängig werden. Ich nehme an, das liegt an der verwendeten Schmierung. Organische Materialien zersetzen sich einfach und verharzen. Wenn dan mit roher Gewalt gedreht wird, kann schon mal was brechen.

Das Problem für jede Firma ist es, Ersatzteile für 20 Jahre alte Produkte vorätig zu haben. Ihr bracht nur die Diskussionen in den Foren lesen. Wann gibt es einen Nachfolger zur DXXX, wann gibt es endlich ein neues X-Y Objektiv, selbst dann, wenn die Produkte gerade erst einmal 1 1/2 Jahre auf dem Markt sind. Als Kunde mußt Du die Lagerhaltung der Ersatzteile eben mitbezahlen. Die Frage ist, ob der Markt dazu bereit ist, wenn das motto "geiz ist geil" ist. Der Kunde bekommt immer das, wofür er bereit ist zu zahlen.

Und irgendwo muss man auch die endliche Lebensdauer moderner technischer Errungenschaften akzeptieren. Wieviel hat die Linse vor 20 Jahren gekostet, 600DM, das ist eine Abschreibung von 15Euro/Jahr. Ist doch akzeptable?

ch denke, hier wird es langsam Zeit, etwas umzudenken. Auch Objektive veralten (sieh aktuell D40), .
nein, die Objektive veralten nicht wegen der D40. sie funktionieren weiterhin einwandfrei an allen Kamera, für die sie gebaut wurden.

Ich habe noch keine Debatte hier oder in einem anderen Forum gelesen, bei der sich über das 70-200VR beschwert wurde, weil es nur noch an mache Nikon Kameras passt: alle Gehäuse, die nichts mit G Linsen anfangen können, und bei vielen Gehäusen funktioniert nach Gebrauchsanweisung das VR System nicht.

Es ist eine Illusion, alles immer zu allem kompartibel halten zu wollen.
 
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

dann wird halt der Service dafür eingestellt. Sch... Wegwerfgesellschaft.

Das ist totaler Quatsch. Wir reden hier nicht von einem Gerät, was nach einer Woche weggeworfen werden muß, weil man es überhaupt nicht reparieren kann.

Das hat rein wirtschaftliche Gründe. Es steht jedem Kunden frei, das defekte Teil als Einzelanfertigung produzieren zu lassen. Wenn Du aber dann den Preis hörst, wirst Du vielleicht entscheiden, ein neues Objektiv zu kaufen und fürs gesparte Geld einen tollen Urlaub zu machen.

Mir hat der NPS letztens zum 180/2.8 auch gesagt. "Passen Sie gut drauf auf, es gibt keine Ersatzteile mehr." Und das gibt es auch noch als 180/2.8D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

Es kommt mir langsam so vor, als ob das "D"-Feature doch recht wichtig ist. Allerding nicht in der Weise wofür es eingebaut wurde.

Werd mich dann wohl doch verstärkt um die D-Version des 180er bemühen.
Zum Glück ging mir vor ein paar Tagen ein non-D 180er durch die Lappen. :ugly:

Mich würde mal interessiern wies mit Objektiven aussieht, die keinen D-Nachfolger hatten. Das AF-Gestänge meines AF 300/4 wurde jedenfalls vor nem halben Jahr bei Hopfauer in Schweinfurt noch repariert.
 
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

nur mal um ein kleines beispiel zu bringen:

nikon konnte mir noch eine uralte F2S reparieren. sie teilten mir auch mit, dass noch alle teile bis auf den bleichtungsmesser (im photomic) vorhanden seien.

wie alt ist die f2 nun? etwa 40 jahre?
 
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

so, objektiv wieder in händen, nicht repariert...

von unendlich bis 2.5m funktionierts und dann von 1,5 bis 0,85 wieder... dazwischen muss man derzeit "manuell überbrücken"

hab mit dem techniker eine weile geredet, er hat gemeint, das problem liegt oben am fokussierring selber... dort scheint "irgendwas verzogen" zu sein... weitere details erfuhr ich nicht

ich hab den chef dort drauf aufmerksam gemacht, daß nikon das 85er mit D noch verkauft, darauf meint er doch glatt "das glaub ich nicht!"
eine kurze rücksprache mit dem techniker erbrachte dann aber doch, daß für das D noch alle ersatzteile lagernd sind...

welches (wie oben schon richtig erwähnt) anscheinend einen anderen aufbau innen hat als das non-D
man lernt nie aus :rolleyes:

hab das bajonett mal abgeschraubt, die zwei kleinen zahnräder die man drinnen sieht, scheinen ok zu sein

gibt es eine einfachere methode an den fokussierring oben ranzukommen, als das komplette objektiv von unten weg zu zerlegen?
das würd ich echt nur ungern machen müssen...
 
AW: AF 85/1.8 defekt - Schweinerei von Nikon!!!

so, objektiv wieder in händen, nicht repariert...

von unendlich bis 2.5m funktionierts und dann von 1,5 bis 0,85 wieder... dazwischen muss man derzeit "manuell überbrücken"

hab mit dem techniker eine weile geredet, er hat gemeint, das problem liegt oben am fokussierring selber... dort scheint "irgendwas verzogen" zu sein... weitere details erfuhr ich nicht

ich hab den chef dort drauf aufmerksam gemacht, daß nikon das 85er mit D noch verkauft, darauf meint er doch glatt "das glaub ich nicht!"
eine kurze rücksprache mit dem techniker erbrachte dann aber doch, daß für das D noch alle ersatzteile lagernd sind...

welches (wie oben schon richtig erwähnt) anscheinend einen anderen aufbau innen hat als das non-D
man lernt nie aus :rolleyes:

hab das bajonett mal abgeschraubt, die zwei kleinen zahnräder die man drinnen sieht, scheinen ok zu sein

gibt es eine einfachere methode an den fokussierring oben ranzukommen, als das komplette objektiv von unten weg zu zerlegen?
das würd ich echt nur ungern machen müssen...

Moin,

drei Anmerkungen:

1. Ich würde das Problem mal mit Herrn Brase von Nass in Hannover besprechen. http://www.nass.de/nikon/index.htm. Der nimmt bei Bedarf einen Ziegelstein, feilt alles ab, was nicht nach Ersatzteil aussieht, und repariert dann. Um Nikons Richtlinien muß er sich dabei dank Nikons Servicepoint-Umstellung nicht mehr kümmern. Mir hat er mal eine nicht mehr lieferbare Rücklinse vom 1,2/55 ausgetauscht: Von anderer Werkstatt Objektiv mit Frontschaden besorgt, Fassung aufgebördelt, bei mir eingesetzt, zugebördelt. Ging nicht ganz unfallfrei und sieht etwas rustikal aus, aber es ging. Und es funktioniert wieder.

2. Deine Fehlerbeschnreibung erinnert mich an ein Problem, das ich mal mit einem 1,8/50 AF (ohne D) hatte. Nach einem Sturz klemmte die Scharfeinstellung bei etwa 70 bis 80 cm, davor und danach ging es auch im AF, über die Klemmstelle hinweg auch MF. Bei Nass hätte die Reparatur etwa 70 Euro gekostet, das war mir zuviel. Ich hatte das Objektiv dort gebraucht für 35 Euro gekauft. Ich habe es wieder mitgenommen und zuhause vom Bajonett her geöffnet. Ich habe einen verbogenen Fokusring wegen des Sturzimpulses angenommen und wollte ihn durch gezieltes Gegendrücken wieder rund (genug) bekommen. Tatsächlich ließ sich das Objektiv mit bloßen Händen so zusammendrücken, daß der AF wieder frei lief. Daraufhin habe ich mit einer Rohrzange vorsichtig gedrückt, bis der gewünschte Effekt eingetreten war und wieder zusammengeschraubt. Tadellos, aber leiser ist der AF davon nicht geworden ;-) Ob auch lauter, kann ich mangels Vergleich nicht sagen.

3. Wenn es sich tatsächlich um oxidierte Distanzringe handeln sollte müßte sich das Problem durch Polieren der selben aus der Welt schaffen lassen.

4. Ich suche ein preiswertes 1,8/85 für Hallensport-Aufnahmen meiner Kinder. Der bei Dir noch funktionierende AF-Bereich würde mir genügen. Wenn Du willst, kannst Du mir ja ein Angebot machen, das ich nicht ablehnen kann ;-)

Warn das jetzt wirklich drei?

Gruß
Ralf C.
 
AW: Nikon repariert AF 85/1.8 nicht --> Bastelstunde?

Also, du hast das Bajonett ab, dann ziehst du den Blendenring ab und das halbkreisförmige Blech, das in den Blendenring greift. mach vielleicht vorher ein Photo, das du alles wieder richtig zusammenbekommst.
Jetzt die 3 vertieft liegenden Schräubchen mit einem guten Schraubenzieher leicht lockern, dann müßte es schon wieder frei drehen. Sorry, ich hatte die weiter oben mit den Bajonettschrauben verwechselt.
Wenn du die Schrauben ganz löst, kannst du das hintere Gehäuse mit der AF-Spindel abnehmen. Jetzt liegt im Prinzip der Fokusring mit einem sehr dünnen Blechdistanzring darauf offen vor dir. und hier mußt du jetzt irgendwie wieder für ein bisschen Axialspiel sorgen, z.B. durch einen dünneren Distanzring, weglassen dessselben (->zuviel Spiel), leichtes befeilen des fokusrings oder oder oder...

edit: Ich gehe mal davon aus, daß du es nicht fallengelassen hast und dein Fokussierring jetzt oval ist.

nochmals edit: wenn es nach dem lockern der 3 Schräubchen nicht wieder läuft (was ja axiales Spiel schafft), dann klemmt es auch nicht axial, sondern irgendwo radial, dann trifft doch wohl mein erstes "edit" zu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon repariert AF 85/1.8 nicht --> Bastelstunde?

so, es muss irgendwas mit diesen weissen stöspeln zu tun haben, die fokussiermantel und linsen"schlitten" miteinander verbinden... weil sobald ich die rausgeschraubt hab, ließ sich der ring butterweich drehen... mit denen drin schon schwerer.
hab sie geputzt und nochmal sehr vorsichtig und drauf achtend dass sie exakt im gewinde sitzen eingeschraubt und dann hintere gehäuse wieder drauf, diesmal etwas lockerer.

scheint zu funktionieren, das objektiv fokussiert von 0,85m bis unendlich anstandslos durch - ob langsamer oder schneller als früher kann ich nicht sagen...

aber es klappt wieder!

danke an alle für die tipps :)
 
Diese weissen Stöpsel sind wohl die Gleitschuhe, die über die Kulisse den Tubus bewegen. Nach 20 Jahren kann sich da schon mal irgendwo was abgelagert haben.

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!

Bastler
 
AW: Nikon repariert AF 85/1.8 nicht --> Bastelstunde?

so, es muss irgendwas mit diesen weissen stöspeln zu tun haben, die fokussiermantel und linsen"schlitten" miteinander verbinden... weil sobald ich die rausgeschraubt hab, ließ sich der ring butterweich drehen... mit denen drin schon schwerer.

Ohne die "Stöpsel" werden ja auch die Linsen nicht bewegt.
Aber wenns wieder geht ist ja gut.
 
AW: Nikon repariert AF 85/1.8 nicht --> Bastelstunde?

aber es klappt wieder!

danke an alle für die tipps :)

Dann herzhaften Glühstrumpf, ich habe mein 85er auch gerade wieder flott bekommen. Ich habe ein etwas älteres Spiratone 1,7 (ätschbääähhh ;-)85 mit YS-Adapter. Bei dem waren wohl ein oder zwei Gleitnippel verschlissen, einer sah gefährlich nach Kugelschreiberspitze aus ;-) Ich konnte die Gleitbahn mit einem Stückchen Apotheken-Kundenkarte auffüttern, jetzt tut die Blende wieder über den ganzen Einstellweg. Als nächstes bau ich da 'nen AI-Mitnehmer dran....

(Das Ding ist übrigens erstaunlich gut)


Irgendjemand sollte jetzt noch was zur Leistung der Werkstatt sagen, finde ich....

Gruß
Ralf C.
 
Wirklich ein köstlicher Thread, mit Online-Reparatur-Anleitung.:D

Ein Glück, dass das kein Medizin-Forum ist:

A: "Ich habe hier einen Patienten auf dem Küchentisch liegen, der jammert über Bauchschmerzen."
B: "Schneid' doch mal auf, so schwer ist das nicht. Bisschen schnipseln, bisschen nähen - das wird schon wieder."
A: "Ich hab jetzt den Bauch auf, da sind lauter so zähe Stricke oder Leitungen, kann es an denen liegen?"
B: "Das sind die Adern, die brauchst Du. Nimm doch mal eine Handvoll vom darunterliegenden Gewebe raus. Dann ist wieder mehr Platz im Bauch."
A: "Okay, habs gemacht. Der Patient jammert nicht mehr, ist aber ganz blau im Gesicht..."
B: "Hauptsache die Schmerzen sind weg, herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP!"

:ugly::D

--lox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten