• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon reparieren lassen - Flüssigkeit HINTER dem Tiefpassfilter! Hilfe!

Pókbandi

Themenersteller
Hallo Leute,

stehe gerade noch etwas unter Schock: Wollte meine D7000 vorhin reinigen und u.a. den Sensor putzen. Habe das schon oft gemacht und bisher gab es auch nie Probleme.

Bis jetzt.

Nun ist nämlich etwas von der Reinigungsflüssigkeit (ganz normales Fensterputzmittel für Streifenfreies Glas) hinter die Glasscheibe gekommen, die dann zu sehen ist, wenn der Verschluss offen ist. Ich denke, dass ist der Tiefpassfilter, oder? Wenn nicht -> Ihr wisst ja jetzt trotzdem was ich meine.

Es war nicht viel Flüssigkeit. Zunächst sah man eine Blase hinter dem Glas, die sich, je nach dem wie die Kamera gehalten wurde, hin und her bewegte. Natürlich kam ich an die mit normalen Mitteln nicht mehr heran. Mittlerweile ist das Wasser getrocknet, dennoch gibt es jetzt Schlieren und feine Punkte hinter dem Glas. Bei einer Offenblende sieht man davon nichts, aber mit den kleinen Blenden wird es immer heftiger.

Die Kamera funktioniert darüber hinaus wie immer, alles 1A. Nur dieser Dreck hinter dem Glas eben...

...wisst ihr vielleicht, was ich jetzt tun soll? Habe mir überlegt sie einzusenden, weiß aber nicht, wie teuer das werden könnte (Im Prinzip ist ja nichts kaputt (oder?) und der Mechaniker müsste nur mal Fensterputzer spielen. Habt ihr da eine Vorstellung? Sollte ich sie einschicken, könnte ich dann auch gleich den PhasenAF untersuchen lassen (der ist etwas ungenau, der KontrastAF trifft das Ziel wesentlich öfter als er), oder wird dann wieder alles noch teurer? (evnt. reicht dort ja eine Kalibrierung).

Oder kennt ihr gar ein Hausmittel, um die Kamera wieder sauber zu kriege ?


Danke für eure Hilfe!


PS: Aus Neugierde: Hab bei Nikon mal den Rücksendeschein ausgefüllt. Muss ich die Kamera ohne irgendeinen Zettel oder sonst was einfach zu Nikon schicken d lediglich ihre PDF- Briefmarke ans Paket anbringen, oder muss ich in das Paket noch ein Schreiben einlegen, auf dem ich den Fehler beschreibe und erkläre, wer ich überhaupt bin und wem die Kamera gehört? (Könnte ja vielleicht alles im Barcode auf dem Ausdruck stehen, keine Ahnung).
 
Du hast mit Fensterputzmittel den Sensor (bzw. natürlich den Filter davor) gesäubert? :O
Und dann ist die Flüssigkeit HINTER den Filter? Also im Prinzip auf den wirklichen Sensor drauf? (Sofern da nichts anderes davor ist) ?

Oder verstehe ich das grade Falsch??
 
Hab etwas Klopapier genommen, es damit befeuchtet und bin dann über den Sensor. Mir ist auch schleierhaft, warum das Zeug da reinfließen konnte. Nassreinigungen sind ja nichts ungewöhnliches und bisher hat es auch immer geklappt.
 
Ich meine ich habe schon gehört, dass es mutige Menschen geben soll, die Sensoren mit Fensterputzmittel reinigen, aber dann doch bitte WENIG und auf ein Wattestäbchen oder sowas damit da nichts ausläuft?!?!?!

Klopapier? Du bist ja mutig! Respekt!
 
Naja, jetzt haben wir den Salat. hätte aber auch ein Tropfen Wasser sein können, der beim Objektivwechsel reinkommt - das WIE ist eigentlich auch nicht ausschlaggebend, nur was soll ich nun tun?
 
Das Ding ist nach wie vor nur rin Stück Glas und nicht der Sensor Leute, bei einer Reinigung mit Discofilm verklebt man sogar vorübergehend alles. Wie gesagt, dass ist weder das erste mal, noch die erste DSLR die ich so gereinigt habe. Aber könntet ihr mir jetzt auch bei der Lösung des Problems und der Beantwortung meiner Fragen behilflich sein?
 
Auch die humorgeladenen unter Euch halten es bitte so, dass das Thema hier nicht ins Lächerliche gezogen wird und äußern sich wenn, dann bitte regelkonform und @topic (also z.B. hilfreich), danke.
 
Das Ding ist nach wie vor nur rin Stück Glas und nicht der Sensor Leute, bei einer Reinigung mit Discofilm verklebt man sogar vorübergehend alles. Wie gesagt, dass ist weder das erste mal, noch die erste DSLR die ich so gereinigt habe. Aber könntet ihr mir jetzt auch bei der Lösung des Problems und der Beantwortung meiner Fragen behilflich sein?

Wie gesagt, zurückschicken. Ich bezweifle stark dass du selbst was machen kannst. Und gehe mal von hohen Kosten aus die auf dich zukommen.

Aber Klopapier ist wirklich gewagt.
Glas in dem Sinne ist es zwar rein materiell gesehen, jedoch werden selbst kleinste micro risse/schlieren/Reste sichtbar. Das hast du bei einem Fenster zB nicht.
Deswegen würde ich mal von einer Reinigung mit Klopapier abraten. Wenn dann ein hochqualitatives Wattestäbchen und nach der Reinigung mit dem Blasebalg durchgehen, damit nicht auf dem Sensor bleibt.
Aber ich bin Laie und traue mich nicht mal eine Nass Reinigung durchzuführen!
 
Beim Pentax Service machen die das auch mit Klopapier, allerdings die weiche Sorte.
Das Glas ist nicht hochempfindlich.
Man sollte es behandeln wie ein Brillenglas.
 
Das mit den kleinen Rissen ist eine Sache. Hab früher Wattestäbchen verwendet, aber gegen festsitzende Verunreinigungen konnte ich mit ihnen nichts erreichen. Zum abwischen der Flüssigkeit selbst hab ich ein Phaserntuch.

Hohe Kosten...das Auswechseln eines Verschlusses kostet bei der D7000 knapp 300 Euro. Ich weiß nicht, ob man das abwischen eines Stück Glases damit vergleichen kann, auch weil ich ja kein neues Ersatzteil möchte. Oder an was hast du gedacht mit "teuer"? Ich rechne gerade mit was um die 100 Euro, da eine normale Sensorreinigung (was hier ja eigentlich auch der Fall ist), inklusive allerlei anderer Untersuchungen, knapp 50 Euro kostet.
 
Ich dachte die Flüssigkeit seit UNTER dem Glas? Dann muss zuerst das Glas entfernt werden. Oder habe ich das Problem falsch verstanden? Und unter dem Glas, ist der Sensor. Wenn da Flüssigkeit drauf gekommen ist, weiß ich nicht was es bedeutet.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es mehr als 100 EUR kosten.

@Blende7: Du willst nicht wissen wie meine Brille aussieht :D
 
Ja, ist unter dem Glas. Bei Offenblende bemerkt man jedoch nix davon, d.h. der Sensor ist okay, es gibt keine Hotpixel oder Fehlstellen. Hab die Kamera danach in den Videomodus geschaltet und Kopfüber auf das Objektiv gestellt. Durch den warmen Sensor verdunstete das Wasser schneller, gleichzeitig zog es die Schwerkraft dabei weg vom Sensor. Jetzt ist alles knochentrocken aber eben voll mit Schlieren und Verunreinigungen.
 
Also ich habe bislang noch keine DSLR zerlegt, aber wenn der Tiefpassfilter nicht separat zu entfernen ist, dann würde es auf einen Austausch des Bildsensors hinauslaufen, oder?
 
Ich sehe 3 Möglichkeiten:
- selber machen
- Nikon Service
- verkaufen / verschenken

Nimmst Du es in die Hand, wird es vermutlich nichts, Du hast aber einiges gelernt. Ist es dir Wert? Wie das geht, kannst Du selber gugeln.

Dann siehst Du auch, dass ein 'Wechsel' des AA Filters nicht nur einige gekonnte Handgriffe erfordert.
Dein Hunderter reicht nicht mal für den Ausbau. Nikon sagt Dir gerne, wie hoch Dein Lehrgeld ist. Ev. ist der Wechsel des kompletten Sensors günstiger.

Du kannst sie auch einem BokehImmerVollOffenFotografen verkaufen...
 
Ich weiß nicht, ob man das abwischen eines Stück Glases damit vergleichen kann, auch weil ich ja kein neues Ersatzteil möchte.
Die Sache ist aber die, dass das "Stück Glas" (und ggfs. mehr) von einer Seite gereinigt werden muss, an die man erst einmal herankommen muss. ;)
Ich rechne gerade mit was um die 100 Euro
Das wird nicht reichen.
...da eine normale Sensorreinigung (was hier ja eigentlich auch der Fall ist)
Nein, das hier ist ein ganz anderer Fall.
Dann siehst Du auch, dass ein 'Wechsel' des AA Filters nicht nur einige gekonnte Handgriffe erfordert.
Dein Hunderter reicht nicht mal für den Ausbau. Nikon sagt Dir gerne, wie hoch Dein Lehrgeld ist. Ev. ist der Wechsel des kompletten Sensors günstiger.
Das Bild ergibt sich bis hierher für mich ebenfalls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten