• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon produziert in China?

Doch! Wenigstens beide Deckel korrekt.

Hier wird ja öfters geschrieben, wie günstig das Teil doch sei - ich finde, es ist mit 120,- bestens bezahlt,
das Preis-Leistungs-Verhältnis bestenfalls angemessen, auch wenn die Abbildungsleistung ganz gut ist.

Wenn man den rückseitigen "Deckel" betrachtet, fragt man sich schon, ob das noch Nikon's heiliger Ernst ist.
Was genau soll denn an dem Objektiv mehr kosten? Sollen sie doch 122,- verlangen, mit vernünftigem Deckel.

Oder hat mir hier etwa der Händler was angedreht? Sehen Eure Deckel auch so aus?

Viele grüße Klaus

Ja, ich hab auch so einen Alibideckel (eigentlich ist es ja eine Kappe) bekommen...
 
Oder hat mir hier etwa der Händler was angedreht? Sehen Eure Deckel auch so aus?
Selbst ein AF-D 50/1,4 für etwas mehr Geld wird mit so einem Ersatz geliefert. Ersatz für einen Original-Rückdeckel, der in der Produktion auch nur ein paar Cent kostet....
 
Tja, Geiz ist halt geil... :ugly:
 
Ich denk mal eher, das stammt noch aus der Zeit, als eines der beiden 50er das Erst- und manchmal auch einige Objektiv einer SLR war und dessen Rückdeckel daher zunächst "unnötig" - aber anpassen hätte man das schon können.

Ansonsten halt einfach einen oder mehrere Rückdeckel dazu kaufen, da gibt es kompatible im 5er Pack für wenig Geld (z. B. Walser), die haben bei mir auch die Nikor-inkompatiblen Sigma-Rückdeckel ersetzt.
 
Ich hatte auf meinen "Made in China" 50/1.4 D auch so eine turbogeile Plastekappe drauf.
Da war ich auch geschockt. :eek:
Die Plastekappe wurde umgehend durch einen LF-1 (Nikon Standard Rückdeckel) ersetzt. Kostet ein paar Euro und gut ist ...
Bernd
 
Wie Plastikdeckel zum Fotografieren entfernen? :confused:
Darf man den abmachen? :confused:
Da kommt doch Luft, Feinstaub oder gar Fußpilz and die Linse! :eek:
P - A - N - I - K !!!!
:D
Bernd
 
:ugly: Mir ist doch das wurscht wie dieser Deckel/Kappe aussieht - wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist, macht er genau das was er soll - die Hinterlinse vor Staub schützen - hab diese Kappe auch beim 50er 1.4.
 
Mir ist es nicht wurscht.
1. Der Standardrückdeckel aus Hartplastik schützt die Objektivrückseite besser.

2. Der Objektivwechsel muss manchmal etwas schnell gehen. Da ist die Plastenarrenkappe mir zu fummelig. Manchmal kommt es eben auf jede Sekunde an.

3. Beim Objekitvwechsel wechselt auch der Rückdeckel. Daher muss jeder Rückdeckel mit jeden Objektiv kompatibel sein. Das ist z.B. beim Mix zwischen Sigma und Nikon nicht gegeben. Daher habe ich alle Sigma Rückdeckel gegen Nikon ersetzt. "whr" hat hier einen ähnlichen Weg beschritten.

Ich bin sicher, dass auch die Chinesen schönere Rückdeckel herstellen und montieren können. Aber da scheint ein Marketingstratege im Centbereich etwas einsparen zu wollen, um dann bei den LF-1 als Ersatzteil nochmal zulangen zu können.

Bernd
 
Mir schon :D

1. Ich weiß nicht so recht - die zähe weiße Plastikkappe hat IMHO eine recht gute "Dämpferwirkung" - aber eigentlich muss bei mir diese Kappe die Objektivrückseite nicht vor Krafteinwirkung von aussen schützen, dazu liegt das Objektiv im gut gepolsterten Rucksack. Bei dir sieht das vielleicht anders aus.

2. Fummelig? das Ding stülpt man einfach mal schnell über und fertig. Fummelig wär mir nicht aufgefallen.

3. Ich kann die weiße Kappe ebenso über mein altes Sigma stülpen und der Harplastikdeckel von dem Sigma kann ich auf meine beiden Nikkore drehen - scheinbar gab es diese Inkompatiblitäten nicht immer.
 
Sigma: dann hast Du Glück - meine Original-Sigma-Deckel (3 verschiedene EX-Linsen) passen nicht auf Nikkore, d.h., lassen sich dort nicht durch Verdrehen fixieren. Umgekehrt ist es nie ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten