• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon - Patent

Kuhni77

Themenersteller
Hallo.

Ich konnte kein gleiches Thema finden, falls es schon besteht dann bitte mal zusammenfügen (Danke)

Ansonsten hab ich hier
http://www.chip.de/news/Nikon-Patent-Zusaetzliches-Bild-im-Sucher_31716107.html

was neues(?) gefunden.

Klingt ja ganz interessant, obwohl ich glaube, dass das nicht sehr nützlich ist, oder wie seht ihr das?

Ciao.
 
Der Sucher im Sucher
Nikon-DSLRs bald mit "Head-Up-Display" bzw. Hybridsucher?

2008-05-14 Kampfpiloten kennen schon das Einblenden wichtiger taktischer Informationen auf die Cockpit-Scheibe – jetzt kriegen vielleicht auch bald Nikon-User solch ein "Head-Up-Display". Der japanische Kamerakonstrukteur hat nämlich einen Patentantrag beim US-Patentamt eingereicht, in dem es um eine neue Suchertechnologie geht, die das Einblenden eines digitalen Vorschaubilds in das optische Sucherbild erlaubt. So könnte man laut Patentschrift u. a. zwischen zwei Zoomansichten hin und her schalten bzw. sich den gewählten Bildausschnitt inmitten eines Vollbilds anzeigen lassen. Grundsätzlich wäre damit auch die Einblendung weiterer Informationen im Sucher denkbar. Diese Hybridsucher-Technologie geht wesentlich weiter als die aktuelle Flüssigkristallschicht in der Suchermattscheibe mancher Nikon-DSLRs, die es z. B. der D80 erlaubt, ein Gitternetz in den optischen Sucher einzublenden. (Yvan Boeres)

Zitat von www.digitalkamera.de
 
Irgendwie fehlt mir aber noch der sinnvolle Nutzen, oder hat die Sonne mich schon weichgekocht? :)
 
Der logischste/naheliegendste Gedanke ist die Einblendung eines Live-Histogramms. Ist nur schlecht, mit SLR-Technologie - der Sensor ist so blöd durch den Spiegel blockiert ;)

Darüber haben wir hier andernorts auch schon mal diskutiert.
 
Eigentlich ist es doch gerade einer der Vorteile einer SLR das zu sehen, was auch die Kamera "sieht", oder?
So ganz verstehe ich noch nicht was die praktische Anwendung eines solchen Displays wäre?!:confused:
 
Live-Histogramm klingt ja spannend, obwohl das sicher nicht für alle Bereiche sinnvoll wäre, aber ich will nicht vom Thema abschweifen.
 
Live-Histogramm klingt ja spannend, obwohl das sicher nicht für alle Bereiche sinnvoll wäre, aber ich will nicht vom Thema abschweifen.

es wäre sicher gut, das Ding auch ABSCHALTEN können.

Wie mein Vater sagte:

"Sone Kamera kann ja an Automatik haben was sie will - hauptsache man kann's abschalten" :D
 
Hi,

also gerade die beschriebene Idee mit dem in den Sucher eingeblendeten Uebersichtsbild bei der Arbeit mit langen Teleobjektiven (in das wahrscheinlich auch der Sicht des Teles eingerahmt wird) finde ich sehr interessant. Mal schauen ob wir das jemals zu sehen bekommen.

Sam
 
Bei CHIP klingt das so, als ob das System für eine Sportkamera entwickelt worden ist, deshalb könnte das doch für eine D3H interessant werden...

Hihi Gerüchtküche ist ja mal wieder ordentlich am lodern, vorallem nach den Gerüchten der D10...:top::D
 
So neu ist das garnicht.
Hat Pentax Anfang 2007 auch schon als Patent angemeldet und genehmigt bekommen.
Da wird dann ein lcd display auf die Mattscheibe gespiegelt.
Is schon sinnvoll.
Kann man parallel beide Ansichten zur Kontrolle vergleichen.
Und wers braucht?:ugly:
 
Na ja,da werden bestimmt genügend unterschiede drin sein das da jeder in Ruhe seins Weiterentwickeln kann.
Und ob sich Pentax so ne Spielereien leisten kann,sei dahingestellt.
Ham noch wichtigere Baustellen.
Nikon hat das finanzstärke Polster,dank Mitsubishi.:top:
 
braucht man für freund-feind erkennung und natürlich für Online support... vielleicht auch ne Videobotschaft im display die dir alles erklärt was neu is an der cam usw?

Gesichtserkennung(brauch zwar keins chwein). Unendlich viele AF Felder da flexible(is interessant). besserese Panofotografie da letztes Bild zur hälfte im Sucher eingeblendet wird.

ach es gibt ne menge einsatzgebiete. wer würde es nicht begrüssen wen man zum beispiel für ne einstellung im Menu nicht erst die cam vom auge nehmen müsste, spezialfunktionen übers menu leichter auf tasten legen kann und dann so schnell profile wechseln könnte per drehrad und tastendruck die bestätigung sieht man im sucher.

greets jr
 
Klar,wenns gut umgesetzt wird.
Da gibts einige Idee,nur wenn man sich die Ideenlosigkeit beim Thema liveview,den ich garnie brauche,mal ansieht?Hauptsache man baut Ihn ein...
Unbrauchbares Zeug sollte man lieber garnich erst einbauen.
 
Ich bin etwas erstaunt über die spöttelnde Haltung der Anwesenden. Meiner Meinung nach wird das Spiegelreflexsystem, das in der Lage ist, sofort nach dem Auslösen ein Vor- bzw. Nachschaubild im Sucher zu präsentieren, anhand dessen man mit einem Blick die Belichtung und eingeblendete Zusatzinformationen kontrollieren kann, die Nase vorn haben. Ich wage sogar die Behauptung, dass herkömmliche DSLRs praktisch nicht mehr marktfähig sein werden, sobald sich der Hybridsucher eines Herstellers etabliert hat.
Im Gegensatz zu "LiveView" auf dem Hauptdisplay ein echter Fortschritt, der so manchen Bridge-Benutzer sofort ins DSLR-Lager wechseln lässt, und dessen Vorteile bei der Kamerasteuerung nicht nur Amateuren zugute kommen dürfte.
 
genau das beschreibt ja auch das pentax patent.
digibildvorschau mit bilddaten in der vorschau und nachkontrolle im sucher.:top:
das wäre dann sinnvoll.
genauso wie eben frei wählbare infos an jeden ort im sucher plaziert werden können und jederzeit dazugeschaltet werden können.
je nach bedarf.
wäre mal was sinnvolles.....:top:
liveview...:lol:
 
Wenn es den gesamten Sucher ausfüllt, nicht :D

Man kann sich ja dann überlegen, wie groß man es einblendet.

Stell ich mir schon lustig vor, das Bildergebnis direkt im Sucher, statt erst Kamera vom Auge, und dann wieder dran... vielleicht via Zusatztaste aktivierbar - fände ich schon praktisch. Vor allem wenn man direkt auf 100% reinzoomen kann etc... das wäre quasi "umgekehrtes LiveView" ;)

Wer nicht kontrolliert was er gerade geschossen hat, braucht das natürlich nicht, aber gerade beim einrichten z.B. stelle ich mir das schon praktisch vor.
 
Stell ich mir schon lustig vor, das Bildergebnis direkt im Sucher, statt erst Kamera vom Auge, und dann wieder dran... vielleicht via Zusatztaste aktivierbar - fände ich schon praktisch. Vor allem wenn man direkt auf 100% reinzoomen kann etc... das wäre quasi "umgekehrtes LiveView".

Also mir als Brillenträger käme das sehr entgegen. Dann muß ich nicht extra die Brille auf- und wieder absetzen, wenn ich das Bild auf dem Display auf der Rückwand kontrollieren möchte. Leider kann ich nicht mit Brille durch den Sucher gucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten